Das Forum der Lachs- und Meerforellenfischer, sowie aller Ostseeangler. Was geht, wann und wo? Auch hier gibt es sicher viel zu erzählen! Denn mal los!
ein mir befreundeter Fischforscher wird ein Buch über die europäische Forelle und seine div. Formen machen. Ihm fehlen Fotos von anadromen Forellen, sprich: Meerforellen. Mir auch - wir sind beide Ösis
Wer ist so nett und mailt mir ein paar gute Meerforellen-Fotos?
Im Buch wird der Autor natürlich genannt werden. Toll wären weniger typische Angler-Fotos mit weit vorgehaltenem Fisch und kleinem Kopf dahinter, sondern eher am Boden liegend oder mit Lebensraum im Hintergrund.
Vielen Herzlichen Dank in den Norden im Voraus,
clemens
A curious thing happens when fish stocks decline: People who aren't aware of the old levels accept the new ones as normal. Over generations, societies adjust expectations downward .. (Kennedy Warne)
vielen Dank erstmal. Foto 3 würden wir mal nicht nehmen
Ich bräuchte eher ein Bild ohne Angelgeräte im Hintergrund.
Vielleicht meldet sich ja noch wer!
Clemens
A curious thing happens when fish stocks decline: People who aren't aware of the old levels accept the new ones as normal. Over generations, societies adjust expectations downward .. (Kennedy Warne)
Das war damals eine meiner ersten. Im nachhinein beim betrachten des Bildes sind wir auch schon ins grübeln gekommen ob es nicht wirklich einer sein könnte. Damals war für mich klar dass es ne Mefo ist.
ich wüde sagen das ist eine Meerforelle.
Ey Steffen - Absteiger werden zum Teil auch im Mai noch gefangen. Ich hab im April auch einen mitgenommen. Der sah schon fast wieder fit aus - waren aber wie bei deiner noch deutlich Spuren (schlank, leichter Ansatz Laichhaken, dunkler Kopf) zu erkennen. Fühl dich also nicht angegriffen.
Moin,
das sehe ich auch anders; das dritte Bild ist sehr sicher kein Absteiger, siehe auch die losen Schuppen am Schwanzstiel --
Lax könnte, muss aber nicht; dafür aber der Fisch auf dem 2. Bild schon eher.
Mit guten Meerforellenfotos kann ich moment leider noch nicht dienen (vielleicht in 1-2 Monaten...).
Aber der Fisch auf Bild Nummer 3 ist definitiv ein Lachs und keine Meerforelle. Habe das Bild soeben einem sehr erfahrenen Lachsforscher gezeigt - eindeutig Lachs!
Gratuliere Steffen, das ist sicher was besonderes als eine Meerforelle, auch wenn die Ehrung erst im Nachhinein kommt!
Hallo Clemens,
Du hast deine Anfrage schon vor 4 Wochen in das Forum gestellt und so habe ich keine Ahnung,ob noch Interesse an Fotos besteht?
Ansonsten sende mir einfach eine PN.
Ich habe einige hundert Bilder von Meerforellen in unterschiedlichster Entwicklung.
Vom Grönländer bis zum kapitalen Großfisch,vom Blankfisch im Fluß zum farbenprächtigen Herbstfisch,vom Überspringer an der Küste bis zum Kelt.
Meerforellen,beim überspringen von Wasserfällen.
Entnahme von Laichfisch..u.s.w.
die Kamera ist beim Fischen immer dabei.(oder bei meinen Freunden)
Fisch von Bild Nr.3 zeigt alle Anzeichen eines typischen Salmo salar:
- Maulspalte reicht nur bis ans Ende des Auges
- nur wenige Punkte am Kopf und unterhalb der Seitenlinie
- Schwanzstiel länger, mit markantem Übergang zur Schwanzflosse
- leichte Einkerbung in der Schwanzflosse
Dies beweist jedoch noch nicht, dass es sich wirklich auch um einen atlantischen Lachs handelt...