Flechtnymphen

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Michl
Beiträge: 510
Registriert: 14.10.2007, 11:43
Wohnort: Binswangen
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Flechtnymphen

Beitrag von Michl »

Hallo,
vielleicht kann mir einer der Profis hier helfen.
Ich versuche seit einiger Zeit Flechtnymphen zu binden.
Aus meiner Sicht habe ich jedoch noch immer nicht das optimale Flechtmaterial gefunden.
Vielleicht kann mir ja einer der Profis hier helfen.
Was nimmt man am besten um die Körper zu flechten, welches Material ist in den notwendigen Farben verfügbar?
Es geht hier nicht um die Technik, das klappt soweit.
Aber wenn ich meine gehorteten (und nicht mehr gefischten) Korneknymphen mit meinen Kreationen vergleiche kommen mir doch die Tränen.
Mir ist klar das ich diese Präzision nicht erreichen werde, aber das richtige Material würde mir schon sehr helfen.
Im Voraus Danke.

Gruß Michl
Die Beute ist unwesentlich, entscheidend ist nur das Gefühl.
Benutzeravatar
Dirk Janßen
Beiträge: 1528
Registriert: 28.09.2006, 16:21
Wohnort: Dangast
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk Janßen »

Moin Michl,
am einfachsten und zugleich kostengünstigsten gehts mit Chenillefaden von Rayher.
Den findest Du in gut sortierten Bastelabteilungen oder Bastelläden.
Suchhilfe: http://www.rayher-hobby.de/index.php?id=165

Danichfür ;-)
Dirk
Fliegenfischen ist der Weg und das Ziel.
AndreasKR

Beitrag von AndreasKR »

Hallo Michl,

ich nehme das Material von Anchor. Dieses Garn ist 6-fägig, da kann man die Dicke selbst bestimmen und die Farbenauswahl ist unendlich.


http://www.coatsgmbh.de/Produkte/Sticke ... ktwist.htm
Michl
Beiträge: 510
Registriert: 14.10.2007, 11:43
Wohnort: Binswangen
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Beitrag von Michl »

Hallo Dirk,
nene, Chenille will ich nicht. :!:
Ich denke da an ein glattes, flexibles, in vielen Farben zu erhaltendes
Material.......
Die eierlegende Wollmilchsau einfach.
Mit Chenille bin ich durch, geht zwar, aber ist eher was für Streamer oder für die "Bauchseite".

Gruß Michl
Die Beute ist unwesentlich, entscheidend ist nur das Gefühl.
Benutzeravatar
mike77
Beiträge: 164
Registriert: 10.05.2008, 16:14
Wohnort: Im Badischen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mike77 »

Hallo*
Ich nehm auch Stickgarn oder Wolle für Nymphen. Die saugt sich voll und ist schön schwer nachher...und vorallem kostet fast nix.
Gruz
Michael
Benutzeravatar
Mario Mende / Sachsen
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2006, 14:21
Wohnort: Leipziger Land
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario Mende / Sachsen »

Hallo Michl,
eigentlich kannst du nehmen, was du willst und was gefällt.
Kleiner Tipp: Immer erst einmal im Wasserglas anfeuchten und die "Entwicklung im nassen Zustand" betrachten.

Egal wie es trocken aussieht- nass zählt die Farbe und das Spiel der Faser.

Ich habe viel von Johann bei gemeinsamen Fischtagen gelernt, Gott hab ihn seelig, er war ein prima Mensch und Lehrmeister!
Vergräme den Kormoran, nicht den Fisch!

Mario
Benutzeravatar
Red Tag
Beiträge: 220
Registriert: 04.10.2006, 13:10
Wohnort: obere Ilm

Beitrag von Red Tag »

Hallo!
Geht auch: Micro-Chenille, Body-Glas, Flexifloss usw. (auch sehr schön in Kombination)
Straußenfiebern (vorsichtig mit Zug) kombiniert mit Hends Body-Glas find ich pers. toll
Je nach Flechttechnik möglichst dünnes Material - sonst werden es riesen Brummer...
Viel Spaß beim Häkeln
Rob
"In der Kürze liegt die Würze"
Michl
Beiträge: 510
Registriert: 14.10.2007, 11:43
Wohnort: Binswangen
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Beitrag von Michl »

Hallo und Danke.
Werde das Anchor Material mal prüfen.
6 Fäden hört sich gut an, da ich denke das für die Bauchseite der Faden etwas dünner sein muß als für den Rücken.
Da kann man zu- und abgeben.

@ Mario
Ich kannte Herrn Kornek nur über das Telefon.
War aber ein sehr netter und kompetenter Gesprächspartner
obwohl ich für den Eigenbedarf und den der Kumpels immer nur kleinere mengen geordert habe.

Gruß Michl
Die Beute ist unwesentlich, entscheidend ist nur das Gefühl.
AndreasKR

Beitrag von AndreasKR »

Michl hat geschrieben:Werde das Anchor Material mal prüfen.
das ist eine gute Wahl
flybinder
Beiträge: 25
Registriert: 22.02.2007, 13:29
Wohnort: Alt-Zachun
Kontaktdaten:

Beitrag von flybinder »

Hi,
auch ich nehme das Stickgarnsehr gerne. Die Farbauswahl ist wirklich beträchtlich und wenn man mal im Ausland fischt findet man doch noch eine Farbe die man zuhause noch gebrauchen kann.
Auf meiner Homepage (wieder im Umbau) findest du 7 Kurzfilme falls du noch mal was brauchst.

Gruß Flybinder
There are other things to Life than fly tying but fly tying makes those other things more worthwhile.
eddi
Beiträge: 60
Registriert: 07.10.2006, 11:50
Wohnort: Backnang WN

Beitrag von eddi »

Hallo Michl
Danke für den Super Bindetag in Moosbach,
habe jede art von wolle Tinsel und Anchor aus probiert,
bei grösseren Fliegen geht das ja sehr gut aber bei den kleinen zum K...n
habe Heute mal eine Kornik -Nymhe langsam aufgeschnitten(verzeit mir) und mir den aufbau und das Matreal angeschaut das ist nicht Anchor.

ober Body; könnte Polygarn sein
unter Body ;könnte Wolle sein nicht gedreht (flaches matreal)
Den aufbau der -nymphe habe ich begrifen
2-3 Nyphen klapen so aber die anderen sind alle sche.....
Bitte Helft mir ich bin ein Woven Star ich will hier raus
bin für jeden tipp dankbar,oder Enzug.

eddi
Markus H.

Beitrag von Markus H. »

Hallo Michl,

ich nehme für geflochtene Körper auch normales Häckel,- oder Stickgarn aus dem Bastelladen.
eddi
Beiträge: 60
Registriert: 07.10.2006, 11:50
Wohnort: Backnang WN

Beitrag von eddi »

Hallo Michel
die ersten Woven,nach etlichen Stunden
Bild
und gleich die nächste,nach vielen Body aufbauten und einigen Matreal Tests.

Bild

eddi
Michl
Beiträge: 510
Registriert: 14.10.2007, 11:43
Wohnort: Binswangen
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Beitrag von Michl »

Hallo,
Eddi, sieht doch gut aus!
Mit Anchor klappt das bei mir bis Größe 16, kleiner wollen meine Finger nicht.
Reicht auch.
Bin mit Ergebniss und Material zufrieden, Praxistest erfolgt im Frühjahr.
Mal sehen wie es mit der Abriebfestigkeit steht.
Danke an alle. :)

Gruß Michl
Die Beute ist unwesentlich, entscheidend ist nur das Gefühl.
Christi
Beiträge: 323
Registriert: 29.11.2006, 15:38
Wohnort: Maria-Thann
Kontaktdaten:

Beitrag von Christi »

Hallo zusammen,

Ich habe immer so ne Art düne Wollte verwendet...
die ich aus so einem Strickgeschäft habe.
Funktioniert echt gut und man kann alle Farben billig haben

gruß Christian
Zuletzt geändert von Christi am 24.01.2009, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten