in der mitte inspringt ein Fluss
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 14.10.2009, 20:15
- Wohnort: Geimeinde Hergatz (Umkreis Lindau)
- Kontaktdaten:
in der mitte inspringt ein Fluss
wer von euch kennt den Film und wie findet ihr ihn?
flyfishing 4 ever 
Petri Heil miteinander

Petri Heil miteinander
-
- Beiträge: 500
- Registriert: 01.12.2006, 17:55
- Wohnort: Hochspessart
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Hallo,
wenn man den Film mal vom Fliegenfischen loslöst ist er eine wunderbare Stilstudie der amerikanischen Gesellschaft dieser Zeit. Die Szenen am Fluß sind wunderbar, so eine Fluß hätte ich auch gerne. Über Wurfstile, Schattenwurf etc. kan man, muß man aber nicht philosophieren.
Mein persönliches Urteil: Wirklich sehenswert
@hippi730
Der Schauspieler heißt Brad Pitt
Cheers
Klemens
wenn man den Film mal vom Fliegenfischen loslöst ist er eine wunderbare Stilstudie der amerikanischen Gesellschaft dieser Zeit. Die Szenen am Fluß sind wunderbar, so eine Fluß hätte ich auch gerne. Über Wurfstile, Schattenwurf etc. kan man, muß man aber nicht philosophieren.
Mein persönliches Urteil: Wirklich sehenswert
@hippi730
Der Schauspieler heißt Brad Pitt


Cheers
Klemens
It is ironical that the "holier than thou" attitude adopted by some fly-fishermen, which has its origins in the trout fishing dry-fly cult of Edwardian days, is based on a curios fallacy.
Spitzenantwort auf die Frage eines 13-Jährigen!!!
zumindest ist es ne antwort,wenn auch ein bissel daneben.....
der film ist übrigens 1.klasse,von der handlung,von der gewählten besetzung und natürlich sind die einstellungen,die landschaftsaufnahmen phänominal.....
mir gefällt der film....
gruß
rene´
zumindest ist es ne antwort,wenn auch ein bissel daneben.....

der film ist übrigens 1.klasse,von der handlung,von der gewählten besetzung und natürlich sind die einstellungen,die landschaftsaufnahmen phänominal.....
mir gefällt der film....
gruß
rene´
Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit
Menschen die dem Leben seinen Wert geben.
Wilhelm von Humboldt
Menschen die dem Leben seinen Wert geben.
Wilhelm von Humboldt
-
- Beiträge: 731
- Registriert: 01.10.2006, 12:57
- Wohnort: Süd-Hessen
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- greypanther
- Beiträge: 1161
- Registriert: 01.10.2007, 19:52
- Wohnort: Märchenstadt
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
- Kontaktdaten:
@hippi730
Brad Pitt hat überhaupt keinen Wurfstil entwickelt. Alle Wurfszenen wurden damals von Steve Rajeff, dem Wurf-Guru aus den USA, gedoubelt. Der Drill des kapitalen Fisches allerdings ist spektakulär, ja.
Ansonsten ist die Thematik des Filmes (des Buches) nicht so mein Fall, da hier (wieder einmal) das bigotte, verklebt puritanische Hillbilly-Gehabe der Amis verherrlicht wird, an dem sich die Welt bis zum heutigen Tag noch "erfreuen" darf.
Davon mal abgesehen, die Landschaftaufnahmen und Angelszenen des Films machen durch ihre Schönheit und Faszination vieles wieder wett und sind absolut sehenswert.
Brad Pitt hat überhaupt keinen Wurfstil entwickelt. Alle Wurfszenen wurden damals von Steve Rajeff, dem Wurf-Guru aus den USA, gedoubelt. Der Drill des kapitalen Fisches allerdings ist spektakulär, ja.
Ansonsten ist die Thematik des Filmes (des Buches) nicht so mein Fall, da hier (wieder einmal) das bigotte, verklebt puritanische Hillbilly-Gehabe der Amis verherrlicht wird, an dem sich die Welt bis zum heutigen Tag noch "erfreuen" darf.
Davon mal abgesehen, die Landschaftaufnahmen und Angelszenen des Films machen durch ihre Schönheit und Faszination vieles wieder wett und sind absolut sehenswert.
Gruß
Klaus
"Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen"
Platon (panta rhei)
Klaus
"Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen"
Platon (panta rhei)
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 29.09.2006, 00:18
- Wohnort: Rheinfelden / Baden
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo greypanter,
der "shadow-caster" bzw. das Double war nicht Steve Rajeff (hätte schon rein von der Statur her schlecht gepasst
), sondern Jason Borger. Den vielbesungenen und bewunderten Schattenwurf hat er in seinem Buch "Nature of Flycasting" beschrieben.
Beste Grüße
Dieter
der "shadow-caster" bzw. das Double war nicht Steve Rajeff (hätte schon rein von der Statur her schlecht gepasst

Beste Grüße
Dieter
.... einfach Fliegenfischen
- greypanther
- Beiträge: 1161
- Registriert: 01.10.2007, 19:52
- Wohnort: Märchenstadt
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hätte geschworen, dass es Steve war! So kann man sich täuschen!
Was die Figur anbelangt, so war Steve zu der Zeit noch nicht so "vollschlank" wie heute.
Trotzdem danke für die Korrektur.
Warauf es mir ankam war die Feststellung, dass Mr. Pitt nicht der traumhafte Werfer im Film war.
Was die Figur anbelangt, so war Steve zu der Zeit noch nicht so "vollschlank" wie heute.
Trotzdem danke für die Korrektur.
Warauf es mir ankam war die Feststellung, dass Mr. Pitt nicht der traumhafte Werfer im Film war.
Gruß
Klaus
"Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen"
Platon (panta rhei)
Klaus
"Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen"
Platon (panta rhei)
und die gespliessten im film waren aus kohlefaser, extra von der firma hexagraph betreffend fittings zeitgemäss getrimmt. herr borger ist mit zeitgemässen echten gespliessten (z.b.leonard, granger) nicht klargekommen, gerade beim "schattenwurf". der film spielt ja so um 1920.
zu entnehmen auf der hexagraph-website; zizat;
der rest, also rollen, fischkörbe war original "antik" und aus einer sammlung eines privaten.
gruss
berner
zu entnehmen auf der hexagraph-website; zizat;
. zitat ende"...Our Traditions rods were chosen for their cosmetics and performance for the fly fishing movie classic "A River Runs Through It"
der rest, also rollen, fischkörbe war original "antik" und aus einer sammlung eines privaten.
gruss
berner
- Rolf Renell
- Beiträge: 1605
- Registriert: 29.09.2006, 13:32
- Wohnort: Köln,Leverkusen/Berg.Land/Eifel/Irland
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
....grundsätzlich solltest du dir den Film anschauen,sehenswert und wird dich mehr ans Thema binden.
Alles Weitere wie hier von Kollegen geschrieben.
Shadowcaster waren Jason Borger und John Bailey ,teilweise Jerry Seem - weiterhin haben John Dietsch (Production coordinator) und Gary Hubbell ein lesenswertes Buch über die Filmaufnahmen geschrieben ,welches wirklich empfehlenswert ist zum lesen ,hier erfährt man wie es wirklich war beim Drehen
,weiterhin ein schönes Buch mit Praxisempfehlungen zum Fischen.Schwer zu bekommen ,wens interessiert :
"Shadowcasting"
John Dietsch & Gary Hubbell
Clinetop Press
www.clinetop.com
ISBN - 1-893740-02-1
Viel Spass beim Lesen !
Beste Grüsse,
Rolf
Alles Weitere wie hier von Kollegen geschrieben.
Shadowcaster waren Jason Borger und John Bailey ,teilweise Jerry Seem - weiterhin haben John Dietsch (Production coordinator) und Gary Hubbell ein lesenswertes Buch über die Filmaufnahmen geschrieben ,welches wirklich empfehlenswert ist zum lesen ,hier erfährt man wie es wirklich war beim Drehen

"Shadowcasting"
John Dietsch & Gary Hubbell
Clinetop Press
www.clinetop.com
ISBN - 1-893740-02-1
Viel Spass beim Lesen !
Beste Grüsse,
Rolf
-----------------------------------------------------
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...