schnur entfetten

Forum für Fragen und Erfahrungen zu Gerät - Zubehör - Bekleidung - etc. Gibt es besonders empfehlenswertes Tackle? Was benötigt der Fliegenfischer wirklich? Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, oder gute oder schlechte Erfahrungen mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

staff
Beiträge: 11
Registriert: 14.06.2009, 22:32
Wohnort: aue

schnur entfetten

Beitrag von staff »

hallo ihr
wollte euch mal fragen was ihr so nehm um eure schnur zu entfetten.
freund von mir nimmt scheibenreiniger, klappt sehr gut und billig.
Olaf Kurth
Moderator
Beiträge: 3632
Registriert: 28.09.2006, 12:32
Wohnort: Klein-Montana
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Beitrag von Olaf Kurth »

Moin Kollege,

wenn du in diverse Kataloge guckst, dann springen dir viele gute Sachen zum Entfetten der Schnur ins Auge. Sie liegen so zwischen 5 bis 7 Euronen. Alle Mittel versprechen höhere Sinkraten und eine verminderte Lichtreflexion des Tippets.

Ich nehme seit Jahren ein Wundermittel aus der Weltraumtechnik, dass zuerst auf der Raumstation Mirr und danach auf der Raumstation ISS eingesetzt wurde: Vor 23 Jahren mussten die ersten russischen Astronauten auf der Mirr M8er Muttern am Fluxkompensator erneuern und da in dieser sensiblen Antriebseinheit (Außenseite der Station) kein Fett eingesetzt werden durfte (wird im Vakuum hart und spröde) mussten die Jungs sich was einfallen lassen.

Die mitgebrachten Muttern waren alle schön gefettet und sorgsam verpackt. Leonid Denissowitsch Kisim (russisch Леонид Денисович Кизим) und Wladimir Alexejewitsch Solowjow (russisch Владимир Алексеевич) standen vor einem Problem, dass sie relativ einfach lösten: Sie nahmen die Zahnpasta Ftorodent, vermischten sie mit Glutaraldehyd und schmierten die Muttern ein. Nach ca. 10 min waren sie fettfrei und konnten montiert werden. Da Leonid Kisim eine Cousine hatte, deren Freund einen Bekannten aus Siegen hatte und der wiederum mich kannte, bekam ich irgendwann Wind von der Geschichte (denn ich wollte damals auch mein Vorfach entfetten).

Ich rief also in der kasachaischen Weltraumzentrale in Baikonur an und erzählte denen was von wissenschaftlichen Austausch auf internationaler Ebene. Sie bekamen mein original Rezept der „Seijerlänner Schampe“ (als neue Weltraumnahrung) und ich bekam die genaue Zusammensetzung der entfettenden Mischung. Sie gaben mir aber noch eine Warnung mit, denn der Einsatz im Weltraum war das eine, im Wasser sah es anders aus! Nachdem die Kosmonauten wieder auf der Erde waren und die neue Entfettungs-Mischung ablieferten, erprobten Wissenschaftler (einige waren auch Angler) das Zeug im Wasser. Das Ergebnis: Die Zahnpasta war unbedenklich und ökotoxikologische Effektwerte von Glutaraldehyd lagen fast ausschließlich für Fische, Wirbellose und Algen des Süßwassers vor. In akuten Toxizitätstests liegen die mittleren effektiven Konzentrationen (EC50) für verschiedene Fischspezies zwischen 10 – 100 mg/L. Insofern kann von einer mäßigen Toxizität für Fische durch Glutaraldehyd ausgegangen werden, wurde mir mitgeteilt. Jedoch wurde für die Regenbogenforelle (Salmo gairdneri) ein EC50-Wert von 2,37 mg/L ermittelt, was auf eine toxische Wirkung hindeutet.

Und deshalb wurde mir geraten, ein umweltverträglicheres Spülmittel zu verwenden, was ich auch seit Jahren tue. Die genaue Mischung von Zahnpasta zu Spülmittel liegt bei 23,34907:3,3978 und wenn du das richtig machst, wird das Tippet unsichtbar und behält trotzdem die Tragkraft. Wat besseres gibt’s für mich nicht. Wenn ich meine Geheimmischung nicht in einem alten Filmdöschen dabei habe, nehme ich zwei Grashalme, überkreuze sie um 65-Grad und reibe damit mein Tippet ein. Die Wirkung tritt hier ebenfalls ein, hält aber nicht so lange.

Du siehst, man kann einiges machen……… 8) :lol:

Gruß, Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
Benutzeravatar
sebastian_waf
Beiträge: 546
Registriert: 03.10.2007, 02:53
Wohnort: Warendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Beitrag von sebastian_waf »

Du guckst zu viel Fernsehen :D :D :D



Achja,

am Fluxkompensator darf wirklich kein Fett sein, da er sonst bei 1,21 Gigawatt Feuer fangen kann......... :-)
staff
Beiträge: 11
Registriert: 14.06.2009, 22:32
Wohnort: aue

Beitrag von staff »

hallo olaf
ich sehe schon, dein name ist programm. :D
aber hut ab. mit so vielen worten nichts sagen, respekt ](*,)
ich sehe, du hast schon 1500 beiträge verfasst und wenn die alle so inatequat wie dieser sind, solltest du dich vielleicht wieder aufs angeln konzentrieren oder ein tagebuch anlegen :lol:
schuldigung OLAF :wink:
sonouno
Beiträge: 110
Registriert: 07.05.2009, 14:42
Wohnort: Singold / Wertach / Günz / Lech / Zusam / Kammel

Beitrag von sonouno »

:roll: öhh, mein Opa hat einfach immer drübergepinkelt.....
:wink:
Grüssle, Christof

--------------------------------------

Der Horizont von Vielen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen Sie dann ihren Standpunkt.
Eckat

Beitrag von Eckat »

Moin
staff hat geschrieben: aber hut ab. mit so vielen worten nichts sagen, respekt ](*,)
Viele Worte sinds schon, aber nichts gesagt, garnichts womöglich? Da kucken wir doch mal nach:
Olaph Kurth hat geschrieben:Und deshalb wurde mir geraten, ein umweltverträglicheres Spülmittel zu verwenden, was ich auch seit Jahren tue. Die genaue Mischung von Zahnpasta zu Spülmittel liegt bei 23,34907:3,3978 und wenn du das richtig machst, wird das Tippet unsichtbar und behält trotzdem die Tragkraft. Wat besseres gibt’s für mich nicht. Wenn ich meine Geheimmischung nicht in einem alten Filmdöschen dabei habe, nehme ich zwei Grashalme, überkreuze sie um 65-Grad und reibe damit mein Tippet ein. Die Wirkung tritt hier ebenfalls ein, hält aber nicht so lange.
Ich sehe da den Tip Zahnpasta und Spülmittel im Verhältnis von etwa 10:1,5 (so genau musses garnich sein) zu mischen, damit dann das Vorfach bzw. das Tippet abzureiben, feddich. Oder halt mit nem Grashalm abwischen, das geht auch, hält allerdings nich so lang.

Das ganze mit dem Weltraum getestet und soweiter kommt daher, daß einige lieber richtig Geld ausgeben um ein mit viel Bohei beworbenes Hightechsuperduperpremiumextrasonderspezialzeugs für entsprechend viel Geld kaufen, statt das gleiche Ergebnis für ein Zehntel des Geldes mit einfachen Mitteln zu erreichen, die allerdings 5 Minuten Arbeit machen.
staff hat geschrieben:ich sehe, du hast schon 1500 beiträge verfasst und wenn die alle so inatequat wie dieser sind
Oh, einige davon sind noch vieeeeel inadequater.

Gruß Eckat
Benutzeravatar
fluefiske
Beiträge: 343
Registriert: 28.09.2006, 11:19
Wohnort: Kaiserslautern
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von fluefiske »

sonouno hat geschrieben::roll: öhh, mein Opa hat einfach immer drübergepinkelt.....
:wink:
So entferne ich das Coating,um eine Schlaufe zu spleissen :D .

Gruß Erich
sonouno
Beiträge: 110
Registriert: 07.05.2009, 14:42
Wohnort: Singold / Wertach / Günz / Lech / Zusam / Kammel

Beitrag von sonouno »

fluefiske hat geschrieben:
sonouno hat geschrieben::roll: öhh, mein Opa hat einfach immer drübergepinkelt.....
:wink:
So entferne ich das Coating,um eine Schlaufe zu spleissen :D .

Gruß Erich
dann solltest aber evtl mal mit deinem Urologen reden ??? :lol: :lol:
Grüssle, Christof

--------------------------------------

Der Horizont von Vielen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen Sie dann ihren Standpunkt.
staff
Beiträge: 11
Registriert: 14.06.2009, 22:32
Wohnort: aue

Beitrag von staff »

moin Eckat

ich danke dir für deine resonanz meiner rechtschreibung bezüglich.
im übrigen liegen wir da wohl beide falsch. adäquat
Eckat hat geschrieben:

Ich sehe da den Tip Zahnpasta und Spülmittel im Verhältnis von etwa 10:1,5

danke für dein Tipp und Touché :wink:
Eckat

Beitrag von Eckat »

Moin
staff hat geschrieben:im übrigen liegen wir da wohl beide falsch. adäquat
Mist :oops:
staff hat geschrieben:Tipp
Bei mir hat die Rechtschreibreform nicht stattgefunden, darum bleib ich bei Tip.

Gruß Eckat
staff
Beiträge: 11
Registriert: 14.06.2009, 22:32
Wohnort: aue

Beitrag von staff »

jetzt ma ernsthaft. was kann man alles nehmen?
ich lerne gern dazu
bernd bauer
Beiträge: 23
Registriert: 21.11.2009, 11:08

fett weg

Beitrag von bernd bauer »

Hallo,
ich persönlich verwende reinigungtücher vom hendlgrill!
habe die schon einige jahre in verwendung und habe noch keine minderung an tragkraft bemerkt....allerding die fische verziehen den mund, muß an der zitronensäure liegen :lol:

gruß Bernd
Benutzeravatar
Ulf
Beiträge: 313
Registriert: 04.12.2006, 13:11
Wohnort: Göttingen
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulf »

Mooooin

Scheuermilch. Wirkt durch das Marmormehl abrassiv was den Glanz vom Nylon nimmt und da es leicht alkalisch eingestellt ist, wirkt es entfettend.
Das funzt richtig gut.

schüss
und wieder ein Schnacker weniger.
Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2432
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 692 Mal

Beitrag von Hans. »

Hallo,

Ich nehme das teure Zeugs aus dem Fliegenfischerfachgeschäft, das kleine Döschen für 7 Euro. Da ich auch bei heftigem Gebrauch mindestens 4 Jahre damit auskomme, macht das Euro 1,75 im Jahr. Das kann ich gerade noch verschmerzen, habe aber dem armen Fachhändler in Deutschland (für den sich ja hier immer wieder Fliegenfischer einsetzen, und da geht es um ganz andere Summen...) was Gutes getan :wink: .

Grüße
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 608
Registriert: 11.12.2006, 01:21
Wohnort: Linz /Oberösterreich
Danksagung erhalten: 32 Mal

Beitrag von Heinz »

Hallo,

auch ich nehme das Döschen aus dem Handel. Damit komme ich so lange
aus, dass die Kosten pro Jahr lächerlich gering sind. Ausserdem kann ich das immer dabei haben, weil es klein ist und es kann nicht ausrinnen, weil es pastös ist.


Grüsse
Heinz
Dominus meus Deus est !
Antworten