Dorsch

Hier gehts rund um den Fisch. Besonderheiten, spezielle Techniken und Köderwahl auf unterschiedliche Fischarten, u.s.w.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
FlyRooky
Beiträge: 12
Registriert: 06.05.2008, 16:19
Wohnort: Kiel

Dorsch

Beitrag von FlyRooky »

Hallo an die Fliegenwedler,
ich habe bei Uwe Calin einen Wedelkurs belegt. Da sind wir hinterher in den Puff gegangen wo ich dann eine Regenbogenforelle fing. Mein Ziel als Fliegenwedler ist aber zum einen die Mefo zum anderen die Meeräsche. Da aber die Mefo Schonzeit hat, die Meeräsche jetzt im Winter verschwunden ist, dachte ich mir, ich gehe 'mal auf Dorsch. Wer von euch kann mir da helfen: Tageszeit? Hotspots? Muster? Wassertiefe? Vom Boot aus geht es nicht. Ich stehe im Wasser wie alle anderen auch. Aber ich bin dabei, mir ein Sit On Top Kayak zu bauen, um näher am Fisch zu sein.
Aber es scheint, dass Fliegenficher nur auf Salmos in Fließgewässer aus sind. Schade. Ich werde die Idee nicht los, alles was im Wasser schwimmt, auch mit der Fliege überlisten zu können. Aber als Rookie fehlt mir das knoff hoff. Noch! Ich bin Fischesser, da ist es fast egal, was ich aus dem Wasser hole. Da darf es auch eine Rotfeder oder Rotauge sein. Hauptsache man kann es essen. Tollen Drill hin oder her. Es geht mir doch ums fischen, in der Natur. So ähnlich wie dem Jäger: die meisten werden sich doch mit einem Kaninchen zufrieden geben. Nicht jedem gelingt es, einen Wasserbüffel oder Löwen zu erlegen.
All time tight lines
FlyRooky
Freiheit für die Würmer. Fischt mit der Fliege!
Benutzeravatar
Dirk Janßen
Beiträge: 1528
Registriert: 28.09.2006, 16:21
Wohnort: Dangast
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk Janßen »

Tageszeit? Hotspots? Muster? Wassertiefe?

Beginn: ca. 1 Stunde nach Sonnenuntergang
Muster: schwarzer Wooly Bugger o.ä. (Hauptsache schwarz) Hakengröße 1/0 oder größer
Wassertiefe: fast egal, die beißen auch direkt unter der Oberfläche, ich würde im Mittelwasser anfangen
Hotspots: in der Nähe von tieferem Wasser

So viel auf die Schnelle
Dirk
Fliegenfischen ist der Weg und das Ziel.
Benutzeravatar
Tobsn
Beiträge: 609
Registriert: 19.10.2006, 16:59
Wohnort: Kyste

Beitrag von Tobsn »

Versuch es lieber auf Meerforelle! Dorsche sind mittlerweile eher Zufallsfänge und es ist leichter 'ne Trutte zu erwischen! Wie kommst du darauf dass die Meerforelle Schonzeit hat? Ist zumindest in S-H nicht so, bzw. gilt nur für gefärbte Fische...

T
Action speaks louder than words...
Benutzeravatar
archi69
Beiträge: 338
Registriert: 17.06.2007, 23:51
Wohnort: Brandenburger Ländle
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Beitrag von archi69 »

Ich werde die Idee nicht los, alles was im Wasser schwimmt, auch mit der Fliege überlisten zu können.
dito! :D

Nur an die massenhaft bei uns vorkommenden Nutrias (Möhrenfliege...?) habe ich mich noch nicht herangetraut....Sollen aber sehr gut sein...

Im Ernst, Du baust Dir ein SOT selbst? Ist das ein Baussatz, aus Holz?

Gruß
Martin
Benutzeravatar
goeddoek
Beiträge: 143
Registriert: 21.12.2006, 22:07
Wohnort: Dannemare / Lolland DK
Kontaktdaten:

Beitrag von goeddoek »

Dirk/WHV hat geschrieben:Tageszeit? Hotspots? Muster? Wassertiefe?

Beginn: ca. 1 Stunde nach Sonnenuntergang
Muster: schwarzer Wooly Bugger o.ä. (Hauptsache schwarz) Hakengröße 1/0 oder größer
Wassertiefe: fast egal, die beißen auch direkt unter der Oberfläche, ich würde im Mittelwasser anfangen
Hotspots: in der Nähe von tieferem Wasser

So viel auf die Schnelle
Dirk

Jepp - Wooly Bugger oder Muddler im Mittelwasser -Hauptsache schwarz und groß. Ich würde die Fliege langsam und mit langen Pausen führen.

Aber zum SOT: das ist ja klasse, selbst eins bauen. Kannst Du dazu nicht etwas mehr erzählen ? :wink:
Gruß,

Georg
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1858
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 720 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dorsch

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,
FlyRooky hat geschrieben: ich gehe 'mal auf Dorsch. Wer von euch kann mir da helfen: Tageszeit? Hotspots? Muster? Wassertiefe? Vom Boot aus geht es nicht. Ich stehe im Wasser wie alle anderen auch. Aber ich bin dabei, mir ein Sit On Top Kayak zu bauen, um näher am Fisch zu sein.
ich kann dir helfen. Die Dorsche haben sich leider in der Ostsee ziemlich rar gemacht. Dennoch kann man sie an bestimmten Stellen abends regelmäßig mit der Fliege vom Strand aus fangen.

Komm mal bei mir im Laden vorbei, dann erzähle ich dir wie und wo du Dorsche mit der Fliege fängst, und du erzählst mir wie du ein SOT Kajak baust. Das interessiert mich nämlich sehr!


Viele Grüße!


Achim
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
goeddoek
Beiträge: 143
Registriert: 21.12.2006, 22:07
Wohnort: Dannemare / Lolland DK
Kontaktdaten:

Beitrag von goeddoek »

Moin Achim Bild


Für Dich ist das ein klasse Deal und wir werden in ewiger Ungewissheit leben müssen :wink: :D :D

Im Ernst - erzähl doch mal über deine Methoden Bild
Gruß,

Georg
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1858
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 720 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Hallo Georg,
goeddoek hat geschrieben:Moin Achim Bild


Für Dich ist das ein klasse Deal und wir werden in ewiger Ungewissheit leben müssen :wink: :D :D

Im Ernst - erzähl doch mal über deine Methoden Bild
die Methoden sind kein Geheimnis: wie du schon geschrieben hast, dicke Wooly Buggers, möglichst mit Tungstenkopf, damit das ganze ordentlich jiggt und langsam einholen. Sehr gut sind auch schwarze 3-d-Streamer.

Das Geheimnis sind die Stellen. Die sind so geheim, da ist Falshöft ein offenes Buch dagegen! :wink:

Die werden eigentlich nur von Druidenmund zu Druidenohr weitergegeben! :-#

Aber für Kieler Locals und für ein paar Kajaktips mache ich eine Ausnahme, natürlich nur unter vier Augen und dem Siegel der Verschwiegenheit. :-#


Viele Grüße!


Achim
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
goeddoek
Beiträge: 143
Registriert: 21.12.2006, 22:07
Wohnort: Dannemare / Lolland DK
Kontaktdaten:

Beitrag von goeddoek »

Moin Achim !


Ja, das ist natürlich klar :!: Die Stellen würde ich auch nicht jedem "Nicht-Druiden" auf die Nase binden :D :D

Ich dachte, Du als Spezi hättest noch 'nen Geheimtipp zur Fliege oder so :wink:


Liebe Grüße von Lolland,

Georg
Gruß,

Georg
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1858
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 720 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Hallo Georg,
goeddoek hat geschrieben:Ich dachte, Du als Spezi hättest noch 'nen Geheimtipp zur Fliege oder so :wink:

das Problem ist, wo kein Dorsch mehr durch die Netze kommt, hilft selbst die Dynamitfliege nicht mehr. :-k


Viele Grüße!

Achim
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
FlyRooky
Beiträge: 12
Registriert: 06.05.2008, 16:19
Wohnort: Kiel

Dorsch

Beitrag von FlyRooky »

Thanks guys,
die Antworten kamen ja prompt und doch sehr genau. Vielen Dank.
Zu dem Thema SOT Kayak zunächst soviel: ich recherchiere schon eine kleine Weile. Zuerst dachte ich an ein Grönländer. Genauer einen Zuckersack. Aber irgendwie sind die zu kippelig. Dann bin ich in den Staaten auf die Postille Kayak Angler gestoßen. Die benutzen fast ausschließlich SOT Kayaks. Weitere recherche erbrachte einen Spantenriss, den ich nun auf dem Scnürboden in Maßstab 1:1 übertrage, das ganze dann in 4mm Bootsbausperrholz mit Draht zusammen gerödelt und dann mit Epoxy überziehen. Länge der Kiste 4,72m, Breite 0,65m. Ich arbeite aber noch am Schnürboden. Also habt mit mir Geduld wenn ich nicht mehr erzählen kann.
Und auch besonderen Dank an Achim, Dein Angebot nehme ich an und komme in den nächsten Tagen bei Dir im Laden vorbei um zu plaushen.
Thanks a lot mates
FlyRooky
Freiheit für die Würmer. Fischt mit der Fliege!
Benutzeravatar
goeddoek
Beiträge: 143
Registriert: 21.12.2006, 22:07
Wohnort: Dannemare / Lolland DK
Kontaktdaten:

Beitrag von goeddoek »

Jepp - und wenn Du mal ein oder mehrere SOTs probefahren möchtest, dann behalte den 1. Mai im Auge. Da haben wir wieder ein kleines Treffen :wink:
Gruß,

Georg
balto

Sag mir wo die Dorsche sind

Beitrag von balto »

Moin Meeresfans,

ist doch echt traurig das der Dorsch ein solches Ende genommen hat.

Jedenfalls für alle diejenigen, die zu selten an die Küste kommen um sich ernsthaft auf die wenigen Ihnen bekannten Supergeheimstellen (die auch nicht mehr funktionieren) konzentrieren zu können.

Schönen Gruß
Balto
Benutzeravatar
FlyRooky
Beiträge: 12
Registriert: 06.05.2008, 16:19
Wohnort: Kiel

Dorsch

Beitrag von FlyRooky »

Hi guys,
ja, die Situation an der Dorschfront ist ernst. Nichtsdestotrotz bin ich erst bei Achim gewesen, der gab mir einen Tip, und Bingo. An dieser Stelle tausend Dank an Achim Stahl.
Was den Sit on top angeht, es ist ja nicht so, das ich irgendwelche fahren will. Die schwimmenden Joghurtbecher können mir ehrlich gesagt gestohlen bleiben. Denn als Holzwurm kommt nur ein Boot oder anderes Wasserfahrzeug nur in Holz in Frage. Und als Handwerker vom Scheitel bis zur Sohle, ging ich dem Fliegenfischen dermaßen in die Falle, dass ich am liebsten Ruten bauen und Fliegen binden würde. Vom Boot bauen einmal ganz abgesehen. Aber wie mein Screenname schon verrät, bin ich erst am Anfang meiner Laufbahn. Wie sagte schon Goethe: mit dem Wissen kommen die Zweifel. Als jugendlicher habe ich schwarz gefischt. Erst Jahrzehnte später kam ich, wie an anderer Stelle geschildert, zum Fliegenfischen. Als Perfektionist hat man logischerweise Startschwierigkeiten. Es geht nicht schnell genug! Es ist nicht gut genug! Es ist zu kompliziert. "KISS - keep it simple stupid ist" meine Devise.
Aber Danke an das Forum, ich glaube, hier bin ich gut aufgehoben. Leider bin ich noch nicht soweit, etwas zurück zu geben.
Unter dem Strich muß ich sagen, dass ich denke, dass Fliegenfischer der Kreatur Fisch mit dem größten Respekt entgegentreten. Erst wollte ich nur Fisch fangen. Dann, hier im Forum,
lernte ich mehr. Nochmals ein riesiges Danke an die Fliegenfischerkollegen.
Mittlerweile stehe ich nicht nur dem Dorsch sehr kritisch gegenüber.
Arrrrrrrrrrrrrrrrhhhhhhhhhhhhhhhh. Ich muß hier Schluß machen, meine Gedanken gehen mit mir durch. Sonst kriege ich noch einen Meckerbrief vom Moderator, dieses oder jenes gehört nicht hierher.
Für die, die Infos suchen, wie man denn den Dorsch denn fängt, hier mein letztes Erfolgsserlebnis im Detail: kaltes Wetter, wenig Wind aus NO. Sonnenuntergang, Köder: Whooly Bugger, Grundnah und langsam geführt. Ort: Kieler Innenförde.
FlyRooky
Freiheit für die Würmer. Fischt mit der Fliege!
Benutzeravatar
Dirk Janßen
Beiträge: 1528
Registriert: 28.09.2006, 16:21
Wohnort: Dangast
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dorsch

Beitrag von Dirk Janßen »

FlyRooky hat geschrieben:Aber wie mein Screenname schon verrät, bin ich erst am Anfang meiner Laufbahn. Wie sagte schon Goethe: mit dem Wissen kommen die Zweifel. Als jugendlicher habe ich schwarz gefischt. Erst Jahrzehnte später kam ich, wie an anderer Stelle geschildert, zum Fliegenfischen. Als Perfektionist hat man logischerweise Startschwierigkeiten. Es geht nicht schnell genug! Es ist nicht gut genug! Es ist zu kompliziert. "KISS - keep it simple stupid ist" meine Devise.
Aber Danke an das Forum, ich glaube, hier bin ich gut aufgehoben. Leider bin ich noch nicht soweit, etwas zurück zu geben.
Unter dem Strich muß ich sagen, dass ich denke, dass Fliegenfischer der Kreatur Fisch mit dem größten Respekt entgegentreten. Erst wollte ich nur Fisch fangen. Dann, hier im Forum,
lernte ich mehr. Nochmals ein riesiges Danke an die Fliegenfischerkollegen.
Mittlerweile stehe ich nicht nur dem Dorsch sehr kritisch gegenüber.
FlyRooky
Moin,

das ist eines der schönsten Statements, die ich in diesem Forum gelesen habe. So sollte der Weg sein.

Dirk
Fliegenfischen ist der Weg und das Ziel.
Antworten