Sage XP vs. Z-AXIS

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
Fatih
Beiträge: 234
Registriert: 27.03.2007, 21:40
Wohnort: Flensburg

Sage XP vs. Z-AXIS

Beitrag von Fatih »

Hallo Freunde,

ich stehe nun vor der großen Frage welche Rute ich kaufen soll...
entweder die XP für 500 Dollar oder die Z-AXIS für 600 Dollar.

Wie würdet Ihr euch entscheiden und warum? Natürlich muss ich sie werfen und würde aber gern eure Erfahrungen lesen...

Vielen Dank erst mal!
jonnycatch
Beiträge: 143
Registriert: 29.07.2008, 18:19
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von jonnycatch »

Moin,

für welchen Einsatzzweck, welche Länge, Klasse? Auch wenn die Z-Axis der Nachfolger ist, sind die Ruten, wie ich finde sehr,sehr verschieden. Zum Bachfischen finde ich die Z-Axis (486-4 ) besser an der Küste z.B lieber die XP die hat mM deutlich mehr Dampf.
Philzlaus
Beiträge: 997
Registriert: 27.08.2009, 17:00
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Beitrag von Philzlaus »

Die Z-Axis ist das Nachfolgemodell der XP.

Hier gibts noch einen Test und auch ein paar Worte zum Unterschied Z-Axis und XP

http://www.yellowstoneangler.com/FlyRod ... esting.asp
gruss
Philipp
Benutzeravatar
Fatih
Beiträge: 234
Registriert: 27.03.2007, 21:40
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Fatih »

Hallo,

nun ja, ich möchte die 6er 4-Teilig zulegen und das zu 99% an der Küste für die Mefo-Fischerei!
jonnycatch
Beiträge: 143
Registriert: 29.07.2008, 18:19
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von jonnycatch »

An der Küste würde ich die XP nehmen, die Z-Axis habe ich auch in 691-4 ist sehr geil, kommt aber leicht an die Grenzen, wenn es windiger wird .Die XP kann mM ein Tick mehr ab. Also wenn die XP auch noch günstiger ist dann würde ich die XP nehmen, aber für die Küste ist die 691-4 die bessere Wahl, als die 690-4. Gibt es da auch noch Blanks von der XP?
Benutzeravatar
Fatih
Beiträge: 234
Registriert: 27.03.2007, 21:40
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Fatih »

Schau mal beim großen Auktionhaus rein und gib mal SAGE XP ein 8)
Benutzeravatar
Gädda
Beiträge: 67
Registriert: 19.12.2008, 20:19
Wohnort: Nordfriesland/Treene
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von Gädda »

Moin Moin Fatih,
ich muss gestehen, dass mich die XP nie sooo überzeugt hat. Egal für welchen Bereich. Ich fand sie immer überbewertet. Die Z-Axis allerings ist mal wieder ein Meilenstein von Sage. Habe selber eine #7/9" für die Küste und eine #8/10" für den Fluß. Bin damit voll zu frieden, habe aber einige Zeit benötigt die richtige Schnur für die Küste zu finden. Hast Du schon mal überlegt die neue 99 von Sage in Deine Überlegungen mit einzubeziehen? Das wär für mich im Moment echt die Alternative. Die beiden Z-Axis kannst Du gerne mal bei mir testen, so weit entfernt voneinander sind wir ja nicht.
Viel Spaß beim Suchen und Grüße aus NF
Heiko
jonnycatch
Beiträge: 143
Registriert: 29.07.2008, 18:19
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von jonnycatch »

@Fatih

wenn du die wirklich die zu 99% an der Küste einsätzen möchtest, dann würde ich mir keine Z-Axis kaufen (6), ich liebe die Rute, fische sie im See und im Sommer bei leichtem Wind an an der Küste.Um sie aber wirklich fast täglich nutzen zu können(Küste), hat die nicht genug Dampf (als reine 6er) sie wirft sich traumhaft mit Schnüren in der angegebenen Klasse wo die Gewichtsangaben auch einigermaßen stimmen. Mit Schnüren von Guideline (fallen schwerer aus) wie z.B Pounch ist die Rute für meinen Geschmack bereits überladen.
Wenn du die also quasi "täglich" nutzen möchtest würde ich die 7er nehmen. Im Grunde ist doch auch egal was auf der Rute steht wichtig ist nur welches Schnurgewicht sie wirft und wenn dir die Z-Axis zusagt teste mal die 7er.
Die 6er XI2 ist teilweise gerade noch im Ausverkauf zu haben für "schlanke" Taler, da langt die 6er dicke.
Die neue XI3 z.B in Klasse 6 wirft locker eine 8er Stillwater und das ohne nur ansatzweise in die Knie zu gehen und ich bin kein Freund von schwereren Schnüren, damit meinte ich nur ist doch egal was drauf steht. Das stimmt eh meistens nicht...
Benutzeravatar
Martin1976
Beiträge: 136
Registriert: 31.10.2006, 20:39
Wohnort: Schwabenland
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Martin1976 »

Hi,

als Ersatz für meine 690-4 XP, die ich an einen Suchenden veräussert habe, habe ich mir die 691-4 TCX (die 1 steht für Full-Wells-Griff + Alurollenhalter mit Fightingbutt) gekauft und ich bereue nichts. :D

Die wirft 6er und 7er Schnüre sehr schön und wirkt leichter als die XP, aber auch kräftiger als die Z-Axis. Ich benutze eine Streamer Express mit 200 grain von Scientific Anglers und eine 6er Loop OptiStream. Mit der Vorgängerin TCR hat sie nicht mehr viel gemeinsam, denn die TCR fand ich einfach nur brettig und leblos.

Okay, die TCX kostet gleich nochmal mehr, aber Probewerfen lohnt sich.

TL
Martin
Benutzeravatar
Thotty
Beiträge: 349
Registriert: 07.10.2009, 21:13
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Beitrag von Thotty »

hey Fatih,

meiner ansicht nach ist DAS kaufkriterium bei `ner Sage die bruchgarantie.

wenn du von dollars redest, also in den USA kaufst, kannst du die garantie hier
in deutschland über den Heger streichen, der hat da nämlich keinen bock drauf.

du kannst dich im fall der fälle also selbst um die garantie kümmern.
ich wünsche viel spass beim porto und den lieferzeiten in die USA.


ansonsten zu deiner frage:
die XP ist etwas schneller und spitzenbetonter als die Z Achse.
von der performance aber "recht ähnlich"..

mein favorit für die Küste ist meine TCR in klasse 7 10`ft
meine XP 6 9,6`ft nehm ich zum streamern im fluss..

und selbst im vergleich zu meiner 5`er XP wirkt meine 5`er TCR keinesfalls brettig
und leblos, im gegenteil. das ist ein geiles rasantes teil und sie flext bis ins handteil,
wenn man sie richtig wirft.. muss man aber wirklich mögen.. :smt077

die Z-Achse hab ich mehrmals bei meinem händler in verschiedenen klassen geworfen.
ist schöne rute, kann man kaufen..
ich hab sie nicht gekauft als sie auf den markt kam, weil ich damals für`s gleiche geld
nämlich 2 XP`s gekauft habe. ;)

Die XP wird übrigens nicht mehr hergestellt, die TCR ebenfalls nicht, die Xi2 geht grade
vom markt und wenn du noch 2 jahre wartest bekommst du die Z-Achse in deutschland
auch zum "rausverkaufspreis" von etwa 380,-

ich weiss grade nicht wie der dollar steht, aber ich bekomme die Z-Achse 691-4 bei
meinem dealer hier in deutschland mit garantie für 520,- euro... :daumen

und ja, probewerfen lohnt immer, aber die farbe von der TCX geht ja mal garnicht.. :smt116

als dann
Thorsten
- dry or die -
Benutzeravatar
Fatih
Beiträge: 234
Registriert: 27.03.2007, 21:40
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Fatih »

Hallo an alle,

vielen Dank für die Infos!!!

Ein Freund kam diese Woche zu mir mit seiner z-axis 5# und 9´!
und ich habe sie mal mit meiner 5er SAGE VPS getestet...
Also ich bin wahrhaft kein Werfgott oder sowas... aber!!! ich fand die Aktion von den beiden Ruten doch verdammt ähnlich!!! :roll:

Hmmm... ich weiß nicht ob da nicht wieder mehr Marketing drin steckt als alles andere?!
Wer hat ähnliche erfharungen gemacht? Ich denke, das Rad haben sie nicht neu erfunden mit dieser Rute... :roll:
Janoschs Opa
Beiträge: 3
Registriert: 20.03.2009, 19:32
Wohnort: Draußen

Beitrag von Janoschs Opa »

Hallo Fatih,

frag mal Deine beiden Spezies Huxi und Harald, die waren beide schon
Helgoländer Meister im schnurlosen Casting und sie sind Experten im
Ruteneinkürzen.
Unser Tip; kauf eine 5 teilige und lass Spitzen-und Griffstück zu hause,
dann hast Du die optimale Aktion.

Grüsse von Janoschs Opa
Helgoländer Meister im schnurlosen Casting
Antworten