Sage TCX oder Orvis Helios?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.10.2008, 19:52
- Wohnort: Burgau
Sage TCX oder Orvis Helios?
Hallo!
Ich habe vor mich für 2009 mal ins Premium-Sortiment zu stürzen. Nun käme da für mich natürlich die nagelneue Sage TCX in Frage, aber dann habe ich einen überzeugenden Bericht über die Orvis Helios freshwater gelesen...
Ich fische vorzugsweise auf Forellen und Äschen in einem sehr kleinen Fluss / Bach, bei dem es auf sehr genaues Werfen ankommt. Hierbei am liebsten mit kleinen Nymphen oder Trockenfliegen. Nassfliegen sind eher nicht so meins... AFTMA 4 dürfte voll ausreichen.
Nun helft mir mal bitte, wer auch immer Erfahrung mit den Ruten hat. Ich kaufe Sie erst im Frühjahr, wenn der Dollarkurs hierfür hoffentlich besser steht...
Die Fliege...
... fliegt
Ich habe vor mich für 2009 mal ins Premium-Sortiment zu stürzen. Nun käme da für mich natürlich die nagelneue Sage TCX in Frage, aber dann habe ich einen überzeugenden Bericht über die Orvis Helios freshwater gelesen...
Ich fische vorzugsweise auf Forellen und Äschen in einem sehr kleinen Fluss / Bach, bei dem es auf sehr genaues Werfen ankommt. Hierbei am liebsten mit kleinen Nymphen oder Trockenfliegen. Nassfliegen sind eher nicht so meins... AFTMA 4 dürfte voll ausreichen.
Nun helft mir mal bitte, wer auch immer Erfahrung mit den Ruten hat. Ich kaufe Sie erst im Frühjahr, wenn der Dollarkurs hierfür hoffentlich besser steht...
Die Fliege...
... fliegt
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.10.2008, 19:52
- Wohnort: Burgau
Die Sage gibt´s nur mit 9", die Orvis käme mit 7" oder 9" in Frage. Ich denke jedoch, dass 7" zu kurz sind und würde von daher zu der 9" tendieren. Ich fische im Moment mit 8'6" und wäre damit auch in dem kleinen Gewässer zufrieden. Man will sich ja nicht zu unflexibel machen, wenn man mal nicht ans Stammgewässer geht...
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 29.07.2008, 18:19
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.10.2008, 19:52
- Wohnort: Burgau
Ich denke gerade zum Nymphenfischen mit AFTMA 4 ist es vorteilhaft, wenn das gute Stück nicht zu sensibel ist. Das Werfen wird sicher dadurch nicht erleichtert. Außerdem schätze ich, dass speziell in dem kleinen Gewässer der Wurf besser zu steuern sein wird... Aber ich bin gern für jede Anregung offen... Ich muss nicht unbedingt die teuerste haben... 

Die Fliege...
... fliegt!
... fliegt!
Fuer diese Art zu fischen, wie du sie beschreibst, liebe ich meine G.Loomis Metolius in 4wt, 8'6". Seit kurzem wird die nicht mehr hergestellt, vielleicht kannst du sie als Auslaufmodell sogar billiger kriegen.
Ich habe gesehen, das es auf der Fliegenfischer-Forum homepage einen Testbericht dieser Rute gibt, kannst du ja mal nachlesen:
http://www.fliegenfischer-forum.de/streamda.html
Vor kurzem habe ich durch eigene Dummheit die Spitze abgebrochen. Ich hab mit Loomis telephoniert und die haben mir, weil die Rute nicht mehr hergestellt wird, nicht nur die alte Spitze ersetzt (lebenslange Garantie), sondern auch noch zwei extra Spitzen fuer $30 pro Stueck gemacht, damit ich die Rute beim naechsten Unfall nicht wegwerfen muss.
Edit:
Um das klarer auszudruecken, Loomis wuerde die Rute in jedem Fall ersetzen, nur eben, da es ein Auslaufmodell ist, mit der neueren Version. Ich will aber lieber die alte behalten, da sie mir so liegt. Deshalb die Austauschspitze. Ich fand das jedenfalls sehr nett von Loomis, dass die das gemacht haben, ist naemlich eigentlich nicht im Angebot.
Ich habe gesehen, das es auf der Fliegenfischer-Forum homepage einen Testbericht dieser Rute gibt, kannst du ja mal nachlesen:
http://www.fliegenfischer-forum.de/streamda.html
Vor kurzem habe ich durch eigene Dummheit die Spitze abgebrochen. Ich hab mit Loomis telephoniert und die haben mir, weil die Rute nicht mehr hergestellt wird, nicht nur die alte Spitze ersetzt (lebenslange Garantie), sondern auch noch zwei extra Spitzen fuer $30 pro Stueck gemacht, damit ich die Rute beim naechsten Unfall nicht wegwerfen muss.
Edit:
Um das klarer auszudruecken, Loomis wuerde die Rute in jedem Fall ersetzen, nur eben, da es ein Auslaufmodell ist, mit der neueren Version. Ich will aber lieber die alte behalten, da sie mir so liegt. Deshalb die Austauschspitze. Ich fand das jedenfalls sehr nett von Loomis, dass die das gemacht haben, ist naemlich eigentlich nicht im Angebot.
- Heinz
- Beiträge: 608
- Registriert: 11.12.2006, 01:21
- Wohnort: Linz /Oberösterreich
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Hallo,
ich habe die Orvis Helios in Kl. 5 , mid tip. Sowohl in Ausführung als auch
im Wurf- und Drillverhalten ein Traum und meine Lieblingsrute in dieser Klasse. Für deine Zwecke würde die 4er sicher vollkommen ausreichen, Meine 5er kann ich bequem dort einsetzen, wo ich früher vorwiegend 6er gefischt habe. Bzgl. der Aktion würde ich dir aber eindeutig zur mid tip Aktion raten, wobei ich allerdings nicht weiss, ob die 4er in tip Aktion überhaupt erhältlich ist - die 5er ist mir in mid tip eindeutig lieber.
Grüsse
Heinz
ich habe die Orvis Helios in Kl. 5 , mid tip. Sowohl in Ausführung als auch
im Wurf- und Drillverhalten ein Traum und meine Lieblingsrute in dieser Klasse. Für deine Zwecke würde die 4er sicher vollkommen ausreichen, Meine 5er kann ich bequem dort einsetzen, wo ich früher vorwiegend 6er gefischt habe. Bzgl. der Aktion würde ich dir aber eindeutig zur mid tip Aktion raten, wobei ich allerdings nicht weiss, ob die 4er in tip Aktion überhaupt erhältlich ist - die 5er ist mir in mid tip eindeutig lieber.
Grüsse
Heinz
Dominus meus Deus est !
- Suki
- Beiträge: 837
- Registriert: 28.09.2006, 11:06
- Wohnort: Nufringen
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo
Du willst hier Auskünfte über zwei von der Aktion her völlig verschiedene Ruten .
Ich denke mal du solltest beide mal zur Probe werfen , und anschließend deine Entscheidung treffen .
Für kleine Bäche ist meiner Meinung eine Rute bis 7ft von Vorteil , da du unter Umständen dich auch durch dichtes Geäst usw durchkämpfen musst , und auch nicht so weite Würfe hinlegen musst .
Liebe Grüße
Suad
Du willst hier Auskünfte über zwei von der Aktion her völlig verschiedene Ruten .
Ich denke mal du solltest beide mal zur Probe werfen , und anschließend deine Entscheidung treffen .
Für kleine Bäche ist meiner Meinung eine Rute bis 7ft von Vorteil , da du unter Umständen dich auch durch dichtes Geäst usw durchkämpfen musst , und auch nicht so weite Würfe hinlegen musst .
Liebe Grüße
Suad
!!Bistro B.I.H!!
Hallo,
also bis jetzt fische ich die Z-Axis und die TCR, und warte schon gespannt auf die TCX. Aber einen direkten Rat dazu kann Dir sicher niemand geben.
Du solltest einfach zu deinem Händler deines Vertrauens gehen, verschiedene Ruten in die Hand nehmen in Verbindung mit deiner Rolle, einige Probewürfe machen, ist bei guten Händlern jederzeit möglich, und dann merkst du sehr schnell welche Rute wirklich die geeignetste ist. Laß dich nicht von Markennamen bzw. Preisen oder Empfehlungen leiten, hör beim Rutenkauf auf deinen Bauch und dein Gefühl.
Gruß Volker
also bis jetzt fische ich die Z-Axis und die TCR, und warte schon gespannt auf die TCX. Aber einen direkten Rat dazu kann Dir sicher niemand geben.
Du solltest einfach zu deinem Händler deines Vertrauens gehen, verschiedene Ruten in die Hand nehmen in Verbindung mit deiner Rolle, einige Probewürfe machen, ist bei guten Händlern jederzeit möglich, und dann merkst du sehr schnell welche Rute wirklich die geeignetste ist. Laß dich nicht von Markennamen bzw. Preisen oder Empfehlungen leiten, hör beim Rutenkauf auf deinen Bauch und dein Gefühl.
Gruß Volker
für mich die Helios von Orvis
Hallo miteinander
Habe mal einen Tag am Wasser mit der Orvis Helios (60g) #4 Länge 8´6 Mid Flex gefischt. Daran eine leichte Danielsson Nymph Wide (88g) mit eine Royal Wulff Nymph Indicator Leine. Für mich eine geniale! Gerätezusammenstellung. Leicht, gutes Wurfgefühl und trotzdem Reserven im Drill. Wenn nur nicht der Preis wäre(schnif) gute 1000 Euronen.
Wenn ich das Geld übrig hätte...
für mich die bisher beste Gerätezusammenstellung!
Gruß Tom
Habe mal einen Tag am Wasser mit der Orvis Helios (60g) #4 Länge 8´6 Mid Flex gefischt. Daran eine leichte Danielsson Nymph Wide (88g) mit eine Royal Wulff Nymph Indicator Leine. Für mich eine geniale! Gerätezusammenstellung. Leicht, gutes Wurfgefühl und trotzdem Reserven im Drill. Wenn nur nicht der Preis wäre(schnif) gute 1000 Euronen.

Wenn ich das Geld übrig hätte...
für mich die bisher beste Gerätezusammenstellung!
Gruß Tom
weder sage noch orvis, absolut ne spitzenrute für bäche ist die neue hardy glass "stream"oder "test" ;
http://www.trockenfliege.de/product_inf ... Ruten.html
von der verarbeitung her und dem zubehör, stellt sie jede sage in den schatten - preislich ebenso, erst recht wenn man in uk bestellt.
gruss
berner
http://www.trockenfliege.de/product_inf ... Ruten.html
von der verarbeitung her und dem zubehör, stellt sie jede sage in den schatten - preislich ebenso, erst recht wenn man in uk bestellt.
gruss
berner
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 30.11.2006, 17:04
- Wohnort: Westerholz, Flensburger Förde
- Kontaktdaten:
Hallo @ die Fliege,
ich würde dir empfehlen beide Ruten, selber, intensiv „Test“ zu werfen. Habe mir auch mal auf anraten eine Rute gekauft. >>Werde es nie wieder tun<<. Man muss es testen, um zu einem Ergebnis zu kommen. Die beiden Ruten sind von der Verarbeitung her, absolut gleichwertig anzusiedeln, jedoch von Wurfverhalten völlig unterschiedlich.
TL Kay
ich würde dir empfehlen beide Ruten, selber, intensiv „Test“ zu werfen. Habe mir auch mal auf anraten eine Rute gekauft. >>Werde es nie wieder tun<<. Man muss es testen, um zu einem Ergebnis zu kommen. Die beiden Ruten sind von der Verarbeitung her, absolut gleichwertig anzusiedeln, jedoch von Wurfverhalten völlig unterschiedlich.
TL Kay
IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT!!!