Sage 2500 vs. 4500
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 05.10.2006, 20:10
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Sage 2500 vs. 4500
Hallo zusammen,
ich würde gerne erfahren wie die Unterschiede zwischen diesen beiden Rollenserien sind! Sage 2500 - Sage 4500
Ist die Bremse Überarbeitet? Wurde Gewicht reduziert, usw.
Die Spulen sind ja kompatibel! Sind also nur die Spulen neu gestaltet?
Für mich wäre die Kohlefaserspule interresant. Leichtigkeit und Robustheit verspricht Sage.
Was meint Ihr, welche Erfahrungen habt Ihr mit diesen Rollenserien.
Danke und guten Start in die neue Saison
Jürgen Müller
ich würde gerne erfahren wie die Unterschiede zwischen diesen beiden Rollenserien sind! Sage 2500 - Sage 4500
Ist die Bremse Überarbeitet? Wurde Gewicht reduziert, usw.
Die Spulen sind ja kompatibel! Sind also nur die Spulen neu gestaltet?
Für mich wäre die Kohlefaserspule interresant. Leichtigkeit und Robustheit verspricht Sage.
Was meint Ihr, welche Erfahrungen habt Ihr mit diesen Rollenserien.
Danke und guten Start in die neue Saison
Jürgen Müller
"Die Toleranz ist nicht grenzenlos. Sie findet ihre Grenze, vielleicht ihre einzige Grenze, in der etwaigen Intoleranz des anderen."
Zitat aus der deutschen Politik
Zitat aus der deutschen Politik
Hallo Jürgen,
habe die 2550 und fische sie nun 2 Jahre im Süsswaser und Salzwasser. Funktioniert bisher tadelos. Die 4500er bzw 4550er ( Größe wie mein Model ) ist etwas leichter. Mir persönlich gefällt die CF-Spule vom Äusseren her nicht. Kann aber keine Aussage zur Robustheit machen. Die 2500er Serie gibt es zur Zeit für 209 € !
Viele Grüsse,
Thomas
habe die 2550 und fische sie nun 2 Jahre im Süsswaser und Salzwasser. Funktioniert bisher tadelos. Die 4500er bzw 4550er ( Größe wie mein Model ) ist etwas leichter. Mir persönlich gefällt die CF-Spule vom Äusseren her nicht. Kann aber keine Aussage zur Robustheit machen. Die 2500er Serie gibt es zur Zeit für 209 € !
Viele Grüsse,
Thomas
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 05.10.2006, 20:10
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
N´abend,
Dank für die schnelle Antwort. Naja ich weiß das die 2500 gerade im Ausverkauf sind, nur gefält mir halt der Aluminiumfarbener Rollenkörper der 4500er. Deshalb frage ich auch nach den Erfahrungen mit diesen Rollen.
Naja leichter sind die 4500 nun auch nicht wirklich bei der --50 Grösse gerade mal ein Gramm! Nur die CF Spulen sind leichter!
Mfg
Jürgen
Dank für die schnelle Antwort. Naja ich weiß das die 2500 gerade im Ausverkauf sind, nur gefält mir halt der Aluminiumfarbener Rollenkörper der 4500er. Deshalb frage ich auch nach den Erfahrungen mit diesen Rollen.
Naja leichter sind die 4500 nun auch nicht wirklich bei der --50 Grösse gerade mal ein Gramm! Nur die CF Spulen sind leichter!
Mfg
Jürgen
"Die Toleranz ist nicht grenzenlos. Sie findet ihre Grenze, vielleicht ihre einzige Grenze, in der etwaigen Intoleranz des anderen."
Zitat aus der deutschen Politik
Zitat aus der deutschen Politik
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 27.08.2009, 17:00
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Das Thema hochhol. Ich hab eine 4540 und bin sehr sehr zufrieden mit ihr. Es gibt übrigends einen Unterschied zwischen den 2500 und den 4500ern. Der Rollenkörpfer der 2500er hat oben an der Rolle etwas mehr Fleisch. Sonst sieht man keine wirklichen Unterschiede.
Weiss aber jemand ob die Bremse unterschiedlich stark ist zb. zwischen einer 5er und 8er Rolle?
Weiss aber jemand ob die Bremse unterschiedlich stark ist zb. zwischen einer 5er und 8er Rolle?
gruss
Philipp
Philipp
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 05.10.2006, 20:10
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo,
also ich habe mir damals die 4550 CF geholt. Finde sie auch wirklich sehr gut. Mein erster Fisch damit war eine 49er Regenbogenforelle, und ich musste feststellen das ich auch ohne Bremse ausgekommen wäre.
Und hier ist auch mein Kritikpunkt, das Bremssystem:
Ich finde das die Abstufungen nicht fein genug sind, zumindest für dünne Vorfachspitzen. Hier meine Meinung.
Stufe 1 : Keine Bremse
Stufe 2 : sehr leichte Bremse
Stufe 3 : mittel leichte Bremse
Stufe 4 : mittel schwere Bremse
Stufe 5 : ab hier nicht mehr für Klasse 4/5 brauchbar
Deshalb denke ich schon das dieses Bremssystem bei den höheren Klassen verbaut wird, würde ja keinen sinn machen die Abstufung bis Bremsstufe 9. Bei grösserem Durchmesser kommt ja mehr Kraft auf´s Bremssystem. Und man hat eh stärkere Vorfächer.
Was meint ihr zur Bremse?
Mfg Jürgen
also ich habe mir damals die 4550 CF geholt. Finde sie auch wirklich sehr gut. Mein erster Fisch damit war eine 49er Regenbogenforelle, und ich musste feststellen das ich auch ohne Bremse ausgekommen wäre.
Und hier ist auch mein Kritikpunkt, das Bremssystem:
Ich finde das die Abstufungen nicht fein genug sind, zumindest für dünne Vorfachspitzen. Hier meine Meinung.
Stufe 1 : Keine Bremse
Stufe 2 : sehr leichte Bremse
Stufe 3 : mittel leichte Bremse
Stufe 4 : mittel schwere Bremse
Stufe 5 : ab hier nicht mehr für Klasse 4/5 brauchbar
Deshalb denke ich schon das dieses Bremssystem bei den höheren Klassen verbaut wird, würde ja keinen sinn machen die Abstufung bis Bremsstufe 9. Bei grösserem Durchmesser kommt ja mehr Kraft auf´s Bremssystem. Und man hat eh stärkere Vorfächer.
Was meint ihr zur Bremse?
Mfg Jürgen
"Die Toleranz ist nicht grenzenlos. Sie findet ihre Grenze, vielleicht ihre einzige Grenze, in der etwaigen Intoleranz des anderen."
Zitat aus der deutschen Politik
Zitat aus der deutschen Politik
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 27.08.2009, 17:00
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Naja ich find nicht das die Bremse zu stark ist. Hatte schon Regenbogner die so um die 40cm waren und bei Bremsstufe 6 noch gut Schnur nahmen. Denke wenn ich eine 8er Rolle kaufe und da nen 80cm Hecht drann haben wird der auch noch Bremsstufen höher ordentlich ziehen. Vor allem darf man nicht vergessen. Grössere Spule = grössere Hebelwirkung für die Bremse.
gruss
Philipp
Philipp
Moin @ alle,
ich hábe auch die 4560 an meiner 6er...
was mir auch bei der bremse auffällt ist, dass zwischen Stufe 1 und 2 keinerlei Unterschiede sind und wenn dann merke ich sie nicht.
Außerdem hat sie ca. 1cm Rücklauf bis die Bremse greift. (habt ihr auch diese Erfharung gemacht?)
Bei meinen teilweise uralten ATH rollen ist da kein Spiel.
Trotzdem finde ich die Rolle wunderschön und passt perfekt für die bestimmte Rute!!!!
ich hábe auch die 4560 an meiner 6er...
was mir auch bei der bremse auffällt ist, dass zwischen Stufe 1 und 2 keinerlei Unterschiede sind und wenn dann merke ich sie nicht.
Außerdem hat sie ca. 1cm Rücklauf bis die Bremse greift. (habt ihr auch diese Erfharung gemacht?)
Bei meinen teilweise uralten ATH rollen ist da kein Spiel.
Trotzdem finde ich die Rolle wunderschön und passt perfekt für die bestimmte Rute!!!!
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 27.08.2009, 17:00
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Das sie ein Spiel hat ist logisch da die Bremsa ja über das Zahnrad greift und das sitzt eben nicht 100% passgenau. Wäre das der Fall so könnte es sich bei unterschiedlichen Temperaturen verkanten und müsste vor allem geschmiert werden damit es flüssig läuft. Das System muss ja auch Dreck verkraften können. Denke das einzige was was bei der Rolle ungut ist, ist der Preis. Der Offizielle Preis ist schon ein knaller.
gruss
Philipp
Philipp
Hallo Philipp,Philzlaus hat geschrieben:Das sie ein Spiel hat ist logisch da die Bremsa ja über das Zahnrad greift und das sitzt eben nicht 100% passgenau. Wäre das der Fall so könnte es sich bei unterschiedlichen Temperaturen verkanten und müsste vor allem geschmiert werden damit es flüssig läuft. Das System muss ja auch Dreck verkraften können. Denke das einzige was was bei der Rolle ungut ist, ist der Preis. Der Offizielle Preis ist schon ein knaller.
das stimmt schon... ABER wenn du NUR das kleine Zahnrad von der Bremse
drehst, bevor du die Spule entfernst, wirst du sehen, dass du dieses Spiel auch da hast. Natürlich keine 1 cm aber ein deutliches... !
Fatih
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 27.08.2009, 17:00
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
So ich sitzt jetzt vor meiner Rolle und versuch zu rekonstruieren was du meinst.
1) von dem Zahnrad von der Bremse und zur Spule hab ich ca 1mm Spiel am Aussenrand von der Spule.
2) Sonst existiert kein Spiel. In eine Richtung greift die Bremse sofort und in die andere existiert gar keine weil das ist die Richtung zum einspulen. Das einzige was es gib ist ein Gewisser weg der Spule zwischen den "Klicks" aber das ist doch auch mehr als logisch.
1) von dem Zahnrad von der Bremse und zur Spule hab ich ca 1mm Spiel am Aussenrand von der Spule.
2) Sonst existiert kein Spiel. In eine Richtung greift die Bremse sofort und in die andere existiert gar keine weil das ist die Richtung zum einspulen. Das einzige was es gib ist ein Gewisser weg der Spule zwischen den "Klicks" aber das ist doch auch mehr als logisch.
gruss
Philipp
Philipp
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 05.10.2006, 20:10
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
N´abend,
naja nur als schönen Schnurhalter würde ich sie jetzt nicht degradieren. Wobei es schon ein feines Röllchen ist. Aber ich meine ja nicht das die Bremse schlecht ist, im gegenteil, nur für eine Klasse 5 finde ich sie nicht feinfühlig genug zu händeln.
Etwas Spiel kommt m.E. auch vom Gewicht sparen, also um nicht alles zu massiv zu bauen.
mit freundlichen
Jürgen
naja nur als schönen Schnurhalter würde ich sie jetzt nicht degradieren. Wobei es schon ein feines Röllchen ist. Aber ich meine ja nicht das die Bremse schlecht ist, im gegenteil, nur für eine Klasse 5 finde ich sie nicht feinfühlig genug zu händeln.
Etwas Spiel kommt m.E. auch vom Gewicht sparen, also um nicht alles zu massiv zu bauen.
mit freundlichen
Jürgen
"Die Toleranz ist nicht grenzenlos. Sie findet ihre Grenze, vielleicht ihre einzige Grenze, in der etwaigen Intoleranz des anderen."
Zitat aus der deutschen Politik
Zitat aus der deutschen Politik