Meeräschen??????????

Das Forum der Lachs- und Meerforellenfischer, sowie aller Ostseeangler. Was geht, wann und wo? Auch hier gibt es sicher viel zu erzählen! Denn mal los!

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
tubefly77
Beiträge: 223
Registriert: 22.01.2007, 18:31
Wohnort: Mörrum
Kontaktdaten:

Meeräschen??????????

Beitrag von tubefly77 »

Moin,moin...

wenn schon jemand Meeräschen gesichtet hat ,würde ich freundlichst um Meldung bitten...:)


Grüße aus HH
Benutzeravatar
FlyRooky
Beiträge: 12
Registriert: 06.05.2008, 16:19
Wohnort: Kiel

Meeräsche

Beitrag von FlyRooky »

Hallo erstmal,
da ich direkt am Wasser arbeite, bekomme ich es als erster mit wenn die Meeräsche da ist. Aber bevor das Wasser nicht mindestens 18 Grad hat, habe ich wenig Hoffnung. Die Meeräsche ist ein Warmwasserfisch!
MfG FlyRooky
Freiheit für die Würmer. Fischt mit der Fliege!
Benutzeravatar
tubefly77
Beiträge: 223
Registriert: 22.01.2007, 18:31
Wohnort: Mörrum
Kontaktdaten:

Beitrag von tubefly77 »

Moin,nochmal.

Ein Freund von mir ist berufsfischer auf Fehmarn und der hat mir erzählt das es öfter vorkommt ,das sie Meeräschen auch im Winter in den Netzen haben.Irgendwo müssen die Fische ja hin sein?

Ich habe in Travemünde auch schon bei wesentlich geringerer Wasserthemperatur Fische gesehen.


@ FlyRooky:Wenn du welche siehst bald,oder später dann frisch diesen beitrag docjh einfach mal auf. Danke.........


Grüße aus HH
Benutzeravatar
FlyRooky
Beiträge: 12
Registriert: 06.05.2008, 16:19
Wohnort: Kiel

Meeräsche

Beitrag von FlyRooky »

Hallo erstmal,
es tut mir leid, aber das ist Quatsch, die Meeräsche ist ein Warmwasserfisch!
Das mit der Meeräsche ist so eine Sache. Einerseits habe ich empirische Daten, das nämlich der Fisch erst mit Einzug des Sommers kommt. Andererseits weiß ich 1. aus eigener Erfahrung und 2. aus den Beobachtungen Befreundeter Segler, dass die Meeräasche im Mitttelmeer zu Hause ist. Dort hält sie sich gerne in Hafennähe oder auch in der Nähe von Klärwerken und in der Nähe von Dickschiffen auf. Daher hat sie dort auch den Beinamen menschliches Verdauungsprodukt weg. Die Miitelmeeranrainer angeln somit nicht auf Meeräsche. Wer isst schon gerne Fisch, der die Excremente anderer frißt?
Dr. Fritz Terofal von der Zooligischen Staatssammlung München schreibt: im Winter scheinen sie eine Art Winterschlaf zu halten, die Nahrungsaufnahme wird dann eingestellt.. Die Jungfische ernähren sich von Planktonorganismen, die Erwachsenen von kleinen Bodentieren, Zerfallresten (Detritus) und Algen (z.B. Diatomen), die sie vom Untergrund abschaben oder aus dem Schlick filtern. Wie dem auch sei, sollte ich diesen Fisch sehen, werde ich es posten.

Tight lines
FlyRooky
Freiheit für die Würmer. Fischt mit der Fliege!
Benutzeravatar
piscator
Beiträge: 939
Registriert: 25.01.2008, 10:28
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin Tubefly77,
noch sind hier keine Mullets zu sehen, obwohl die Temperaturen von 12 ° C bereits abkönnen. Zu den unterschiedlichen Theorien was die im Winter so treiben gibts folgende Aussagen:

1)Da die Wintertemperatur der Ostsee unter 12° liegt haun die ab -- hat aber noch niemand nachgewiesen.
2)Etwa zum Zeitpunkt wenn die hier im Herbst die Biege machen fange Berufsfischer einige Tonnen Mullets (z.B in Howachter Bucht). Danach dann nicht mehr
3) Es gibt hier nur große Fische -- das spricht für Zuwandern und nur die dicken schaffen den langen Weg von südlich des Kanals (1000km). (meine eigenselber Theorie)


Vertiefte Kenntnisse, was die in der Ostsee im Winter so treiben gibt es an meinem Laden nicht -- auch keine Vorhaben das zu untersuchen, werden wir also dumm sterben und unwissend fangen :P

TL, Jürgen
Benutzeravatar
tubefly77
Beiträge: 223
Registriert: 22.01.2007, 18:31
Wohnort: Mörrum
Kontaktdaten:

Beitrag von tubefly77 »

Ich schonwieder.........

Quatsch ist das mit sicherheit nicht!
Fakt ist das im Dezember und Januar vereinzelt welche in Netzen landen.Ausserdem müssten die Fische falls sie abwandern (in 12 grad warmes Wasser)vom verschwinden anfang Oktober bis zum auftauchen ende Mai eine Strecke zurücklegen die ich persöhnlich für sehr lang halte.

Ich habe ausserdem schon welche in Irland gesehen und dort war das Wasser um 9 Grad!

Diese Diskusion wollte ich aber auch gar nicht lostreten.

Grüße aus HH
Benutzeravatar
piscator
Beiträge: 939
Registriert: 25.01.2008, 10:28
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin,
tut mir leid hier ungefragt ne Diskussion vom Zaun zu brechen 8) ,
also Multen sind noch nicht vor Ort -- warum auch immer, Jürgen
Benutzeravatar
tubefly77
Beiträge: 223
Registriert: 22.01.2007, 18:31
Wohnort: Mörrum
Kontaktdaten:

Beitrag von tubefly77 »

@piscator: Hab ich auch nicht so gemeint.

Aber die Frage beschäftigt mich jetzt wirklich.Wo gehn die dinger im Winter hin?

Werde recherieren und dann berichten

Grüße aus HH
werner noessing
Beiträge: 69
Registriert: 20.03.2007, 12:18
Wohnort: Innsbruck
Danksagung erhalten: 16 Mal

Meeräsche

Beitrag von werner noessing »

:D
morgen tubefly

die Wander wenns bei Euch kalt ist nach Kroatien, dort war ich gerade Segeln und Fischen.
Melde mich bald bei Dir

ciao Werner
Benutzeravatar
piscator
Beiträge: 939
Registriert: 25.01.2008, 10:28
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin, in Kieler Förde erste einzelne Meeräschen gesichtet, Jürgen
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 11
Registriert: 01.04.2008, 18:11
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen »

piscator hat geschrieben:Moin, in Kieler Förde erste einzelne Meeräschen gesichtet, Jürgen
Juhuuu, denn kanns ja los gehn. Wat freu ich mich schon auf's kreichen der Bremse :lol:
Falls ich nicht vorher wieder eines Nervenzusammenbruchts oder Herzinfaktes erliege :roll: :lol: :lol:

Danke für die Info Jürgen.
Gruß Steffen

Lass mich Arzt,ich bin durch!

Danke Kim :smt003
Benutzeravatar
tubefly77
Beiträge: 223
Registriert: 22.01.2007, 18:31
Wohnort: Mörrum
Kontaktdaten:

Beitrag von tubefly77 »

Moin,nochmal.....

Ich wollte diesen thread mal auffrischen und nochmal die frage in die Runde werfen ,ob schon jemand welche gesehen hat.

Grüße aus HH
Russia my Love!
-----------------------
Benutzeravatar
Salty
Beiträge: 200
Registriert: 28.09.2006, 16:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Salty »

Das Klima verändert sich, die Evolution ist ja eh nie abgeschlossen und Meeräschen gibts fast das ganze Jahr, aber eben nicht unbedingt küstennah oder an der Wasseroberfläche.

Die hier wurden aber auch erst Anfang Juni aufgenommen, hatte sie mal wegen einer anderen Sache eingestellt:

http://de.youtube.com/watch?v=7ZDI8EXw_L8


Gruß, Rappeldicke...undmanchmal....voll
Signatur zu verkaufen!
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1863
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 723 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,
tubefly77 hat geschrieben:Ich wollte diesen thread mal auffrischen und nochmal die frage in die Runde werfen ,ob schon jemand welche gesehen hat.
Ja, schon! 8)

Viele Grüße aus der Kieler Förde! :smt039


Achim
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
Wolfgang Hinderjock
Beiträge: 270
Registriert: 28.09.2006, 13:36
Wohnort: Schwerin M/V
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von Wolfgang Hinderjock »

b.t.w. der Meeräschen gibt es diverse Arten........

Bei uns hier lümmelt auschließlich die Dicklippige Meeräsche herum.

Diese wohnt neben dem Mittelmeer und dem Scharzen Meer im Nordost-Atlantik bis nach Island hoch.

Wie mir der Universalgelehrte Dr. Google versichert, hat ein gewisses Autorenduo Namens Möbius & Heincke in seinem 1883 erschienen Traktat
"Die Fische der Ostsee" die Dicklippige Meeräsche schon aufgeführt.

Der Fisch ist also vielleicht garnicht mehr so frisch....... :wink:

tauchte aber sicher nicht in den Mengen auf.



mfg
Wolfgang
Bild
Antworten