Beulah Guide Series

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
Shortcaster
Beiträge: 288
Registriert: 20.02.2008, 19:06
Wohnort: Gerasdorf/Österreich
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beulah Guide Series

Beitrag von Shortcaster »

Hi,
kennt jemand die Beulah Guide Serie? Wäre toll Erfahrungen dazu zu hören. Hat generell schon mal wer von Euch eine Beulah Rute testgeworfen oder nennt eine sein Eigen?
Tx
Peter
Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2431
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 692 Mal

Beitrag von Hans. »

Hallo Peter,

Du meinst diese hier:

http://www.beulahusa.com/

Optisch sehr sehr schön, habe aber nie etwas davon gehört.

Bin gespannt, ob die jemand von uns hier schon mal in den Händen hatte!

Grüße
Hans
Benutzeravatar
Rolf Renell
Beiträge: 1605
Registriert: 29.09.2006, 13:32
Wohnort: Köln,Leverkusen/Berg.Land/Eifel/Irland
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolf Renell »

Hallo Peter ,
wir haben die Ruten im Programm ,was möchtest du speziell wissen?
Beste Grüsse,
Rolf
-----------------------------------------------------
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
Aschengott
Beiträge: 13
Registriert: 07.11.2006, 16:02
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Aschengott »

Was meinst du mit "wir"?

Ich lese manchmal etwas über Posenruten dieses Herstellers. Die sollen ganz gut sein.
Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2431
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 692 Mal

Beitrag von Hans. »

Aschengott hat geschrieben:Was meinst du mit "wir"?
Kuck mal bei Rolf unter "www".

Rolf könnte Peter allerlei Fragen beantworten, wenn dieser diese noch stellen würde.

Grüße
Hans
Benutzeravatar
Shortcaster
Beiträge: 288
Registriert: 20.02.2008, 19:06
Wohnort: Gerasdorf/Österreich
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Shortcaster »


Rolf könnte Peter allerlei Fragen beantworten, wenn dieser diese noch stellen würde.

Grüße
Hans
Hi Leute,
das mach ich mit Freude 8)

Mich würden persönliche Eindrücke von Leuten interessieren die diese Ruten haben oder getestet haben, wie sie diese Teile einstufen (in Bezug auf Wurfeigenschaften, "Feeling", Anwendung wie naß, trocken, Nympfe, Wind); Einschätzung der Aktion (rein tip oder progressiv, etc.) und mit anderen Ruten vergleichen würden. Ich weis schon daß das sehr individuell ist; meine Erfahrung ist aber daß ich aus Einschätzungen von Kollegen für mich was ableiten kann, wenn derjenige sagt welche Ruten er/sie sonst fischt oder besonders mag.

Danke
Peter
Benutzeravatar
Shortcaster
Beiträge: 288
Registriert: 20.02.2008, 19:06
Wohnort: Gerasdorf/Österreich
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Shortcaster »

Rolf Renell hat geschrieben:Hallo Peter ,
wir haben die Ruten im Programm ,was möchtest du speziell wissen?
Beste Grüsse,
Rolf
Danke Rolf! Fischt Du selber damit? Wenn ja, wie stufst Du sie ein (entsprechend meines letzten Posts)
Tx
Peter
Benutzeravatar
Rolf Renell
Beiträge: 1605
Registriert: 29.09.2006, 13:32
Wohnort: Köln,Leverkusen/Berg.Land/Eifel/Irland
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolf Renell »

Hallo Peter ,
fische 4 Ruten von Beulah,haben diese in England vor einigen Jahren kennengelernt und diese ins Programm übernommen da sie mich überzeugt haben in Allem.du weisst es ist schwer etwas zu beschreiben ,eine Serie muss vom Taper her nicht gleich sein in allen Varianten ,fische die Guides und Bluewater ,sowie eine Switch.Allen gleich liegt eine top Verarbeitung zu Grunde,ob Aufbau,Lack,Ringe ,besonders die Walnut/Kork Composite Griffe insbesondere bei den Switchruten aber auch bei den Guides.Bleiben wir bei den Guides.Insgesamt leichte Blanks ,IM 8,tolles finish ,dafür würd ich amerikanische für liegenlassen (bin eher der engl. Fan),Verarbeitung von Etui über Rohr und Rute absolute Spitze ,die guides kommen alle mit 2.Spitze !!!.fische die 4er und 6er ,versch. Aktionen ,die 4er hat eine klassische Middle Action ,allerdings wirklich middle,rel. starkes Handteil mit sensibler aber schnell arbeitendem Spitzenteil ,schöne Trocken- und Nymphrute,sehr eigene Aktion .Die 6er hat die eher parabolische kraftvolle progressive Aktion mit viel Power ,eine 6er Rute für alle Gelegenheiten,keine typische Spitzenaktion ,dennoch schnell in Rückstellung aber mit genügend Feeling und Ladungsvermögen ,eine meiner liebsten 6er Stöcke die ich habe.
Ich kann sie empfehlen ,falls noch andere Infos ,bitte melden ,
beste Grüsse,
Rolf
-----------------------------------------------------
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
Benutzeravatar
olli
Beiträge: 166
Registriert: 03.04.2007, 12:05
Wohnort: bei BS
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von olli »

Hallo zusammen,

ich fische so eine Beulah Switch Rod als 7/8er - allerdings noch einen Prototypen, den ich per Zufall mal bekommen habe.. Die Switchrods sind alle 10'6'' lang und als Ein- oder Zweihandrute zu werfen, wobei der Griff für echtes Zweihandwerfen ein bisschen kurz ist. Die Rute werfe ich mit 25 gr Schussköpfen, was gut funktioniert. Sehr gute Allroundrute für die schwere Streamer oder leichte Lachsfischerei, auch an der Küste einsetzbar. Mittelschnelle, gutmütige Aktion, feine Verarbeitung.

Äh, Rolf: Ich bin ziemlich sicher, dass BEULAH eine amerikanische Firma (switchrods designed by Bob Meiser) ist, die ihren europäischen Hauptvertrieb in England hat!!!?


Grüße, Olli
Benutzeravatar
Rolf Renell
Beiträge: 1605
Registriert: 29.09.2006, 13:32
Wohnort: Köln,Leverkusen/Berg.Land/Eifel/Irland
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolf Renell »

Hallo Olli ,
genau - das isr richtig ! Speyleute etc. um Bob Meiser , mein Ausdruck"english" galt dem Rutentaper und dem Finish in english green !!!
Beste Grüsse,
Rolf
-----------------------------------------------------
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
Big BC Spring
Beiträge: 41
Registriert: 08.12.2007, 23:07
Wohnort: M u. K
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Big BC Spring »

Hallo,

falls Du Dich auch in Nordamerika über die Ruten informieren möchtest, besonders über die "Switch-Ruten", dann solltest Du es mal hier versuchen:

http://www.speypages.com/


Viele Grüße,

Andreas
Benutzeravatar
Shortcaster
Beiträge: 288
Registriert: 20.02.2008, 19:06
Wohnort: Gerasdorf/Österreich
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Shortcaster »

Big BC Spring hat geschrieben:Hallo,

falls Du Dich auch in Nordamerika über die Ruten informieren möchtest, besonders über die "Switch-Ruten", dann solltest Du es mal hier versuchen:

http://www.speypages.com/


Viele Grüße,

Andreas
Hallo Andreas,
vielen Dank. Das kenn ich 8) Mich der ich fast ausschließlich auf Bachforellen fische interessiert die Guide Serie. Ich weiß, über die Zweihand und Switch ist relativ viel zu finden.
Danke
Peter
Antworten