Welche Haken für das Lachsfischen an der Mörrum ?

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
willi aus I
Beiträge: 93
Registriert: 28.09.2006, 13:53

Welche Haken für das Lachsfischen an der Mörrum ?

Beitrag von willi aus I »

Hallo Kollegen

Im April werde ich mein Glück an der Mörrum versuchen,

Lachsfliegen und Bindeanleitungen gibt es zu Hauf im Netz,
allerdings fehlen mir Empfehlungen zur Hakengröße,
Drilling- Zwilling- oder Einzelhaken.
Auch stellt sich mir die Frage welche Marke hat sich bewährt.

Freue mich über zahlreiche Antworten

Gruß Willi
bebo
Beiträge: 258
Registriert: 02.10.2006, 01:50
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Mörrum

Beitrag von bebo »

Hallo mein letztes fischen a.d. Mörrum ist schon 3-4 Jahre her. Damals wurde meist mit Tubenfliegen gefischt.Habe sie gerade hervorgeholt,Drillinge Kamasan B990 ,Grösse 8 ,die hat mir Ulf Sil (guter Fliegenbinder in Mörrum) empfohlen. Mit denen schwamm die Tubenfliege schön waagerecht,außerdem sind sie scharf u. stabil.Der Vorteil der Tubenfl. ist der Haken stumpf oder beschädigt ,wird er ausgetauscht und die Fliege ist wieder wie neu. Hoffe konnte Dir helfen.
Gruss Bernd
willi aus I
Beiträge: 93
Registriert: 28.09.2006, 13:53

Beitrag von willi aus I »

Hallo Bernd

Erst mal mein Dank für deine Antwort, ich hatte mir wohl mehr Antworten erhofft, aber Lachsfischer sind wohl nicht allzu auskunftsfreudig.

TL Willi
Benutzeravatar
Lutz/H
Beiträge: 821
Registriert: 26.10.2006, 21:21
Wohnort: Nähe Hannover
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von Lutz/H »

Hallo Willi
Ich war schon einigemale an der Mörrum, wenn auch mein letztes mal schon in 2004 war.
Wie Bebo schon geschrieben hat wird dort viel mit Tuben gefischt.
Wenn mit Hakenfliegen gefischt wird ist überwiegend eine Fliege auf Doppelhaken im Einsatz.
Da du im April fährst sollte eher mit etwas höherem Wasserstand zu rechnen sein.
Die Hakengröße hängt von der benutzten Leine ab, die wiederum vom Wasserstand abhängt.
Ohne mich großartig erklären zu müssen meine ich die Haupthakengrößen sind #2,4,6 mit Schwerpunkt auf 4 und 6(später im Jahr auch kleiner). 2 ist schon ein gewaltiger Fleischerhaken, da würde ich auch immer eine Tube nehmen.
DEN Mörrumhaken gibt es meiner Meinung nicht.
Gute Hakeigenschaften hat , finde ich, der Partrige Salar"Mikael Frödin",
ist eher kurzschenklig, da flattern die Mörrumfliegen im Uldsokkenstyle schön drauf.
Gruß Lutz
Antworten