Suche Fliegenfischer Reisetasche - gross
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 347
- Registriert: 29.09.2006, 09:52
- Wohnort: Wien, Salzkammergut, Veneto
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Suche Fliegenfischer Reisetasche - gross
Seit geraumer Zeit suche ich eine eierlegende Wollmilchsau - konkret: ich bin es leid eine Tasche mit der ganzen Angelbekleidung, mit den Watschuhen, usw. zu transportieren, eine zusätzliche Tasche für die Rollen und zusätzliches grosses Transportrohr für die Ruten.
Ich suche daher eine Tasche, wo das alles in einem ist - viel Platz für´s Gewand, im Boden Platz für 6 Ruten und ausserdem noch ein übersichtliches Staufach für 6 Rollen plus 4 Ersatzspulen.
Kennt jemand soetwas bzw. darf ich neidvoll feststellen, dass jemand gar soetwas besitzt?
Jedenfalls würden mich ein paar Hinweise auf Hersteller freuen - danke!
Ich suche daher eine Tasche, wo das alles in einem ist - viel Platz für´s Gewand, im Boden Platz für 6 Ruten und ausserdem noch ein übersichtliches Staufach für 6 Rollen plus 4 Ersatzspulen.
Kennt jemand soetwas bzw. darf ich neidvoll feststellen, dass jemand gar soetwas besitzt?
Jedenfalls würden mich ein paar Hinweise auf Hersteller freuen - danke!
Servus Felix
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 27.08.2009, 17:00
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Eventuell das Sage DXL Rolling Duffel
* 33" x 17" x 14"
* Durable ballistic nylon and re-enforced corners
* Large main compartment with clip in organizer/compression and mesh
pockets
* Zippered front pouch perfect for quick access to travel documents
* Sturdy wheels and reinforced handles
* Exterior compression straps and daisy chain for gear attachment
* Separated cargo area with plenty of space for waders, boots, and
your travel rods
Gleiches gibts auch von ORVIS.
* 33" x 17" x 14"
* Durable ballistic nylon and re-enforced corners
* Large main compartment with clip in organizer/compression and mesh
pockets
* Zippered front pouch perfect for quick access to travel documents
* Sturdy wheels and reinforced handles
* Exterior compression straps and daisy chain for gear attachment
* Separated cargo area with plenty of space for waders, boots, and
your travel rods
Gleiches gibts auch von ORVIS.
Zuletzt geändert von Philzlaus am 14.01.2010, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
gruss
Philipp
Philipp
-
- Beiträge: 347
- Registriert: 29.09.2006, 09:52
- Wohnort: Wien, Salzkammergut, Veneto
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Danke Philipp!
Blöd ist, dass die Hersteller nie genau beschreiben weiviele Ruten bzw. Rollen genau hineinpassen.
Noch blöder ist, dass man sich diese wirklich grossen Taschen nirgends "in natura" ansehen kann - was für mich bei den vagen Angaben aber Voraussetzung wäre...
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der so ein Ding zumindest schon in der Hand hatte...
Blöd ist, dass die Hersteller nie genau beschreiben weiviele Ruten bzw. Rollen genau hineinpassen.
Noch blöder ist, dass man sich diese wirklich grossen Taschen nirgends "in natura" ansehen kann - was für mich bei den vagen Angaben aber Voraussetzung wäre...
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der so ein Ding zumindest schon in der Hand hatte...
Servus Felix
-
- Moderator
- Beiträge: 5549
- Registriert: 28.09.2006, 14:21
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Hi Felix,
da ich recht gerne und oft mit der Rute reise habe ich auch immer wieder nach derartigen Taschen gesucht.
Die gibt es von mehr oder weniger allen Herstellern und in allen Preisklassen. Als Fishpond Fan (ich steh' einfach auf Design und die kleinen gimmicks die die stets integrieren und die man erst nach Monaten findet und schätzt) würde ich Dir am liebsten dazu raten, doch die haben Apothekerpreise.
Die günstigen Ausführungen sind der
Calyber Traveller Duffle von DAM sowie die
Split Bottom Cargo Bag von G.Loomis
beide bieten eine verstärkte Sektion die abgetrennt ist für Rutenrohre. Wichtig ist auf die Länge der Tasche zu achten denn manche haben eine Länge von >80cm was bei viergeteilten Ruten manchmal schon zu kurz ist.
Bis ich mir meine Luxustasche leisten kann reise ich nach wie vor mit einem "normalen" 65 Liter Rucksack Tatonka. Diesen hatte ich bei der Höhe so gewählt dass ich meine Rutenrohre (Sage & Viosion alles vierteilig und ca. 80cm lang) im Rückenteil des Rucksacks "einschieben kann. Dieser hat bedingt durch die Stützen vor das Tragegestell stabile Gegenstücke die die Rohre zusätzlich schützen. Da die Ruten innenliegen und im Cordurarohr gelagert sind ging bis dato *aufholzklopfend* nie etwa zu Bruch. Der Rucksack selbst hat mittlerweile die 3-te Nässeschutzhülle und ist recht ramponiert von der pfleglichen Behandlung des Bodenpersonals.
Eine Tasche mit einer extra Rollensektion kenne ich nicht, diese liese sich aber bei allen Lösungen sicherlich separat kaufen und dann einfach dazupacken. Ein Ortlieb Säckchen (Schutz gg. Sand!) oder eine kleine stabile Box wo die Rollen reingehen findet sich sicher.
Falls ich irgendwann wirklich zu viel Geld haben sollte wird es wohl "The Mother of all rolling duffels" namens Fishpond Outbound werden.
LG
Markus
da ich recht gerne und oft mit der Rute reise habe ich auch immer wieder nach derartigen Taschen gesucht.
Die gibt es von mehr oder weniger allen Herstellern und in allen Preisklassen. Als Fishpond Fan (ich steh' einfach auf Design und die kleinen gimmicks die die stets integrieren und die man erst nach Monaten findet und schätzt) würde ich Dir am liebsten dazu raten, doch die haben Apothekerpreise.
Die günstigen Ausführungen sind der
Calyber Traveller Duffle von DAM sowie die
Split Bottom Cargo Bag von G.Loomis
beide bieten eine verstärkte Sektion die abgetrennt ist für Rutenrohre. Wichtig ist auf die Länge der Tasche zu achten denn manche haben eine Länge von >80cm was bei viergeteilten Ruten manchmal schon zu kurz ist.
Bis ich mir meine Luxustasche leisten kann reise ich nach wie vor mit einem "normalen" 65 Liter Rucksack Tatonka. Diesen hatte ich bei der Höhe so gewählt dass ich meine Rutenrohre (Sage & Viosion alles vierteilig und ca. 80cm lang) im Rückenteil des Rucksacks "einschieben kann. Dieser hat bedingt durch die Stützen vor das Tragegestell stabile Gegenstücke die die Rohre zusätzlich schützen. Da die Ruten innenliegen und im Cordurarohr gelagert sind ging bis dato *aufholzklopfend* nie etwa zu Bruch. Der Rucksack selbst hat mittlerweile die 3-te Nässeschutzhülle und ist recht ramponiert von der pfleglichen Behandlung des Bodenpersonals.
Eine Tasche mit einer extra Rollensektion kenne ich nicht, diese liese sich aber bei allen Lösungen sicherlich separat kaufen und dann einfach dazupacken. Ein Ortlieb Säckchen (Schutz gg. Sand!) oder eine kleine stabile Box wo die Rollen reingehen findet sich sicher.
Falls ich irgendwann wirklich zu viel Geld haben sollte wird es wohl "The Mother of all rolling duffels" namens Fishpond Outbound werden.
LG
Markus
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 28.09.2006, 14:12
- Wohnort: Raum OS
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Hallo,
ich bin von TAschen von eagelcreek begeistert http://www.eaglecreek.com/bags_luggage/ ... -36-20210/
die hier solrte deinen Vorstellungen gut entsprechen.
Die tachen lassen sich auch bei unebenem boden noch gut fahren und sie schreien nicht "hallo ich bin Angler".
Gruß
Benny
ich bin von TAschen von eagelcreek begeistert http://www.eaglecreek.com/bags_luggage/ ... -36-20210/
die hier solrte deinen Vorstellungen gut entsprechen.
Die tachen lassen sich auch bei unebenem boden noch gut fahren und sie schreien nicht "hallo ich bin Angler".
Gruß
Benny
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4338
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Felix,
für "normal" große Anwendung habe ich eine Tasche von Fishpond.
Schon seit Jahren achte ich auf eine Transportlänge meiner Ruten von max. 1,20 m. Wenn ich die ganz ausreize (Zweihänder) benötige ich etwas Längeres. Hier bin ich fremd gegangen und habe mir im Golfladen einen Travelbag gekauft. Ist ein langer Sack, etwa 1,30 m lang aus robustem Cordura und verstärkter Rückseite, am unteren Ende mit Skaterrollen. Da passt nun wirklich alles rein und das kannst Du bequem hinter Dir herziehen. Auch die Länge von 1,30 m ist noch gut zu händeln.
Diese Travelbags gibt es in verschiedenen Ausführungen. Schau sie Dir mal an.
Gruß
Harald
für "normal" große Anwendung habe ich eine Tasche von Fishpond.
Schon seit Jahren achte ich auf eine Transportlänge meiner Ruten von max. 1,20 m. Wenn ich die ganz ausreize (Zweihänder) benötige ich etwas Längeres. Hier bin ich fremd gegangen und habe mir im Golfladen einen Travelbag gekauft. Ist ein langer Sack, etwa 1,30 m lang aus robustem Cordura und verstärkter Rückseite, am unteren Ende mit Skaterrollen. Da passt nun wirklich alles rein und das kannst Du bequem hinter Dir herziehen. Auch die Länge von 1,30 m ist noch gut zu händeln.
Diese Travelbags gibt es in verschiedenen Ausführungen. Schau sie Dir mal an.
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
- Rolf Renell
- Beiträge: 1605
- Registriert: 29.09.2006, 13:32
- Wohnort: Köln,Leverkusen/Berg.Land/Eifel/Irland
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Wichtig ist derbes Material ,und da geht nur Cordura , Tarpaulin oder ähnl. - sämtl. Nylons werden bei Oftnutzung und Umgang beim Verladen eher den Geist aufgeben.Beste Erfahrungen mit Fishpond und Snowbee(Bodencase) - oder Produkte mit Tarpaulinmaterial wie genannt,
beste Grüsse,
Rolf
beste Grüsse,
Rolf
-----------------------------------------------------
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
- gezz
- Beiträge: 495
- Registriert: 27.07.2008, 21:12
- Wohnort: Aachen
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich würde mich Rolf anschließen: robust muss eine solche Tasche sein.
Ich habe mir für diesen Zweck von einem Trekking-Zubehör-Anbieter (glaube McKinley) eine große Reisetasche aus wasserdichter LKW-Plane zugelegt. Die Tasche hat zwar keine Rollen, ist aber auf jeden Fall lang genug und fasst spielend 5-6 Rutenrohre. Innen gibt es noch 3 Taschen, hier verstaue ich dann Unterwäsche, Rollen etc. Auch meine Wathose und Watschuhe habe ich im Urlaub zusätzlich rein bekommen.
Neben Henkeln zum tragen hat die Tasche noch zwei Riemen um sie wie einen Rucksack transportieren zu können. Der Kostenpunkt lag bei ca. 50 schlanken Euro.
Vergleichbare Taschen gibt es von jedem größeren Trekking-Zubehör-Anbieter.
Viele Grüße,
Alex
ich würde mich Rolf anschließen: robust muss eine solche Tasche sein.
Ich habe mir für diesen Zweck von einem Trekking-Zubehör-Anbieter (glaube McKinley) eine große Reisetasche aus wasserdichter LKW-Plane zugelegt. Die Tasche hat zwar keine Rollen, ist aber auf jeden Fall lang genug und fasst spielend 5-6 Rutenrohre. Innen gibt es noch 3 Taschen, hier verstaue ich dann Unterwäsche, Rollen etc. Auch meine Wathose und Watschuhe habe ich im Urlaub zusätzlich rein bekommen.
Neben Henkeln zum tragen hat die Tasche noch zwei Riemen um sie wie einen Rucksack transportieren zu können. Der Kostenpunkt lag bei ca. 50 schlanken Euro.
Vergleichbare Taschen gibt es von jedem größeren Trekking-Zubehör-Anbieter.
Viele Grüße,
Alex
I am haunted by waters.
- Michael Winterberg
- Beiträge: 75
- Registriert: 25.03.2007, 02:06
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Felix,
Du suchst die eierlegende Wollmilchsau?
Schau Dir dann mal eine OGIO 9800 an.
http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 901b17ca31
Diese Rollentasche hat große, mehrfach verschraubte und gelagerte Rollen.
Damit läßt sich die Tasche auch über Sand oder Schotter ziehen. Der Boden ist
durchgehend Kunststoff, so daß sich die Tasche problemlos mit 40kg !!! beladen
läßt, ohne daß sie sich durchbiegt oder etwas abbricht. Dies habe ich schon auf
einigen Flügen ausprobiert. Das Volumen ist mit 160 l riesig. Da passen einige
Rutenrohre mit einer Länge bis zu 80 cm hinein. Außerdem hat die Tasche nur
eine Außentasche, d.h. es müssen nicht unzählige Extraschlösser angebracht
werden.
Meine Tasche hat jetzt etliche Flüge hinter sich und nur ein paar unwesentliche
Schrammen am Kunststoff sind zu sehen. Das Ding fliegt im Schnitt 2x im
Monat und div. Fliegenruten nebst Zubehör sind immer dabei.
Ich hatte schon verdammt viele Taschen, auch einige der sehr bekannten
Markenhersteller, aber keine hat länger als ein Jahr gelebt. Meist sind die Rolle
verbogen, die Griffe abgerissen, oder das Gestänge hat seinen Geist aufgegeben.
Ein Gewicht von über 30kg haben sie sowieso nicht ausgehalten.
Die Tasche hat aber auch ein paar unvermeidbare Nachteile:
gesehen habe. Ist eben echt "heavy duty".
Gruß
Michael
Du suchst die eierlegende Wollmilchsau?
Schau Dir dann mal eine OGIO 9800 an.
http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 901b17ca31
Diese Rollentasche hat große, mehrfach verschraubte und gelagerte Rollen.
Damit läßt sich die Tasche auch über Sand oder Schotter ziehen. Der Boden ist
durchgehend Kunststoff, so daß sich die Tasche problemlos mit 40kg !!! beladen
läßt, ohne daß sie sich durchbiegt oder etwas abbricht. Dies habe ich schon auf
einigen Flügen ausprobiert. Das Volumen ist mit 160 l riesig. Da passen einige
Rutenrohre mit einer Länge bis zu 80 cm hinein. Außerdem hat die Tasche nur
eine Außentasche, d.h. es müssen nicht unzählige Extraschlösser angebracht
werden.
Meine Tasche hat jetzt etliche Flüge hinter sich und nur ein paar unwesentliche
Schrammen am Kunststoff sind zu sehen. Das Ding fliegt im Schnitt 2x im
Monat und div. Fliegenruten nebst Zubehör sind immer dabei.
Ich hatte schon verdammt viele Taschen, auch einige der sehr bekannten
Markenhersteller, aber keine hat länger als ein Jahr gelebt. Meist sind die Rolle
verbogen, die Griffe abgerissen, oder das Gestänge hat seinen Geist aufgegeben.
Ein Gewicht von über 30kg haben sie sowieso nicht ausgehalten.
Die Tasche hat aber auch ein paar unvermeidbare Nachteile:
- - Der Preis ist mit ca. 250,- Euro (in Deutschland) recht hoch.
- Die Tasche hat ein Eigengewicht von 6,4 kg (deshalb ist sie auch so
stabil)
- Die Maße liegen mit 40 cm/ 85 cm/ 42 cm ein wenig über den für die
meisten Fluggesellschaften zulässigen Gesamtmaß von 158cm (wurde
aber bei mir noch nie beanstandet).
gesehen habe. Ist eben echt "heavy duty".
Gruß
Michael
member of the Casting-Clinic
-
- Beiträge: 347
- Registriert: 29.09.2006, 09:52
- Wohnort: Wien, Salzkammergut, Veneto
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Wahnsinn - das ist ja der SUV unter den Taschen!Michael W. hat geschrieben:Hallo Felix,
Du suchst die eierlegende Wollmilchsau?
Schau Dir dann mal eine OGIO 9800 an.
http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 901b17ca31
Sag Michael, hat die auch innen ein paar unterteilbare "Abteile" oder ist das innen eine grosse, seesackähnliche Anschüttung?
Servus Felix
- Michael Winterberg
- Beiträge: 75
- Registriert: 25.03.2007, 02:06
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Felix,
ja SUV stimmt schon irgendwie.
Die Innenaufteilung ist eher die eines Sargs. Das Modell das ich habe (es gibt aus der 9800 Serie mehrere Ausführungen) ist für Motorradfahrer gemacht worden. Das große Innenfach ist ursprünglich für einen Helm gedacht, kann aber auch platt umlegt werden. Der Deckel hat ein großes Extrafach und drei kleinere Fächer.
Außerdem hat mein Modell noch ein sog. "mud flap", was ich aber noch nie gebraucht habe.
Noch was ganz wichtiges: Die Tasche kann man hinstellen und zwar immer, egal ob sie voll oder unbeladen ist.
Anbei ein Foto auf die Schnelle.

Gruß
Michael
ja SUV stimmt schon irgendwie.
Die Innenaufteilung ist eher die eines Sargs. Das Modell das ich habe (es gibt aus der 9800 Serie mehrere Ausführungen) ist für Motorradfahrer gemacht worden. Das große Innenfach ist ursprünglich für einen Helm gedacht, kann aber auch platt umlegt werden. Der Deckel hat ein großes Extrafach und drei kleinere Fächer.
Außerdem hat mein Modell noch ein sog. "mud flap", was ich aber noch nie gebraucht habe.
Noch was ganz wichtiges: Die Tasche kann man hinstellen und zwar immer, egal ob sie voll oder unbeladen ist.
Anbei ein Foto auf die Schnelle.

Gruß
Michael
member of the Casting-Clinic
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
Hallo,
ich mag es einfacher und derber: hab schon seit Jahren die Balck Hole Duffel von Patagonia. Wobei ich das Vorgängermodell habe.
http://www.rudiheger.eu/product_info.ph ... 35c4ffbe34
Das ist ein unzerstörbarer wasserdichter, dicker Sack aus LKW-Plane, den man aber auch als Rucksack tragen kann. Den kannst du im strömenden Regen auf den rostigen Pick-Up schmeissen, im Boot transportieren oder auch am Flughafen mal eine Strecke auf den Rücken nehmen. Da ist immer alles drin was ich zum fischen brauch, egal wann und wo in der Welt. Der hat keine Unterteilungen, daher habe ich da eine Wattasche drin mit Gumminmatte (beherbergt Schuhe und Hose) die ich auch als Unterlage zum an und ausziehen nutze. Die Watsachen muss man eh rausnehmen egal ob die Tasche dafür eine Einteilung hat.
Dazu eine Tasche für die Kleinteile. Ein dickeres Rutenrohr mit 5 Ruten verschiederner Klassen hängt an der Seite ... für den Rest bietet der Innenraum mehr als genug Platz. Wenn ich fischen fahre, nehme ich immer einfach den Sack auf den Rücken, egal wann und wo ....
LG,
Olaf
ich mag es einfacher und derber: hab schon seit Jahren die Balck Hole Duffel von Patagonia. Wobei ich das Vorgängermodell habe.
http://www.rudiheger.eu/product_info.ph ... 35c4ffbe34
Das ist ein unzerstörbarer wasserdichter, dicker Sack aus LKW-Plane, den man aber auch als Rucksack tragen kann. Den kannst du im strömenden Regen auf den rostigen Pick-Up schmeissen, im Boot transportieren oder auch am Flughafen mal eine Strecke auf den Rücken nehmen. Da ist immer alles drin was ich zum fischen brauch, egal wann und wo in der Welt. Der hat keine Unterteilungen, daher habe ich da eine Wattasche drin mit Gumminmatte (beherbergt Schuhe und Hose) die ich auch als Unterlage zum an und ausziehen nutze. Die Watsachen muss man eh rausnehmen egal ob die Tasche dafür eine Einteilung hat.
Dazu eine Tasche für die Kleinteile. Ein dickeres Rutenrohr mit 5 Ruten verschiederner Klassen hängt an der Seite ... für den Rest bietet der Innenraum mehr als genug Platz. Wenn ich fischen fahre, nehme ich immer einfach den Sack auf den Rücken, egal wann und wo ....
LG,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz