Neue fast unerschöpfliche Dubbingquelle
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Kurt Mack
- Beiträge: 299
- Registriert: 22.03.2007, 09:18
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Kontaktdaten:
Neue fast unerschöpfliche Dubbingquelle
Hallo!
Ich fische viel mit wuscheligen Nymphen und mische mir meine Dubbingmischungen meist aus verschiedenen Haaren (hauptsächlich Kaninchen, Hase, Katze) selbst.
Angefangen mit den Dubbingmischungen habe von 15 Jahren mit dem Winterhaar unserer zwei getigerten Hauskatzen, das diese im Mai/Juni verlieren. Mit einer Bürste lassen sich in kurzer Zeit erstaunliche Mengen "ernten".
Vor 6 Wochen bei dem jährlichen Tierarztbesuch kam mir die Idee den Arzt um die Haare, die vor Operationen geschoren werden, zu bitten.
Heute habe ich mal nachgefragt ob schon etwas zusammen gekommen ist....die hübsche Praktikantin lächelte mich vielsagend an und drückte mir eine grosse Papiertüte mit bestimmt 20l Volumen in die Hand. Hauptsächlich Katzen-, Kaninchen- und auch ein paar unbekannte Haare, schön in Frühstücksbeutel getrennt, mengenmäßig von 10 bis 500ml....das war fast wie Weihnachten.
Heute abend wird sortiert, gewaschen und gemischt. Mit den ersten Bindeergebnissen muß ich aber in der Praxis vorbeigehen, damit die Mädels wissen, dass ich ein harmloser Spinner bin.
Tschüß, Kurt
Ich fische viel mit wuscheligen Nymphen und mische mir meine Dubbingmischungen meist aus verschiedenen Haaren (hauptsächlich Kaninchen, Hase, Katze) selbst.
Angefangen mit den Dubbingmischungen habe von 15 Jahren mit dem Winterhaar unserer zwei getigerten Hauskatzen, das diese im Mai/Juni verlieren. Mit einer Bürste lassen sich in kurzer Zeit erstaunliche Mengen "ernten".
Vor 6 Wochen bei dem jährlichen Tierarztbesuch kam mir die Idee den Arzt um die Haare, die vor Operationen geschoren werden, zu bitten.
Heute habe ich mal nachgefragt ob schon etwas zusammen gekommen ist....die hübsche Praktikantin lächelte mich vielsagend an und drückte mir eine grosse Papiertüte mit bestimmt 20l Volumen in die Hand. Hauptsächlich Katzen-, Kaninchen- und auch ein paar unbekannte Haare, schön in Frühstücksbeutel getrennt, mengenmäßig von 10 bis 500ml....das war fast wie Weihnachten.
Heute abend wird sortiert, gewaschen und gemischt. Mit den ersten Bindeergebnissen muß ich aber in der Praxis vorbeigehen, damit die Mädels wissen, dass ich ein harmloser Spinner bin.
Tschüß, Kurt
- Kurt Mack
- Beiträge: 299
- Registriert: 22.03.2007, 09:18
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo!
Das Ergebnis von 2 Stunden sortieren:
-20 Farbvarianten von der Katz ( weiß, beige, braun, viele graue, teilweise mit hellen Haaren dazwischen, lange flauschige und kürzere mit Deckhaaren)
-ein paar Kaninchen- und undefinierbare Dubbings
-ein paar Portionen gröbere und auch weiche Hundehaare.
Fazit: Hat sich gelohnt, keine Flöhe oder ähnliches gefunden, auch waren die Haare ohne klebende Verschmutzungen (Blut, etc.) und nach dem Waschen mit etwas parfümfreier Seife waren die Haare ganz sauber.
Zur Sicherheit gebe ich das Ganze noch ein paar Tage in die Gefriertruhe.
Einen Teil habe ich nicht verwerten können, weil er von ganz geschorenen "Flauschekatzen" mit verfilztem Fell stammten, dass nur schwierig aufgelockert werden kann und meinen Mixer überforderte.
Als einziger Nachteil ist mit eingefallen, dass ich ein gutes Dubbing kaum genau nachmischen kann. Aber bei gekauften Fellteilen gibt es auch Farbtoleranzen.
Tschüß, Kurt
Das Ergebnis von 2 Stunden sortieren:
-20 Farbvarianten von der Katz ( weiß, beige, braun, viele graue, teilweise mit hellen Haaren dazwischen, lange flauschige und kürzere mit Deckhaaren)
-ein paar Kaninchen- und undefinierbare Dubbings
-ein paar Portionen gröbere und auch weiche Hundehaare.
Fazit: Hat sich gelohnt, keine Flöhe oder ähnliches gefunden, auch waren die Haare ohne klebende Verschmutzungen (Blut, etc.) und nach dem Waschen mit etwas parfümfreier Seife waren die Haare ganz sauber.
Zur Sicherheit gebe ich das Ganze noch ein paar Tage in die Gefriertruhe.
Einen Teil habe ich nicht verwerten können, weil er von ganz geschorenen "Flauschekatzen" mit verfilztem Fell stammten, dass nur schwierig aufgelockert werden kann und meinen Mixer überforderte.
Als einziger Nachteil ist mit eingefallen, dass ich ein gutes Dubbing kaum genau nachmischen kann. Aber bei gekauften Fellteilen gibt es auch Farbtoleranzen.
Tschüß, Kurt
- hechtmichel
- Beiträge: 351
- Registriert: 01.11.2006, 21:18
- Wohnort: Hergatz
- Kontaktdaten:
- Kurt Mack
- Beiträge: 299
- Registriert: 22.03.2007, 09:18
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Michi!
Ich habe eine Weithalsflasche von 2l aus dem Chemiebedarf. 1l warmes Wasser, etwas Seife, zehn kleine Murmeln und die Haare dazu, Deckel zugeschraubt und durchschütteln, immer mal stehen lassen, nach 15 Minuten das Ganze in ein feines Küchensieb abgiesen und mit warmen Wasser nachspülen, abtropfen lassen und im Sieb oder auf Küchenrolle trocknen lassen.
Wenn es trocken ist in einer elektrischen Kaffeemühle mit Schneidmesser auflockern, homogenisieren oder mit anderen Haaren mischen.
Zum Binden habe ich einen 12er Dipender und zur Bevorratung grössere durchsichtige Becher.
Tschüß, Kurt
Ich habe eine Weithalsflasche von 2l aus dem Chemiebedarf. 1l warmes Wasser, etwas Seife, zehn kleine Murmeln und die Haare dazu, Deckel zugeschraubt und durchschütteln, immer mal stehen lassen, nach 15 Minuten das Ganze in ein feines Küchensieb abgiesen und mit warmen Wasser nachspülen, abtropfen lassen und im Sieb oder auf Küchenrolle trocknen lassen.
Wenn es trocken ist in einer elektrischen Kaffeemühle mit Schneidmesser auflockern, homogenisieren oder mit anderen Haaren mischen.
Zum Binden habe ich einen 12er Dipender und zur Bevorratung grössere durchsichtige Becher.
Tschüß, Kurt
- Kurt Mack
- Beiträge: 299
- Registriert: 22.03.2007, 09:18
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo!
Hier mal ein Bild von den verschiedenen Dubbingfarben. Fast gleiche Dubbings bei Farben und Struktur habe ich zusammengemischt. Einen Teil habe ich schon verteile, Rest in der Bevorratung.
Die Box ist 25 x 17 cm groß.
In der unteren Reihe von links 4 + 5 Kaninchen, 6 Hund, Rest alle Katze.
http://www.zierfischzucht-mack.de/index.php?id=169
Tschüß, Kurt
Hier mal ein Bild von den verschiedenen Dubbingfarben. Fast gleiche Dubbings bei Farben und Struktur habe ich zusammengemischt. Einen Teil habe ich schon verteile, Rest in der Bevorratung.
Die Box ist 25 x 17 cm groß.
In der unteren Reihe von links 4 + 5 Kaninchen, 6 Hund, Rest alle Katze.
http://www.zierfischzucht-mack.de/index.php?id=169
Tschüß, Kurt
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 07.11.2006, 16:02
- Wohnort: Sauerland
- Kurt Mack
- Beiträge: 299
- Registriert: 22.03.2007, 09:18
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo!
Die meisten Haare stammen von kleinen Operationen, meist Sterilsation, also von gesunden Tieren.
Ich bezweifle, dass der Tierarzt mit das Fell von einem richtig kranken Tier geben würde.
Außerdem lebe ich hier auf dem Land. Richtung Osten eine Hühnerfarm und im Westen ein Schweinebauer. Atmen muß ich und überlebe trotz Vogelgrippe und Schweinepest
@ Marco: Mit der Microwelle habe ich das ganze nicht behandelt, aber bei -40°C eingefroren.
Ein Freund meinte auch, dass das Katzenfell bestimmt besonderst fängig ist, weil die Fische zurückbeißen wollen.
Tschüß, Kurt
Die meisten Haare stammen von kleinen Operationen, meist Sterilsation, also von gesunden Tieren.
Ich bezweifle, dass der Tierarzt mit das Fell von einem richtig kranken Tier geben würde.
Außerdem lebe ich hier auf dem Land. Richtung Osten eine Hühnerfarm und im Westen ein Schweinebauer. Atmen muß ich und überlebe trotz Vogelgrippe und Schweinepest

@ Marco: Mit der Microwelle habe ich das ganze nicht behandelt, aber bei -40°C eingefroren.
Ein Freund meinte auch, dass das Katzenfell bestimmt besonderst fängig ist, weil die Fische zurückbeißen wollen.
Tschüß, Kurt
Zuletzt geändert von Kurt Mack am 08.06.2008, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Joerg Giersbach
- Beiträge: 1131
- Registriert: 28.09.2006, 12:41
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
- Levalex
- Beiträge: 75
- Registriert: 08.11.2007, 21:59
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Danke für diesen Thread.
Ohne ihn wäre ich wohl nie auf eine solche bzw ähnliche Idee gekommen!
Nach dem Besuch eines Freundes, dessen Mutter einen "Gnadenhof" betreibt,
warten nun ca 1kg feinstes Kamelunterhaar auf Verarbeitung! Sobald
ich damit fertig bin zeig ich Mal ein Bild davon...
Das ist auf jeden Fall mehr Dubbing als ich im Leben je verbrauchen kann...
Ohne ihn wäre ich wohl nie auf eine solche bzw ähnliche Idee gekommen!
Nach dem Besuch eines Freundes, dessen Mutter einen "Gnadenhof" betreibt,
warten nun ca 1kg feinstes Kamelunterhaar auf Verarbeitung! Sobald
ich damit fertig bin zeig ich Mal ein Bild davon...
Das ist auf jeden Fall mehr Dubbing als ich im Leben je verbrauchen kann...
Gruß Alex
Tue was Du willst - aber nicht weil Du musst. (Buddha)
Tue was Du willst - aber nicht weil Du musst. (Buddha)
- Kurt Mack
- Beiträge: 299
- Registriert: 22.03.2007, 09:18
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo!
Vielleicht sollte man eine "Dubbingtauschbörse" einrichten.
Meine neuen Dubbings haben ihre ersten Fische überlistet, wobei ich keine grossen Unterschiede in der Fängigkeit festgestellt habe. Was aber eher an unseren anspruchlosen Fischen liegt. Vielleicht werde ich mal ein Gewässer finden, an dem nur eine bestimmte Farbe fängt.
Tschüß, Kurt
Vielleicht sollte man eine "Dubbingtauschbörse" einrichten.
Meine neuen Dubbings haben ihre ersten Fische überlistet, wobei ich keine grossen Unterschiede in der Fängigkeit festgestellt habe. Was aber eher an unseren anspruchlosen Fischen liegt. Vielleicht werde ich mal ein Gewässer finden, an dem nur eine bestimmte Farbe fängt.
Tschüß, Kurt
Interessantes Thema!
Wie ich in einem anderen Beitrag schon schrieb, wächst bei mir grade das Interesse am selber binden. Ich hab zwei Hunde, die vor allem im Frühjahr massig Haare lassen, außerdem hab ich noch eine Bekannte, die einen Hundesalon betreibt - also eine unerschöpfliche Quelle für Hundehaare in allen Farben, Stärken und Längen...
Gut zu wissen!
Gruß
Richard
Wie ich in einem anderen Beitrag schon schrieb, wächst bei mir grade das Interesse am selber binden. Ich hab zwei Hunde, die vor allem im Frühjahr massig Haare lassen, außerdem hab ich noch eine Bekannte, die einen Hundesalon betreibt - also eine unerschöpfliche Quelle für Hundehaare in allen Farben, Stärken und Längen...
Gut zu wissen!

Gruß
Richard
Lieber mit den Beinen im Wasser, als Wasser in den Beinen!