Österreich im Winter - Forellen?

Hier gehts rund um den Fisch. Besonderheiten, spezielle Techniken und Köderwahl auf unterschiedliche Fischarten, u.s.w.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

elias myers
Beiträge: 18
Registriert: 20.07.2008, 12:34
Wohnort: PASSAU

Beitrag von elias myers »

Hallo tom,

der name elias myers kommt nur daher, weil ich soooooo gerne myers-rum-cola trinke und mit dem elias von platoon ähnlichkeit habe!!! :D ...und der spitzname hat sich bei meinen spezis eingebürgert!!!

nein, wirklich hand auf´s herz!!!! ich kann für mich sehr wohl behaupten, waidmännisch ans wasser zu gehen!!!!!

das beste beispeil war am samstag, als ich wieder mal an der donau spazieren ging, dass es manche "stöpselfischer" (ist nicht minderbewertend zu meinen, bin ja ab und zu selber einer! möchte nicht, dass das wieder einer in den kervehrten hals bekommt! :) ) es in hundert jahren nicht schaffen, ihre sch.... wurmdosen auch wieder mitnehmen!!! SOLCHE sachen kotzen mich einfach an!!!!!

stell dir vor, ich bin sogar so was von waidmännisch eingestellt, dass ich schon aus protest die deutsche, bzw. die bayerische fischerprüfung nicht machen werde!!!!!!!! aber da will ich mich jetzt mal nicht auslassen, sonst ziehe ich mir einen riessen schiefer ein!!!! :lol:

ich selber war ja auch schon seit vorletztem jahr nicht mehr in der grossen mühl, weil im touri-abschnitt, nicht wie die jahre zuvor, kein catch & release-fischen mehr gestattet gewesen ist. ende august 2006 war dieser abschnitt absolut tod!!!! bachforellen von 55+ cm waren keine seltenheit!!!! und dann dies!!! wann und in welchem abschnitt bist du denn gewesen?

ich hoffe doch, dass jetzt der eine oder andere kloss im hals geschluckt ist und ich alle unklarheiten klar gestellt sind!!!!

so, und jetzt gehe ich zum fli-fi!!!! so richtig schön in die sommerliche abenddämmerung rein!!!!! 8)

VG,

Tobias
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

Hallo Tobias,

ich muss gestehen Du machst es einem nicht einfach, aber ich übe mich in Geduld:

- Waidmännisches Verhalten hat nur begrenzt etwas damit zu Tun ob jemand seinen Dreck wegräumt - das nennt man umweltbewusst. Ich würde sogar soweit gehen, dass es waidmännische Fischer gibt, die allerdings auch Ihren Müll hin und wieder liegen lassen. Ohne dies positiv werten zu wollen. Für mich hat waidmännisches Verhalten primär den Bezug wie man sich zum Tier (in diesem Fall einem Fisch) verhält. Eine frage: Hast Du die Wurmdosen mitgenommen?

- Mich würde weiters sehr interessieren wie Du den Kontext zwischen "waidmännisch" und der Fischerprüfung hinkriegst. Ich fürchte der Schiefer sitzt schon leicht, denn wenn Du schreibst, dass an der Mühl Bachforellen von 55+ keine Seltenheit waren und Tom schreibt er habe Wunderschöne (evtl. sogar) naturgewachsene Forellen gefangen, dann wart Ihr wahrscheinlich nicht am gleichen Abschnitt, denn in Gewässern mit natürlichem Fischaufkommen gibt es eine sogenannte "Alterspyramide" die eben genau erklärt warum es nur wenige Fische in der Grössenordnung 55+ geben kann. So etwas lernt man übrigens schon seit zig-Jahren in dem Vorbereitungskurs für die Fischereischeinprüfung. Noch spannender finde ich allerdings den Aspekt, dass Du als Passauer ohne Schein jetzt noch den Abendsprung nützt. Na ja, vielleicht ist die Grenze doch näher als ich in Erinnerung habe...

- Wenn Du mein Post vorher genau gelesen hättest, dann hättest Du gelesen, dass ich von Salmonidenstrecken sprach. Klar gibt es in der Barbenregion noch Forellen, aber dass sind Mischgewässer. Bei der Mühl handelt es sich wohl um ein Gewässer der Äschen- bzw. Forellenregion. D.h. diese Fische sind dort Leitfische und Weißfische kommen nur in Ausnahmefällen vor. So was lernt man übrigens ebenfalls in besagtem Kurs zum Schein. Du hast übrigens diese Fische nicht erwähnt sondern explizit auf Äschen Bezug genommen.

Ich finde es schön wenn Du helfen willst - ich denke Michael wird Dir dankbar sein. Aber es wird doch auch erlaubt sein darauf hinzuweisen was nachhaltig ist, was andere als "waidmännisch" betrachten und dass es vielleicht vernünftige Argumente gibt sich die Gewässer für die winterliche Fischerei genau auszusuchen.

Viele Grüsse

Markus

P.S: Schon mal auf die Idee gekommen, dass 4 Ausrufezeichen nichts unterstreichen oder hervorheben sondern eher als unüblich/unhöflich ankommen? Dein Engagement in Ehren...
elias myers
Beiträge: 18
Registriert: 20.07.2008, 12:34
Wohnort: PASSAU

Beitrag von elias myers »

hallo zusammen,

wenn´s dicke kommt, dann richtig! :D

für mich gehören nicht nur die fische dazu, sondern auch die umwelt! das "am wasser"! ich habe den stoff schon vor einigen jahren durchgekaut!

du machst mir jetzt richtig ein schlechtes gewissen, dass wir nicht die gute 30 wurmdosen, welche total versifft gewesen sind, mitgenommen haben! nein, haben wir nicht! :? so wollte ich diese nicht in meinem kofferraum legen. der anblick reichte schon, um nasse augen zu bekommen (würge-anfall :lol: )!

genau so wenig, wie ich die 5 kottlet-knochen letzten sonntag nicht aus der ranna genommen habe (beweismittel auch für andere fli-fi´s und dem aufseher)! aber was soll´s?! denn zuvor, als ich noch an der ranna habe ich einen fi-spezi und den oberaufseher darüber berichtet. die antwort hätte ich mir schon fast denken können. "was sollen wir machen? wenn wir gas geben, dann lässt er uns auf sein grundstück nicht mehr gehen (30m)!" ok, die goldene mitte zu finden ist nicht einfach! ein anderer erzählte mir vor 4 wochen, dass dieser auch seinen mähabfall vom garten entsorgt und sogar kleine herbstkätzchen dort versenken wollte! tja, und dann kommt noch oben drauf, dass man ja schon seit zig jahren mit demjenigen "müllbeseitigungsprobleme" hat!

:? was soll ich sagen?!

tja, und dann wundert man sich, dass seit 2 jahren beobachtet wird, dass die bachfollen abziehen! bis auf die paar 22 - 25 cm forellen, welche dann auch noch entnommen werden.

ne, das habe ich schon richtig verstanden. das "waren" schöne b-forellen und äschen und zudem auch div. weissfische. es gibt dort seit 3 jahren 3 öffentlich zugängliche abschnitte, welche sich auf ca. 6 km hinziehen! deswegen wollte ich ja auch wissen, von welchem abschnitt und von welchem jahr er spricht. ich meinte den abschnitt von den böhmerwald fischerfreunden, in dem mehr äschen als forellen, weissfische und hechte vordanden sein sollten! obwohl "der hecht" mir etwas übertrieben vor kommt. mal sehen, was markus berichtet. ausserdem haben die auch noch den klaffer-bach, indem auch mehr äschen vorhanden sein sollten und welcher nur für mitglieder, auch im sommer befisch bar ist. und als mitglied darf ich auch einen gast mitnehmen.

und jetzt war ich in der ranna. das sind von meiner haustüre bis zum wasser 14 km.


jetzt bin ich schon seit ewigkeiten im net und heute sagst du mir das über die "!!!!!"! sorry, das wusste ich nicht! :( ich wollte wirklich zu niemanden unhöflich sein! aber vielen dank für den hinweis.

VG,

tobias
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 608
Registriert: 11.12.2006, 01:21
Wohnort: Linz /Oberösterreich
Danksagung erhalten: 32 Mal

Beitrag von Heinz »

Hallo,

der Winter ist die hohe Zeit der Huchen. Da und dort gibt es Gewässer,
so man auf Huchen fischen darf, oft aber nur mit Guide oder als Hotelgast.
Meines Wissens ist dies z.B. im Hotel Sonne in Lienz der Fall. Auch als Gast des Schlosses Gabelhofen in der Steiermmark kann man gemeinsam mit Hrn. Amplatz
(einer der berühmtesten Huchenfischer) auf diesen Grosssalmoniden
(mit guten Erfolgsaussichten) fischen. Natürlich c&r-und billig ist die chose natürlich auch nicht. Aber Lachsfischen ist ja auch nicht billig. Und man kann das ja z.B. 3 Tage betreiben und dann Skifahren fahren. In diesem Gewässer hat übrigens Mirjana Pavlic (Brinkhoff) mit Guiding von Hrn. Amplatz (mit dem sie in Österreich geschäftlich zusammenarbeitet) einen wahren Riesenhuchen gefangen und natürlich zurückgesetzt. Hr. Amplatz hat stellt auch das nötige Gerät zur Verfügung. Ich selbst hätte das schon lange gemacht, wenn ich nicht gesundheitlich so angeknackt wäre. Aber vielleicht wird es im Sommer einmal was auf andere Salmoniden, es gibt dort auch einige Superseen, die man exklusiv und gemeinsam mit Hrn. Amplatz befischen kann.

Grüsse
Heinz
Dominus meus Deus est !
elias myers
Beiträge: 18
Registriert: 20.07.2008, 12:34
Wohnort: PASSAU

Beitrag von elias myers »

hallo heinz,

da hast du recht, das wäre auch eine möglichkeit! :D

ich selber war letztes jahr zum streamer-fischen auf huchen im grossen erlauf eingeladen!

da macht es schon anders "wuff" im gerät! aber auch im geldbeutel! :? für dieses erlebnis haben wir 115,-- euronis hingelegt! :lol:

VG,

Tobias
Antworten