Seeadler hat geschrieben:na, wenn man bedenkt, dass die so gut wie nur algen von steinen raspeln... schwer, die mit der fliege zu kriegen. wusste nicht, dass die überhaupt insekten schnappen...
Nicht ganz richtig, großer, gefiederter Freund,
es gibt tatsächlich einige Tage mitten im heißen Juli, da schlüpfen massenhaft Eintagsfliegen und viele Nasen (auch Barben) stehen kurz unter der Oberfläche und schlürfen die ganze Zeit genüsslich die Aufsteiger ein. Dann hast du z.B. an der Sieg die größten Erfolge mit Nassfliegen oder unbeschwerten Nymphen auf Nasen. Aber wie gesagt, diese Tage sind äußerst rar und du kannst glücklich sein, wenn du so eine Steigephase erleben kannst und dann siehst du auch das berühmte "Buckeln" der Nasen und Barben, wenn sie sich wegen der vielen Aufsteiger im Fressrausch befinden.
Beithewai: Das Sicht- und Suchfischen auf die Cypriniden bezeichne ich in der warmen Jahreszeit lieber als Indianerfischen, denn es ist ein feinfühliges Spürfischen und hat nur noch wenig mit Fliegenfischen zu tun. Vergnüglich ist es trotzdem, wenn du ca. 5-10 Meter oberhalb einer Barbenschule den "Chef" der Bande (ab 12-Pfund aufwärts) an die Leine bekommst und der dir zeigt, wo der "Frosch die Locken hat" - dann kannst du dich nur noch festhalten. Idealerweise hast du vorher stattt deiner Watschuhe passende Schwimmflossen angezogen und lässt dich nach dem Anbiss genüsslich durch die Fluten ziehen.
Bedenkt bitte, dass die Cypriniden in der kalten Jahreszeit eine Art Winterruhe einlegen, wo die Körperfunktionen "abgedimmt" werden und die aktive Fressphase eingestellt wird. Sie stehen dann dichtgedrängt in Schulen am Gewässergrund zusammen bewegen sich sehr schwerfällig. Ich würde sie dann einfach in Ruhe lassen.............
Gruß, Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."