Hallo
Wir wollen im April Nach Fünen,19-26., und haben schon ein Haus auf Helnaes gebucht .Wer kann uns Tips entsprechent Fliege und sonstiges geben.
Wir haben auch ein kleins Boot 3m mit 4PS Ausenborder .
Gruß Volker
Welche Flieg im April
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Moin Volker,
da habt ihr euch aber eine schöne Ecke ausgesucht! Gegen ende April würde ich es mit gedeckten Mustern wie Magnus oder Gra Frede probieren. Ein paar Garnelenmuster würde ich auch einpacken. Wenn das Wetter bis dahin eher noch kühl bleibt kannst du es auch ruhig mit bunteren Mustern wie Juletræ oder Glimmer Reje probieren. Nimm auch ruhig ein paar kleine gedeckte Muster wie Mysis in größe 10 oder 12 mit.
Fahre auf jedenfall mal in Odense bei Go Fishing vorbei (http://www.go-fishing.dk/). Die können die gute Tipps bezgl. Fliegen und stellen geben. Anbei noch ein Link wo es u.a. um Frühjahrsfliegen geht.
http://www.fynfisker.dk/
Viel Erfolg, berichte doch mal,
Sven
da habt ihr euch aber eine schöne Ecke ausgesucht! Gegen ende April würde ich es mit gedeckten Mustern wie Magnus oder Gra Frede probieren. Ein paar Garnelenmuster würde ich auch einpacken. Wenn das Wetter bis dahin eher noch kühl bleibt kannst du es auch ruhig mit bunteren Mustern wie Juletræ oder Glimmer Reje probieren. Nimm auch ruhig ein paar kleine gedeckte Muster wie Mysis in größe 10 oder 12 mit.
Fahre auf jedenfall mal in Odense bei Go Fishing vorbei (http://www.go-fishing.dk/). Die können die gute Tipps bezgl. Fliegen und stellen geben. Anbei noch ein Link wo es u.a. um Frühjahrsfliegen geht.
http://www.fynfisker.dk/
Viel Erfolg, berichte doch mal,
Sven
- Achim Stahl
- Beiträge: 1858
- Registriert: 07.04.2007, 12:48
- Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 720 Mal
- Kontaktdaten:
Moin Volker,
je wärmer und klarer das Wasser wird, desto dezenter und kleiner sollten die Fliegenmuster werden.
Ende April ist alles noch möglich. Nach dem Schneetreiben über die Ostertage kann man sich auch problemlos einen saukalten April vorstellen und sich vor seinem geistigen Auge schon mal eine sechser Polar Magnus anknoten. Aber vielleicht wird es auch demnächst sommerlich warm, wie letztes Jahr. Da haben wir Ende April fast nur noch mit achter Garnelenmüsterchen in grau, weiß und sandfarben gefangen und nachts schon mit Gurglern und Rehhaarzigarren gefischt. Nichts ist unmöglich!
Hier mal ein paar allgemein gehaltene Empfehlungen:
kaltes Wasser - Polar Magnus # 6-8
trübes Wasser - Chillimps, schwarzer Wooly Bugger
mittelmäßige Bedingungen - Magnus, Red Tag, Garnelenmuster #8
heikle Fische - Sandgrundelimmitationen, Tangläufer, lebensechte Shrimpmuster
nachts - schwarze Wooly Bugger, Gurgler, Rehhaarzigarre
Viele Grüße!
Achim
je wärmer und klarer das Wasser wird, desto dezenter und kleiner sollten die Fliegenmuster werden.
Ende April ist alles noch möglich. Nach dem Schneetreiben über die Ostertage kann man sich auch problemlos einen saukalten April vorstellen und sich vor seinem geistigen Auge schon mal eine sechser Polar Magnus anknoten. Aber vielleicht wird es auch demnächst sommerlich warm, wie letztes Jahr. Da haben wir Ende April fast nur noch mit achter Garnelenmüsterchen in grau, weiß und sandfarben gefangen und nachts schon mit Gurglern und Rehhaarzigarren gefischt. Nichts ist unmöglich!
Hier mal ein paar allgemein gehaltene Empfehlungen:
kaltes Wasser - Polar Magnus # 6-8
trübes Wasser - Chillimps, schwarzer Wooly Bugger
mittelmäßige Bedingungen - Magnus, Red Tag, Garnelenmuster #8
heikle Fische - Sandgrundelimmitationen, Tangläufer, lebensechte Shrimpmuster
nachts - schwarze Wooly Bugger, Gurgler, Rehhaarzigarre
Viele Grüße!
Achim
Früher war mehr Lametta!