Gute Gespliesste als Einstieg!

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Royal Coachman
Beiträge: 2885
Registriert: 28.09.2006, 20:06
Wohnort: Oberhausen in Obb.
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 479 Mal

gelöscht

Beitrag von Royal Coachman »

gelöscht !
Zuletzt geändert von Royal Coachman am 15.02.2008, 00:53, insgesamt 1-mal geändert.
Der immer auf Seiten der Fische steht!
Benutzeravatar
olli
Beiträge: 166
Registriert: 03.04.2007, 12:05
Wohnort: bei BS
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von olli »

Hallo Leute,

bevor jetzt ehrbare Menschen im falschen Licht erscheinen...

Zitat Katalog Rutenbauwerkstätten Michael Hülsenbeck:

"In meiner Firma wird von Hand gespalten, gehobelt und lackiert. Die Spleisse werden nicht gefräst. Fast alle Artikel aus diesem Katalog werden in meiner Firma gefertigt, sodass ich Ihnen ein Höchstmaß an Qualität und Zuverlässigkeit zusichern kann."

Grüße, Olli
Benutzeravatar
olli
Beiträge: 166
Registriert: 03.04.2007, 12:05
Wohnort: bei BS
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von olli »

Hallo,

ich bin's nochmal, da ich vom ersten Testfischen mit meiner #3/4er "Quellbach" berichten kann...

Also, es war windig und kalt am Sonntag, aber egal, ich musste ans Flüsschen und endlich meine erste Gespliesste unter Kampfbedingungen testen. Hab also mit der Trockenfliege auf imaginär steigende Riesenforellen gefischt. Unter die Büsche, umme Ecke, in die Strömungstaschen, usw. - eben soweit es der Wind zuließ. Ich muss sagen, es klappte fantastisch!!! Hat richtig Spaß gemacht und ich kann es kaum erwarten, dass es wirklich losgeht auf echte, aktive Fische...

Habe übrigens eine 3er WF gefischt (ich weiß Herr Coachman, das darf man gar nicht...!???) und später auch eine Goldkopfnympfe (geht ja auch nicht!) drangebunden. Hat wirklich alles ganz klasse funktioniert. Und das, obwohl ich noch nie zuvor eine Gespliesste gefischt habe und auch sonst keine vergleichbar kurze Rute (1,80m!).

Wollte damit nur kundtun, dass es für relativ kleines Geld bereits echt tolle Bambusstecken gibt und dass auf gar keinen Fall alles, was der ein oder andere Spezialist hier als die absolute Wahrheit postet, für voll genommen werden muss.

Lieber nach dem eigenen Gefühl gehen, ein bisschen Lehrgeld muss eh jeder zahlen!

Beste Grüße, Olli
stalling-frank
Beiträge: 231
Registriert: 06.10.2006, 08:48
Wohnort: Bremer Raum
Hat sich bedankt: 5 Mal

Beitrag von stalling-frank »

Hallo Olli,

freut mich, dass Dir die Rute gut gefällt. Ich kann, wie gesagt, über meine Hülsenbeck auch nur Gutes sagen.
Zu den Preisen noch eine Anmerkung: Ich meine, dass Hülsenbeck die Ruten früher auch an Händler verkauft hat. Die Ruten sollen dann von einigen Händlern zum doppelten oder sogar dreifachen Hülsenbeck-Endkundenpreis an die Fliegenfischer verkauft worden sein....nach dem Motto Gespliesste müssen so viel kosten....
Dass die Ruten bei Hülsenbeck günstiger sind, liegt wahrscheinlich schon an den gegenüber den Einpersonenrutenbauern höheren Stückzahlen.
Ich glaube durchaus, dass die Einpersonenrutenbauer ihre Preise nehmen müssen, um auf einen vernünftigen Stundenlohn zu kommen.
Ich denke, ein Blindwerfen (Rutenaufschrift abgeklebt) zwischen "Billig-" und "teuren" Gespliessten würde auch manchem die Augen öffnen (so auch schon bei Kohle geschehen).

TL

Frank


PS. Noch eine Klarstellung: Ich gönne jedem seine hochpreisige Rute ohne jeglichen Neid, aber hier sucht ein Einsteiger seine erste Gespliesste.
Benutzeravatar
olli
Beiträge: 166
Registriert: 03.04.2007, 12:05
Wohnort: bei BS
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von olli »

Danke für deine Bestätigung, Frank.

Ich denke auch, die Preise kommen durch die hohen Stückzahlen zustande - es ist immerhin der "größte Anbieter in Gespliessten und Rutenbau in Europa".
Außerdem können die Hülsenbeck-Ruten je nach Ausstattung auch echt teuer werden.

Ich denke, es lohnt sich da (homepage!) mal umzuschauen. Die einzelnen Rutentypen sind vom Grundcharakter her ganz gut beschrieben...


Grüße, Olli
Benutzeravatar
sedge111
Beiträge: 590
Registriert: 29.09.2006, 08:13
Wohnort: im Weltkulturerbe
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von sedge111 »

olli hat geschrieben:Nö, glaube nicht - steht "made in germany" drauf!

Und die Tests hier im Forum sprechen für sich...


Grüße, Olli
Wirklich ein sehr positiver Test, aber gibt es eigentlich auch andere............ :-# ???????
Catch & Realize!
Benutzeravatar
olli
Beiträge: 166
Registriert: 03.04.2007, 12:05
Wohnort: bei BS
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von olli »

Hallo segde 111,

vielleicht kannst du einfach mal präzise sagen, was du meinst!?
So hilft das, glaube ich, niemandem...


Grüße, Olli
Benutzeravatar
sedge111
Beiträge: 590
Registriert: 29.09.2006, 08:13
Wohnort: im Weltkulturerbe
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von sedge111 »

Hallo Olli,

obwohl ich sicher bin, dass die meisten wissen was ich meinte will ich mein posting gerne noch ergänzen.

Es war in der Tat ein sehr positiver Testbericht. Bezüglich der Aussagekraft schlage ich vor, dass du dir mal die "unzähligen" negativen Testberichte in der Rubrik Gerätetest zu gemüte führst.........

Grüße!

PS: Es könnte sein, dass du sehr schnell damit fertig bist............
Catch & Realize!
Benutzeravatar
olli
Beiträge: 166
Registriert: 03.04.2007, 12:05
Wohnort: bei BS
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von olli »

Hallo segde 111,

eigentlich würde ich dich lieber mit einem richtigen Namen ansprechen...

Hatte das schon verstanden, nur bei fast 2000 Aufrufen scheint das Interesse an einer "Gespliessten zum Einstieg" recht groß zu sein.
Von daher wäre es ja nur wünschenswert, wenn produktive Postings diesbezüglich kämen.
Ich dachte, du könntest etwas zu den Ruten des diskutierten Rutenbauers sagen, möglicherweise auch etwas Negatives.
Die Kritik, dass alle Rutentests hier im Forum viel zu gut ausfallen, bringt niemanden weiter und wäre vielleicht mal einen thread wert, wenn man die Eier dazu hat!

Ansonsten, steht es MIR nicht zu, diese Tests anzuzweifeln, zumal sie sich bei den Ruten, die ich selber fische oder gefischt habe, durchaus als passend erwiesen haben.

Tatsache ist, das der Quellbach-Test offenbar nicht übertrieben ist.


Grüße, Olli
Benutzeravatar
maggus
Beiträge: 282
Registriert: 26.10.2006, 16:56
Wohnort: München
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von maggus »

Hallo Leute,

es ist schon komisch, dass eine anfangs ganz einfache Frage nach einer gewissen Anzahl von Antworten häufig etwas "polarisierend" wirkt und nicht mehr wirklich objektiv beantwortet wird.... Klar jeder hat eine andere Meinung aber so ist das halt...

Anyway, ich bin sehr dankbar für den einen oder anderen Ratschlag, der mir bei der Suche nach einer geeigneten Gespliessten für die Klasse 4/5 in einer Länge von etwa 7´ wirklich geholfen hat....

Aber eigentlich hätte ich auch erwartet, dass der eine oder andere Beitrag erscheinen würde, worin über Erfahrungen mit der einen oder anderen Gespliessten von unterschiedlichen Herstellern berichtet wird... Hm, vielleicht ist es ja ein doch zu komplexes Gebiet....

Ich werde mich keinesfalls davon abbringen lassen, mir meine erste Gespliesste in diesem Jahr... vielleicht schon sehr bald.... zu besorgen.... Und ich freue mich wie verrückt darauf! :-) Meine derzeitigen Favoriten sind: Hildebrandt oder Lew Parks oder - falls bezahlbar - Henseler oder Baginski...

Falls es noch ein paar Empfehlungen zu schönen aber dennoch bezahlbaren Gespliessten geben sollte, würde ich mich darüber sehr freuen!

Gruss Markus
mathias

Beitrag von mathias »

...
Zuletzt geändert von mathias am 18.03.2009, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
olli
Beiträge: 166
Registriert: 03.04.2007, 12:05
Wohnort: bei BS
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von olli »

Hallo oder auch servus!

"Bei einem wahren Könner spricht meist das Werk für sich, er wird es nicht nötig haben sich in der Öffentlichkeit zu produzieren."

Dann wird er leider arm und unerkannt sterben...
Kann ja auch schön sein!

Grüße, Olli
mathias

Beitrag von mathias »

...
Zuletzt geändert von mathias am 18.03.2009, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
markus
Beiträge: 539
Registriert: 28.09.2006, 11:33

Beitrag von markus »

Hallo,

bei Gespließten handelt es sich um unique stuff. Jede ist einzigartig, wenn sie denn tatsächlich von Hand gearbeitet ist.

Auch hervorragende Rutenbauer haben schlechte Phasen/Tage gehabt. Ich komme nicht mit jeder Brunner zurecht, meine Amabile halte ich jedoch für ein ganz außergewöhnlich gutes Instrument. Natürlich, sie hat ihren Preis. Sie mit einer Hülsenbeck zu vergleichen, wäre nicht fair, weil beide Ruten ein unterschiedliches Publikum ansprechen. Wer mit einer Hülsenbeck schon zurecht kommt, soll doch seinen Spaß daran haben. Das Außergewöhnliche ist jedoch anderen Ruten vorbehalten.

Spaß haben, kann man auch mit Ruten, die keine Perfektion anstreben. So habe ich mir eine Rute eines jungen Rutenbauers zugelegt, die mir zu fischen unendlich viel Spaß bereitet. Sie hat Fehler, die ich ganz bewußt in Kauf nehme, weil keine andere Rute, die ich kenne, genau diese Eigenschaften hat, die zu meiner Vorstellung von Fliegenfischerei perfekt passen.

Es macht tatsächlich keinen Sinn, sich auf genau einen Rutenbauer festlegen zu wollen. Deshalb die eindringliche Empfehlung, sich mit verschiedenen Ruten werfend vertraut zu machen. Es reicht nicht aus, nur weil man eine Anfängerrute sein Eigen nennt und mit der in der Schonzeit einmal imaginäre Forellen angeworfen hat, sich als Gespließtenspezialist aufzuspielen und einen anerkannten Liebhaber gespließter Ruten hier öffentlich niederzumachen. Dafür gibt es meine Anerkennung nicht.

Ich könnte eine Hülsenbeck weder empfehlen, noch ablehnen, würde mir aber auch keine zulegen. Eine Empfehlung könnte ich aber für die vielen engagierten Rutenbauer, die sich hier im Forum tummeln, abgeben. Da bekommt ihr manchmal für kleines Geld schon die Eigenschaften der großen Ruten angeboten und schafft für diese Pioniere die Möglichkeit, sich rutenbauend dem heiligen Fliegenfischergral zu nähern. Diese Arbeit zu unterstützen, das ist der Weg, den ich weitergehe. Da bekomme ich was geboten.

TL Markus
"Mit der Fluggerte ist man imstande, die seit grauer Vorzeit in uns schlummernden Jagdinstinkte auf unblutigste Weise zu stillen." (Steinfort, Voljc)
Benutzeravatar
gespliesste
Beiträge: 1405
Registriert: 02.01.2008, 23:49
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Beitrag von gespliesste »

Hallo,

ich finde Markus hat das gut auf den Punkt gebracht.
Deshalb die eindringliche Empfehlung, sich mit verschiedenen Ruten werfend vertraut zu machen.
Den Satz kann man nicht genug unterstreichen.
Eine Empfehlung könnte ich aber für die vielen engagierten Rutenbauer, die sich hier im Forum tummeln, abgeben. Da bekommt ihr manchmal für kleines Geld schon die Eigenschaften der großen Ruten angeboten und schafft für diese Pioniere die Möglichkeit, sich rutenbauend dem heiligen Fliegenfischergral zu nähern. Diese Arbeit zu unterstützen, das ist der Weg, den ich weitergehe. Da bekomme ich was geboten.
Bevor ich das Forum kannte, habe mich selbst ausschliesslich an den bekannten "Marken" bzw. grossen Namen orientiert - was bleibt einem auch anderes übrig. Frage mich aber heute was eigentlich der Vorteil dieser grossen "Marken" ist. Nur das man sagen kann ich fische eine XY und eine ZX? Vom Preis wollen wir gar nicht reden.

Ich habe noch keine persönlichen Erfahrungen mit den Rutenbauern aus dem Forum, aber wenn man mal verfolgt welches Engagement und welche Kompetenzen zu dem Thema da vorhanden sind, habe ich nicht das Gefühl das man da weniger Qualität fürs Geld bekommt - ganz im Gegenteil.

Und wenn wir alle unsere lokalen Grössen zu dem Thema fördern, werden die sich auch weiter mit Hingabe dem Thema widmen können. Den Gedanken von Markus finde ich vor allen anderen sehr spannend.

Es ist doch allgemein anerkannt, dass eine Gespliesste eine sehr individuelle Angelegenheit ist und wer kann da mehr bieten als die Rutenbauer aus dem Forum. Rein handwerklich habe ich auf jeden Fall das Gefühl das die Jungs in Championsleague mitspielen.

Gruss,

Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
Antworten