Angelplatz Mefo

Das Forum der Lachs- und Meerforellenfischer, sowie aller Ostseeangler. Was geht, wann und wo? Auch hier gibt es sicher viel zu erzählen! Denn mal los!

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

elbfischer
Beiträge: 26
Registriert: 03.10.2006, 09:00
Wohnort: Hamburg

Angelplatz Mefo

Beitrag von elbfischer »

moin moin,
Ich möchte demnächst mal wieder an die Ostsee,
zum Meerforellen angeln. Ich dachte an die Südküste,
der Eckernförde. Kennt jemand dort einen guten Platz?
Oder einen anderen guten Platz (bei Kiel, Flensburg, Lübeck...)?
Weiß jemand wo zurzeit gut gefangen wird?

Vielen dank schon mal im Voraus,
Gruß Elbfischer
Grüße von der Waterkant
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1858
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 720 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Moin Elbfischer,
Kennt jemand dort einen guten Platz?
Oder einen anderen guten Platz (bei Kiel, Flensburg, Lübeck...)?
Weiß jemand wo zurzeit gut gefangen wird?
Öffentich konkrete Stellen auszuplaudern gehört bei den Meerforellenfischern zu den absoluten Todsünden. Ich habe letztes Jahr im Sommer nur mal geäußert, dass die Fischerei algemein an der Küste für die Zeit ganz gut sei. Da ging das schon los: "Nun kommen die ganzen Spacken an den Strand, und nirgends kann man noch in Ruhe fischen" und und und... :roll:

Deshalb nur so viel: Wir haben zur Zeit Ostwind, und alle Stellen mit auflandigem Wind kannst du vergessen. Somit bleiben zwischen Schleimünde und Laboe nur noch ein bis zwei Stellen übrig... :wink:

Fisch ist da, allerdings viele kleine und etliche Fische im Laichkleid.

Wenn du im Raum Kiel unterwegs bist, kannst du gerne für ein paar konkretere (nicht öffentliche :wink: ) Tipps und Fliegenempfehlungen auf einen Kaffe bei mir im Laden reinschauen.


Viele Grüße!


Achim
Früher war mehr Lametta!
Rüdiger Höhn

Beitrag von Rüdiger Höhn »

gelöscht
Zuletzt geändert von Rüdiger Höhn am 17.10.2008, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Manfred Rietze
Beiträge: 38
Registriert: 06.12.2006, 14:15
Wohnort: Kiel

Beitrag von Manfred Rietze »

Hallo elbfischer,

kauf Dir für ein paar Euro die blauen "Rapsbande" Broschüren.
Die gebt es für verschiedene Regionen an der deutschen Ostseeküste und für DK. Diese Bücher enthalten alles was Du wissen willst.

Gruß Manfred
TL

Gruß Manfred
CapFuture
Beiträge: 5
Registriert: 28.11.2007, 23:07
Wohnort: Ganz im Norden

Beitrag von CapFuture »

Rüdiger Höhn hat geschrieben: Die Dänen sind da nicht so eigen was die Fanggründe betrifft.
achwas.

Wieviele Dänen kennst du?

Ich verrate meine geheimen Geheimstellen nur guten Freunden...das war schon immer so und wird auch so bleiben. Und das gehört beim Meerforellenfischen (in der gesamten Ostsee) seit langem zum guten Ton. Das Herausposaunen von Fängen und Plätzen gibt es erst seit einige meinen, wir leben hier an einem Put-and-Take See. Ich fische über 20 Jahre an der Küste und schweige und genieße die Ruhe.

Greetz

Cap

PS: Dieses Schweigen gibt es übrigens auch unter Pilzsammlern, da wird dir auch keiner erzählen, wo er die vielen Steinpilze.... :roll:
--Signatur--
Larsi

Beitrag von Larsi »

CapFuture hat geschrieben:Und das gehört beim Meerforellenfischen (in der gesamten Ostsee) seit langem zum guten Ton.
Guten Tag und herzlich willkommen im Forum !!!

Wenn das verraten von guten Fangplätzen so an der Küste zum guten Ton gehört, dann treffe ich wohl immer die falschen Leute oder fische in der falschen See... Rüdiger hat aber Recht !!! Dänen sind was Fangplätze angeht viel unkomplizierter und machen keinen Harry wie manch anderer Küstenfischer. Meine Meinung...

Gruss,
Larsi
Fly-Only
Beiträge: 263
Registriert: 28.09.2006, 22:35
Wohnort: Südnorwegen
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Fly-Only »

Wenn das verraten von guten Fangplätzen so an der Küste zum guten Ton gehört...
...wäre die Rapsbande ´ne Big Band, Larsi.

dann treffe ich wohl immer die falschen Leute
Das trifft sich nicht gut. Geht den anderen aber vielleicht auch so.

@ Cap

Ich fange grundsätzlich immer in Weißenhaus!

T.L. Frank
leunersen

Beitrag von leunersen »

Ey, was für ein geiler Thread!!!

Kleingartenverein in reinkultur, hammer, ich freu mich.

Das Internet, und vor allem dieses Forum hier, hat dazu geführt das sich das alles so entwickelt hat. Man weiss ja nicht ob hier ein Spasti fragt, oder ein echter Sportsman, wie die die früher unterwegs waren.
Ja, da haben wir immer alle Stellen und Fänge erzählt, ganz nach dem dänischen Vorbild das für alle so selbstverständlich war.

Aber dann kam das böse internet und man sprach, auch hier, offen uber eine stelle, und bei der nächsten begehung standen dicht an dicht 25-50 angler - angler, keine meerforellenfischer und keine sportsmen.

man wollte nur ein bisschen watfischen, dazwischen, und bekam bei jedem 2. platzhirschen, der angenagelt da stand als hätte er wie üblich angefüttert, eine aufs maul angeboten.

Das hat dann letztendlich ALLE guten, die ich kenne und die alle mal hier unterwegs waren, derart enttäuscht und frustriert, dass ALLE aus dem Netz wieder weg sind.

Würden sich alle Angler an der Küste verhalten wie es sich gehört hätte keiner ein Problem.

Fazit: Mit den Proleten kamen die Probleme.

Und FUROR: der Strand geht gar nicht mehr, nichtmal für Touristen.

CAP: beifall!!

Rüdiger: in Dänemark sind diese Schlimmen Manieren zum Glück nur sehr vereinzelt angekommen, die Ferienhäuser sind ja auch verdammt teuer da ...

Noch eins: ich habe für einen seehr netten Sportsman, Fliegenfischer und Kollegen aus dem Ruhrgebiet am vorletzten Samstag ein Guiding gemacht und er hat seine ersten Fische in seiner Ostsee-Urlaubswoche gefangen. Das freut mich.Wenn ich Ihn am Wasser mal wieder treffe benimmt er sich wie einer von uns - und alles ist gut

TL
leunersen
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 247
Registriert: 08.02.2007, 23:36
Wohnort: Bonn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Björn »

leunersen hat geschrieben: ein Guiding gemacht und er hat seine ersten Fische in seiner Ostsee-Urlaubswoche gefangen
YES!! Vollinfiziert! :smt040

leunersen hat geschrieben: seehr netten Sportsman, Fliegenfischer und Kollegen
:smt058 ich dich auch Herr Kaleu!

leunersen hat geschrieben:
aus dem Ruhrgebiet
Ich glaub ich spinne....da denkt man, die Jungs aus dem Norddeutschen sind doch gar nicht so schlimm, riechen auch nicht halb so schlecht wie befürchtet und sind abgesehen davon das Sie sich gegenseitig mit Schatz anreden, in ihren Sitten und Gebräuchen erträglich ( im Allgäu erlebt man stellenweise wesentlich schlimmeres) und dann DAS!
Hab ich auch nur ein einziges Mal sowas wie "getz" oder "Mudder ich kann dat Schwatte nich mehr sehn" von mir gegeben? Oder mich als Borusse oder Schalker geoutet?

Ich bin RHEINLÄNDER!!

und warum dat das schönste is wat mer han am Rhing, zeig ich dir, wenn du mal hier aufschlägst :wink: ,

Björn
If you can´t fish the one you love, love the one you fish...
Benutzeravatar
Tobsn
Beiträge: 609
Registriert: 19.10.2006, 16:59
Wohnort: Kyste

Beitrag von Tobsn »

Moin,

diese ganze Stellendiskussion gabs im Internet schon rauf und runter. Wobei die Argumentation vieler immer in die Richtung ging, dass es albern sei Stellen zu verschweigen, schließlich stehen doch im Netz und in den Angelführern alle für die Meerforellenfischerei relevanten Spots. Das stimmt auch, was jedoch hier hinzu kommt ist, dass hier nie steht ob diese Stellen derzeit fängig sind.

Meerforellenfischen besteht zum größten Teil aus Suchen. Suchen nach den richtigen Stellen, suchen nach den Spots an dem sich aktuell Fische aufhalten. Das ist nämlich das wirklich entscheidende für die Fischerei. Eine Stelle die letzte Woche Fisch brachte, muss heute nicht zwangsläufig wieder Fänge bringen. Das ist der wirkliche Grund warum Stellen verschwiegen werden.

Ich möchte mir nicht eine mit viel Mühe erarbeitete Stelle "kaputtmachen" indem ich sie im Internet promote. Ich habe das schon zu oft erlebt, das ein im Netz genannter Spot hinterher völlig überlaufen war. Wenn man einige Leute dann fragt, bekommt man auch gerne mal als Antwort "Hab ich im Internet gelesen...". Genau das ist der Grund, warum ich niemandem den ich nicht kenn meine Fangplätze preisgebe.

Das, im Zusammenhang mit der mitgelieferten Erklärung, sollte für jeden anständigen Angler verständlich sein. Es nörgelt ja auch niemand rum, wenn der Standplatz eines großen Huchens nicht im Internet verbreitet wird. Hier von kleinlichem SVerhalten zu sprechen, zeigt dass derjenige keine Ahnung hat wovon er redet!

T
Action speaks louder than words...
Benutzeravatar
sundeule
Beiträge: 158
Registriert: 28.06.2007, 11:23
Wohnort: Stralsund
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von sundeule »

leunersen hat geschrieben:
...Man weiss ja nicht ob hier ein Spasti fragt, oder ein echter Sportsman...

...Fazit: Mit den Proleten kamen die Probleme...


TL
leunersen
Unabhängig von Deinen inhaltlichen Argumenten, könntest Du Deine Wortwahl ruhig mal einer Prüfung auf (ent-)wertende Aussagen unterziehen.
Mir erschließt sich nicht, weshalb ausgerechnet Spastiker und Arbeiter in besonderer Weise für die Pilgerwanderungen zu den geouteten Spots verantwortlich sein sollten.

Inhaltlich sehe ich es ähnlich wie einige Vorposter und teile gern mein Wissen mit Freunden und suche mir gern eine andere Stelle, wenn das Gerücht einer Fanggarantie ausgebrochen ist.
Mit besten Grüßen
André
Benutzeravatar
Dirk Janßen
Beiträge: 1528
Registriert: 28.09.2006, 16:21
Wohnort: Dangast
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk Janßen »

sundeule hat geschrieben:
leunersen hat geschrieben: ...Man weiss ja nicht ob hier ein Spasti fragt, oder ein echter Sportsman...
...Fazit: Mit den Proleten kamen die Probleme...
TL
leunersen
Unabhängig von Deinen inhaltlichen Argumenten, könntest Du Deine Wortwahl ruhig mal einer Prüfung auf (ent-)wertende Aussagen unterziehen.
Mir erschließt sich nicht, weshalb ausgerechnet Spastiker und Arbeiter in besonderer Weise für die Pilgerwanderungen zu den geouteten Spots verantwortlich sein sollten.
Wobei ich die Gleichsetzung Arbeiter=Proleten genau so arm finde.

Dirk
Fliegenfischen ist der Weg und das Ziel.
horstie honk

Beitrag von horstie honk »

das:
leunersen hat geschrieben:Ey, was für ein geiler Thread!!!

Kleingartenverein in reinkultur, hammer, ich freu mich.

Das Internet, und vor allem dieses Forum hier, hat dazu geführt das sich das alles so entwickelt hat. Man weiss ja nicht ob hier ein Spasti fragt, oder ein echter Sportsman, wie die die früher unterwegs waren.
Ja, da haben wir immer alle Stellen und Fänge erzählt, ganz nach dem dänischen Vorbild das für alle so selbstverständlich war.

Aber dann kam das böse internet und man sprach, auch hier, offen uber eine stelle, und bei der nächsten begehung standen dicht an dicht 25-50 angler - angler, keine meerforellenfischer und keine sportsmen.

man wollte nur ein bisschen watfischen, dazwischen, und bekam bei jedem 2. platzhirschen, der angenagelt da stand als hätte er wie üblich angefüttert, eine aufs maul angeboten.

Das hat dann letztendlich ALLE guten, die ich kenne und die alle mal hier unterwegs waren, derart enttäuscht und frustriert, dass ALLE aus dem Netz wieder weg sind.

Würden sich alle Angler an der Küste verhalten wie es sich gehört hätte keiner ein Problem.

...



TL
leunersen
hatten wir auch schon 100x. :smt064

gähnende grüße
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1858
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 720 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Moin, ich noch mal!

Na, hier geht es ja wieder ganz schön rund!

Als jemand, der auch sehr viel in Dänemark an der Küste fischt möchte ich anmerken, dass ich noch keine landestypischen Unterschiede beim öffentlichen Bekanntgeben konkreter Fangstellen erkennen konnten.

Ja, viele meiner dänischen Bekannten nennen in einem persönlichen Gespräch konkrete Stellen. Auch Fremden gegenüber, die sie nicht kennen, die ihnen aber sympathisch sind. Das tue ich auch, und das tun auch die meisten meiner deutschen Bekannten. Aber nicht einer von denen wäre erfreut, wenn der Tipp kurz darauf im WWW erschiene.

Einen guten Spot zu finden, der noch nicht überlaufen ist, und an dem man einen Angeltag in Ruhe für sich alleine geniesen kann, ist inzwischen wirklich ein seltener Luxus geworden.

Dennoch bin ich immer wieder bereit, solche Stellen mit anderen Fischern zu teilen. Aber ich nenne sie nicht Leuten, die ich noch nie gesehen habe, und von denen ich nichts weiß. Dafür habe ich schon viel zu viele schlimme Erlebnisse am Wasser hinter mir. 90% aller Meerforellenstellen sind sowieso ohne große Probleme aus verschiedenen Angelführern, Zeitschriften und dem WWW zu entnehmen. Und die sind ja auch nicht schlecht - in Weisenhaus oder auf Fehmarn werden tagtäglich Fische gefangen und wer es gesellig mag hat dort beste Chancen.

Ansonsten sehe ich es wie Tobsn: Versuch und Irrtum, insbesondere selbst Stellen, Fliegenmuster etc. auszukundschaften, gehört zum Fischen einfach dazu. Wer da immer nur alles fertig vorgekaut auf dem Silbertablett serviert bekommen will, verpasst eigentlich vieles.


Viele Grüße!


Achim
Früher war mehr Lametta!
Fly-Only
Beiträge: 263
Registriert: 28.09.2006, 22:35
Wohnort: Südnorwegen
Danksagung erhalten: 2 Mal

@ Kaleu

Beitrag von Fly-Only »

der Strand geht gar nicht mehr, nichtmal für Touristen
Stimmt. War auch als Metapher gedacht.

T.L. Frank
Antworten