Saisonstart Erzgebirge
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Kurt Mack
- Beiträge: 299
- Registriert: 22.03.2007, 09:18
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Kontaktdaten:
Saisonstart Erzgebirge
Hallo Freude des Erzgebirges!
Wie war denn der Saisonstart?
Mitte Juni komme ich für ein paar Tage vorbei und kann mich bisher noch nicht so richtig zu den Vorbereitungen aufraffen.
Bitte postet ein paar Bilder, damit ich die Lücken in meinen Fliegendosen schnell vollbekomme und nachts nicht mehr so gut schlafen werde.
Danke, Kurt
Wie war denn der Saisonstart?
Mitte Juni komme ich für ein paar Tage vorbei und kann mich bisher noch nicht so richtig zu den Vorbereitungen aufraffen.
Bitte postet ein paar Bilder, damit ich die Lücken in meinen Fliegendosen schnell vollbekomme und nachts nicht mehr so gut schlafen werde.
Danke, Kurt
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 03.10.2006, 08:08
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Hallo,
der Auftakt war bei mir leider nicht soooo von großem Erfolg gekrönt…
War am 01.05. bei Wolkenstein (Zschopau), am 02.05. oberhalb von Rauenstein (Flöha) und am 03.05. am Wehr Floßplatz und darüber (Zschopau) jeweils ca. 2-3 Stunden.
Mit Nymphe habe ich jedesmal 2 kleine Bachforellen gefangen. (ca. 20cm)
Spinnfischer haben da ganz „gut“ gefangen, aber so wie ich es beobachten konnte waren es alles auch nur kleine Fische.
Habe aber irgendwie auch keine Fische gesehen.
Gruß
Holger
der Auftakt war bei mir leider nicht soooo von großem Erfolg gekrönt…
War am 01.05. bei Wolkenstein (Zschopau), am 02.05. oberhalb von Rauenstein (Flöha) und am 03.05. am Wehr Floßplatz und darüber (Zschopau) jeweils ca. 2-3 Stunden.
Mit Nymphe habe ich jedesmal 2 kleine Bachforellen gefangen. (ca. 20cm)
Spinnfischer haben da ganz „gut“ gefangen, aber so wie ich es beobachten konnte waren es alles auch nur kleine Fische.
Habe aber irgendwie auch keine Fische gesehen.

Gruß
Holger
- Erzgebirgler
- Beiträge: 258
- Registriert: 10.05.2007, 23:50
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Kann Atze_s Beobachtungen nur bestätigen. Neben mehreren Exemplaren um die 20 cm, ging mir eine ca. 30 cm große Bachi auf die Nymphe.
Blechangler waren da erfolgreicher, haben Forellen bis 37 cm gefangen.
Gestern Abend gegen 21°° habe ich paar steigen gesehen und konnte auf
CDC 2 Bisse verwerten, allerdings wieder nur um die 20 cm. Hoffe, daß es in den nächsten Tagen besser wird.
Gruß Rico
Blechangler waren da erfolgreicher, haben Forellen bis 37 cm gefangen.
Gestern Abend gegen 21°° habe ich paar steigen gesehen und konnte auf
CDC 2 Bisse verwerten, allerdings wieder nur um die 20 cm. Hoffe, daß es in den nächsten Tagen besser wird.
Gruß Rico
Hallo Kurt,
An der Zwickauer Mulde sahs meiner Meinung gar nicht so schlecht aus. Kurz vor der Vorsperre der TSP Eibenstock bei Schönheide konnte ich zwei maßige Bachforellen und dann noch ein paar untermaßige gleich am 1. Mai auf Trockenfliege verhaften.
Die Fische stiegen jedoch nur sehr vereinzelt wenn mal durch den Wind etwas von den Büschen gefallen kam. War jedoch ein super Tag und macht Hoffnung auf eine gute Saison (die nebenbei meine Erste mit der Fliegenrute sein wird)
Hier noch ein Bild von meinem ersten Fangerfolg mit der Fliegenrute am 1. Mai. (war ca. 20 cm groß)
Grüße, Florian

An der Zwickauer Mulde sahs meiner Meinung gar nicht so schlecht aus. Kurz vor der Vorsperre der TSP Eibenstock bei Schönheide konnte ich zwei maßige Bachforellen und dann noch ein paar untermaßige gleich am 1. Mai auf Trockenfliege verhaften.
Die Fische stiegen jedoch nur sehr vereinzelt wenn mal durch den Wind etwas von den Büschen gefallen kam. War jedoch ein super Tag und macht Hoffnung auf eine gute Saison (die nebenbei meine Erste mit der Fliegenrute sein wird)
Hier noch ein Bild von meinem ersten Fangerfolg mit der Fliegenrute am 1. Mai. (war ca. 20 cm groß)
Grüße, Florian

- Kurt Mack
- Beiträge: 299
- Registriert: 22.03.2007, 09:18
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich bin mit einem Freund vom 11.- 14.06. in Annaberg-Buchholz.
Mario will uns "guiden". Neben den ganzen Flußnamen habe ich nur noch zweimal Grillen im Kopf.
Normalerweise erkunde ich neue Reviere auf eigene Faust, aber bei den verwirrenden Möglichkeiten lasse ich mich gerne mal an der Hand nehmen.
Tschüß, Kurt
Ich bin mit einem Freund vom 11.- 14.06. in Annaberg-Buchholz.
Mario will uns "guiden". Neben den ganzen Flußnamen habe ich nur noch zweimal Grillen im Kopf.
Normalerweise erkunde ich neue Reviere auf eigene Faust, aber bei den verwirrenden Möglichkeiten lasse ich mich gerne mal an der Hand nehmen.
Tschüß, Kurt
- Mario Mende / Sachsen
- Beiträge: 781
- Registriert: 10.10.2006, 14:21
- Wohnort: Leipziger Land
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Soooooooo, bin wieder aus der Sächsischen Schweiz zurück. Am Lachsbach ging es auch noch etwas schwer, das Wasser war noch relativ hoch und angetrübt. Nur Regenbogen bis 35 erwischt. Aber die Kameraden waren in Top-Kondition. An der Kirnitzsch ging es etwas besser mit Bachforellen und sogar 2 guten Äschen.
Naja, nun soll mal das Wetter mitspielen, damit die Fischerei im Großraum Annaberg losgehen kann. (Sofern Kanne und Erzgebirgler mir noch paar drin gelassen haben.....)
Naja, nun soll mal das Wetter mitspielen, damit die Fischerei im Großraum Annaberg losgehen kann. (Sofern Kanne und Erzgebirgler mir noch paar drin gelassen haben.....)
Vergräme den Kormoran, nicht den Fisch!
Mario
Mario
Hallo,
Langsam bekomm ich Bauchschmerzen wenn ich das lese.....
unser Freund Erich kommt ja Anfang Juni,hoffentlich haben wir für ihn noch paar Fische übrig......
ich war die Tage an der Zschopau/Holzbrücke Hennersdorf,ein paar kleinere Bafos,eine bessere Regenbogen und ne Menge Döbel.
Dieses WE werd ich auch wieder losziehen,die Flöha wirds werden.....ich sag nur Fußballplatz.....
Gruß und schönes erfolgreiches WE
René
Langsam bekomm ich Bauchschmerzen wenn ich das lese.....

unser Freund Erich kommt ja Anfang Juni,hoffentlich haben wir für ihn noch paar Fische übrig......

ich war die Tage an der Zschopau/Holzbrücke Hennersdorf,ein paar kleinere Bafos,eine bessere Regenbogen und ne Menge Döbel.
Dieses WE werd ich auch wieder losziehen,die Flöha wirds werden.....ich sag nur Fußballplatz.....

Gruß und schönes erfolgreiches WE
René
Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit
Menschen die dem Leben seinen Wert geben.
Wilhelm von Humboldt
Menschen die dem Leben seinen Wert geben.
Wilhelm von Humboldt
Saisonstart Erzgebirge
Hallo zusammen!
Ich war paarmal an verschiedenen Flüssen unterwegs. Gefangen habe ich immer, wobei die Größen ("größte" Bachforelle 35cm) zu wünschen übrig lassen. Ich denke es wird noch 1-2 Wochen dauern bis es richtig losgeht. Leider konnte ich keine Äsche sichten, das war letztes Jahr noch anders.
@atze_s :da wo ich gefischt habe, waren die Blechangler erfolglos...
Schönes Wochenende @all.
Ich war paarmal an verschiedenen Flüssen unterwegs. Gefangen habe ich immer, wobei die Größen ("größte" Bachforelle 35cm) zu wünschen übrig lassen. Ich denke es wird noch 1-2 Wochen dauern bis es richtig losgeht. Leider konnte ich keine Äsche sichten, das war letztes Jahr noch anders.
@atze_s :da wo ich gefischt habe, waren die Blechangler erfolglos...

Schönes Wochenende @all.
________________________
Im Osten geht die Sonne auf.
________________________
Im Osten geht die Sonne auf.
________________________
Hallo,
um nochmals kurz auf den Saisonstart zurückzukommen...
Ich war gestern und heute an der Z-Mulde (gelbe Strecke)…
Habe da mit der Nymphe eine Rinne bearbeitet – erfolglos
(große Goldkopfnymphe an ca. 3m Monofilvorfach)
Ein Spinnangler kommt vorbeigewatet und zieht an exakt gleicher Stelle 2-mal den Spinner durch und fängt eine 40-er Refo. Danach hat er noch einen fetten Fehlbiss.
Heute ist es mir fast identisch ergangen.
Das demoralisiert ungemein…
Bemerkt man beim Nymphen einfach die Bisse nicht oder geht da derzeit echt nix ?
Grüße, Holger
um nochmals kurz auf den Saisonstart zurückzukommen...
Ich war gestern und heute an der Z-Mulde (gelbe Strecke)…
Habe da mit der Nymphe eine Rinne bearbeitet – erfolglos

(große Goldkopfnymphe an ca. 3m Monofilvorfach)
Ein Spinnangler kommt vorbeigewatet und zieht an exakt gleicher Stelle 2-mal den Spinner durch und fängt eine 40-er Refo. Danach hat er noch einen fetten Fehlbiss.
Heute ist es mir fast identisch ergangen.
Das demoralisiert ungemein…
Bemerkt man beim Nymphen einfach die Bisse nicht oder geht da derzeit echt nix ?
Grüße, Holger