Fernost = anrüchig = schlechte Qualität ????
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 29.07.2008, 18:19
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- Volker Furrer
- Beiträge: 515
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Gießen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Jonnycatch,
ich weiß zwar nicht was diese Rute damals gekostet hat, aber ein Rutenbruch nach 6 Jahren kann wohl nichts mit dem Thema, um das es hier geht, zu tun haben.
Zudem hatte der Käufer damals sicherlich die Wahl zwischen dieser Rute und weitaus teureren Modellen von O...., S...., H.... und anderen. Warum er diese Rute gekauft hat weiß ich nicht, aber eine Rute die nach 6 Jahren bricht würde ich nicht als mindere Qualität ansehen. Wer weiß welche Schläge, Stöße und anderes der Blank in der Zeit erhalten hat? Und dann bricht auch einen weitaus teurerer Rute irgendwann.
Und jetzt gibt es doch tatsächlich keine Ersatzteile mehr für diese Rute? Meinst Du wirklich das O..., S..., und wie sie alle heißen, IMMER endlos lange Ersatzteile für JEDE Rute bereit halten?
Ich kenne es anders. Dann heißt es schon mal: Haben wir nicht mehr, dafür bieten wir dem Kunden ein Nachfolgemodell zu günstigen Konditionen an.
Und, mal ganz brutal gesagt, wenn Du unbedingt 30 Jahre Garantie haben willst, dann musst Du diese beim Kauf eben auch schon bezahlen – so einfach ist das.
Ich verkauf Dir jede Rute mit 30 Jahren Garantie (zum 2-3 fachen des normalen Preises, weil ich dann eben für jede verkaufte eine neue ins Regal lege, für den Fall der Fälle).
Nein, im Ernst. Äpfel mit Birnen zu vergleichen hat noch nie wirklich Sinn gemacht.
Im Endeffekt hast Du als Kunde doch die Wahl zu entscheiden was Dir wieviel wert ist. Und viele Kunden können und wollen für eine Rute eben nicht 700.- + Euro ausgeben.
Davon abgesehen, ich kenne keine 100.- Euro Rute die 7x schlechter wirft, fischt und fängt als eine Rute für 700.- Euro.
ich weiß zwar nicht was diese Rute damals gekostet hat, aber ein Rutenbruch nach 6 Jahren kann wohl nichts mit dem Thema, um das es hier geht, zu tun haben.
Zudem hatte der Käufer damals sicherlich die Wahl zwischen dieser Rute und weitaus teureren Modellen von O...., S...., H.... und anderen. Warum er diese Rute gekauft hat weiß ich nicht, aber eine Rute die nach 6 Jahren bricht würde ich nicht als mindere Qualität ansehen. Wer weiß welche Schläge, Stöße und anderes der Blank in der Zeit erhalten hat? Und dann bricht auch einen weitaus teurerer Rute irgendwann.
Und jetzt gibt es doch tatsächlich keine Ersatzteile mehr für diese Rute? Meinst Du wirklich das O..., S..., und wie sie alle heißen, IMMER endlos lange Ersatzteile für JEDE Rute bereit halten?
Ich kenne es anders. Dann heißt es schon mal: Haben wir nicht mehr, dafür bieten wir dem Kunden ein Nachfolgemodell zu günstigen Konditionen an.
Und, mal ganz brutal gesagt, wenn Du unbedingt 30 Jahre Garantie haben willst, dann musst Du diese beim Kauf eben auch schon bezahlen – so einfach ist das.
Ich verkauf Dir jede Rute mit 30 Jahren Garantie (zum 2-3 fachen des normalen Preises, weil ich dann eben für jede verkaufte eine neue ins Regal lege, für den Fall der Fälle).
Nein, im Ernst. Äpfel mit Birnen zu vergleichen hat noch nie wirklich Sinn gemacht.
Und hier hättest Du anstatt "hochwertigen" lieber viel teureren schreiben sollen, dann hätte es u.U. gestimmt.Das wäre bei einer hochwertigen Rute problemloser
Im Endeffekt hast Du als Kunde doch die Wahl zu entscheiden was Dir wieviel wert ist. Und viele Kunden können und wollen für eine Rute eben nicht 700.- + Euro ausgeben.
Davon abgesehen, ich kenne keine 100.- Euro Rute die 7x schlechter wirft, fischt und fängt als eine Rute für 700.- Euro.
Zuletzt geändert von Volker Furrer am 18.09.2008, 07:16, insgesamt 1-mal geändert.
Petri Heil
Volker
Volker
- MichaelN
- Beiträge: 551
- Registriert: 09.08.2007, 17:06
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Morgen zusammen.
Ich oute mich hier mal als LOOP und Greys- Angler.
FERN-OST-RUTEN.......?
Zu dem Thema fernost = schlecht:
Habe gestern an der Zschopau nen FFler getroffen der ebenfalls seit locker 7 Jahren mit "Biligruten" fischt.....ohne jede Probleme.
Dem waren sogar meine Günstigen zu teuer.
Auch ich muss sagen, warum soll es eine Rute zu 500 oder mehr sein, wenn auch die keine ANTI-BRUCh-Garantie haben.....
Diese Thema sollte doch wirklich jeder für sich entscheiden....was und womit er fischt.
Gruß, Michael
Ich oute mich hier mal als LOOP und Greys- Angler.
FERN-OST-RUTEN.......?
Zu dem Thema fernost = schlecht:
Habe gestern an der Zschopau nen FFler getroffen der ebenfalls seit locker 7 Jahren mit "Biligruten" fischt.....ohne jede Probleme.
Dem waren sogar meine Günstigen zu teuer.
Auch ich muss sagen, warum soll es eine Rute zu 500 oder mehr sein, wenn auch die keine ANTI-BRUCh-Garantie haben.....
Diese Thema sollte doch wirklich jeder für sich entscheiden....was und womit er fischt.
Gruß, Michael
Enjoy the time to fish, because time is valuable.
Hallo Volker,
ich gebe Dir in dem Punkt Recht, daß ein Bruch nach 6 Jahren nichts mit der Qualität der Rute bzw. des Blanks zu tun hat. Das gleiche ist mir mit meiner geliebten Vision LPG passiert ... Serie war lange ausgelaufen, keine Garantie, keine Ersatzteile, Pech gehabt.
In einigen Punkten muß ich Dir aber widersprechen und ich glaube, darauf wollte auch Jonnycatch hinaus.
Das meinte Jonnycatch sicher mit:
ich gebe Dir in dem Punkt Recht, daß ein Bruch nach 6 Jahren nichts mit der Qualität der Rute bzw. des Blanks zu tun hat. Das gleiche ist mir mit meiner geliebten Vision LPG passiert ... Serie war lange ausgelaufen, keine Garantie, keine Ersatzteile, Pech gehabt.
In einigen Punkten muß ich Dir aber widersprechen und ich glaube, darauf wollte auch Jonnycatch hinaus.
Das kann ich so pauschal natürlich nicht beantworten, aber ich kenne einige Leute, die für ihre alten Sage-Ruten (teilweise >10Jahre alt) noch problemlos Ersatzteile bekommen haben. Und genau das erwarte ich auch von einer Garantie.Volker Furrer hat geschrieben:Und jetzt gibt es doch tatsächlich keine Ersatzteile mehr für diese Rute? Meinst Du wirklich das O..., S..., und wie sie alle heißen, IMMER endlos lange Ersatzteile für JEDE Rute bereit halten?
Günstige Konditionen, das ist witzig ... Beispiel Scierra: Nicht mal ein Jahr nach Auslauf der HM2-Serie brach mir meine HM2 Saltwater. Trotz langjähriger Garantieversprechnungen gab es zu diesem Zeitpunkt bereits keine E-Teile mehr. Für das Nachfolgemodell (HM3) sollte ich neben der Servicepauschale von 30€ auch noch einen Aufpreis von ca. 70€ zahlen, da das Nachfolgemodell ja höherwertiger ist. Ganz toll! Abgesehen davon, daß ich das Nachfolgemodell gar nicht haben will (weil andere Aktion), muß ich auch nochmal kräftig draufzahlen. Da zahle ich doch lieber nochmal 100€ drauf, kaufe mir 'ne Sage oder baue mir für den gleichen Preis einer Scierra einen Sage-Blank auf und bekomme auch nach vielen Jahren noch E-Teile.Volker Furrer hat geschrieben:Ich kenne es anders. Dann heißt es schon mal: Haben wir nicht mehr, dafür bieten wir dem Kunden ein Nachfolgemodell zu günstigen Konditionen an.
Das meinte Jonnycatch sicher mit:
Gruß, MatthiasDas wäre bei einer hochwertigen Rute problemloser
jedenfalls ich habe für meine sage keine ersatzspitze mehr bekommen. mag ne ausnahme sein, aber eben vermutlich nicht für alle sage ruten gibtauch alle ersatzteile. man versprach mir damals ein ähnliches teil welches an meine rute angepasst würde (sprich mit einer anderen überschubhülse an meine rute angepasst).
aprops verspricht auch sage in seiner garantie die reperatur der rute, oder den ersatz durch ein gleichwertige rute. das ist kein versprechen für ewige ersatzteile.
ich machs öfter (nicht immer) so - ich kauf ne günstigere rute ohne "lifetime warranty", dafür gleich 2 von denen. dann bestimme ich alleine wie lange es ersatzteile gibt.
gruss
berner
aprops verspricht auch sage in seiner garantie die reperatur der rute, oder den ersatz durch ein gleichwertige rute. das ist kein versprechen für ewige ersatzteile.
ich machs öfter (nicht immer) so - ich kauf ne günstigere rute ohne "lifetime warranty", dafür gleich 2 von denen. dann bestimme ich alleine wie lange es ersatzteile gibt.
gruss
berner
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 06.12.2006, 14:15
- Wohnort: Kiel
Moin,
das von Tisie angeführte Scierra Beispiel erlebe ich gerade live. HM2 nach exakt 3 Jahren Spitzenbruch. HM2 gibt´s nicht mehr.
HMS Sandinavien Saltw. , MPA, HM3 zur Probe geworfen.
HMS Scan.Salt. war mein Wunsch als Nachfolge.
Alle Proberuten laufen lt. Händler aus. Die MPA soll´s nun werden.
Unkosten für mich ? Die Rekla. ist noch nicht abgeschlossen.
Übrigens die HMS Scan. Saltw. steht bei meinem Händler , wäre mein Wunsch gewesen aber werder der Händler noch Scierra kommen mir entgegen. Eine Mail an Scierra diesbezüglich ist unbeantwortet geblieben.
Soweit dazu. Scierra für mich in Zukunft nicht mehr.
das von Tisie angeführte Scierra Beispiel erlebe ich gerade live. HM2 nach exakt 3 Jahren Spitzenbruch. HM2 gibt´s nicht mehr.
HMS Sandinavien Saltw. , MPA, HM3 zur Probe geworfen.
HMS Scan.Salt. war mein Wunsch als Nachfolge.
Alle Proberuten laufen lt. Händler aus. Die MPA soll´s nun werden.
Unkosten für mich ? Die Rekla. ist noch nicht abgeschlossen.
Übrigens die HMS Scan. Saltw. steht bei meinem Händler , wäre mein Wunsch gewesen aber werder der Händler noch Scierra kommen mir entgegen. Eine Mail an Scierra diesbezüglich ist unbeantwortet geblieben.
Soweit dazu. Scierra für mich in Zukunft nicht mehr.
TL
Gruß Manfred
Gruß Manfred
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 29.07.2008, 18:19
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
@Volker Furrer
versteh mich bitte nicht falsch, ich wollte damit nicht sagen das es sich in diesem Beispiel um schlechte Qualität der Rute handelt, wenn sie einen Materialfehler gehabt hätte, wäre sie bereits in den ersten Einsätzen gebrochen, der Gute hat sich einen Streamer oder Goldkopf gegen die Rute gedonnert,oder durch zerkratze Zapfen, wenn Sand dazwischen kommen sollte, eine S oder O ...wäre genau so gebrochen ist mir ebenfalls schon passiert. Aber man hat die Möglichkeit ein Ersatzteil zu bekommen und das auch bei alten Ruten ich hatte ein 580 RPL, wo selbst der Schriftzug völlig vergilbt war, mit einem Spitzenbruch eingeschickt hat allerdings gute 5 Wochen gedauert und 40€ gekostet, aber man bekommt die Teile auch nach 10-12 Jahren. Was sind denn bitte 6 Jahre für eine Fliegenrute.Ich will hier bestimmt keine Werbung für S machen, aber das klappt immer problemlos, habe das auch noch wirklich nie anders gehört.
@Berner
das halte ich persönlich mit Abstand für die schlechteste Lösung.2 mal zahlen,gleiche Rute und 2 mal griff ins Klo:-)
versteh mich bitte nicht falsch, ich wollte damit nicht sagen das es sich in diesem Beispiel um schlechte Qualität der Rute handelt, wenn sie einen Materialfehler gehabt hätte, wäre sie bereits in den ersten Einsätzen gebrochen, der Gute hat sich einen Streamer oder Goldkopf gegen die Rute gedonnert,oder durch zerkratze Zapfen, wenn Sand dazwischen kommen sollte, eine S oder O ...wäre genau so gebrochen ist mir ebenfalls schon passiert. Aber man hat die Möglichkeit ein Ersatzteil zu bekommen und das auch bei alten Ruten ich hatte ein 580 RPL, wo selbst der Schriftzug völlig vergilbt war, mit einem Spitzenbruch eingeschickt hat allerdings gute 5 Wochen gedauert und 40€ gekostet, aber man bekommt die Teile auch nach 10-12 Jahren. Was sind denn bitte 6 Jahre für eine Fliegenrute.Ich will hier bestimmt keine Werbung für S machen, aber das klappt immer problemlos, habe das auch noch wirklich nie anders gehört.
@Berner
das halte ich persönlich mit Abstand für die schlechteste Lösung.2 mal zahlen,gleiche Rute und 2 mal griff ins Klo:-)
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 29.07.2008, 18:19
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten: