Norwegen Glomma/Rena

Ihr sucht ein Plätzchen, wo es sich gut Fliegenfischen läßt? Oder habt Ihr im Urlaub besonders gute oder schlechte Erfahrungen gemacht und möchtet diese weitergeben? Inklusive Salzwasser- (Süden-) Fliegenfischen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Hally
Beiträge: 4
Registriert: 13.07.2009, 14:13

Norwegen Glomma/Rena

Beitrag von Hally »

Hallo an alle Norwegenfreunde,

ich fahre die erste Woche im September nach Norwegen an die Glomma oder Rena. Ich wollte den Bereich des Zusammenflusses der Glomma und Rena befischen.
Kann mir jemand zu diesem Gebiet noch ein paar Tips mit auf die Fahrt geben. Insbesondere zu vor Ort mietbaren Hütten, besonders empfehlenswerten Stellen und einer passenden Fliegenauswahl. Ideal wäre eine Hütte direkt am Fluss, da ich nicht meine Zeit mit Autofahren verbringen wollte.
Die entsprechenden Beiträge hier im Forum sowie Reiseberichte und Googleergebnisse habe ich bereits gelesen.
Die Region um Koppangcamping wollte ich auf Grund des gerade stattfindenden Äschenfestival meiden.

Vorab vielen Dank und viele Grüße aus Leipzig
Thomas
Benutzeravatar
sts
Beiträge: 264
Registriert: 04.10.2006, 12:44
Wohnort: Wuppertal/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von sts »

Hallo Thomas,
ich kann leider nichts zu dem Teil Glomma sagen, wo die Rena in die Glomma fließt, aber ...
Ich war im vergangenen Jahr an der Strecke zwischen Tolga und Tynset. Das liegt ein gutes Stück weiter nördlich in Richtung Röros. Hier gibt es eine längere Fliegenfischerstrecke - meines Wissens die einzige an der Glomma. Vor Ort hat man eine gute "Betreuung" durch einen Holländer, der sich um die Strecke kümmert und mit Rat (z.B. Fliegenwahl und aktuelle Bedingungen) und Tat (auch Guiding) zur Seite steht. Idealer Ausgangspunkt ist Kvennan Cammping, wo man auch Hütten mieten kann.
Umfassende infos findst Du hier: www.kvennan.com
Ich werde jedenfalls in der letzten Augustwoche wieder hinfahren. Die Gegend ist übrigens per Flieger nach Oslo und von dort per Zug relativ bequem und preiswert zu erreichen. Man kann sich somit grundsätzlich ein Auto auch ganz sparen.
Wenn die Gegend für Dich interessant ist, können wir uns gerne auch detaillierter austauschen.
Gruß
Stefan
Hally
Beiträge: 4
Registriert: 13.07.2009, 14:13

Beitrag von Hally »

Hallo Stefan,

erstmal vielen Dank für dein Tip. Von Kvennancamping und der Gegend um Tolga habe ich im Netz schon viel gelesen. Das liegt leider zu weit nördlich. Ich also wir (4 Personen) wollten eigentlich in einen Rutsch von Leipzig bis an die Glomma fahren. Und da ist jeder Kilometer weniger hilfreich. Vielleicht fahren wir doch nach Koppang. Von dort liest man ja auch nur Gutes.
Mal sehen ob noch Tips kommen.
Trotdem nochmal Dank und viel Spaß in Norge

Thomas
bmt_hethske
Beiträge: 20
Registriert: 12.11.2008, 21:15
Wohnort: Odense

Beitrag von bmt_hethske »

Hej,
Ich plane auch im September nocheinmal an die Glomma zu fahren, weil ich diesen Sommer dort wegen extremen Hochwassers (Ende Juli) kaum Fischen konnte. Wie ist der Wasserstand in September bzw. wo kann man sich up-to-date halten?
Ich favorisiere momentan d. 10-13.09. und werde wohl in Koppang campen. Wohne auf Fünen, daher ist die Anfahrt nicht ganz so lang, wie für viele Andere.
Weiss jemand bis wann man in etwa gut Äschen fangen kann, also wann die Saison endet? Gibt es Alternativen, gerne in Schweden, die schneller zu erreichen sind; Zielfische Äsche, Bachforellen, Saiblinge.

Ist sonst jemand zu dem Zeitpunkt dort oben?
Gruß Heiko
Benutzeravatar
Nymph-Tom
Beiträge: 286
Registriert: 09.04.2008, 12:29
Wohnort: Norwegen

Beitrag von Nymph-Tom »

Hallo Heiko,

das Wasser ist auch jetzt in der Glomma noch ungewöchnlich hoch. An der Streccke wo ich wohne und fische, etwas nördlich von Lillestrøm, kann man die besten stellen immer noch nicht befischen weil das wasser so hoch ist.

Die saisong für âschen endet am 15.September so weit ich weiss.

Gruss,
Tom
bmt_hethske
Beiträge: 20
Registriert: 12.11.2008, 21:15
Wohnort: Odense

Beitrag von bmt_hethske »

Wie stehen denn die Aussichten, dass der Wasserstand noch normal wird?
Als ich in Tynset und Koppang war, Ende Juli diesen Jahres, waren die meisten Inseln im Fluss überschwemmt. Die angrenzenden Felder waren fast alle überschwemmt und an vernünftiges Watfischen war kaum zu denken. Wie sieht die Situation im Moment aus?

Auf welche Flüsse kann man evtl. ausweichen?
Lukas100
Beiträge: 43
Registriert: 20.06.2008, 11:52
Wohnort: Rapid Wien
Danksagung erhalten: 1 Mal

Glomma

Beitrag von Lukas100 »

Begrüße dich,

vielleicht hilft dir dieser Bericht etwas weiter! http://www.landesfischereiverein.at/?page_id=741
Ebenso www.kvennan.com "Flyfsihingreport 2009"
Gruß

Lukas
Benutzeravatar
Nymph-Tom
Beiträge: 286
Registriert: 09.04.2008, 12:29
Wohnort: Norwegen

Beitrag von Nymph-Tom »

Hallo,

so schlimm ist es nicht, man kann die Glomma schon gut befischen aber der Wasserstand ist für die Jahreszeit sehr hoch und Stellen die man normalerweise gut erreichen kann sind eher schwierig oder nicht zu erreichen aber generell ist es möglich.

ich denke nicht dass der wasserstand in dieser saison noch auf einen normalen level sinkt, dafür Regnet es zuviel.

Gruss,
Tom
bmt_hethske
Beiträge: 20
Registriert: 12.11.2008, 21:15
Wohnort: Odense

Beitrag von bmt_hethske »

Das klingt ja nicht so gut, kenne viele gute Stellen an der Glomma bei Koppang, die jedoch bei solch hohem Wasserstand nur sehr schwer erreicht werden koennen.

Sind an der Rena, Trysilelva oder Oesterdalselva aehnliche Verhaeltnisse?
Dann war ja dieses Jahr nur die Zeit bis Ende Juni vernuenftig, was Wasserstand angeht.

Bin stark am ueberlegen, statt an die Glomma, woanders hin zu fahren...
Benutzeravatar
sts
Beiträge: 264
Registriert: 04.10.2006, 12:44
Wohnort: Wuppertal/NRW
Kontaktdaten:

Kvennan

Beitrag von sts »

Hallo Heiko,
ich bin gerade an der Kvennan Fliegenfischer-Strecke zwischen Tolga und Tynset. Der Wasserstand ist hier etwas hoeher als in vergangenen Jahr, absolut o.k.! Allerdings ist die Fischerei deutlich schwieriger als im vergangenen Jahr.
Infos zu Wasserstaenden und vieles mehr findest Du hier: www.kvennan.com ... oder Du rufst Hein van Aar einfach an und fragst kurzfristig wie es ist.
Gruss
Stefan
Benutzeravatar
Tristan
Beiträge: 226
Registriert: 01.08.2007, 19:48
Wohnort: Norwegen

Beitrag von Tristan »

Hallo,

Ich wohne in Elverum, also direkt an der Glomma. Ich kann das mit dem Wasserstand bestätigen - noch immer hoch aber fischbar.
Bei Rena (Ort), also da wo die Rena (Fluss) in die Glomma fliesst, benötigt man die Angelkarte der Åmut Kommune (Landkreis). Die Schonzeit beginnt dort am 15. September. Die Inseln nördlich von Rena dürften zur Zeit nur sehr begrenzt watbar sein. Mit der selben Angelkarte ist auch die Rena befischbar. Es gibt dort auch eine spezielle Fliegenfischerstrecke etwa eine halbe Stunde Fahrzeit von Rena. Meiner Erfahrung nach sind die Fische der Rena jedoch deutlich schwieriger als in der Glomma.

Gruss

TRistan
Benutzeravatar
Nymph-Tom
Beiträge: 286
Registriert: 09.04.2008, 12:29
Wohnort: Norwegen

Beitrag von Nymph-Tom »

Hallo Tristan

ich wohne in Soerumsand direkt an der Glomma. Ich habe schon öfters darüber nachgedacht mal in der Glomma in Elverum zu fischen, falls du lust hast könnten wir mal was ausmachen. Du kannst natürlich auch mal runter nach Soerumsand kommen.

Gruss,
Tom
Thesi
Beiträge: 10
Registriert: 22.03.2008, 22:04
Wohnort: nrw
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Thesi »

Ich war dieses Jahr, wie letztes Jahr auch, an der Glomma bei Koppang. Umgebung, Fischerei, Unterkunft alles vom Feinsten. Wir haben herrliche Tage verlebt. Nur eines hat mir diesen Urlaub so sehr vermiest, dass ich das Thema Glomma wohl in den nächsten Jahren nicht mehr angehen werde. Obwohl es bei Koppang kein vorgeschriebenes Catch and Release gibt musste ich feststellen, dass 4 von 5 gefangenen Äschen (kein Witz) ein durch Haken ausreissen deformiertes Maul hatten. Mal fehlte ein Teil des Unterkiefers, mal war das Maul seitlich eingerissen. Ich habe mich geschämt mit der Fliegenrute im Wasser zu stehen und dort Fische zu fangen. Ich weiss nicht wie einige der Fliegenfischer ihre Fische vom Haken befreien. Wahrscheinlich ein Ruck und raus ist die Fliege. Ich für meinen Teil werde die Glomma um Koppang herum erstmal meiden. Der Befischungsdruck dort ist mittlerweile riesig. Unser Campingplatz mit ca. 20 großen und kleinen Hütten war komplett von Fliegenfischern ausgebucht.
Wie sieht es denn im oberen Bereich aus. Habt Ihr ähnliche Beobachtungen machen können? In einem anderen Forum sagte man mir, dass es weiter oben noch nicht so schlimm ist.
Antworten