Nasen - Aber mit welcher Fliege???

Hier gehts rund um den Fisch. Besonderheiten, spezielle Techniken und Köderwahl auf unterschiedliche Fischarten, u.s.w.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Flyfishinsalt
Beiträge: 38
Registriert: 25.01.2008, 11:38
Wohnort: Eitensheim
Kontaktdaten:

Nasen - Aber mit welcher Fliege???

Beitrag von Flyfishinsalt »

Hallo Zusammen!

Ich hätte da mal ne Frage: Mit welchen Fliegen fischt ihr auf Nasen??? Die treiben mich noch zum Wahnsinn! Bei uns sind Schwärme von 30 - 60 Nasen unterwegs! Aber fangen tu ich keine!!!! :shock: Zum Durchdrehen! Ärgere mich nun seit August damit rum. Fang alles andere drumrum aber keine Nasen!
Also bitte HILFE!!!!

Gruß
Sven
Benutzeravatar
Daniel1983
Beiträge: 470
Registriert: 28.09.2006, 15:04
Wohnort: im Badischen, Kuppenheim
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel1983 »

hey hab mal ganz gut nasen mit kleinen gr 14 -16 freilebenden köcherfliegenlarven gefangen war der wahnsinn auf sicht!!! wichtig halt die fliege in oliv ton!
TL Daniel
Benutzeravatar
jpj
Beiträge: 43
Registriert: 03.09.2007, 13:50
Wohnort: Köln

Beitrag von jpj »

Hallo,

wenn, dann fing bei mir nur green damsel in 14-16.

Schöne Grüße,

jpj
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 608
Registriert: 11.12.2006, 01:21
Wohnort: Linz /Oberösterreich
Danksagung erhalten: 32 Mal

Beitrag von Heinz »

Hallo,

ein Bekannter von mir fischt auf Nasen mit einer Algenbündelimitation an einem 16er Haken - einfach ein paar grüne Stränge daraufgebunden. Grundnah fischen und ev. eine kleine Perle (zur Beschwerung) an den Haken kneifen-falls es die Strömung erfordert. Das funktioniert hauptsächlich dort, wo Steine oder Grund mit Algen vorkommt.

Grüsse
Heinz
Dominus meus Deus est !
Benutzeravatar
Rattensack
Beiträge: 1049
Registriert: 29.09.2006, 07:44
Wohnort:
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rattensack »

Servus Sven!

Von welcher Jahreszeit sprichst du? Am ehesten fängt man Nasen noch im Sommer, ist meine Erfahrung. Sonst sehr schwierig!

C.
A curious thing happens when fish stocks decline: People who aren't aware of the old levels accept the new ones as normal. Over generations, societies adjust expectations downward .. (Kennedy Warne)
Benutzeravatar
Simon B.
Beiträge: 454
Registriert: 28.09.2006, 11:21
Wohnort: Ingolstadt
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Simon B. »

Hallo Sven,
das kenne ich, in der Danou bei Großmehring. Ich ich dieses Jahr 2 Stück fangen können, ist aber nicht leicht. Gefangen habe ich sie mit einem kleinen Bachflohkrebs (unbeschwert) und immer auf leichten Zug, wenn du einen Biss bekommst musst du sehr schnell reagieren. Ich hatte viele Bisse, konnte aber wie gesagt nur 2 verwerten.
Algenfliegen hatte ich auch schon probiert, brachte aber keinen Erfolg.
Gruß Simon
Tom
Beiträge: 66
Registriert: 23.12.2007, 14:40
Wohnort: Dorfen

Beitrag von Tom »

Hallo,
Bachflohkrebs in oliv funktioniert nach meinen Erfahrungen recht gut. Wenn man sie auf die kleinen 12er und 14er Circle-Hooks von Jenzi bindet, ist die Hakquote auch recht gut. Ich würd aber den Widerhaken platt drücken.
Petri Heil
Tom
Flyfishinsalt
Beiträge: 38
Registriert: 25.01.2008, 11:38
Wohnort: Eitensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Flyfishinsalt »

Hallo Simon!
Wir sprechen von den selben Nasen! In der gleichen Strecke! Zum Kotzen!
Fang alles andere Drum rum aber keine dieser Biester!

Meld dich mal! Vielleicht können wir gemeinsam mal raus!
Gruß
Sven
Flyfishinsalt
Beiträge: 38
Registriert: 25.01.2008, 11:38
Wohnort: Eitensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Flyfishinsalt »

Hallo Zusammen!
Ich sprech vom ganzen Jahr! Die sind zu jeder Jahreszeit der Hammer bei uns!

Gruß
Sven
Benutzeravatar
Rattensack
Beiträge: 1049
Registriert: 29.09.2006, 07:44
Wohnort:
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rattensack »

Hallo Sven,

eben davon sprech ich ja.
Wenn du frustfrei Nasen fangen willst, konzentrier dich im Sommer drauf. Auch da beißen die spitz genug.

Clemens
A curious thing happens when fish stocks decline: People who aren't aware of the old levels accept the new ones as normal. Over generations, societies adjust expectations downward .. (Kennedy Warne)
Benutzeravatar
Simon B.
Beiträge: 454
Registriert: 28.09.2006, 11:21
Wohnort: Ingolstadt
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Simon B. »

Hallo Sven,
können wir gerne machen, dann gehn wir mal zu zweit auf die Nasen. Wie gesagt, ich hab sie im Sommer gefangen, wusste garnicht, dass sie um diese Jahreszeit immer noch da sind.
Viele Grüße
Simon
Seeadler
Beiträge: 228
Registriert: 22.09.2008, 22:32
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

hmmm...

Beitrag von Seeadler »

na, wenn man bedenkt, dass die so gut wie nur algen von steinen raspeln... schwer, die mit der fliege zu kriegen. wusste nicht, dass die überhaupt insekten schnappen...
Olaf Kurth
Moderator
Beiträge: 3632
Registriert: 28.09.2006, 12:32
Wohnort: Klein-Montana
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: hmmm...

Beitrag von Olaf Kurth »

Seeadler hat geschrieben:na, wenn man bedenkt, dass die so gut wie nur algen von steinen raspeln... schwer, die mit der fliege zu kriegen. wusste nicht, dass die überhaupt insekten schnappen...

Nicht ganz richtig, großer, gefiederter Freund,

es gibt tatsächlich einige Tage mitten im heißen Juli, da schlüpfen massenhaft Eintagsfliegen und viele Nasen (auch Barben) stehen kurz unter der Oberfläche und schlürfen die ganze Zeit genüsslich die Aufsteiger ein. Dann hast du z.B. an der Sieg die größten Erfolge mit Nassfliegen oder unbeschwerten Nymphen auf Nasen. Aber wie gesagt, diese Tage sind äußerst rar und du kannst glücklich sein, wenn du so eine Steigephase erleben kannst und dann siehst du auch das berühmte "Buckeln" der Nasen und Barben, wenn sie sich wegen der vielen Aufsteiger im Fressrausch befinden.

Beithewai: Das Sicht- und Suchfischen auf die Cypriniden bezeichne ich in der warmen Jahreszeit lieber als Indianerfischen, denn es ist ein feinfühliges Spürfischen und hat nur noch wenig mit Fliegenfischen zu tun. Vergnüglich ist es trotzdem, wenn du ca. 5-10 Meter oberhalb einer Barbenschule den "Chef" der Bande (ab 12-Pfund aufwärts) an die Leine bekommst und der dir zeigt, wo der "Frosch die Locken hat" - dann kannst du dich nur noch festhalten. Idealerweise hast du vorher stattt deiner Watschuhe passende Schwimmflossen angezogen und lässt dich nach dem Anbiss genüsslich durch die Fluten ziehen. 8) :lol:

Bedenkt bitte, dass die Cypriniden in der kalten Jahreszeit eine Art Winterruhe einlegen, wo die Körperfunktionen "abgedimmt" werden und die aktive Fressphase eingestellt wird. Sie stehen dann dichtgedrängt in Schulen am Gewässergrund zusammen bewegen sich sehr schwerfällig. Ich würde sie dann einfach in Ruhe lassen.............

Gruß, Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
Flyfishinsalt
Beiträge: 38
Registriert: 25.01.2008, 11:38
Wohnort: Eitensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Flyfishinsalt »

Hallo!
Bei uns ist das mit der Winterruhe so ne sache! Durch die Warmwasserwerke (2Stück) kannst die ganze Jahreszeit über fischen! auf etwa 15KM Donaulänge! Deshalb siehst auch noch im Dezember Nasen beim "grasen" am Ufer!

Gruß
Sven
palakona
Beiträge: 297
Registriert: 29.09.2006, 09:37

Beitrag von palakona »

Ist der Fisch nicht bedroht??
Grü?e Wolfhard
Antworten