Günstige 4er Kinderrute / Blank ?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 259
- Registriert: 16.02.2009, 13:54
- Wohnort: Südjütland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Günstige 4er Kinderrute / Blank ?
Hallo zusammen,
habe vom Polarkreis den Auftrag erhalten, für drei Kinder, Alter 6-8 Jahre, je eine passende Rute zu Weihnachten zu besorgen. Kaufen oder bauen ist nicht entscheidend, Ruten oder Blanks sollten aber doch günstig und halbwegs brauchbar sein, da naturgemäß harte Beanspruchung durch die Kids erwartet wird.
Vorstellung meines Freundes je Rute: Klasse 4 oder 5, Länge 7-8 Fuss, preislich bis ca. 70,-, Blank bis ca. 40,- Euronen. Dürfen auch B-Blanks sein. (Um die Chancen zu erhöhen: Ich erweitere mal auf Rute bis 90,-/ Blank bis 60,- Euro, und frage ihn dann lieber noch mal)
Falls Ihr da Ideen habt, wär ich Euch sehr dankbar!
Grüße
Ralf
habe vom Polarkreis den Auftrag erhalten, für drei Kinder, Alter 6-8 Jahre, je eine passende Rute zu Weihnachten zu besorgen. Kaufen oder bauen ist nicht entscheidend, Ruten oder Blanks sollten aber doch günstig und halbwegs brauchbar sein, da naturgemäß harte Beanspruchung durch die Kids erwartet wird.
Vorstellung meines Freundes je Rute: Klasse 4 oder 5, Länge 7-8 Fuss, preislich bis ca. 70,-, Blank bis ca. 40,- Euronen. Dürfen auch B-Blanks sein. (Um die Chancen zu erhöhen: Ich erweitere mal auf Rute bis 90,-/ Blank bis 60,- Euro, und frage ihn dann lieber noch mal)
Falls Ihr da Ideen habt, wär ich Euch sehr dankbar!
Grüße
Ralf
Angeln ist weit mehr als ein Hobby, es ist eine Lebensart.
-
- Beiträge: 793
- Registriert: 11.09.2008, 09:08
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Moin !
Würde mal bei tackle24.de reinschauen. Meine, dass es von Pacbay schon ganz brauchbare Blanks in diesem Preissegment gibt. Vlt. hast Du auch Glück und findest dort was unter Sonderposten. Habe bis jetzt einen Tradition II in 9"#9 und einen Rainforest II in 8"#4 (beide 4-teilig - 2- oder 3-teilige blanks gibts auch - sind sogar noch günstiger) aufgebaut und kann sie nur weiterempfehlen. Ein RFII 7,6"#4 war glaube ich soger hier schonmal im Forum im Rutentest.
Fertigruten....keinen wirklichen Plan - habe mal bei meinem Händler eine DAM-Fliegenrute in der Hand gehabt, die er für einen Kunden bestellt hatte. Meine die lag in dem Preissegment. Für den Preis war sie anständig verarbeitet (sogar mit schnuckeligem Transportrohr). Kann allerdings nix über die Wurfeigenschaften sagen.
Würde mal bei tackle24.de reinschauen. Meine, dass es von Pacbay schon ganz brauchbare Blanks in diesem Preissegment gibt. Vlt. hast Du auch Glück und findest dort was unter Sonderposten. Habe bis jetzt einen Tradition II in 9"#9 und einen Rainforest II in 8"#4 (beide 4-teilig - 2- oder 3-teilige blanks gibts auch - sind sogar noch günstiger) aufgebaut und kann sie nur weiterempfehlen. Ein RFII 7,6"#4 war glaube ich soger hier schonmal im Forum im Rutentest.
Fertigruten....keinen wirklichen Plan - habe mal bei meinem Händler eine DAM-Fliegenrute in der Hand gehabt, die er für einen Kunden bestellt hatte. Meine die lag in dem Preissegment. Für den Preis war sie anständig verarbeitet (sogar mit schnuckeligem Transportrohr). Kann allerdings nix über die Wurfeigenschaften sagen.
Gruß
Florian
zwei Hände sind besser als eine
Florian
zwei Hände sind besser als eine

- Peter Pan
- Beiträge: 1235
- Registriert: 01.10.2006, 20:22
- Wohnort: Maintal-Hochstadt
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ralf,
meine Tochter hat mit einer 5er Shakespeare Odyssey in 7ft angefangen. Tolle Rute für wenig Geld (in England ca. 22 GBP) aber doch recht schwer für mein damals sechsjähriges Mädchen.

Trotzdem recht erfolgreich.
Jetzt hat sie eine Echo Classic in 7.6 ft Kl. 3 (mit der meist ich fische
)
Gruß
Peter
meine Tochter hat mit einer 5er Shakespeare Odyssey in 7ft angefangen. Tolle Rute für wenig Geld (in England ca. 22 GBP) aber doch recht schwer für mein damals sechsjähriges Mädchen.

Trotzdem recht erfolgreich.
Jetzt hat sie eine Echo Classic in 7.6 ft Kl. 3 (mit der meist ich fische

Gruß
Peter
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 29.09.2006, 00:18
- Wohnort: Rheinfelden / Baden
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ralf,
eine sehr schöne Kinderrute ist auch Forecast 793-2.
Ich habe von diesen Ruten eigens für einen Kinderkurs 10 Ruten aufbauen lassen. Mit verkürztem Griff und sehr schmal herunter geschliffen liegt die Rute dann sehr schön in der kleinen Kinderhand. Als Leine verwende ich dann eine Klasse 4, das erleichtert den Kindern das Erlernen des Werfens ungemein. Du solltest keinen schnellen Blank auswählen, was für uns Erwachsene oft schon als "weich" empfunden wird, hilft den Kindern und entlastet die noch schmalen Gelenke. So werden sie schon mit leichten Bewegungen die Rute laden können. Gerade auch bei den Rollwürfen sollte die Rute mühelos geladen werden können.
Ich habe mit diesen Ruten beste Erfahrungen gemacht. Die Kids haben schon nach kurzer Zeit die Leinen in den Griff bekommen, mit Spaß geübt und schon nach kurzer Zeit teilweise hübsche Schlaufen geworfen.
Ich bringe die Ruten übrigens am kommenden Wochenende mit nach Hamm zum EFFA-Meeting. Wer sich dafür interessiert, ist gerne eingeladen und kann die Ruten ausprobieren. Am besten gleich das Kinder / die Kinder mitbringen, dann können sie dort auch schon die ersten Schritte unternehmen.
Beste Grüße
eine sehr schöne Kinderrute ist auch Forecast 793-2.
Ich habe von diesen Ruten eigens für einen Kinderkurs 10 Ruten aufbauen lassen. Mit verkürztem Griff und sehr schmal herunter geschliffen liegt die Rute dann sehr schön in der kleinen Kinderhand. Als Leine verwende ich dann eine Klasse 4, das erleichtert den Kindern das Erlernen des Werfens ungemein. Du solltest keinen schnellen Blank auswählen, was für uns Erwachsene oft schon als "weich" empfunden wird, hilft den Kindern und entlastet die noch schmalen Gelenke. So werden sie schon mit leichten Bewegungen die Rute laden können. Gerade auch bei den Rollwürfen sollte die Rute mühelos geladen werden können.
Ich habe mit diesen Ruten beste Erfahrungen gemacht. Die Kids haben schon nach kurzer Zeit die Leinen in den Griff bekommen, mit Spaß geübt und schon nach kurzer Zeit teilweise hübsche Schlaufen geworfen.
Ich bringe die Ruten übrigens am kommenden Wochenende mit nach Hamm zum EFFA-Meeting. Wer sich dafür interessiert, ist gerne eingeladen und kann die Ruten ausprobieren. Am besten gleich das Kinder / die Kinder mitbringen, dann können sie dort auch schon die ersten Schritte unternehmen.
Beste Grüße
.... einfach Fliegenfischen
- hechtmichel
- Beiträge: 351
- Registriert: 01.11.2006, 21:18
- Wohnort: Hergatz
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich hab mit dieser hier angefangen. Preislich im Rahmen find ich für Anfänger echt schwer in Ordnung, 4 Teile, leicht, mit Transportrohr und hat auch bei mir einiges mitgemacht.
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=983897
LG Michi
ich hab mit dieser hier angefangen. Preislich im Rahmen find ich für Anfänger echt schwer in Ordnung, 4 Teile, leicht, mit Transportrohr und hat auch bei mir einiges mitgemacht.
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=983897
LG Michi
- Joerg Giersbach
- Beiträge: 1131
- Registriert: 28.09.2006, 12:41
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
-
- Beiträge: 412
- Registriert: 28.09.2006, 10:52
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich finde als Kinderruten die Exori Reflex( Glasfaserruten) super, sind auch nicht so empfindlich wie Kohlefaser und kosten 69 €.Die stecken ganz schön was weg.
Und ich finde um das werfen zu erlernen ist die etwas weichere Aktion sehr gut.Ebenfalls beim drillen, man spürt halt was man tut.
http://www.fliegenfischer-forum.de/reflex.html
Olli
Und ich finde um das werfen zu erlernen ist die etwas weichere Aktion sehr gut.Ebenfalls beim drillen, man spürt halt was man tut.
http://www.fliegenfischer-forum.de/reflex.html
Olli
- Florian S.
- Beiträge: 119
- Registriert: 11.03.2008, 19:29
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Ich weiß ja nicht. Hab mir auch 'ne Rute aus einem PacBay Tradition II Blank in 7'6'' und #4 aufgebaut. War aber MEHR als unzufrieden mit dem Blank! Also der war nicht medium fast, wie angegeben, der war sehr slow. Biegung bis fast ins Handteil beim Werfen. Ich mochte es gar nicht und hab die Ringe wieder vom Blank gekratzt und eine neue Rute auf einer Batson Rainshadow RX7 in den gleichen Abmessungen aufgebaut. Hier stimmt die Angabe medium fast.
Ich kann die Tradition II nun überhaupt nicht empfehlen.
Aber CMW hat die RX7 in 7'6'' und #5 noch im Sonderangebot (die in #4 nicht mehr...) für knapp über 50€. Das wäre 'ne Empfehlung von mir.
Ich kann die Tradition II nun überhaupt nicht empfehlen.
Aber CMW hat die RX7 in 7'6'' und #5 noch im Sonderangebot (die in #4 nicht mehr...) für knapp über 50€. Das wäre 'ne Empfehlung von mir.
Gruß
Florian
Florian
- Peter Pan
- Beiträge: 1235
- Registriert: 01.10.2006, 20:22
- Wohnort: Maintal-Hochstadt
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ronald,Erge hat geschrieben:Hallo Peter,
eine kurze Zwischenfrage: Was ist das denn für eine Watbuxe und wo kann man die kaufen. Ich such für meinen Sohn noch was passendes.
Viele Grüße Ronald
die Wathose ist von meinem Händler bestellt worden. Hat so um die 40 Euro gekostet. Prima Teil von der Fa. Ocean.

Hier noch ein Träger.
Gruß
Peter
- brutzelcom
- Beiträge: 258
- Registriert: 28.09.2006, 21:44
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
- dreampike
- Beiträge: 781
- Registriert: 30.09.2006, 21:50
- Wohnort: Ismaning bei München
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Hallo Michael,
hier in Bayern ist es so, dass Kinder unter 10 Jahren an das Fischen herangeführt werden dürfen. Sie können dann mit der Rute des eines erwachsenen Fischereischeininhabers (oder dessen 2. Rute, wenn 2 erlaubt sind), unter direkter Aufsicht fischen, auch den Fisch drillen usw. Lediglich das Töten eines Fisches soll der Erlaubnisinhaber übernehmen.
Wenn die Erlaubnis nur eine Rute umfasst, darf nur das Kind fischen, der Erwachsene beaufsichtigt. Das hat bei meinen Kindern prima funktioniert! Seit sie allerdings 10 Jahre alt sind, brauchen sie einen Jugendfischereischein und eine entsprechende Erlaubnis für das Gewässer. Das kann stellenweise ziemlich teuer werden... Zum Glück hat mein Verein eine echt entgegenkommende Regelung: Jugendliche in der Jugendgruppe dürfen bei regelmäßiger Teilnahme an den Jugendveranstaltungen kostenlos in allen Vereinsgewässern fischen (unter entsprechender Aufsicht). Das nenne ich mal Nachwuchsförderung!
Wolfgang
hier in Bayern ist es so, dass Kinder unter 10 Jahren an das Fischen herangeführt werden dürfen. Sie können dann mit der Rute des eines erwachsenen Fischereischeininhabers (oder dessen 2. Rute, wenn 2 erlaubt sind), unter direkter Aufsicht fischen, auch den Fisch drillen usw. Lediglich das Töten eines Fisches soll der Erlaubnisinhaber übernehmen.
Wenn die Erlaubnis nur eine Rute umfasst, darf nur das Kind fischen, der Erwachsene beaufsichtigt. Das hat bei meinen Kindern prima funktioniert! Seit sie allerdings 10 Jahre alt sind, brauchen sie einen Jugendfischereischein und eine entsprechende Erlaubnis für das Gewässer. Das kann stellenweise ziemlich teuer werden... Zum Glück hat mein Verein eine echt entgegenkommende Regelung: Jugendliche in der Jugendgruppe dürfen bei regelmäßiger Teilnahme an den Jugendveranstaltungen kostenlos in allen Vereinsgewässern fischen (unter entsprechender Aufsicht). Das nenne ich mal Nachwuchsförderung!
Wolfgang
- brutzelcom
- Beiträge: 258
- Registriert: 28.09.2006, 21:44
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang,
ich habe mit meinem Sohn bisher nur in Dänemark gefischt. Da ist man ingesamt offener. Wenn die Bestimmungen in meiner Kindheit schon so stark reglementiert gewesen währen, würde ich und meine Brüder bestimmt nicht fischen. Ich habe auch mit sechs Jahren mit dem Angeln angefangen. Damals war das dann wohl eher geduldetes Schwarzangeln. Mit meinem Bruder habe ich dann regelmäßig nach der Schule am Teich in der Nachbarschaft geangelt.
Viele Grüsse
Michael
ich habe mit meinem Sohn bisher nur in Dänemark gefischt. Da ist man ingesamt offener. Wenn die Bestimmungen in meiner Kindheit schon so stark reglementiert gewesen währen, würde ich und meine Brüder bestimmt nicht fischen. Ich habe auch mit sechs Jahren mit dem Angeln angefangen. Damals war das dann wohl eher geduldetes Schwarzangeln. Mit meinem Bruder habe ich dann regelmäßig nach der Schule am Teich in der Nachbarschaft geangelt.
Viele Grüsse
Michael