Bilder von der Fliegenkiste

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
andre_martini
Beiträge: 253
Registriert: 28.09.2006, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von andre_martini »

Hi,
Schönes Kistchen... :wink: Nur mir kommt die ein wenig klein vor ?
Maße würden mich interesssieren.... :P


Gruss und tight lines,
Andre
Benutzeravatar
BLU
Beiträge: 150
Registriert: 04.01.2007, 01:52
Wohnort: Russland & Franken

Beitrag von BLU »

Dirk, Andre, Suad:
Die Maße sind: Laenge 54.4, Hoehe 30.5; Tiefe, 27.0 cm.
Die Groesse der Kiste ist in meiner Meinung mehr als ausreichend, da ich sie auch zu Bindetreffen und Reisen mitnehme.
Das naechst groessere Modell von Fort Shockely hat die identischen Bodenabmessungen nur die Hoehe ist groesser. Das hat aber den Nachteil, das man komplett hinter der Kiste "versinkt" (was bei Fliegenbindestammtischen nicht gerade kommunikationsfoerdernd ist). Die Kiste wird dann auch recht schwer.

Gruss,
Bernhard

PS: Meine gesamten Bindesachen wuerde auch nicht in die groesste Kiste passen.
Zuletzt geändert von BLU am 09.08.2007, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dirk Janßen
Beiträge: 1528
Registriert: 28.09.2006, 16:21
Wohnort: Dangast
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk Janßen »

Bedankt, Bernhard.

TL
Dirk
Fliegenfischen ist der Weg und das Ziel.
Benutzeravatar
Suki
Beiträge: 837
Registriert: 28.09.2006, 11:06
Wohnort: Nufringen
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Suki »

Danke :D

Grüße

Suad
!!Bistro B.I.H!!
Benutzeravatar
andre_martini
Beiträge: 253
Registriert: 28.09.2006, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von andre_martini »

Hi,
Danke! :wink:


Gruss und tight lines,
Andre
Marco Reisen

Beitrag von Marco Reisen »

Hallo

Danke

Gruß
Marco
Daniel
Beiträge: 131
Registriert: 27.03.2007, 10:15
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Hallo Bernhard,

besten Dank auch von mir für die Bilder und die Infos.

Eine Frage noch: Wenn ich das richtig sehe, wurde für die Box Multiplex verwendet. Wie stark ist denn das Material und was wiegt die Box leer/voll?

Ich überlege, wie wohl viele von Euch, mir so eine Box selbst zu bauen, bin aber noch auf der Suche nach fertigen Schubladen in den passenden Dimensionen. Bei Ikea gibt es so etwas aus Holz, könnte man in so eine Box integrieren.

Besten Dank vorab und viele Grüße

Daniel
Benutzeravatar
BLU
Beiträge: 150
Registriert: 04.01.2007, 01:52
Wohnort: Russland & Franken

Beitrag von BLU »

Hallo Daniel,
die Dicke der Aussenwandungen ist 1.7 cm (Die Waende sind miteinander verzahnt).
Die Dicke der Rollenhalterleisten ist ebenfalls 1.7 cm.
Die Dicke der Innenfachwaende (aus Zedernholz, um Insektenbefall zu vermeiden) ist 1 cm.
Die Abeitsflaeche (55 x 27.7 cm) ist ebenfalls 1.7 cm Multiplex, aber mit einer weissen Polymerbeschichtung.
Auch die Unterseite der Box ist Polymer beschichtet und steht auf vier Gummifuessen.
Ich denke, es vollkommen egal, ob die Box ein paar Zentimeter groesser
oder kleiner ist. Der Trick ist nur, wenn man die Arbeitsplatte zuschliesst,
dass kein Spiel in den beiden Innentueren (die wiederum die Faecher und die Werkzeughalter arretieren) vorhanden ist. Das Gewicht der vollen Box mit Bindestock etc. ist 32.2 lb = 14.6 kg.
Ich habe aber keine Lust das Ding auszuleeren, um das Leergewicht zu bestimmen. :roll:
Jedoch ist der Bindekram mit Ausnahme des Binderstockes recht leicht.
Ich wuerde einfach mal 3-4 kg abziehen.
Die Box ist nicht gerade ein Leichtbau, aber man kann sie ueberall problemlos mitschleppen.
Gruss,
Bernhard
Daniel
Beiträge: 131
Registriert: 27.03.2007, 10:15
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Hallo Bernhard,

herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Die Box ist ja sehr stabil ausgelegt, auch die Idee mit dem Zedernholz gegen Mottenbefall ist gut.

Ich hatte auch schon Multiplex als "Hülle" in´s Auge gefasst, allerdings nicht ganz so stark.

Das Innenleben habe ich gestern bei Ikea gekauft, heißt glaub ich "Ifra" und ist eine Schubladenbox aus Fichtensperrholz. Das Ergebnis meiner Bemühungen werde ich mal fotografieren.

Nochmal besten Dank und weiterhin viel Freude mit Deiner Box.

Daniel
Janode
Beiträge: 3
Registriert: 27.06.2007, 20:47
Wohnort: *******

Beitrag von Janode »

Geil das ist der Hammer!!!

Gruß Janode
No risk, no fun!!!
Daniel
Beiträge: 131
Registriert: 27.03.2007, 10:15
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Hallo Fliegenbindergemeinde,

es ist soweit: bis auf ein kleines Detail ist meine Bindebox fertig geworden:
Bild
Bild
Ich habe Birken-Multiplex aus dem Baumarkt zugeschneiden lassen und verschraubt und verleimt. Das Innenleben ist, wie bereits ausgeführt, von Ikea (Der Baumarkt mit den Rabattaktionen hat etwas ähnliches bereits zusammengebaut).

Die Leisten sind, wie beim Original, abnehmbar. In das Fach rechts neben den Schubladen passen ein Ordner bzw. Bücher für Bindeanleitungen.
Bild

Die Kiste wiegt leer 13,5 KG. Voll habe ich sie noch nicht gewogen, ist aber ein ganz schöner Brummer geworden. Die Maße sind ähnlich des Originals von Bernhard gewählt (470x310x350 bht).

Die Oberfläche habe ich mit Hartöl mehrfach behandelt, ist aber recht teuer und aufwändig. Das Ergebnis ist auch nicht wirklich befriedigend, aber einen Lack wollte ich auch nicht auftragen.

Die Kosten liegen bei ca. 70,00 €. Es fehlt mir noch eine Magnetleiste in der rechten Tür, an die ich kleine Werkzeuge wie Dubbingnadel etc. hängen kann. Hier bin ich noch auf der Suche.

Bild

Beste Grüße

Daniel
Benutzeravatar
BLU
Beiträge: 150
Registriert: 04.01.2007, 01:52
Wohnort: Russland & Franken

Beitrag von BLU »

Daniel,
ist ja super geworden. Schick auch mal ein Bild der gefuellten Kiste. :D
Ich habe noch zusaetzlich Hartwachs auf die Oberflaechen aufgetragen.
De Dubbingnadel wuerde ich in einem Kork steckem. Alternativ kannst Du
sie auch in Stahlwolle stecken, da bleibt sie scharf und frei von Klebstoffresten.

Gruss,
Bernhard
Äschenjäger
Beiträge: 374
Registriert: 28.09.2006, 15:12
Wohnort: Innsbruck Tirol

Beitrag von Äschenjäger »

Hallo,
zählt das auch als Fliegenkiste? Ist zumindest selfmade.... *hrhr*

Bild

Lg, Marius
Benutzeravatar
Dirk Janßen
Beiträge: 1528
Registriert: 28.09.2006, 16:21
Wohnort: Dangast
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk Janßen »

Super Arbeit, Daniel. Hast Du Klavierband verwendet für die Scharniere?

Ichb habe vor, im Winter auch so was in der Art zu bauen, ich werde mal sehen, ob ich das Gewicht unterbieten kann. ;)

TL
Dirk
Fliegenfischen ist der Weg und das Ziel.
Benutzeravatar
BLU
Beiträge: 150
Registriert: 04.01.2007, 01:52
Wohnort: Russland & Franken

Beitrag von BLU »

Dirk,
eine kleine Detailanmerkung:
die Holzleisten an der die Schaniere angebracht sind, sind beim Original jeweils um 45 Grad abgewinckelt. (Dadurch sind sie mehr verdeckt)

Bernhard
Antworten