Tenkara
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
Norbert WAF
- Beiträge: 197
- Registriert: 28.09.2006, 14:09
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Nabend Ronald,
meinst du nicht, für erste Versuche tut´s ne leichte schlanke Stippe? Ich werd´s bei Gelegenheit mal mit der 10,00EUR-Fertigmontage-Köderfisch/Stegstippe meines Sohnes probieren.
Hier noch nen schöner Link zum Thema: http://homepage3.nifty.com/manasan/engl ... enkara.htm
Bis die Tage
Norbert
meinst du nicht, für erste Versuche tut´s ne leichte schlanke Stippe? Ich werd´s bei Gelegenheit mal mit der 10,00EUR-Fertigmontage-Köderfisch/Stegstippe meines Sohnes probieren.
Hier noch nen schöner Link zum Thema: http://homepage3.nifty.com/manasan/engl ... enkara.htm
Bis die Tage
Norbert
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
Hallo Andreas,
Also die Sache ist vom Tisch.
LG,
Olaf
nach meinen Erläuterungen hat sich derjenige entschuldigt und ich bin auch nicht nachtragend. Da Markus sich ja auch gewundert hatte wie das zusammenpasst, habe ich mich im ersten Post vielleicht auch etwas unverständlich ausgedrückt.
Also die Sache ist vom Tisch.
LG,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
-
Maggov
- Moderator
- Beiträge: 5549
- Registriert: 28.09.2006, 14:21
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Hi Olaf,gespliesste hat geschrieben:Hallo Andreas,
nach meinen Erläuterungen hat sich derjenige entschuldigt und ich bin auch nicht nachtragend. Da Markus sich ja auch gewundert hatte wie das zusammenpasst, habe ich mich im ersten Post vielleicht auch etwas unverständlich ausgedrückt.
Also die Sache ist vom Tisch.
LG,
Olaf
war ein paar Tage unterwegs deshalb erst jetzt die Antwort.
Vielen Dank für die Erklärung - einen Grund wie diesen hatte ich vermutet und weiß dass Du rechnen kannst, deshalb habe ich nachgefragt.
PM öffentlich machen muss gar nicht sein - es würde reichen sie an einen Moderator des Vertrauens weiter zu leiten damit dieser vermittelt oder reagiert.
Beste Grüsse
Markus
-
AndreasKR
- Thomas E.
- Beiträge: 1391
- Registriert: 16.12.2009, 21:26
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
- Kontaktdaten:
Tenkara oder "Zurück zum Ursprung".
Erinnere mich gerade in diesem Zusammenhang an Francesco Palu, der vor vielen Jahren mit seinen langen Teleruten, allerdings mit Rolle und Schnur der Klasse 4 seine Fliegen auf der Wasseroberfläche tanzen ließ.
Hat auch nie eine größere Verbreitung gefunden.
Erinnere mich gerade in diesem Zusammenhang an Francesco Palu, der vor vielen Jahren mit seinen langen Teleruten, allerdings mit Rolle und Schnur der Klasse 4 seine Fliegen auf der Wasseroberfläche tanzen ließ.
Hat auch nie eine größere Verbreitung gefunden.
Zuletzt geändert von Thomas E. am 31.12.2009, 00:06, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Thomas Ellerbrock
Thomas Ellerbrock
- Rolf Renell
- Beiträge: 1605
- Registriert: 29.09.2006, 13:32
- Wohnort: Köln,Leverkusen/Berg.Land/Eifel/Irland
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Ja ,könnte man so nennen ,in diesem Fall nur mit "Bait",verfälscht ein bisschen den Ursprung und Gedanken ,aber sehr interessant immerhin.Dabei geht es auch nicht ob schon mal da ,oder nicht durchgesetzt ,in vielen europäischen Ländern wird immernoch auf diese oder ähnl. Weise gefischt und erhält sicherlich noch eine Renaissance , warum auch nicht,schöne Sache wems gefällt und bietet vorallem den Beginnern oder Kindern einen einfachen Einstieg ins Fliegenfischen ,in Wurf ,Präsentation und Gefühl und Blick für Situationen ,
beste Grüsse,
Rolf
beste Grüsse,
Rolf
-----------------------------------------------------
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
Das schöne ist, man kommt mit sehr, sehr wenig Tacke aus. Das past in jeden Rucksack. Und günstig ist es auch. Habe vor ein paar Wochen meinen ersten Tenkara-Angeltag gehabt, macht echt Spaß.
Bei klarem, ruhigem Wasser hat man natürlich Probleme wg. der Fluchtdistanz.
Und bei richtig tiefen Gumpen kommt man mit dem klassischem Setup nicht wirklich runter.
Cheers
Nico
Bei klarem, ruhigem Wasser hat man natürlich Probleme wg. der Fluchtdistanz.
Und bei richtig tiefen Gumpen kommt man mit dem klassischem Setup nicht wirklich runter.
Cheers
Nico
-
derflow
- Beiträge: 793
- Registriert: 11.09.2008, 09:08
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Nico schrieb:
"Das schöne ist, man kommt mit sehr, sehr wenig Tacke aus. Das past in jeden Rucksack. Und günstig ist es auch. Habe vor ein paar Wochen meinen ersten Tenkara-Angeltag gehabt, macht echt Spaß. "
Ein genauer Bericht wäre Klasse !
Vom Fliegenfischen auf Tenkara komplett umsteigen würde ich trotzdem nicht. Oder gibts schon die Version für Hechtstreamer
?Ansonsten halte ich Tenkara-fischen für ne ganz nette, kurzweilige Spielerei wenns gerade nix anderes gibt.
"Das schöne ist, man kommt mit sehr, sehr wenig Tacke aus. Das past in jeden Rucksack. Und günstig ist es auch. Habe vor ein paar Wochen meinen ersten Tenkara-Angeltag gehabt, macht echt Spaß. "
Ein genauer Bericht wäre Klasse !
Vom Fliegenfischen auf Tenkara komplett umsteigen würde ich trotzdem nicht. Oder gibts schon die Version für Hechtstreamer
Gruß
Florian
zwei Hände sind besser als eine
Florian
zwei Hände sind besser als eine
Sorry für die Tippfehler, ich denke leider schneller als ich Tippen kann oder umgekehrt. 
Also gefangen habe ich leider nichts, hatte nur zwei Kontakte. Das Wasser war leider recht hoch und vor allem trüb.
Aber zu den Details: Habe eine 13ft Tenkara-Rute gefischt. Die Schnur ist eigentlich ein verdralltes Vorfach, an das ca. 1-1,5m Tippet (6x oder dünner) geknüpft wird.
Ich habe mangels steigender Fische mit der Nymhe gefischt. nach 2-3 Würfen hatte ich das Gefühl, nie etwas anderes gemacht zu haben.
Als Fliegenfischer ist das Handling sehr intuitiv, eigentlich in es Czech-Nymphing ohne Rolle. Die Schnur ist in Verbindung mit der langen Rute schwer genug, auch eine beschwerte Nymphe zu transportieren. Dabei sorgt die Kombi auch dafür, dass die Fliege sich in perfekter Dead Drift bewegt, da keine oder so gut wie keine Schnur auf dem Wasser liegt.
Wie gesagt, wenn es genz tief runter gehen soll, muss man aber wohl lange Vorfächer benutzen, das ist nicht die klassische Tenkara-Angelei.
Es können aber auch etwas längere Parallelschnüre aus Fluorocarbon benutzt werden, damit sollte es ein bisschen tiefer gehen.
Sie passt perfekt an sehr schnelle Gewässer, das Du ohne Leerwürfe rasch hintereinander präsentieren kannst. Dafür wurde die ja auch gemacht. Alles andere sind Experimente, die aber natürlich auch klappen.
Tenkara RUten eignen sich aber auch mindestens so gut für die Trockenfliege, da sie auch in schneller Strömung dreggfrei arbeiten und rasch wieder stromauf präsentiert werden können.
Die Steelhead-Rute von dem Shimano-Pro sollte auch für hechte gehen, aber mit dem Einstrippen wird es nichts
Außerem ist es einfach toll, eine sehr leichte Rute zu benutzen. Meine wiegt bei 13ft gute 100g.
Schöne Grüße
Nico
Also gefangen habe ich leider nichts, hatte nur zwei Kontakte. Das Wasser war leider recht hoch und vor allem trüb.
Aber zu den Details: Habe eine 13ft Tenkara-Rute gefischt. Die Schnur ist eigentlich ein verdralltes Vorfach, an das ca. 1-1,5m Tippet (6x oder dünner) geknüpft wird.
Ich habe mangels steigender Fische mit der Nymhe gefischt. nach 2-3 Würfen hatte ich das Gefühl, nie etwas anderes gemacht zu haben.
Als Fliegenfischer ist das Handling sehr intuitiv, eigentlich in es Czech-Nymphing ohne Rolle. Die Schnur ist in Verbindung mit der langen Rute schwer genug, auch eine beschwerte Nymphe zu transportieren. Dabei sorgt die Kombi auch dafür, dass die Fliege sich in perfekter Dead Drift bewegt, da keine oder so gut wie keine Schnur auf dem Wasser liegt.
Wie gesagt, wenn es genz tief runter gehen soll, muss man aber wohl lange Vorfächer benutzen, das ist nicht die klassische Tenkara-Angelei.
Es können aber auch etwas längere Parallelschnüre aus Fluorocarbon benutzt werden, damit sollte es ein bisschen tiefer gehen.
Sie passt perfekt an sehr schnelle Gewässer, das Du ohne Leerwürfe rasch hintereinander präsentieren kannst. Dafür wurde die ja auch gemacht. Alles andere sind Experimente, die aber natürlich auch klappen.
Tenkara RUten eignen sich aber auch mindestens so gut für die Trockenfliege, da sie auch in schneller Strömung dreggfrei arbeiten und rasch wieder stromauf präsentiert werden können.
Die Steelhead-Rute von dem Shimano-Pro sollte auch für hechte gehen, aber mit dem Einstrippen wird es nichts
Schöne Grüße
Nico
- Erge
- Beiträge: 240
- Registriert: 03.01.2008, 17:41
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Die Methode in dem Shimano-Film hat aber rein garnichts mit Tenkara zu tun.
Ich ab aber hier ein nettes Filmchen mit einer ebenfalls langen Rute, die schon eher zum Tenkara-Fischen passt:
http://www.youtube.com/watch?v=nuyok1-13Lg
Viele Grüße Ronald
-
derflow
- Beiträge: 793
- Registriert: 11.09.2008, 09:08
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Erge schrieb:
"Die Methode in dem Shimano-Film hat aber rein garnichts mit Tenkara zu tun."
....naja sich mit ner Stippe in den Bach zu stellen kommt der ganzen Angelegenheit in meinen Augen schon sehr nah. Ausserdem wird der gute Mann die Methode mit Sicherheit aus dem Tenkara weiterentwickelt haben. Dann dürften sich sich die hälfte der Leute hier im Board schon nicht mehr als Fliegenfischer bezeichnen weil sie keine "Fliegen" oder sonstige Insekten sondern halbe Kanickel, irgendwelche synthetik-glitzer-geschichten oder Sonstige Fantasiekreationen an das Ende Ihrer Schnur binden um Fische zu fangen.
"Die Methode in dem Shimano-Film hat aber rein garnichts mit Tenkara zu tun."
....naja sich mit ner Stippe in den Bach zu stellen kommt der ganzen Angelegenheit in meinen Augen schon sehr nah. Ausserdem wird der gute Mann die Methode mit Sicherheit aus dem Tenkara weiterentwickelt haben. Dann dürften sich sich die hälfte der Leute hier im Board schon nicht mehr als Fliegenfischer bezeichnen weil sie keine "Fliegen" oder sonstige Insekten sondern halbe Kanickel, irgendwelche synthetik-glitzer-geschichten oder Sonstige Fantasiekreationen an das Ende Ihrer Schnur binden um Fische zu fangen.
Gruß
Florian
zwei Hände sind besser als eine
Florian
zwei Hände sind besser als eine
Glaube, der Herr verwendet Naturköder. Mir fehlt bei dieser Methode die Leichtigkeit von Tenkara und des Fliegenfischens "Western Style". Das ist ja ein ganz schöner Kran.
Was noch Fliegenfischen ist, ist nicht nur OT, sondern auch eine echte Glaubensfrage. Während für den Einen die Nymphe an der Kohlefasrerrute schon eine Zumutung ist, hört´s beim Anderen erst bei der Tauchschaufel am Hechtstreamer auf.
Grüße
Nico
Was noch Fliegenfischen ist, ist nicht nur OT, sondern auch eine echte Glaubensfrage. Während für den Einen die Nymphe an der Kohlefasrerrute schon eine Zumutung ist, hört´s beim Anderen erst bei der Tauchschaufel am Hechtstreamer auf.
Grüße
Nico







