Gewässer in Schleswig-Holstein (SE)

Wie der Name schon sagt: Vor der Haustür fischt es sich fast immer am besten. In Deutschland gibt es eine Vielzahl großartiger "Fliegenwasser". Habt Ihr Fragen oder wollt Ihr eine Empfehlung aussprechen?

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Bock17
Beiträge: 22
Registriert: 13.01.2008, 18:17
Kontaktdaten:

Gewässer in Schleswig-Holstein (SE)

Beitrag von Bock17 »

Hallo,

nun bin ich Anfänger und habe auch eine Jahreskarte für die Trave.Ist ein sehr kleines stück(200/300m) und dort ist man eher selten alleine,mehr von Spinnfischern umringt.Ich bin da villeicht 2h und an mir laufen dauernt Spinnfischer vorbei:,, Oh oh oh oh!Mit der Fliege?Damit Fängst hier nischts."Und dann zeigen sie dir Rapalla-Granaten... :roll:
Gefiel mir bis jetzt eher naja, obwohl es auch 1/2 nette gibt und villeicht gibts dort ja den Hot-Spot schlechthin aber wenn es so bleibt...^^

Aber kennt jemand denn nicht ein Gewässer in der Gegend um Segeberg wo ich als Anfänger fischen kann?Und wenn es ein 30qm Tümpel ist, wenn ich meine ersten Fische landen kann reicht mir das!
Oder ein Stück an der Trave in der Gegend das er mir empfehlen kann?

Ich will nur mein ersten "richtigen" Fisch landen und nicht immer in den Puff müssen um mal vernünftig fischen zu können.

MfG F
gr Florian
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1858
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 720 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Hallo Florian,

zum einen hast du natürlich das beste Stillwasser für richtig große wilde Forellen direkt vor der Haustür. Aber ich meine mich erinnern zu können, dass dir die Ostsee nicht so zusagt. Schade eigentlich, denn da könntest du momentan neben Forellen auch reichlich Hornhechte und ein paar Dorsche antreffen (von den Meeräschen, die in ein paar Wochen folgen werden, ganz zu schweigen :-# ).

Dann gibt es da noch ein paar Flüßchen, allerdings nur wenige für Tageskartenfischer, zum Beispiel die Bramau, die Bünzau, die Sorge und die Treene. Und an der Trave gibt es andere Vereinsstrecken, die sich für Fliegenfischer wirklich sehen lassen können.

Auf Hecht streamern geht in deiner Region auch besser als gut.


Viele Grüße!


Achim
Früher war mehr Lametta!
Bock17
Beiträge: 22
Registriert: 13.01.2008, 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Bock17 »

Vielen Dank!

Ostsee interesiert mich auch, nur wollte ich zum anfang erstmal eine 5 Rute da ich einfach ohne Führerschein nicht so mobil bin und nicht so oft an die Ostsee komme, Trave geht immer noch mit dem Fahrad..^^

Kennst du zufällig eine solche Strecke an der Trave? :wink:
Oder wo so eine ist?Dann könnte ich mir die im Laufe des Jahres angucken.

Danke und mit freundlichen Grüßen F
gr Florian
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1858
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 720 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Hallo Florian,

probiers doch mal da: http://www.asv-trave.deoder frag mal beim Landes-Sportfischer-Verband Schleswig- Holstein nach: http://www.lsv-sh.de


Viele Grüße!

Achim
Früher war mehr Lametta!
Bock17
Beiträge: 22
Registriert: 13.01.2008, 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Bock17 »

Danke hilft mir weiter!


MfG Florian
gr Florian
BjoernML
Beiträge: 7
Registriert: 15.07.2008, 12:21

Trave, Stormarn, Segeberg und FliFi

Beitrag von BjoernML »

Moin Bock17,

ich würde mich tierisch freuen, wenn Du mir erzähltest, wo Du an der Trave angelst!
Ich suche wie blöde im Bereich Segeberg ne FliFi Möglichkeit auf Tageskarten oder günstigen Jahreskartenbasis...

Bisher: ab Herrenmühle keine Chance lokaler Verein, der auch keine Segeberger will, B206 bis vor Herrenmühle weiß ich noch nicht, das ist Hamburger Sportangler o.ä., aber sehr hoher Vereinsbeitrag (für mich als wenig-Angler), dann natürlich Oldesloe, aber da hab ich mich noch nicht so umgeschaut...

Für Hilfe bin ich also sehr dankbar.

Wenn sonst jemand im Südlichen Stormarn (Region Glinde, etc.) eine gute Möglichkeit kennt, wäre ich auch sehr glücklich... Bille?!

Gruß, Björn
Bock17
Beiträge: 22
Registriert: 13.01.2008, 18:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Bock17 »

Schuldigung, war lange nicht on.

Hast eine Pn.
gr Florian
Numerobis
Beiträge: 7
Registriert: 21.01.2010, 21:50
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Numerobis »

Hallo Kollegen
Ich mach dieses Jahr ein FliFi-Urlaub in der nähe von Humsum die Treene ist soweit ich weiß nich der nähe, und ich möchte ab und zu auch Fischen.
Was süßgewässer angeht bin ich schon versiert aber im Meer bin ich noch ein Niemand. Vieleicht findt sich ja jemand der dort oben wohnt und lußt hat mal mir die Bäche und das Meer zeigt. gerne auch als Tageskartler.
Mfg
Sebastian
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

Hi Sebastian,

am Besten Du kontaktierst Achim im Thread weiter oben, der hilft Dir sicher gerne.

LG

Markus
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1858
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 720 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Moin Sebastian,

Flifi-Urlaub in der Nähe von Husum? Das ist außergewöhnlich!

Leider ist Schleswig-Holstein im Binnenland mit (für Tageskartenfischer zugänglichen) Salmonidenstrecken nicht gerade gesegnet. Das nächste nennenswerte Gewässer bei Husum ist in der Tat die Treene. Im Oberlauf gibt es ein paar sehr idyllische Ecken, und ab und zu fängt man auch eine Bachforelle. Es steigen natürlich auch Meerforellen und Lachse auf, aber die sind nur mit Glück oder, besser, mit genauer Kenntnis des Gewässers und der Gegebenheiten zu fangen.

Ober- und unterhalb der dänischen Grenze gibt es auch noch eine Reihe von Flüssen und Bächen. Auf der deutschen Seite sind sie alle recht schmal und verwachsen. Die dänischen Grenzflüsse (Vidaa System) sind breiter und besser zugänglich. Der Bestand an Bachforellen und Äschen ist aber in den letzten Jahren dramatisch zurückgegangen.

An der Westküste gibt es ein paar geheime Geheimstellen für Wolfsbarsche, aber die sind auch nur bei ganz bestimmten Wind- und Tidenverhältnissen befischbar, und auch dann ist nicht immer Fisch da.

Dann gibt es noch einen Mastforellenpuff in der Nähe von Husum, wo du in die alleruntersten Niederungen des Forellenfischens eintauchen kannst ...

Oder du fährst eben ein bißchen und erlebst die für mich faszinierendste und forderndste Stillwasserfischerei auf Wildforellen. An der Ostseeküste.

Die Flensburger Förde, die Insel Als oder der Aabenrafjord sind eigentlich recht schnell von Husum zu erreichen und bieten dir reichlich Möglichkeiten bei jedem Wind und jedem Wetter.


Viele Grüße!

Achim
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
Gädda
Beiträge: 67
Registriert: 19.12.2008, 20:19
Wohnort: Nordfriesland/Treene
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von Gädda »

Moin Moin Sebastian,
dem was Achim sagt/schreib kann ich nichts hinzu fügen. Ich wohn an der Treene, so ca. 15 Km von Husum entfernt. Mit Forellen geht hier wenig :cry: . DK ist die Alternative. Von Husum ist es nicht weit. Wir fahren ca. 80 Min. und dann sind wir an der Ostsee in DK, da geht fast immer was. Nehm die richtigen Muster mit, denn hier um Husum ist das Fliegenfischen nicht so verbreitet, daher gibt es auch kaum was zu kaufen. Die nächste Adresse hier ist dann schon Achim in Kiel, und Kiel ist auch immer ne Reise Wert. Wenn Du mal hier oben bist, kannst mir sonst ne PN senden. Vieleicht kann ich Dir dann weiter helfen :wink:

Viele Grüße aus NF
Heiko
Numerobis
Beiträge: 7
Registriert: 21.01.2010, 21:50
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Numerobis »

Sorry das ich mich erst so spät wieder melde aber ich probe gerade für´s Theater und da bleibt wenig Zeit.
Vielen Dank Achim und Heiko für eure Antwort.

Heiko was ist denn deiner Meinung nach ein gutes Muster??? ich binn Binnenfischerei gewohnt mit 24-16 Haken was benötige ich denn da?
Ich binde selber und werde es auch mitnehmen.

Ich bin zwischen 12-19.06 bei Husum ab den 19-26.06 St. Peterording.
Auf ein treffen würde ich mich natürlich freuen.
Gruß Sebastian
Antworten