Kormoran ist Vogel des Jahres 2010
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 27.08.2009, 17:00
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Meinen die das ernst? Wenn der erste Vogel drinnen verreckt steht WWF auf der Matte. Nochdazu wer soll das zahlen?Fischteiche können beispielsweise durch das Überspannen mit weitmaschigen und gut sichtbaren Drahtnetzen sowie durch optisches und akustisches Vertreiben wirksam geschützt werden.
gruss
Philipp
Philipp
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 02.08.2009, 15:40
- Wohnort: Vilshofen
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
nunja
ich plädiere für Wilderei, dann werden die Kormorane sicher keine Fischarten mehr ausrotten
. . . . die hammse doch nicht mehr alle
- bodenlose Frechheit!
Sepp

. . . . die hammse doch nicht mehr alle
- bodenlose Frechheit!

Sepp
. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
- MoritzzZZZzzz
- Beiträge: 216
- Registriert: 23.06.2007, 23:31
- Wohnort: bis zum Bauchnabel in der Havel
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 21.10.2008, 22:27
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
"Edelfische“ wie Felchen oder Äschen machen wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge nur geringe Anteile ihrer Nahrung aus"
Stimmt, da die fast ausgerottet sind können die nicht mehr in grossen Mengen gefressen werden.
Äschen werden diesen Naturschutz nicht überstehen, andere Arten wie Schleien haben wenigstens noch kleinste Gräben zum dahinvegetieren.
Stimmt, da die fast ausgerottet sind können die nicht mehr in grossen Mengen gefressen werden.
Äschen werden diesen Naturschutz nicht überstehen, andere Arten wie Schleien haben wenigstens noch kleinste Gräben zum dahinvegetieren.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 20.09.2007, 19:45
- Wohnort: Kaiserslautern-Siegelbach
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich glaub kaum dass in Nachbarstaaten gen Osten, die so´n Geschiss machen wenn es um die Vertreibung von dem Federvieh geht (nicht immer legal aber effektiv). Germany ist halt für sein Preussischen Amtsschimmel bekannt und Gesetzestreue... gut oder schlecht.....
Elendig verhungern lassen auf kosten der Bäche wäre cool, aber das Genmaterial ist auf ewig verloren, aber dann würden die NABU-fuzzis noch ne Fütterungsaktion starten....
Müsste doch machbar sein die Viehcher, wie Tauben, mit etwas zu sterilisieren...
Elendig verhungern lassen auf kosten der Bäche wäre cool, aber das Genmaterial ist auf ewig verloren, aber dann würden die NABU-fuzzis noch ne Fütterungsaktion starten....
Müsste doch machbar sein die Viehcher, wie Tauben, mit etwas zu sterilisieren...
Altes Indianersprichwort: Jede Stunde, die du beim Fischen verbringst, wird dir nicht von der Lebenszeit abgezogen.
- flyfisher_sc
- Beiträge: 272
- Registriert: 04.10.2006, 18:35
- Wohnort: Schwabach
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Der Vogel des Jahres geht an den NABU
Guten Morgen,
bei der Morgenlektüre der Zeitung kam mir der Kaffee gerade wieder hoch, laß ich doch in der Begründung des NABU, dass die Wahl nicht als Provokation gesehen wird, sondern die gemeinsame Diskussion der Fischerei und der Vogelschützer fördern soll.
Soweit mal das abko..en
Kleiner Auszug aus der Pressemitteilung der Regierung Oberfranken zur Abschusserlaubnis von Komoranen in Naturschutzgebieten:
Die Wiesent stellt mit ihren Seitenbächen ein überregional bedeutsames Fließgewässersystem dar. Kennzeichnend für die Fischfauna sind insbesondere Äsche, Bachneunauge und Groppe, die vorrangig die naturnahen, kiesigen Bachstrecken besiedeln. Der zunehmende Fraßdruck durch Kormorane stellt -neben erheblichen gewässeröko-logischen Beeinträchtigungen- eine zusätzliche Gefährdung von Fischarten wie der Äsche dar und verhindert eine Erholung der de-zimierten Bestände.
hier der Link:
http://www.regierung.oberfranken.bayern ... 04_057.pdf
Wer die Zerstörung an der Wiesent in diesem Jahr miterleben konnte kann über die Wahl eigentlich nur den Kopf schütteln.
TL
Ralf
bei der Morgenlektüre der Zeitung kam mir der Kaffee gerade wieder hoch, laß ich doch in der Begründung des NABU, dass die Wahl nicht als Provokation gesehen wird, sondern die gemeinsame Diskussion der Fischerei und der Vogelschützer fördern soll.
Soweit mal das abko..en

Kleiner Auszug aus der Pressemitteilung der Regierung Oberfranken zur Abschusserlaubnis von Komoranen in Naturschutzgebieten:
Die Wiesent stellt mit ihren Seitenbächen ein überregional bedeutsames Fließgewässersystem dar. Kennzeichnend für die Fischfauna sind insbesondere Äsche, Bachneunauge und Groppe, die vorrangig die naturnahen, kiesigen Bachstrecken besiedeln. Der zunehmende Fraßdruck durch Kormorane stellt -neben erheblichen gewässeröko-logischen Beeinträchtigungen- eine zusätzliche Gefährdung von Fischarten wie der Äsche dar und verhindert eine Erholung der de-zimierten Bestände.
hier der Link:
http://www.regierung.oberfranken.bayern ... 04_057.pdf
Wer die Zerstörung an der Wiesent in diesem Jahr miterleben konnte kann über die Wahl eigentlich nur den Kopf schütteln.
TL
Ralf
"Es gehört zu den Großartigkeiten beim Fliegenfischen, daß nach einer Weile von der Welt nichts anderes mehr existiert als Gedanken übers Fliegenfischen" Norman Maclean
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 02.08.2009, 15:40
- Wohnort: Vilshofen
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
glaub da helfen so kleine schwarze Bleikügelchen am Besten!BrewerPat hat geschrieben:Ich glaub kaum dass in Nachbarstaaten gen Osten, die so´n Geschiss machen wenn es um die Vertreibung von dem Federvieh geht (nicht immer legal aber effektiv). Germany ist halt für sein Preussischen Amtsschimmel bekannt und Gesetzestreue... gut oder schlecht.....
Elendig verhungern lassen auf kosten der Bäche wäre cool, aber das Genmaterial ist auf ewig verloren, aber dann würden die NABU-fuzzis noch ne Fütterungsaktion starten....
Müsste doch machbar sein die Viehcher, wie Tauben, mit etwas zu sterilisieren...

. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
- MichaelN
- Beiträge: 551
- Registriert: 09.08.2007, 17:06
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Morgen.
Mir blieb gerade das Frühstück fast im Hals stecken, als ich diese Nachricht in der Zeitung gelesen habe.
Ich denke das ist eine reine Provokation, da sich die bayrische Politik eigentlich für die Bestandsreduzierung stark gemacht hat.
Da sieht man mal wieder, viele Natur- / Vogelschützer haben null Ahnung was sie eigentlich " verbrechen".
Viele Grüße, Michael
Mir blieb gerade das Frühstück fast im Hals stecken, als ich diese Nachricht in der Zeitung gelesen habe.
Ich denke das ist eine reine Provokation, da sich die bayrische Politik eigentlich für die Bestandsreduzierung stark gemacht hat.
Da sieht man mal wieder, viele Natur- / Vogelschützer haben null Ahnung was sie eigentlich " verbrechen".
Viele Grüße, Michael
Enjoy the time to fish, because time is valuable.
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 21.10.2008, 22:27
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Joerg Giersbach
- Beiträge: 1131
- Registriert: 28.09.2006, 12:41
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Hallo!
Ich komme auch gerade von der Toilette,wo ich meinen vorher getrunkenen Kaffee dem Abfluss übergeben habe!
Ist ja der Hammer was die mit dem Schwarzen Gesellen gemacht haben!!!
Im letzten Winter hatten wir ziemlich viele Kormorane an unserem Gewässer,-habe dieses Jahr noch nicht "eine" einzige Äsche fangen können!!!
Gruß Jörg
Ich komme auch gerade von der Toilette,wo ich meinen vorher getrunkenen Kaffee dem Abfluss übergeben habe!

Ist ja der Hammer was die mit dem Schwarzen Gesellen gemacht haben!!!
Im letzten Winter hatten wir ziemlich viele Kormorane an unserem Gewässer,-habe dieses Jahr noch nicht "eine" einzige Äsche fangen können!!!
Gruß Jörg
-Das Leben ist zu kurz um nicht mit Bambus zu fischen-
- Michael.
- Site Admin
- Beiträge: 8225
- Registriert: 28.09.2006, 12:11
- Wohnort: immer am Wasser
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kormoran ist Vogel des Jahres 2010
Hallo,
es ist höchst bedauerlich, auf dieser Müllseite wieder all die (absichtlich)falschen "Argumente" lesen zu müssen, die in den letzten Jahren von wahren Fachleuten in diversen wissenschaftlichen Studien und Gutachten als unzutreffend entlarvt wurden...
Na denn: auf in den kampf!
Gruß
Michael