Fliegen kaufen & Selber binden? Was macht Ihr?

Hier ist Platz für Alles, was sonst nicht unterzubringen ist. Verabredungen zu Fliegenfischer-Stammtischen & Events, technische Fragen, Wissenswertes, sonstige Themen, etc.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Flyfishinsalt
Beiträge: 38
Registriert: 25.01.2008, 11:38
Wohnort: Eitensheim
Kontaktdaten:

Fliegen kaufen & Selber binden? Was macht Ihr?

Beitrag von Flyfishinsalt »

Hallo Zusammen! 8)

Wollte nur mal fragen, ob ihr eure Fliegen selbst bindet oder ob ihr sie kauft.
Vielleicht auch nur spezielle Muster!

Gruß
Sven
stockinger
Beiträge: 499
Registriert: 28.09.2006, 11:53

Beitrag von stockinger »

Hallo Sven

Mittlerweile selbst binden!!
Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
NBerlin
Beiträge: 165
Registriert: 03.01.2008, 14:08
Wohnort: 29614 Soltau
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von NBerlin »

Hallo,bei den Angeboten im WWW. ist es sicher günstiger zu kaufen als zu binden.Aber die Freude mit Eigenkreationen oder auch kopierten Mustern einen Fisch zu überlisten ist die Krönung.Letztes Jahr habe ich angefangen am Lachsfluss Tubenfliegen zu binden,am selben Tag stieg ein für mich wunderschöner 5 Kg ein.Diese Fliege werde ich nie vergessen und sie wird immer die erste Wahl sein.Außerdem ist die Binderei ein wunderschöner Zeitvertreib den ich nicht missen möchte.Meine bessere Hälfte wäre lieber fürs kaufen.Was da so am Ende eines Bindeabends durch die Gegend fliegt braucht einige Zeit um im Wohnzimmer durch den Staubsauger gebändigt zu werden.
Also für mich, immer selbst binden.
Gruß Norbert Berlin
Benutzeravatar
Mario Mende / Sachsen
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2006, 14:21
Wohnort: Leipziger Land
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario Mende / Sachsen »

Ich denke auch wie NBerlin, es ist weniger die "Ersparnis", sondern mehr die Freude & Entspannung beim Binden.

Sparen ist immer ein Aspekt, die Bälge oder Sattel an der Küchentür vorbei zu bekommen. :P

Es gehört für mich einfach dazu, inder Winterzeit mit guten Freunden den Bobbin zu schwingen und die ein- oder andere Kreation für die bevorstehende Saison zusammen zu quirlen. Die Vorarbeit für die nächste Saison praktisch zu leisten.

Und eine selbstgebundene Fliege fängt besser, man muss nuir daran glauben...... :P

Ich persönlich rate dir dazu, selber mit dem Binden anzufangen, sonst würdest du irgendetwas in der kalten Zeit vermissen.
Du wirst sehen, wie schnell Frauen grantig werden, wenn der erste Rehhaarmuddler in der Küche verschnitten wurde und die "bessere Hälfte" ständig nach der Bratpfanne ruft....................... :oops: :oops:
Vergräme den Kormoran, nicht den Fisch!

Mario
Flyfishinsalt
Beiträge: 38
Registriert: 25.01.2008, 11:38
Wohnort: Eitensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Flyfishinsalt »

Hallo zusammnen

Ich binde auch selbst, obwohl ich als Händler natürlich auch recht günstig an fertige Fliegen rankomme :wink:!

Ja das mit dem Dreck danach kenne ich. Wenn meine Frau im Laden sauber macht kann ich mir immer was anhören :shock: !!!!

Aber damit kann ich leben! :roll:

Gruß
Sven
Benutzeravatar
Parachuter
Beiträge: 169
Registriert: 28.09.2006, 11:30
Wohnort: Giengen an der Brenz, Baden-Württemberg

Beitrag von Parachuter »

Hallo zusammen,

ich denke, dass nicht nur der Preis entscheidend ist. Wenn ich eine Woche im Urlaub bin, dann habe ich immer mein Bindezeug dabei. Wenn ich dann die richtigen Muster gefunden haben, kann ich diese jederzeit nachbinden.

Bei gekauften Fliegen kann ich diese nicht einfach auf den nächsten Tag nachbestellen und muss mit dem Leben, was ich in der Dose habe.

TL

Jürgen
Benutzeravatar
MichaelN
Beiträge: 551
Registriert: 09.08.2007, 17:06
Wohnort: Oberpfalz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von MichaelN »

Hallo.

Binde alles selbst.
Macht Spaß, entspannt und gibt dabei den gewissen "Kick ".
Gibt kaum Momente, wo man besser träumen, oder dem nächsten Fisch entgegen fiebern kann.


Gruß, Michael
Enjoy the time to fish, because time is valuable.
Gustl
Beiträge: 23
Registriert: 01.06.2007, 21:43

Beitrag von Gustl »

Hallo zusammen,
ich fische erst seit nem Jahr mit der Fliege...!Habe mir anfangs recht günstige Fliegen gekauft,allerdings auch nix gefangen!
Klar,war sicher hauptsächlich mein Unvermögen!!!Jedenfalls hab ich dann mitte des Jahres mit Binden angefangen...und siehe da,auch gefangen!Nur "Glück"oder auch nicht,ich binde alle meine Fliegen selber,macht auch mächtig Spass,wobei es mit Sicherheit keine "Vorzeigefliegen"sind..!!!

In diesem Sinne Grüsse von Andreas
Thomas/SU
Beiträge: 121
Registriert: 21.03.2007, 20:59
Wohnort: Köln

Beitrag von Thomas/SU »

Hallo Zusammen,
ich mache eigentlich beides. Wenn ich spezielle Muster will, dann kaufe ich sie mir. Aber die Fliegen die ich zu 90 % fische, kann ich zum Glück selber binden. Das sind dann allerdings nur 4 oder 5 veschiedene. :lol:

Gruß Thomas
Benutzeravatar
gespliesste
Beiträge: 1405
Registriert: 02.01.2008, 23:49
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Beitrag von gespliesste »

Hallo Sven,

ich klöppel meine Fussel auch nur selber.

Wenn man einmal die Grundtechniken an den Standardmustern erlernt hat kann man jedes erdenkliche Insekt bzw. sonstige Köder (z.B. Brotfliege oder Reizfliegen) nachbilden und mit wachsender Geschicklichkeit oft besser - zumindest aber spezifischer als die gekauften Fliegen.

Bei mir geht nichts über das Gefühl
1. an einen neuen Fluss zu kommen
2. die Gegebenheiten zu erkunden bzw. die Natur zu beaobachten
3. das Insektenaufkommen und das Nahrungsverhalten der Fische zu bestimmen
4. Aus den Erkentnissen am Abend einige Imitationen zu binden (dazu passt ein guter trokener Rotwein der die Vorstellungskraft anregt :wink:)
5. Am nächsten Tag wieder beobachten und die richtige Fliege zu wählen
6. Die Fliege artgerecht entsprechend dem Nahrungsverhalten anzubieten
7. .... uuuuund die Fliege ganz langsam in einem Ring verschwinden zu sehen
8. Diesen Sekunde danach erlebe ich meist nicht mehr bei vollem Bewusstsein
9. Ein möglichst kurzer und fairer Drill mit dem Fisch
10. Hacken lösen ein verliebter Blick und die Umrisse des Fischs langsam wieder in den Tiefen verschwinden zu sehen.

Ich frage mich immer wenn ich einen Fisch gefangen habe, warum ich ihn gefangen habe bzw. was ich richtig gemacht habe um dieses Wissen zu bewahren.

Norman McLean sagte ja schon in seinem Buch / Film:" Wenn es nach ihm gehe dürfte keiner einen Fisch dadurch entehren das er ihn fängt, ohne zu wissen warum er ihn gefangen hat".

Stell dir vor man würde den Fang massgeblich auf die richtige Wahl einer ganz spezifischen Fliege zurückführen und diese hat der jeweilige Anbieter auf Nachfrage leider nicht mehr vorrätig ... :cry:

Man muss das nicht so machen, viele meiner Freunde kaufen die Fliegen zwangsläufig, da sie auch einfach nicht die Zeit oder Musse haben und erleben genauso wunderbare Stunden am Wasser.
Dazu hat sich die Versorgung und Qualität der gekauften Fliegen über die letzten Jahre auch enorm verbessert, aber für mich gehört das einfach dazu wie die Presentation, der Anschlag - es ist einfach ein wesentlicher Teil der gesamten Taktik einen Fisch mit der Fliege zu überlisten...

Was ich auch toll finde ist das natürlich Materialien nach wie vor eine ganz entscheidende Rolle in der Herstellung eine guten Fliege spielen. Ist doch toll das noch kein Chemiekonzern es geschafft hat einer profanen Entenarschfeder (CDC) oder eine Hahnenhechel das Wasser zu reichen. :D

Gruss,

Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
Benutzeravatar
webwood
Moderator
Beiträge: 3210
Registriert: 04.10.2006, 17:53
Wohnort: Pfaffenwinkel
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Beitrag von webwood »

Lieber Sven,

was soll ich denn sonst in der ach so langen Schonzeit machen? :)

Selbst wenn ich, aus welchem Grund auch immer, nicht mehr angeln könnte würde ich weiterhin Fliegen binden. Allein schon, weil es mir viel Freude macht, mich mit Freunden zu treffen und gemeinsam zu binden.
Egal wie lange man schon bindet, es gibt doch immer noch neue Muster oder Techniken zu entdecken. Auch die ein oder andere Fliege, die für mich bzw. meine Hausgewässer (zb. Reehaarsedge mit Sichthilfe) optimal ist kann ich nirgendwo kaufen. Ab und zu kauf ich mir aber dennoch Fliegen, aber nur um "Betriebsspionage" zu betreiben.

Liebe Grüße

Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
Marco Reisen

Beitrag von Marco Reisen »

Hi

Also ich Kaufe mir meine Fliegen, :-)

Gruß Marco
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 608
Registriert: 11.12.2006, 01:21
Wohnort: Linz /Oberösterreich
Danksagung erhalten: 32 Mal

Beitrag von Heinz »

Hallo,

ich kaufe mir meine Fliegen, versuche mich aber auf wenige Muster zu konzentrieren, weil ich aus den vergangenen Jahrzehnten ohnehin viel zu viele verschiedene Muster habe. Ausserdem befische ich grossteils immer die gleichen Gewässer, so dass ich weiss was dort fängig ist. Fahre ich auf Urlaub an ein mir unbekanntes Fischwasser ,nehme ich meine Favoriten mit und kaufe dort (soweit möglich) noch gerade fängige Muster bei Bedarf nach. Viele Hotels, mit eigenem Fischwasser, die ich kenne, haben eigene Fischereigeschäfte, wo das kein Problem darstellt.
Grundsätzlich kaufe ich qualitativ gute Fliegen, der Preis ist für mich nicht das Kriterium. Ich bin aber -mit anderen- auch der Meinung, dass die genaue Nachbildung der vorkommenden Fliegen üblicherweise nicht so wichtig ist wie die richtige Grösse und die passende Anbietetechnik.

Grüsse
Heinz
Dominus meus Deus est !
montgommery
Beiträge: 224
Registriert: 30.09.2006, 00:59
Wohnort: Osøyro/Norge
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von montgommery »

Hi Männers
Seit einiger Zeit binde ich meine Fliegen selbst da es für mich nix schöneres gibt als auf der Selbstgebundenen zu fangen.
Ob eine Kauffliege günstiger ist wag ich zu bezweifeln, schließlich kommt es auch auf die Qualität des Hakens und die Verarbeitung der Fliege an.
Auch für mich gehört es einfach dazu zur Winterzeit die ein oder andere neue Bindetechnik zu probieren und mit Freunden bei einem Gläschen Glühwein gemeinsam am Bindestock zu sitzen.

Gruß Monty
brummer
Beiträge: 324
Registriert: 22.05.2007, 11:16
Wohnort: sachsen

Beitrag von brummer »

hi monty,
ich glaube du verwechselst da was,es war Kräuter,kein Glühwein.....die Fliegen danach hätte ich gerne gesehen :lol: :lol: :lol: .... 8)

Gruß
Rene´
Antworten