Was könnte das für eine Art sein??

Hier gehts rund um den Fisch. Besonderheiten, spezielle Techniken und Köderwahl auf unterschiedliche Fischarten, u.s.w.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Sven
Beiträge: 40
Registriert: 18.10.2007, 14:26
Wohnort: Schwarzenberg

Was könnte das für eine Art sein??

Beitrag von Sven »

Guten Morgen!!

Ich habe gestern abend eine seltenen Vertreter der Salmos gefangen!
Was meint ihr was das ist!!

Bild

Bild

Gruss
Sven
Benutzeravatar
FoolishFarmer
Beiträge: 84
Registriert: 06.10.2008, 17:07
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Beitrag von FoolishFarmer »

Servus,

interessant wäre es zu erfahren, wo Du den Fisch gefangen hast (Region/ Fließgewässer)?!?
Das leider unscharfe Bild erinnert aber am ehesten noch an eine Tigerforelle (Bachsaibling x Bachforelle).

Gruß
Paddy
Benutzeravatar
Daniel/Bonn
Beiträge: 843
Registriert: 28.09.2006, 11:03
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Daniel/Bonn »

Dir kann geholfen werden:
http://www.hvilested.dk/FischArtenTigerforelle.htm
und noch was von wikipedia.de:
Die Tigerforelle oder Tigerfisch (Salmo trutta fario X Salvelinus fontinalis) ist eine Kreuzung aus einer Bachforelle und einem Bachsaibling. Ihren Namen hat die Tigerforelle wegen ihrer charakteristischen goldgelben Fleckenzeichnung. Tigerforellen sind steril, trotzdem lassen sich durch äußere Geschlechtsmerkmale eine Unterscheidung in weibliche und männliche Fische durchführen. Lediglich die weiblichen Tigerforellen bilden keine Gonaden aus. Die männlichen hingegen entwickeln Hoden sowie sekundäre Geschlechtsmerkmale, wie den Laichhaken, Buckel, dunkle und dickere Haut sowie eine hellere Filetfärbung während der Laichzeit.
Hth,
Daniel
P.S.: Könnte natürlich auch ein Rapfen sein...
RheinischerFliegenfischerStammtisch
Fuldaer Fliegenfischerstammtisch
Rast

Beitrag von Rast »

...........
Zuletzt geändert von Rast am 29.01.2009, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Sven
Beiträge: 40
Registriert: 18.10.2007, 14:26
Wohnort: Schwarzenberg

Beitrag von Sven »

Gefangen wurde sie im Schwarzwasser im Erzgebirge!!
Ich meine auch das es eine Tiegerforelle ist eine Kreuzung zwischen Bachi und Bachsaibling, sie kommen nicht oft vor und werden auch nicht sehr groß!!

gruss
Sven
Arowana
Beiträge: 63
Registriert: 13.09.2008, 14:23
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Arowana »

Hi,

mein Opa hat in seinem Teich immer Setzlinge groß gezogen, darunter waren auch mal Tigerfische, die wenn ich mich recht erinnere nicht so krass orange waren.
Die Tiger wurden mit durchschnittlich 60 cm aus dem Teich geholt.

Grüße

Max
Benutzeravatar
Locke4865
Beiträge: 14
Registriert: 22.09.2008, 21:38
Wohnort: Zwickau-Planitz

Beitrag von Locke4865 »

Also für mich ist das eine Tigerforelle
Die sollen im Einzugsgebiet der Zw.Mulde garnicht sooo Selten sein
hatte leider noch nicht das Glück selber eine zu fangen habe Sie aber schon bei anderen gesehen
Jens
Squirrel
Beiträge: 13
Registriert: 30.07.2007, 10:23
Wohnort: Prüm
Kontaktdaten:

Beitrag von Squirrel »

würd auch zur tiegerforelle stimmen ...
Gruß Marek
Dumm ist der, der Dummes tut!
Benutzeravatar
Suki
Beiträge: 837
Registriert: 28.09.2006, 11:06
Wohnort: Nufringen
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Suki »

Hallo

Würde mich auch mal Interessieren , was für eine Salmonidenart das ist .

Wäre auch nett wenn wir hier im Forum eine Art Fischdatenbank zusammenführen könnten , in der man die Z.b Einzugsgebiete , Besonderheiten der Fische usw eintragen könnten .



Liebe Grüße

Suad
!!Bistro B.I.H!!
Benutzeravatar
Joerg Giersbach
Beiträge: 1131
Registriert: 28.09.2006, 12:41
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Beitrag von Joerg Giersbach »

Hallo!
Habe vor Jahren bei uns im Bach auch schon mal so ein Unikum gefangen.
Handelt sich meines wissens nach um eine Tigerforelle(Kreuzung zwichen Bachforelle und Bachsaibling).
Gruß Jörg
-Das Leben ist zu kurz um nicht mit Bambus zu fischen-
Antworten