Herbstliches Äschenfischen....

Wie der Name schon sagt: Vor der Haustür fischt es sich fast immer am besten. In Deutschland gibt es eine Vielzahl großartiger "Fliegenwasser". Habt Ihr Fragen oder wollt Ihr eine Empfehlung aussprechen?

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Pudlich
Beiträge: 40
Registriert: 24.08.2009, 20:51
Wohnort: Lüneburger Heide
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Pudlich »

Philzlaus hat geschrieben:Weil das Thema ohnehin schon durchwachsen ist. Wie schmecken Äschen eigentlich. Weiss zwar das sie zu den Salmoniden gehären aber aussehen tun sie irgendwie nicht so.
Sie schmecken NICHT nach Thymian, sie riechen lediglich etwas danach.
Küchentechnische Schwerverbrecher wissen das nicht und würzen sie sogar mit Thymian.

In einem gesunden, mit arttypischen Nährtieren ausgestatteten Gewässer schmecken sie vom Grundsatz her ähnlich wie Forellen, aber auf dem Teller riechen sie anders und sie sind vom Geschmack her dezenter, feiner. Das Fleisch ist etwas weniger kräftig als das der Forelle.

Ich kanns am besten so beschreiben:
Zur Forelle gehört ein kräftiger Riesling.
Der gleiche Wein würde eine Äsche erschlagen.

Forelle gibts gesiedet oder gebraten, also Forelle blau oder Forelle Müllerin.
Wer dagegen eine Äsche in die Pfanne haut, hat mich ein Leben lang zum Feind, die darfs nur "blau" geben.

Nutzt dir aber alles nix, geh hin, fang dir eine.
Gruß vom Bob

NABU - Äschenmörder des Jahres 2010
Philzlaus
Beiträge: 997
Registriert: 27.08.2009, 17:00
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Beitrag von Philzlaus »

@Pudlich. Danke mal für den Tip. Bitte mich nicht kreuzigen aber mich hat die Äsche eigentlich immer an Weissfische erinnert mit tausend Gräten. Also ich hätte wahrscheinlich aus unwissenheit nie eine Entnommen. Aber was spricht gegen Pfanne? Ich muss sagen ich bin ein Pfannenfischer. Bei mir kommt alles in die Pfanne weils IMHO am besten schmeckt. Ohne viel Schnickschnack. Bissl Salzen und rein damit. Dazu Bratkartoffel
gruss
Philipp
Benutzeravatar
hdidi
Beiträge: 214
Registriert: 16.02.2007, 10:49
Wohnort: Roding i.d. Oberpfalz
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von hdidi »

Hallo Phillip,
genau so mache ich fast alle Fische, nur tu ich noch nen Hauch Mehl drauf.
Und nun hab ich einen Feind mehr...... :lol:
Grüsse aus Roding
Dieter
Pudlich
Beiträge: 40
Registriert: 24.08.2009, 20:51
Wohnort: Lüneburger Heide
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Pudlich »

Männer, Freunde, ich bin entsetzt. :shock:

Der Unterschied zwischen Braten und Sieden besteht zunächst darin, daß man zum Braten Fett verwendet.
Fett ist ein Geschmacksverstärker.
Wenn ihr also eure Fische in die Pfanne haut, dann bekommt ihr beim Essen mehr oder weniger ausschließlich den Geschmack, der beim Braten der Haut entsteht. Weil die am heissesten wird und am meisten Kontakt mit dem Fett hat.

Beim Sieden hat man im Kessel Temperaturen von nur 80 bis 90°, beim Braten von 180 bis 200°. Das bedeutet für die im Fisch vorhandenen Aromastoffe den Exitus, die zerfallen, und je feiner, umso schneller.

Das kann man mit Rotaugen machen, mit Schollen oder von mir aus auch mit Forellen. Aber den wirklich feinen Geschmack einer Äsche macht ihr damit kaputt.
Gruß vom Bob

NABU - Äschenmörder des Jahres 2010
Philzlaus
Beiträge: 997
Registriert: 27.08.2009, 17:00
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Beitrag von Philzlaus »

Na ich werds mal probieren. Danke mal!! Aja hab vergessen ich verwende immer nur Butter zum braten.
gruss
Philipp
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

Kanne hat geschrieben:
@ Markus, ich hab den Text über dem Bild geändert, war echt daneben, sorry, Lutz. die Chips warens niht, vielleicht das Bier

Gruß.. :D :D :D
Hallo Lutz,

Danke :daumen

LG

Markus
Hardy

Beitrag von Hardy »

Philzlaus hat geschrieben:Na ich werds mal probieren. Danke mal!! Aja hab vergessen ich verwende immer nur Butter zum braten.
..die gibt's neuerdings auch fettfrei bei Eisen-Karl (oder bei Opi) :wink:
Philzlaus
Beiträge: 997
Registriert: 27.08.2009, 17:00
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Beitrag von Philzlaus »

*confused*
gruss
Philipp
Hardy

Beitrag von Hardy »

Philzlaus hat geschrieben:*confused*
Na die Butter, ma sagn. 8)



Watson, streichen Sie meine letzte Bemerkung.


Groetjes
S.Holmes
Benutzeravatar
Larna
Beiträge: 170
Registriert: 29.10.2006, 23:15
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Larna »

Also "blau" mag nich gar keinen Fisch. Mir schmeckt z.B. gut, wenn man die Forelle nach dem Ausnehmen innen salzt, ein Stückchen Butter und vielleicht etwas Knoblauch mit rein tut, das Ganze in ne Alufolie und dann ab ins Rohr damit und dort bei nicht allzu hoher Hitze durchgaren lassen. Müsste für Äsche eigentlich auch gehen.

Lieben Gruß
Larna
Es ist mir ganz egal, wer dein Vater ist - solange ich fische, läufst du hier nicht übers Wasser!
Benutzeravatar
sven bih
Beiträge: 8
Registriert: 18.01.2007, 15:35
Wohnort: brombachtal

Herbstlisches Äschenfischen

Beitrag von sven bih »

Hallo Balazs ich bin mehrmals im Jahr in Bosnien und fange viele darunte einige große.Im November ist es soweit wenn du interesse hast kann ich dir meine Nummer senden
Balazs
Beiträge: 51
Registriert: 30.03.2008, 21:58
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Balazs »

sven bih, klingt es nach Bihac ?

die grösste Äsche meines lebens habe ich unter der Brücke von Kulen Vakuf gefangen, 55 - 56 cm. Zu der Zeit war das nur während des "Wettfischens" möglich, ich glaube jetzt ist es freigegeben, war vor drei Jahren das letzte mal beim Dusan. Oben in der Schlucht standen auch regelmässig 50 er Äschen. Im Frühjahr zu Laichzeiten haben wir auch welche, gut 60 cm gesehen, aber nie gefangen.
Gegessen habe ich nur eine Äsche, vor gut fünfzehn Jahren, auf alten trockenen Rebstockwurzelholz gegrillt, gibt ein schönes Aroma.
Heute esse ich nur noch Regenbogenforellen...........

wohin im November ? Gruß, Balazs
RedTag
Beiträge: 28
Registriert: 17.09.2007, 12:19
Wohnort: Weeze
Kontaktdaten:

Beitrag von RedTag »

Zurück zum Thema:
Es gibt mittlerweile wieder schöne Äschen in der Sieg. Sie sind vielleicht nicht die Größten aber kommt es nur auf die Größe an? Warum so weit fahren, wenn die Sieg 45 Minuten von Köln entfernt ist?
Balazs
Beiträge: 51
Registriert: 30.03.2008, 21:58
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Balazs »

natürlich nichts gegen die Sieg, im Gegenteil, auch wenn es mit Bosnien nicht zu vergleichen ist.
Im welchen Bereich an der Sieg? Bekomme ich dort Karten auch nach dem 15.10. ? MfG., Balazs
RedTag
Beiträge: 28
Registriert: 17.09.2007, 12:19
Wohnort: Weeze
Kontaktdaten:

Beitrag von RedTag »

Die Wissener Strecke. Es ist mir gerade eingefallen, dass es mit der Fliegenfischerei am 15.10. für diese Strecke zu Ende ist.
Antworten