"Forelln san fei scho gsperrt"
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- MichaelN
- Beiträge: 551
- Registriert: 09.08.2007, 17:06
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
"Forelln san fei scho gsperrt"
Hallo in die Runde.
Geht es euch auch so, oder haben wir in unserem Verein zu viele Idioten?
Ich war heute, weil ja schönes Wetter ist, fröhlich auf Äsche und Aitel unterwegs und muss mich dann noch blöd anreden lassen.
Also, bin grad so am fischen, als mich einer von hinten angeht: " he Forellen sam fei scho gsperrt".
Ich: ja weiß ich
von hinten : also, warum fischst na nu drauf?
Ich: Tu ich ned, ich will Aitel und Äsche
von Hinten: Mit da Flaingroutn?
Ich: ja, womit sonst
von Hinten: mit da Flaing fangt ma bloß Forelln
Ich: sorry, aber alles kann man mit der Fliege fangen
von hinten: des kannst an andern erzähln, i hol an aufseher
Ich: bin selber einer, ach ja,was machst du mit dem Spinner hier am wasser?
von Hinten: i gei af Hecht
Ich: mit Spinner Größe 2?
Nach einigem hin und her war er endlich bereit weiter zu ziehen.
Mann mann dieser Herr der "eigentlich Stipper-Puristen" angelt schon seit wohl 40 Jahren und dann sowas.
Mir wären einige dumme Sprüche auf den Lippen gelegen, die ich mir lieber verbissen hab.
Kennt ihr sowas auch?
Wie argumentiert ihr dann?
Viele Grüße,
Michael
Geht es euch auch so, oder haben wir in unserem Verein zu viele Idioten?
Ich war heute, weil ja schönes Wetter ist, fröhlich auf Äsche und Aitel unterwegs und muss mich dann noch blöd anreden lassen.
Also, bin grad so am fischen, als mich einer von hinten angeht: " he Forellen sam fei scho gsperrt".
Ich: ja weiß ich
von hinten : also, warum fischst na nu drauf?
Ich: Tu ich ned, ich will Aitel und Äsche
von Hinten: Mit da Flaingroutn?
Ich: ja, womit sonst
von Hinten: mit da Flaing fangt ma bloß Forelln
Ich: sorry, aber alles kann man mit der Fliege fangen
von hinten: des kannst an andern erzähln, i hol an aufseher
Ich: bin selber einer, ach ja,was machst du mit dem Spinner hier am wasser?
von Hinten: i gei af Hecht
Ich: mit Spinner Größe 2?
Nach einigem hin und her war er endlich bereit weiter zu ziehen.
Mann mann dieser Herr der "eigentlich Stipper-Puristen" angelt schon seit wohl 40 Jahren und dann sowas.
Mir wären einige dumme Sprüche auf den Lippen gelegen, die ich mir lieber verbissen hab.
Kennt ihr sowas auch?
Wie argumentiert ihr dann?
Viele Grüße,
Michael
Enjoy the time to fish, because time is valuable.
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 05.10.2006, 20:10
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ja so Ähnlich!!
Hallo,
ich habe mit einem Kollegen in einem Mühlgraben der Itz gefischt in welchen auch die Röden(nebenfluss der Itz
) Mündet! Für Itz und Röden sind zwei verschiedene Karten notwendig, auch wenn es der selbe Fischereiverein ist der sie ausgibt! So weit, so gut!
Wir waren also am fischen in der Itz(Mühlgraben), da werden wir von einem Anlieger angesprochen, der eine Karte für die Röden(den Nebenfluss) hat. Dieser war der Meinung wir fischen in der Röden und nicht in der Itz, also Illegal! Da ich mir natürlich 110%ig sicher war das wir am richtigen Fluss fischen, liesen wir es uns auch nicht nehmen weiter zu angeln! Darauf holte unser "Freund" sein Telefon und gab uns die Wahl zwischen einem Gespräch mit dem 1.Vorstand oder einem Aufseher.
Mein Angelkollege übernahm das Tel. als der 1.Vorstand am anderen Ende war und erklärte die Situation! Wie gesagt waren wir ja im Recht.
Wir gaben unserem Kontrahenden sein Telefon zurück und nun wurde er nochmal vom Vorstand aufgeklärt.
Jetzt fischen wir immernoch dort wie sonst auch, nur unser "Hobbyaufpasser" nichtmehr. Ehrlich gesagt hätte es mich nicht gestört wenn er einige 100 meter in der Itz gefischt hätte, mir bleiben dann ja immer noch 17km für die Itzkarte! Aber da hat er sich wohl ein Eigentor geschossen.
Mir freundlichen Grüßen Jürgen
Hallo,
ich habe mit einem Kollegen in einem Mühlgraben der Itz gefischt in welchen auch die Röden(nebenfluss der Itz

Wir waren also am fischen in der Itz(Mühlgraben), da werden wir von einem Anlieger angesprochen, der eine Karte für die Röden(den Nebenfluss) hat. Dieser war der Meinung wir fischen in der Röden und nicht in der Itz, also Illegal! Da ich mir natürlich 110%ig sicher war das wir am richtigen Fluss fischen, liesen wir es uns auch nicht nehmen weiter zu angeln! Darauf holte unser "Freund" sein Telefon und gab uns die Wahl zwischen einem Gespräch mit dem 1.Vorstand oder einem Aufseher.
Mein Angelkollege übernahm das Tel. als der 1.Vorstand am anderen Ende war und erklärte die Situation! Wie gesagt waren wir ja im Recht.
Wir gaben unserem Kontrahenden sein Telefon zurück und nun wurde er nochmal vom Vorstand aufgeklärt.
Jetzt fischen wir immernoch dort wie sonst auch, nur unser "Hobbyaufpasser" nichtmehr. Ehrlich gesagt hätte es mich nicht gestört wenn er einige 100 meter in der Itz gefischt hätte, mir bleiben dann ja immer noch 17km für die Itzkarte! Aber da hat er sich wohl ein Eigentor geschossen.
Mir freundlichen Grüßen Jürgen
"Die Toleranz ist nicht grenzenlos. Sie findet ihre Grenze, vielleicht ihre einzige Grenze, in der etwaigen Intoleranz des anderen."
Zitat aus der deutschen Politik
Zitat aus der deutschen Politik
Hallo C.C.R,
ich kann deinen Unmut verstehen. Bei uns im Verein ist es genauso. Wer ausserhalb der Forellenschonzeit an ein stehendes Vereinsgewässer geht wird genauso angeredet. Gut, dass wir an den Fließgewässern Fliegenfischende Gewässeraufseher habe und die wissen, was man mit der Fliege fangen kann. Beispiel von mir: Ich wollte meine neue Rute testen. Also ab an einen See mi t einem Badesteeg. Fliegenrute mit einem Streamer montiert und getestet. Dann kam so ein ..... Die Geschichte sollte klar sein. Nur zur Info: In dem See wurden noch nie Forellen gesetzt und gefangen.
Alexander
ich kann deinen Unmut verstehen. Bei uns im Verein ist es genauso. Wer ausserhalb der Forellenschonzeit an ein stehendes Vereinsgewässer geht wird genauso angeredet. Gut, dass wir an den Fließgewässern Fliegenfischende Gewässeraufseher habe und die wissen, was man mit der Fliege fangen kann. Beispiel von mir: Ich wollte meine neue Rute testen. Also ab an einen See mi t einem Badesteeg. Fliegenrute mit einem Streamer montiert und getestet. Dann kam so ein ..... Die Geschichte sollte klar sein. Nur zur Info: In dem See wurden noch nie Forellen gesetzt und gefangen.
Alexander
- Michael St.
- Beiträge: 439
- Registriert: 28.09.2006, 20:38
- Wohnort: Bocholt
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Hallo Jungs,
folgende Geschichte hatte sich so vor zwei Jahren am 24. Dezember zugetragen:
Der neue Schusskopf für die Zweihandrute war die Tage vor Heiligabend angekommen und war ausgehfertig. Also, Sachen gepackt, ab ins Auto und nochmal schnell an die Aa gefahren (gigantischer Fluss mit durchschnittlicher Breite von 10 Metern, an besagter Stelle vor der Staue gute 20m diagonal...).
Also alles in allem nur leidlich zu nützen für solch schweres Geschirr, aber ich wollte ja eh nur testen und Zuhause war eh nix los.
Firmenwagen mit auswärtigem Kennzeichen (so wird man schon mal kontrolliert) also abgestellt, Getackle raus und ab ans Wasser.
Der Schusskopf war klasse, machte echt Spaß ein bisschen zu Werfen.
Eine gute viertel Stunde geworfen, da kam eine kleine, hagere Gestalt von hinten.
"Petri, könnte ich einmal Ihre Papiere sehen?"
"Aber sicher! Biddeschön!"
"Wissen Sie, dass Forellen bis zum März (Forellen sind seeeehr selten bei uns) geschont sind???"
"Klar, ist ja auch 'ne Lachsrute..."
"Lachse sind aber sogar ganzjährig geschont!!!"
"Ich weiss, aber davon haben wir ja noch mehr als Forellen in der Aa..." (ein Tümmler in der Aa wäre wahrscheinlicher)
Beidseitiges Schweigen.
"Na, dann wünsche ich Ihnen noch einen schönen Tag und schöne Festtage."
"Dito!"
Der offensichtlich "frische" Aufseher (die Anderen kennt man per Du) fühlte sich wohl ein wenig veräppelt und zog von Dannen.
Aber mal Hand auf's Herz, wer ist so bekloppt um am Heiligabend-Nachmittag eine neue Schnur auszuprobieren?
Abends gab es Lachs................. aus dem SB-Markt.
Wünsche noch besinnliche Feiertage!
Gruß,
Michael
folgende Geschichte hatte sich so vor zwei Jahren am 24. Dezember zugetragen:
Der neue Schusskopf für die Zweihandrute war die Tage vor Heiligabend angekommen und war ausgehfertig. Also, Sachen gepackt, ab ins Auto und nochmal schnell an die Aa gefahren (gigantischer Fluss mit durchschnittlicher Breite von 10 Metern, an besagter Stelle vor der Staue gute 20m diagonal...).
Also alles in allem nur leidlich zu nützen für solch schweres Geschirr, aber ich wollte ja eh nur testen und Zuhause war eh nix los.
Firmenwagen mit auswärtigem Kennzeichen (so wird man schon mal kontrolliert) also abgestellt, Getackle raus und ab ans Wasser.
Der Schusskopf war klasse, machte echt Spaß ein bisschen zu Werfen.
Eine gute viertel Stunde geworfen, da kam eine kleine, hagere Gestalt von hinten.
"Petri, könnte ich einmal Ihre Papiere sehen?"
"Aber sicher! Biddeschön!"
"Wissen Sie, dass Forellen bis zum März (Forellen sind seeeehr selten bei uns) geschont sind???"
"Klar, ist ja auch 'ne Lachsrute..."
"Lachse sind aber sogar ganzjährig geschont!!!"
"Ich weiss, aber davon haben wir ja noch mehr als Forellen in der Aa..." (ein Tümmler in der Aa wäre wahrscheinlicher)
Beidseitiges Schweigen.
"Na, dann wünsche ich Ihnen noch einen schönen Tag und schöne Festtage."
"Dito!"
Der offensichtlich "frische" Aufseher (die Anderen kennt man per Du) fühlte sich wohl ein wenig veräppelt und zog von Dannen.
Aber mal Hand auf's Herz, wer ist so bekloppt um am Heiligabend-Nachmittag eine neue Schnur auszuprobieren?
Abends gab es Lachs................. aus dem SB-Markt.
Wünsche noch besinnliche Feiertage!
Gruß,
Michael
Zitat: "Sch.... auf Keule!"
- Achim Stahl
- Beiträge: 1858
- Registriert: 07.04.2007, 12:48
- Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 720 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
jede Medaille hat ja zwei Seiten. In Bayern habe ich in der Forellenschonzeit recht häufig ansitzangelnde Fischerkollegen getroffen, die in den schönsten Forellenpools mit Würmern auf "Barben" und "Aitel" fischten.
Seltsamerweise sah man sie nie außerhalb der Forellenschonzeit auf diese Fische ansitzen, und ich sah sie auch nie eine Barbe oder einen Aitel fangen.
Aber "unerwünschten Beifang" in Form von Regenbogenforellen, die den Köder "leider komplett geschluckt hatten und deshalb abgeschlagen und entnommen werden mussten" sah ich öfters. Ist natürlich alles vollkommen in Einklang mit dem bayrischen Fischereigesetz.
Deshalb habe ich erst einmal gar nichts gegen aufmerksame und mißtrauische Aufseher.
Viele Grüße
Achim
jede Medaille hat ja zwei Seiten. In Bayern habe ich in der Forellenschonzeit recht häufig ansitzangelnde Fischerkollegen getroffen, die in den schönsten Forellenpools mit Würmern auf "Barben" und "Aitel" fischten.
Seltsamerweise sah man sie nie außerhalb der Forellenschonzeit auf diese Fische ansitzen, und ich sah sie auch nie eine Barbe oder einen Aitel fangen.
Aber "unerwünschten Beifang" in Form von Regenbogenforellen, die den Köder "leider komplett geschluckt hatten und deshalb abgeschlagen und entnommen werden mussten" sah ich öfters. Ist natürlich alles vollkommen in Einklang mit dem bayrischen Fischereigesetz.
Deshalb habe ich erst einmal gar nichts gegen aufmerksame und mißtrauische Aufseher.
Viele Grüße
Achim
Früher war mehr Lametta!
-
- Moderator
- Beiträge: 5549
- Registriert: 28.09.2006, 14:21
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Hallo Achim,
deshalb schliessen die meisten Vereine in Bayern auch Ihre Flüsse zur Forellenschonzeit.
Ich denke diese Art von Fischern findet man überall.
Ich denke es gibt Flüsse in denen die Äsche zu selten ist und die Fliege schliesst ein Verangeln eines geschonten Fisches ja nicht aus. Deshalb denke ich ist es legitim die Leute darauf hinzuweisen, dass sie gerade in einem Forellenwasser (watend?) fischen und diese Schonzeit haben.
Trotzdem ist die herbstliche Äschenwaid was absolut geniales!
Da in meiner Gegend die meisten Flüsse eben gesperrt sind gehe ich von Nov. bis Feb. auf Hecht. Zwar nicht sehr erfolgreich aber darum gehts ja auch nicht immer... Und bis dato konnte noch keine Forelle meine Hechtstreamer schlucken
LG
Markus
deshalb schliessen die meisten Vereine in Bayern auch Ihre Flüsse zur Forellenschonzeit.
Ich denke diese Art von Fischern findet man überall.
Ich denke es gibt Flüsse in denen die Äsche zu selten ist und die Fliege schliesst ein Verangeln eines geschonten Fisches ja nicht aus. Deshalb denke ich ist es legitim die Leute darauf hinzuweisen, dass sie gerade in einem Forellenwasser (watend?) fischen und diese Schonzeit haben.
Trotzdem ist die herbstliche Äschenwaid was absolut geniales!
Da in meiner Gegend die meisten Flüsse eben gesperrt sind gehe ich von Nov. bis Feb. auf Hecht. Zwar nicht sehr erfolgreich aber darum gehts ja auch nicht immer... Und bis dato konnte noch keine Forelle meine Hechtstreamer schlucken

LG
Markus
- MichaelN
- Beiträge: 551
- Registriert: 09.08.2007, 17:06
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Wer hier watend fischt, bekommt von uns sowieso nen Platzverweis.
Zu "bewundern" sind eben diese Kollegen, die eigentlich im Verein schon negativ aufgefallen sind ( eben mit Wurm in der Kunstköderstrecke, oder Wasserkugel und Fliege in der Fliegenstrecke), gerade bei anderen irgend einen Verstoß gesehen haben wollen .....seltsam.
Das schöne zu dem Fall gestern sei noch bemerkt:
Die Strecke in der ich gefischt habe ist frei für alle Köder ( auch Wurm), da eigentlich keine Forellen dort besetzt werden, weil ca 200m unterhalb Fischgrenze.
Es sind höchstens ein paar Abwanderer oder welche, die sich übers Wehr stürzen.
Dort hab ich noch nie ne Forelle gefangen, aber Äschen stehen sehn.
Lustigerweise saßen auch noch 2 Leute auf Quappen an
Grüße Michael
Zu "bewundern" sind eben diese Kollegen, die eigentlich im Verein schon negativ aufgefallen sind ( eben mit Wurm in der Kunstköderstrecke, oder Wasserkugel und Fliege in der Fliegenstrecke), gerade bei anderen irgend einen Verstoß gesehen haben wollen .....seltsam.
Das schöne zu dem Fall gestern sei noch bemerkt:
Die Strecke in der ich gefischt habe ist frei für alle Köder ( auch Wurm), da eigentlich keine Forellen dort besetzt werden, weil ca 200m unterhalb Fischgrenze.
Es sind höchstens ein paar Abwanderer oder welche, die sich übers Wehr stürzen.
Dort hab ich noch nie ne Forelle gefangen, aber Äschen stehen sehn.
Lustigerweise saßen auch noch 2 Leute auf Quappen an

Grüße Michael
Enjoy the time to fish, because time is valuable.
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 05.10.2006, 20:10
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo,
ja also Wasserkugel und Fliege habe ich auch schon von so manchem Angler als "absolut Fängig" geschildert bekommen!
Ist ja nicht verboten, oder? Fliegenfischen setzt ja keine Fliegenrute vorraus!? Einzig der Köder ist ja vorgeschrieben.
Ich meine das sind schon Lustige Leute: Spinnrute von 20Gramm Wurfgewicht, Geflochteneschnur mit 10kg Tragkraft, Wasserkugel, 1m Vorfach 0,25mm, Goldkopfnymphe und Bleischrote am Vorfach. Und schon sind sie Fliegenfischer. Naja, rechtlich gesehen . . . ...
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
ja also Wasserkugel und Fliege habe ich auch schon von so manchem Angler als "absolut Fängig" geschildert bekommen!
Ist ja nicht verboten, oder? Fliegenfischen setzt ja keine Fliegenrute vorraus!? Einzig der Köder ist ja vorgeschrieben.
Ich meine das sind schon Lustige Leute: Spinnrute von 20Gramm Wurfgewicht, Geflochteneschnur mit 10kg Tragkraft, Wasserkugel, 1m Vorfach 0,25mm, Goldkopfnymphe und Bleischrote am Vorfach. Und schon sind sie Fliegenfischer. Naja, rechtlich gesehen . . . ...

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
"Die Toleranz ist nicht grenzenlos. Sie findet ihre Grenze, vielleicht ihre einzige Grenze, in der etwaigen Intoleranz des anderen."
Zitat aus der deutschen Politik
Zitat aus der deutschen Politik
-
- Moderator
- Beiträge: 5549
- Registriert: 28.09.2006, 14:21
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Hi Tom,
dem Schelm sei gestattet, dem peniblen Wortklauber sei versichert, dass ein 3/0-er Haken mit einem 20cm Besen eben schwer zu schlucken ist. Wer zweifelt gebe Bescheid, dem schicke ich ein Exemplar für den Selbstest
@Jürgen
Mir sind Leute mit einer Wasserkugel und Nymphe oder Trockenfliege lieber als die Spinnfischerfraktion mit stark beschwerten Streamern.
Wieder ganz generell:
Aus Sicht der Hege kann es durchaus sinnvoll sein, dass alle Angelarten zugelassen sind. Natürlich lassen sich die meisten Fische mit der Fliege fangen, aber einige Fischarten eben besser als andere und so kommt es in den Fly only Strecken zu einseitigen Entnahmen...
Nochmal generell:
ich habe bisher nur von anderen Geschichten über wirklich sehr merkwürdige Kontrolleure gehört - selbst hatte ich bisher eigentlich immer sehr interessante Begegnungen mit Kontrolleuren. Aber wenn sich jemand daneben benimmt sollte und wird ein guter Vorstand auch entsprechend reagieren.
Also lasst's Euch net vergällen - ein super Restjahr und Grüsse
Markus
dem Schelm sei gestattet, dem peniblen Wortklauber sei versichert, dass ein 3/0-er Haken mit einem 20cm Besen eben schwer zu schlucken ist. Wer zweifelt gebe Bescheid, dem schicke ich ein Exemplar für den Selbstest


@Jürgen
Mir sind Leute mit einer Wasserkugel und Nymphe oder Trockenfliege lieber als die Spinnfischerfraktion mit stark beschwerten Streamern.
Wieder ganz generell:
Aus Sicht der Hege kann es durchaus sinnvoll sein, dass alle Angelarten zugelassen sind. Natürlich lassen sich die meisten Fische mit der Fliege fangen, aber einige Fischarten eben besser als andere und so kommt es in den Fly only Strecken zu einseitigen Entnahmen...
Nochmal generell:
ich habe bisher nur von anderen Geschichten über wirklich sehr merkwürdige Kontrolleure gehört - selbst hatte ich bisher eigentlich immer sehr interessante Begegnungen mit Kontrolleuren. Aber wenn sich jemand daneben benimmt sollte und wird ein guter Vorstand auch entsprechend reagieren.
Also lasst's Euch net vergällen - ein super Restjahr und Grüsse
Markus
- Wolfgang Hinderjock
- Beiträge: 270
- Registriert: 28.09.2006, 13:36
- Wohnort: Schwerin M/V
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Na, das ist zumindest regional aber oft anders!C.C.R hat geschrieben:Hallo,
ja also Wasserkugel und Fliege habe ich auch schon von so manchem Angler als "absolut Fängig" geschildert bekommen!
Ist ja nicht verboten, oder? Fliegenfischen setzt ja keine Fliegenrute vorraus!? Einzig der Köder ist ja vorgeschrieben.
Ich meine das sind schon Lustige Leute: Spinnrute von 20Gramm Wurfgewicht, Geflochteneschnur mit 10kg Tragkraft, Wasserkugel, 1m Vorfach 0,25mm, Goldkopfnymphe und Bleischrote am Vorfach. Und schon sind sie Fliegenfischer. Naja, rechtlich gesehen . . . ...![]()
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
So ist oft die Wasserkugel an fließenden Salmonidengewässern grundsätzlich verboten und das Fliegenfischen und das verwendete Gerät recht genau definiert!

Hallo,Maggov hat geschrieben:ein 3/0-er Haken mit einem 20cm Besen eben schwer zu schlucken ist. Wer zweifelt gebe Bescheid, dem schicke ich ein Exemplar für den Selbstest
also ich bezweifle das ganz entschieden!!!!

Das weitere besprechen wir am besten per PN.
Danke schon mal und Grüße,
Björn

If you can´t fish the one you love, love the one you fish...
-
- Moderator
- Beiträge: 5549
- Registriert: 28.09.2006, 14:21
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Hi Björn,
... gesagt getan. Also her mit der Adresse und Du darfst es im Frühjahr gerne an Deinem Forellenwasser damit probieren
...
Bevor ich aber den ganzen Winter nur für's Form binde grenze ich mein Angebot auf alle die bisher gepostet haben ein - Vorraussetzung ist aber der Selbsttest, sprich das Ding mal selbst in den Mund nehmen!
...
LG
Markus


Bevor ich aber den ganzen Winter nur für's Form binde grenze ich mein Angebot auf alle die bisher gepostet haben ein - Vorraussetzung ist aber der Selbsttest, sprich das Ding mal selbst in den Mund nehmen!

LG
Markus