HILFE : Probleme mit Online-Shop in GB
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
HILFE : Probleme mit Online-Shop in GB
Halli hallo,
ich bin wirklich etwas hilflos: die erste Bestellung in England und es geht natürlich voll nach Hinten los!
Von Beginn an:
Ich habe vor nun bald 5 Wochen bei http://shop.treemeadow.co.uk/ im Wert von guten 160€ bestellt, sofort mit Paypal bezahlt und bis heute nix bekommen.
Nach etlichen E-Mails ohne Antwort habe ich angerufen und nach mehrtägigen Versuchen den Shopinhaber an die Strippe bekommen, dieser sagte mir, dass es Lieferschwierigkeiten bei Vision gab und daher mein Paket nun erst rausgehen kann. Er versicherte mir, dass es in spätestens 3-5 Tagen da sei! Seit diesem Tag sind nun wieder 2 Wochen verstrichen! Die Male, wo ich hinterher telefoniert habe, wurde mir immer nur gesagt, das Paket sei definitiv auf dem Weg zu mir. Tja, so langsam glaub ich da nix mehr! Über mehrere Tage versuche ich nun den guten Mann ans Telefon zu bekommen, jedoch geht entwerder keiner ran, oder ich spreche mit der Mailbox! Zurückgerufen werde ich auch nciht!
Bitte gebt mir Tips, was soll ich nun machen! Ich brauche die Artikel ganz dringend für meine Meefotour nächstes Wochenende und steh nun blöd da! Mein Geld ist weg, mir fehlen die Sachen und ich seh grad keine Möglichkeit mein Geld zurüchzubekommen! Als "armer Student" ist es mir nicht möglich mal eben eine zweite Bestellung aufzugeben!
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr einen Weg wüsstet. Vllt. haben andere ja schon ähnliches erlebt?
Beste Grüße
Timo
ich bin wirklich etwas hilflos: die erste Bestellung in England und es geht natürlich voll nach Hinten los!
Von Beginn an:
Ich habe vor nun bald 5 Wochen bei http://shop.treemeadow.co.uk/ im Wert von guten 160€ bestellt, sofort mit Paypal bezahlt und bis heute nix bekommen.
Nach etlichen E-Mails ohne Antwort habe ich angerufen und nach mehrtägigen Versuchen den Shopinhaber an die Strippe bekommen, dieser sagte mir, dass es Lieferschwierigkeiten bei Vision gab und daher mein Paket nun erst rausgehen kann. Er versicherte mir, dass es in spätestens 3-5 Tagen da sei! Seit diesem Tag sind nun wieder 2 Wochen verstrichen! Die Male, wo ich hinterher telefoniert habe, wurde mir immer nur gesagt, das Paket sei definitiv auf dem Weg zu mir. Tja, so langsam glaub ich da nix mehr! Über mehrere Tage versuche ich nun den guten Mann ans Telefon zu bekommen, jedoch geht entwerder keiner ran, oder ich spreche mit der Mailbox! Zurückgerufen werde ich auch nciht!
Bitte gebt mir Tips, was soll ich nun machen! Ich brauche die Artikel ganz dringend für meine Meefotour nächstes Wochenende und steh nun blöd da! Mein Geld ist weg, mir fehlen die Sachen und ich seh grad keine Möglichkeit mein Geld zurüchzubekommen! Als "armer Student" ist es mir nicht möglich mal eben eine zweite Bestellung aufzugeben!
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr einen Weg wüsstet. Vllt. haben andere ja schon ähnliches erlebt?
Beste Grüße
Timo
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 11.01.2007, 22:19
- Wohnort: Hude
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo, da das bei paypal oft über die Kreditkarte abgerechnet wird, jedenfalls bei mir, solltest du dich an die entsprechenden Kartenaussteller, sprich VISA oder MASTERCARD wenden und dein Problem schildern und von dem Kauf zurücktreten. Dann solltest du die Kohle zumindest wiedersehen.
Viel Erfolg
Matthias
Viel Erfolg
Matthias
Nabend,
PayPal hat das Geld von meinem Konto abgbucht, bei der Bank habe ich schon angerufen, es ist von deren Seite nicht möglich die Überweisung rückgängig zu machen!
Habe dem Kundeservice von PayPal eine Mail geschrieben, es ist mir mögliche bei ihnen einen Antrag auf Käuferschutz zu stellen, bei dem nach einer gewissen Frist PayPal beim Verkäufer einen Versendungsnachweiß anfordert.
Das werde ich dann wohl machen müssen! Wirklich ärgerliche soeine Geschichte, hätte man Mal beim Händler des Vertrauens gekauft
Ja, die Idee mit der Nummer hatte ich auch schon, leider war nur ein Mitarbeiter am Telefon, er konnte mir natürlich keine Nummer geben!Dieser Mann nuscheld dazu noch so stark, dass ich, obwohl ich dem Englischen mächtig bin, nur jedes dritte Wort verstehe! Werde Morgen noch Mal mein Glück versuchen!
Danke für eure Hilfe!
PayPal hat das Geld von meinem Konto abgbucht, bei der Bank habe ich schon angerufen, es ist von deren Seite nicht möglich die Überweisung rückgängig zu machen!
Habe dem Kundeservice von PayPal eine Mail geschrieben, es ist mir mögliche bei ihnen einen Antrag auf Käuferschutz zu stellen, bei dem nach einer gewissen Frist PayPal beim Verkäufer einen Versendungsnachweiß anfordert.
Das werde ich dann wohl machen müssen! Wirklich ärgerliche soeine Geschichte, hätte man Mal beim Händler des Vertrauens gekauft

Ja, die Idee mit der Nummer hatte ich auch schon, leider war nur ein Mitarbeiter am Telefon, er konnte mir natürlich keine Nummer geben!Dieser Mann nuscheld dazu noch so stark, dass ich, obwohl ich dem Englischen mächtig bin, nur jedes dritte Wort verstehe! Werde Morgen noch Mal mein Glück versuchen!
Danke für eure Hilfe!
...und wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu Sorgen!Kyllfischer hat geschrieben:Hi
Wenn du bei einem Deutschen Händler bestellt hättest würdest du bereits mit deinen Sachen Fischen !!!!
Ein immer wieder online im Ausland bestellender (und zwar oben bei blinkenden Banner-Werber)
Rötsch
Chasin' things with fins!
- Ulf
- Beiträge: 313
- Registriert: 04.12.2006, 13:11
- Wohnort: Göttingen
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Und muss man Einkäufe aus Gb wirklich verzollen?Während innergemeinschaftliche Lieferungen an Unternehmer grundsätzlich steuerfrei getätigt werden können und diese im Bestimmungsland vom Empfänger der Erwerbsbesteuerung zu unterwerfen sind, unterliegen Lieferungen an Privatpersonen anderen Regelungen. Der Grund hierfür ist, dass Privatpersonen von der Erwerbsbesteuerung regelmäßig ausgeschlossen sind.
Erfolgt die Lieferung an ein einen nicht zum Vorsteuerabzug berechtigten Abnehmer (in diesem Fall Privatperson), ist die Umsatzsteuer wie bei einer Inlandslieferung auszuweisen und in Rechnung zu stellen (in Deutschland nach §§ 4 Nr. 1 a, 6 UStG).
und wieder ein Schnacker weniger.
Moin
Zollgebiet der Gemeinschaft (Artikel 3 ZK)
Mit der Festlegung eines gemeinschaftlichen Zollgebiets soll der geografische Raum abgegrenzt werden, in dem das gesamte Zollrecht der Europäischen Gemeinschaft einheitliche Anwendung findet.
Zoll- und Staatsgebiet
Seit der Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes zum 01.01.1993 wird der Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten der EG nicht mehr von den Zollbehörden überwacht. Einfuhrabgaben wie Zölle, Einfuhrumsatzsteuer oder die besonderen Verbrauchsteuern auf beispielsweise Zigaretten, Spirituosen oder Mineralöl werden an den Binnengrenzen nicht mehr erhoben. Gegenüber sog. Drittländern - also Staaten die nicht der EG angehören - wenden alle Mitgliedstaaten gemeinsame Zollvorschriften an und erheben einheitliche Außenzölle (sog. Zollunion).
Folgende 27 Staaten gehören derzeitig der EU an:
* Belgien (Gründungsmitglied 1958)
* Deutschland (Gründungsmitglied 1958)
* Frankreich (Gründungsmitglied 1958)
* Italien (Gründungsmitglied 1958)
* Luxemburg (Gründungsmitglied 1958)
* Niederlande (Gründungsmitglied 1958)
* Dänemark (Beitritt 1973)
* Großbritannien (Beitritt 1973)
* Irland (Beitritt 1973)
* Griechenland (Beitritt 1981)
* Portugal (Beitritt 1986)
* Spanien (Beitritt 1986)
* Finnland (Beitritt 1995)
* Österreich (Beitritt 1995)
* Schweden (Beitritt 1995)
* Tschechische Republik (Beitritt 2004)
* Estland (Beitritt 2004)
* Zypern (Beitritt 2004)
* Lettland (Beitritt 2004)
* Litauen (Beitritt 2004)
* Ungarn (Beitritt 2004)
* Malta (Beitritt 2004)
* Polen (Beitritt 2004)
* Slowenien (Beitritt 2004)
* Slowakische Republik (Beitritt 2004)
* Bulgarien (Beitritt 2007)
* Rumänien (Beitritt 2007)
Quelle: www.zoll.de
Gruß Marco
Zollgebiet der Gemeinschaft (Artikel 3 ZK)
Mit der Festlegung eines gemeinschaftlichen Zollgebiets soll der geografische Raum abgegrenzt werden, in dem das gesamte Zollrecht der Europäischen Gemeinschaft einheitliche Anwendung findet.
Zoll- und Staatsgebiet
Seit der Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes zum 01.01.1993 wird der Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten der EG nicht mehr von den Zollbehörden überwacht. Einfuhrabgaben wie Zölle, Einfuhrumsatzsteuer oder die besonderen Verbrauchsteuern auf beispielsweise Zigaretten, Spirituosen oder Mineralöl werden an den Binnengrenzen nicht mehr erhoben. Gegenüber sog. Drittländern - also Staaten die nicht der EG angehören - wenden alle Mitgliedstaaten gemeinsame Zollvorschriften an und erheben einheitliche Außenzölle (sog. Zollunion).
Folgende 27 Staaten gehören derzeitig der EU an:
* Belgien (Gründungsmitglied 1958)
* Deutschland (Gründungsmitglied 1958)
* Frankreich (Gründungsmitglied 1958)
* Italien (Gründungsmitglied 1958)
* Luxemburg (Gründungsmitglied 1958)
* Niederlande (Gründungsmitglied 1958)
* Dänemark (Beitritt 1973)
* Großbritannien (Beitritt 1973)
* Irland (Beitritt 1973)
* Griechenland (Beitritt 1981)
* Portugal (Beitritt 1986)
* Spanien (Beitritt 1986)
* Finnland (Beitritt 1995)
* Österreich (Beitritt 1995)
* Schweden (Beitritt 1995)
* Tschechische Republik (Beitritt 2004)
* Estland (Beitritt 2004)
* Zypern (Beitritt 2004)
* Lettland (Beitritt 2004)
* Litauen (Beitritt 2004)
* Ungarn (Beitritt 2004)
* Malta (Beitritt 2004)
* Polen (Beitritt 2004)
* Slowenien (Beitritt 2004)
* Slowakische Republik (Beitritt 2004)
* Bulgarien (Beitritt 2007)
* Rumänien (Beitritt 2007)
Quelle: www.zoll.de
Gruß Marco
- flifiandy
- Beiträge: 310
- Registriert: 28.09.2006, 21:13
- Wohnort: Südniedersachsen
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Hallo,
bisher habe ich auch noch nicht in GB bestellt. Aber wenn mann sich die Preise so
ansieht....
bei diesen krassen Preisunterschieden drängt sich die Fage nach dem "WARUM" auf.
Klar ist, jeder muß etwas verdienen..sonst kann sich das Rad nicht drehen.
Aber warum sind die Preisunterschiede so enorm... bei Haken bis zu 100 % und mehr?
Und wenn die aus Japan kommen ist es doch egal in welchen Land die Importiert werden.
Kann mir das vielleicht einer erklären?
Aber bitte meine Frage nicht falsch verstehen. Ich möchte nicht unsere regionalen
Händler angreifen. Wie gesagt, wir wollen alle unser Geld verdienen, nur ich verstehe einfach nicht diese enormen Preisspannen. Sind es die Zölle..wohlmöglich Strafzölle,
oder ist es die Umsatzsteuer oder letztlich die Personalkosten?
tl Andy
bisher habe ich auch noch nicht in GB bestellt. Aber wenn mann sich die Preise so
ansieht....
bei diesen krassen Preisunterschieden drängt sich die Fage nach dem "WARUM" auf.
Klar ist, jeder muß etwas verdienen..sonst kann sich das Rad nicht drehen.
Aber warum sind die Preisunterschiede so enorm... bei Haken bis zu 100 % und mehr?
Und wenn die aus Japan kommen ist es doch egal in welchen Land die Importiert werden.
Kann mir das vielleicht einer erklären?
Aber bitte meine Frage nicht falsch verstehen. Ich möchte nicht unsere regionalen
Händler angreifen. Wie gesagt, wir wollen alle unser Geld verdienen, nur ich verstehe einfach nicht diese enormen Preisspannen. Sind es die Zölle..wohlmöglich Strafzölle,
oder ist es die Umsatzsteuer oder letztlich die Personalkosten?
tl Andy
- Rolf Renell
- Beiträge: 1605
- Registriert: 29.09.2006, 13:32
- Wohnort: Köln,Leverkusen/Berg.Land/Eifel/Irland
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Es ist absolut irre wenn man sich ansieht was da die letzten Wochen passiert ist ,fast alle grossen Shops nun direkt mit € - Auspreisung ,natürlich wohlwissend was hier los ist.Kein Zuckerschlecken für deutsche Händler ,kann nur apellieren uns hier zu unterstützen ,in England wird grundsätzlich mit einer anderen Marge gerechnet für die Händler,es gibt z.Teil auch andere Preise vom Distributor,auch reisst immer mehr ein das die Distributoren nicht nur ihre Händler beliefern (was der eigentliche Job wäre) , neine ,es wird auch direkt an den Endkunden verkauft - Wettbewerber der eigenen Kunden -unglaublich aber wahr,nicht lustig auf Dauer.Ruinöse Preisunterbietungen wie im Kindergarten,selbst Schuld wer da mitmacht .
Das wird sich rächen ,warten wirs ab (damit mein ich übrigens nicht das Grundposting !)
Beste Grüsse,
Rolf
Das wird sich rächen ,warten wirs ab (damit mein ich übrigens nicht das Grundposting !)
Beste Grüsse,
Rolf
-----------------------------------------------------
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
nun, die wirtschaftskrise hat scheinbar auch die getackle-händler erreicht, ichhatte noch nie soviel spam von us und uk online shops in der box, und alle überbieten sich mit discounts.
die einen räumen nur das überlager von altem getackle, andere verkaufen brandneues und aktuelles gerät. hab auch läuten gehört dass schon erste online-shops den bettel schmeissen.
gruss
berner
die einen räumen nur das überlager von altem getackle, andere verkaufen brandneues und aktuelles gerät. hab auch läuten gehört dass schon erste online-shops den bettel schmeissen.
gruss
berner