Lieber Peter S. wenn wir ernst genommen werden wollen, müssen wir - so meine Meinung - bei den Fakten bleiben. Der von Dir gewählte Begriff "gelogen" im Zusammenhang mit dem Speiseplan des Kormorans ist angreifbar. Tatsache ist, dass die Speiballenuntersuchungen kaum Reste von Felchen oder Äschen ausweisen. (Die Gründe dafür liegen ganz schlicht in der Artenverteilung nach Menge). Dass es sich bei der Aussage jedoch um eine der üblichen Irreführungen von Seiten der Vogelfreunde handelt, steht auf einem anderen Blatt. Diese sogenannten Naturschützer sind uns halt in ihrer Argumentation leider weit überlegen, denn bloßes Draufhauen bringt in dieser Auseinandersetzung nichts. Und Übrigens: Wenn nur ein kleiner Teil der GUTEN Beiträge aus diesem Forum in der Tagespresse erschiene, wäre das wesentlich wirkungsvoller, als die Benutzung des Forums als Raum , um sich auszuweinen. Die Lokalredaktionen sind heute für Leserbriefe, aber auch für gescheite Beiträge über eine nachhaltige Fischerei dankbar. Leider berichten die Angelvereine nach meiner Kenntnis nur über den jeweiligen Träger der Königskette und den Fang des größten "was weiß ich"...Peter S. hat geschrieben:GELOGEN:
„Doch Kormorane vernichten keine natürlichen Fischbestände und gefährden langfristig auch keine Fischarten...
GELOGEN:
Darum stehen vor allem häufige und wirtschaftlich unbedeutende „Weißfische“ wie Rotaugen, Brachsen und andere Kleinfische auf ihrem Speiseplan, die besonders in nährstoffreichen Gewässern in großen Mengen vorkommen. „Edelfische“ wie Felchen oder Äschen machen wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge nur geringe Anteile ihrer Nahrung aus.
Die wissen ganz genau, was für Schäden durch die momentane
Überpopulation des Kormorans entstanden sind und noch entstehen
werden, wenn nichts getan wird.
Durch unwahre Veröffentlichungen und mit Lügen durchzogenen
Berichten, versucht man die breite Öffentlichkeit für sich zu
gewinnen. Kormorane kann man ja schließlich gut beobachten,
Äschen leider weniger...
Ich könnte kotzen!!
Gruß
Peter S.
Und noch so ein Dumpfsinn: In der öffentlichen Diskussion zum Kormoran wird von Seiten der Fischerei noch immer nicht zur Kenntnis genommen, dass das Tier- unabhängig von seiner Herkunft und Gechichte - nach dem Naturschutzgesetz inzwischen (nicht nur an der Küste) als "heimisch" gilt. Wer´s nicht glaubt, bitte nachlesen in § 10 Begriffe (2), 5 heimische Art, b). Ob das Blödsinn ist, steht leider nicht zur Debatte.
Besten Gruß
Kurt D.