Hier treffen sich die wahren Handwerker unserer Zunft. Gibt es eine schönere Fischerei, als mit einer Selbstgebauten - ob nun Gespließte, Kohlefaserrute oder Eigenbaurolle? Geizt nicht mit Euren Ratschlägen.
ich habe gerade versucht meinen Flex Coat Lack anzurühren doch leider krieg ich die bescheuerten Blasen nicht raus. Im Gegenteil, je mehr ich rühre, desto mehr Blasen bilden sich.
Könnt Ihr mir vielleicht helfen???
Ist der Lack warm genug? Ich steck mir die Fläschchen beizeiten vorher in die Hosentaschen.
Ansonsten vorsichtig! Feuerzeug nahe an die Ringwicklungen halten, bis das Zeug dünnflüssiger wird.
Mal als viel Laminierharz verarbeitender Modellbauer: Coladose, aufschneiden, saber machen, Lack rein und ab auf die Heizung!! Wird sehr schön dünnflüssig. Geht mit Lack etc genauso
MfG Jan
Niemand sollte einem Fisch dadurch Schande bereiten ihn zu fangen, ohne zu wissen wie man ihn fängt!
also bei mir klappt es immer prima mit einem Feuerzeug, aber vorsicht- langsam von der Seite der Wicklung heranführen, denn meist reicht schon ein relativ (relativ) großer Abstand, um die Blasen zum platzen zu bringen, was dann allerdings nur die Blasen auf der Wicklung beseitigt und nicht die im Behältnis.
Da hilft, bevor welche entstehen, langsames Rühren in die eine, und anschließend in die andere Richtung und das natürlich, bis er optimal gemischt ist.
Ich habe mir auch vor Kurzem auch eine Rute aufgebaut.Der Lack sollte nicht unter 25°C liegen,also wie schon von meinen Vorpostern erwähnt,den Lack gut durchrühren und dann 5min auf die Heizung stellen.Auch wenn noch Blasen vorhanden sind ruhig auftragen und dann die noch vorhandenen Blasen mit einem Strohhalm vorsichtig wegpusten.
Klappt wunderbar!
Beste Grüße-
Micha
Fischen ist kein Hobby.Es soll eine Leidenschaft sein!!! (Alexander Spoerl)
Mal als viel Laminierharz verarbeitender Modellbauer: Coladose, aufschneiden, saber machen, Lack rein und ab auf die Heizung!! Wird sehr schön dünnflüssig. Geht mit Lack etc genauso
MfG Jan
Wird dann aber auch schneller fest. Ich weiß nicht, wie das mit dem Lack ist aber 5 min Epoxy würde da, nachdem es schön flüssig war, recht schnell wieder fest werden.
Deshalb schrieb ich ja auch Laminierharz. 5-Min-Epoxi ist (zumindest im Modellbaubereich) eine Notlösung und somit Pfusch!!!! Das Zeug geht keine ordentliche, kapilare Verbindung ein und wird sehr schnell brüchig! Weiterer NAchteil die starke Hitzeentwicklung beim Aushärten. Verträgt nicht jedes Material! Also bei mir kommt das Zeug nicht mehr in die Bude! Nurnoch 24h Harz mit einer Tropfzeit von mind 45 Minuten. Da macht sich das etwas schnellere Härten nicht bemerkbar. Lieber einen Tag warten und wissen, dass das Laminat hält als ewig im Hinterkopf zu hoffen, dass das 5-Min-Zeug hält.
Bissl Offtopic, aber musste sein. Rettet ev den einen oder anderen Rollenhalter
MfG Jan
Niemand sollte einem Fisch dadurch Schande bereiten ihn zu fangen, ohne zu wissen wie man ihn fängt!
Hallo Hans,
wenn Du den Lack aufträgst reicht es in der Regel, den Lack mit einem Strohhalm anzublasen. Dann platzen die Blasen. Pass aber auf, dass keine Feuchtigkeit (Spucke) auf den Lack kommt.
Ich habe eine kleine Lackieranleitung (zwar für ein anderes Produkt geschrieben, funktioniert aber auch für FlexCoat) geschrieben, die ich Dir gerne zusende, wenn Du mir Deine Mail-Adresse schickst.
Gruß
Stefan
Du musst natürlich auch aufpassen, dass du langsam rühst und weiterhin sollte man ein Metallgefäß (z.B. Eierbecher) und einen Metallrührer (z.B. Dubbingnadel) nehmen. Auf gar keinen Fall Holz verwenden, das zieht durch seine poröse Struktur ganz viele Blasen in den Lack.
Ach ja, auf- und abwärtsbewegungen mit der Nadel führen auch schnell zu Blasen.
Wenn ein paar wenige Blasen im angerührten Lack sind, kann man die vorsichtig mit der Nadel an die Oberfläche drücken, wo die dann verschwinden.
Hoffe, ich konnte helfen.
heu20 hat geschrieben:Hallo Michael
5-Min-Epoxi ist (zumindest im Modellbaubereich) eine Notlösung und somit Pfusch!!!!
Meine Feldreparaturen halten teilweise bis heute noch.... Trotz dem 5min Epoxy-Zeuch. Selbst das Fahrwerk. Und das sind schon recht große Belastungen, die das Harz aushält. Ist allerdings auch nur Holz. Bei Laminaten kann man nur was mit Heißluftpistole erreichen.
Lack trocknet unter Wärmeeinwirkung aber, wie auch Epoxyd-Harz, schneller. Entweder man rührt nicht soviel an (und erhitzt es wie Jan) oder man erhitzt es nach dem Auftragen (würd ich so machen mit viel Blank drehen). Wäre sonst schade um den Lack.
Der Lack soll ja gar nicht schnell trocknen,zumindest nich bei den Ringbindungen.So wie Jan schon sagt:Bei einer zu schnellen Trocknung kann der Lack keine vernünftige Verbindung eingehen.Aber geunau Diese wollen wir ja haben....
Beste Grüße-
Micha
Fischen ist kein Hobby.Es soll eine Leidenschaft sein!!! (Alexander Spoerl)
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Hab meine Rute mittlerweile lackiert.
Hab den Lack vor dem mischen mit einem Fön erhitzt, dann angerührt und aufgetragen. Nach ein paar Minuten bin ich dann mit dem Feuerzeug an die Blasen gegangen.