Volker Furrer hat geschrieben:@ Philipp,
also anstatt dich über niveaulosigkeit zu beschweren, nutze doch die Zeit ein Gewerebe als Angelgerätehändler anzumelden, dann brauchst Du auch niemanden von uns zu fragen wie wir kalkulieren.
So sehe ich das auch! Mal aus dem Nähkästchen geplaudert: Mein Vater war fast 40 Jahre Einzelhändler. Er hat drei Söhne, ich bin der jünste, die beiden anderen sind 7 und 11 Jahre älter als ich. Niemand von uns dreien hat den Einzelhandel übernommen. Warum nicht?
Bitte sehr:
65 Stunden Woche? Nöö!
6-Tage-Woche? Nöö!
Unternehmerisches Risiko eingehen? Nöö!
Ständig grübeln, ob der Laden noch besser werden kann? Nöö!
Immer mit der Konkurrenz klarkommen? Nöö!
Immer Service bieten, egal wie der Laden gerade läuft? Nöö!
Ungerechtfertigten Kundenärger schlucken? Nöö!
Dauernd überlegen, was ins Sortiment soll? Nöö!
Bei den unvermeidlichen Ladenhütern immer drauf zahlen? Nöö!
Gestohlene Ware selber bezahlen? Nöö!
Personal einstellen, bezahlen, mit klar kommen, Urlaubsgeld bezahlen und selber kaum rauskommen? Nöö!
Keinen bezahlten Urlaub? Nöö!
13. Gehalt bezahlen, obwohl die Kunden nur 12 Monate einkaufen? Nöö!
Horrende Krankenversicherung bezahlen? Nöö!
Priavate, teure Altersvorsörge bezahlen? Nöö!
usw., usw., usw......
Wir drei sind damit groß geworden und haben, was Geschäftsübernahme anbelangt, abgewunken. Und unser Vater war derjenige, der absolut Verständnis dafür hatte!!!!
Aber bitte: JEDER kann einen Fliegenfischerladen aufmachen und alles besser machen.
Nur Mut!
Was nicht heißen soll, dass man nicht kritisieren darf. Aber auf dem Teppich bleiben darf man schon. Und über Dinge zu diskutieren, von denen man im Endeffekt keine Ahnung hat ist so effektiv, wie Wasserschöpfen mit nem Nudelsieb,
meint Hans

.
Man muss nicht alles mitmachen...