Fliegen fuer Aeschen im Herbst
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Ich möchte mich Maggov anschließen – kann es so was Äschenfliegen überhaupt geben, wenn es bei einer Fliege doch um die Imitation eines bestimmten Insektes geht? Das Äschen bestimmte Insekten fressen, und andere Insekten wiederum nicht, und, dass dies Insekten sind, die Forellen nicht fressen, glaube ich nicht. "Fängige" Fliegen sind immer self-fullfilling-prophecies. Die werden so lange probiert bis ein Fisch dranhängt. Sie funktionieren weil der Zusammenhang im Gewässer vorhandenes Insekt – Fisch erkennt Fliege als etwas Essbares gerade zufällig erfüllt ist. Aber dieser Zusammenhang muss erfüllt sein, sonst geht es nicht. Die Frage sollte also eher sein: "In dem Gewässer in dem ich Äschen fangen will schwärmen im September kleine Eintagsfliegen. Welche Spezies kann das sein und wie Imitiere ich diese am Besten? Wie muss ich die verschiedenen Phasen des Schlupfs präsentieren?"
Meiner Meinung nach sind "Äschenfliegen" deshalb klein, weil Äschen eher im Herbst befischt werden, und da auch die schlüpfenden Insekten eher kleiner sind.
Gibt es eigentlich irgendwelche Belege oder zumindest glaubwürdige Erklärungen warum Äschen besonders auf Pink ansprechen sollen?
Meiner Meinung nach sind "Äschenfliegen" deshalb klein, weil Äschen eher im Herbst befischt werden, und da auch die schlüpfenden Insekten eher kleiner sind.
Gibt es eigentlich irgendwelche Belege oder zumindest glaubwürdige Erklärungen warum Äschen besonders auf Pink ansprechen sollen?
- Andreas F.
- Beiträge: 90
- Registriert: 27.08.2009, 19:29
- Wohnort: Mittelhessen
- Kontaktdaten:
Mhh, ich habe bis jetzt nur gehört und gelesen dass Äschen eher auf Orange und Rot ansprechen sollen.Copic hat geschrieben: Gibt es eigentlich irgendwelche Belege oder zumindest glaubwürdige Erklärungen warum Äschen besonders auf Pink ansprechen sollen?
Warum weiß ich aber auch nicht.
Habe jedoch dieses jahr mit Rot (Red Tag) super Erfolg gehabt.
Wahrscheinlich stehen die Äschen generell auf solch grelle Farben weil sie den höchsten Reizfaktor haben.
<< streamstalkin´ 24/7 >>
Wie gesagt - wenn man mal mit Rot fischt, und es funktioniert, ist man verleitet an einen kausalen Zusammenhang zu glauben. Noch dazu wenn man schon vorher erwartet das Rot der Bringer ist, ist an noch eher bestätigt. Ob Blau oder Grau in der Situation die selben Ergebnisse geliefert hätte kann man leider nie wissen.
Der Reizfaktor wäre ja auch für die Forelle da. Mir wäre eine Erklärung am liebsten wie zB: "Äschen sehen diese Farben besser." (am Besten mit einem Nachweis, also Studie oder so.)
Der Reizfaktor wäre ja auch für die Forelle da. Mir wäre eine Erklärung am liebsten wie zB: "Äschen sehen diese Farben besser." (am Besten mit einem Nachweis, also Studie oder so.)
- Andreas F.
- Beiträge: 90
- Registriert: 27.08.2009, 19:29
- Wohnort: Mittelhessen
- Kontaktdaten:
Richtig, auch Forellen nehmen die Red Tag mit Vorliebe. Der Reizfaktor scheint einfach enorm hoch zu sein.Copic hat geschrieben:Wie gesagt - wenn man mal mit Rot fischt, und es funktioniert, ist man verleitet an einen kausalen Zusammenhang zu glauben. Noch dazu wenn man schon vorher erwartet das Rot der Bringer ist, ist an noch eher bestätigt. Ob Blau oder Grau in der Situation die selben Ergebnisse geliefert hätte kann man leider nie wissen.
Der Reizfaktor wäre ja auch für die Forelle da. Mir wäre eine Erklärung am liebsten wie zB: "Äschen sehen diese Farben besser." (am Besten mit einem Nachweis, also Studie oder so.)
Döbel z.B. fast nie.
Wenn ich mit der Red Tag Fische bekomme ich fast nur Salmoniden an den Haken.
Eine wissenschaftliche Studie konte ich leider auch noch nicht finden, aber diese Seite wirkt recht interessant:
http://www.sinnesphysiologie.de/komplex/farbe.htm
Wenn das Spektrum so stimmt, dann nehmen Fische generell Farben sehr gut wahr. Deshalb glaube ich auch nicht dass die Äschen noch besser sehen.
Gruß Andreas
<< streamstalkin´ 24/7 >>
- Cuchulainn
- Beiträge: 371
- Registriert: 04.02.2009, 21:14
- Wohnort: An der Isar
-
- Beiträge: 2885
- Registriert: 28.09.2006, 20:06
- Wohnort: Oberhausen in Obb.
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Red Tag ?
Hallo Hogy !
Eine Red Tag ist eine Trocken- oder Naßfliege, aber niemals eine Nymphe mit Goldkopf und Drahtwicklung.
freundlichst
Royal Coachman
Eine Red Tag ist eine Trocken- oder Naßfliege, aber niemals eine Nymphe mit Goldkopf und Drahtwicklung.
freundlichst
Royal Coachman
Der immer auf Seiten der Fische steht!
Hallo Gebhard,
wie sagte schon einer der großen Fliegenfischer in Deutschland: "Nimm die Hex, die is gut".
Ich wunder mich immer wieder das altbewährte Trockenfliegen auf einmal als Nymphe auftauchen
, die Zeit spielt wohl ein bisschen verrückt.
Ich binde #16 CDC´s in braun und einen kleinen roten Schwanz, die Dinden holen jede Äsche ans Tageslicht.
wie sagte schon einer der großen Fliegenfischer in Deutschland: "Nimm die Hex, die is gut".
Ich wunder mich immer wieder das altbewährte Trockenfliegen auf einmal als Nymphe auftauchen


Ich binde #16 CDC´s in braun und einen kleinen roten Schwanz, die Dinden holen jede Äsche ans Tageslicht.
- hares ear
- Beiträge: 610
- Registriert: 29.09.2006, 14:11
- Wohnort: Fishtown
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Lieber Gebhard,
Man kann die Sache ja durchaus so sehen wie Du als königlichr
Ich gebe zu die Hexe früher häufiger gefischt zu haben als heute. Wenn sie dann wegen meiner damaligen Bindekünste und preiswerteren Materialien einbmal nicht mehr schwamm hat das viele Äschen (und Forellen) nicht besonders gestört,
TL
Florian
Man kann die Sache ja durchaus so sehen wie Du als königlichr
Ich gebe zu die Hexe früher häufiger gefischt zu haben als heute. Wenn sie dann wegen meiner damaligen Bindekünste und preiswerteren Materialien einbmal nicht mehr schwamm hat das viele Äschen (und Forellen) nicht besonders gestört,
TL
Florian
Fisch ist mein Leben
Hallo Royal Coachman,
das war das einzige Red Tag Rezept, dass ich gefunden habe, hier:
http://www.youtube.com/watch?v=YoSkyydV61A
Wie mache ich's also richtig? Gleiche Fliege, nur den Goldkopf und Draht weglassen? Hat vielleicht jemand ein Bild, wie's aussehen muss (am Besten trocken und nass)?
Hat jemand ein Bild von einer Hexe?
AndreasKR, hast du vielleicht ein Bild von deiner Kreation?
Danke, Hogy
das war das einzige Red Tag Rezept, dass ich gefunden habe, hier:
http://www.youtube.com/watch?v=YoSkyydV61A
Wie mache ich's also richtig? Gleiche Fliege, nur den Goldkopf und Draht weglassen? Hat vielleicht jemand ein Bild, wie's aussehen muss (am Besten trocken und nass)?
Hat jemand ein Bild von einer Hexe?
AndreasKR, hast du vielleicht ein Bild von deiner Kreation?
Danke, Hogy
- hares ear
- Beiträge: 610
- Registriert: 29.09.2006, 14:11
- Wohnort: Fishtown
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hi Hogy,
klassisch wird die red tag als Trockenfliege mit einer braunen Hechel gebunden http://www.diptera.co.uk/patterns/r/red_tag_ti.html
Die Hexe mit einer grizzly Hechel.
Ein Schwachpunkt? der Fliegen ist der Tag. Er unterstützt das hintere Ende der Fliege nicht. Eine Variante ist das Oarschl:
Du bindest auf einen Haken einen "normalen" Trockenfliegenschwanz aus Hechelspitzen, die rote Farbe des Tag erzielst Du indem Du das rote Bindegarn für ein paar mm frei lässt. Peacock Körper/grizzly Hechel als Palmer drüber and auch nach Vorne ein bischen Bindefaden sichtbar lassen. Geht mit ein bischen Übung wie das Brezelbacken.
TL
Florian
klassisch wird die red tag als Trockenfliege mit einer braunen Hechel gebunden http://www.diptera.co.uk/patterns/r/red_tag_ti.html
Die Hexe mit einer grizzly Hechel.
Ein Schwachpunkt? der Fliegen ist der Tag. Er unterstützt das hintere Ende der Fliege nicht. Eine Variante ist das Oarschl:
Du bindest auf einen Haken einen "normalen" Trockenfliegenschwanz aus Hechelspitzen, die rote Farbe des Tag erzielst Du indem Du das rote Bindegarn für ein paar mm frei lässt. Peacock Körper/grizzly Hechel als Palmer drüber and auch nach Vorne ein bischen Bindefaden sichtbar lassen. Geht mit ein bischen Übung wie das Brezelbacken.
TL
Florian
Fisch ist mein Leben
-
- Beiträge: 2885
- Registriert: 28.09.2006, 20:06
- Wohnort: Oberhausen in Obb.
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Red Tag
Hallo Hogy !
Der Schwanz der originalen Red Tag besteht einfach aus roter Wolle (wobei die Farbe Feuer (!) eine nicht unwichtige Rolle spielt), Körper Pfauengras; wenn es eine Trockenfliege sein soll, so zwei Hecheln, eine braune Kopf- und eine Schulterhechel, gegenläufig gedreht. Ansonsten eine etwas weichere Hechel für die Naßfliege.
Die ersten Bindeanleitungen für die Red Tag sind aus dem 17 Jahrhundert, später kamen dann Hexe, Macaw Tag, Orscherl und andere Abwandlungen dazu.
freundlichst
Royal Coachman
PS: Bindetipp für bessere Haltbarkeit: Bindefaden am Ende lassen und dann den fertigen Körper überwickeln (wie eine Körperrippung).
Der Schwanz der originalen Red Tag besteht einfach aus roter Wolle (wobei die Farbe Feuer (!) eine nicht unwichtige Rolle spielt), Körper Pfauengras; wenn es eine Trockenfliege sein soll, so zwei Hecheln, eine braune Kopf- und eine Schulterhechel, gegenläufig gedreht. Ansonsten eine etwas weichere Hechel für die Naßfliege.
Die ersten Bindeanleitungen für die Red Tag sind aus dem 17 Jahrhundert, später kamen dann Hexe, Macaw Tag, Orscherl und andere Abwandlungen dazu.
freundlichst
Royal Coachman
PS: Bindetipp für bessere Haltbarkeit: Bindefaden am Ende lassen und dann den fertigen Körper überwickeln (wie eine Körperrippung).
Der immer auf Seiten der Fische steht!
-
- Beiträge: 197
- Registriert: 28.09.2006, 14:09
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Red Tag
oder das Pfauengras direkt mit dem Bindefaden verzwirnen und anwinden.Royal Coachman hat geschrieben: PS: Bindetipp für bessere Haltbarkeit:
Gegrüsst
Norbert
(der nicht ausschliesst, dass der Hogy mit seiner abgebildeten Nymphe auch ne Aesche fängt)
PPS: im Banner oben rechts, unterm ECHO Sale, läuft übrigens auch von Zeit zu Zeit ne Red Tag durchs Bild

- Fear No Fish
- Beiträge: 164
- Registriert: 24.06.2009, 13:59
- Wohnort: Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Wurde schon gepostet.Hogy hat geschrieben: Hat jemand ein Bild von einer Hexe?
Drittes Muster von oben runter.
http://www.fliegenfischer-forum.de/monspe19.html
tight lines
Gruss Volker
Gruss Volker