fliegen aus moosgummi?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
fliegen aus moosgummi?
hallo zusammen,
binde seit einiger zeit einige insekten aus mossgummi und schaumstoff würde mir aber gerne mal vergleiche zu bindetechniken anschauen. kann mir eventuell einer lings oder seine eigenen techniken schicken..
vielen dank..
lieben gruss steve
binde seit einiger zeit einige insekten aus mossgummi und schaumstoff würde mir aber gerne mal vergleiche zu bindetechniken anschauen. kann mir eventuell einer lings oder seine eigenen techniken schicken..
vielen dank..
lieben gruss steve
tHERE AINT NO BETTER WAY TO FISH
- Cuchulainn
- Beiträge: 371
- Registriert: 04.02.2009, 21:14
- Wohnort: An der Isar
Hi Steve,
Ich finde, die Balloon Caddis vom Moser Roman ist eine der Besten. Ein Top-Emerger!
Guckstu hier:
http://northcountryangler.blogspot.com/ ... addis.html
Viele Grüße
Martin
Ich finde, die Balloon Caddis vom Moser Roman ist eine der Besten. Ein Top-Emerger!
Guckstu hier:
http://northcountryangler.blogspot.com/ ... addis.html
Viele Grüße
Martin
Gründungsmitglied der Gesellschaft zum Schutz der Nassfliege n.e.V.
-
- Beiträge: 265
- Registriert: 24.03.2009, 13:07
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
du mußt den roten balken komplett laden lassen. also video starten (PLAY) danach gleich wieder PAUSE drücken und den balken laden lassen bis zum schluß. wenn er vollständig ist, kannste auf PLAY drücken und dann sollte es laufen! 
@all:
also es scheinen ja nicht viele von euch mit Foarm (moosgummi) zu binden, oder warum sind hier so wenige fliegen vorgestellt????

@all:
also es scheinen ja nicht viele von euch mit Foarm (moosgummi) zu binden, oder warum sind hier so wenige fliegen vorgestellt????
Grüsse aus der Heide
Tight Lines
René
"Die Fliege muss dem Fisch gefallen!!!"
Tight Lines
René
"Die Fliege muss dem Fisch gefallen!!!"
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 28.04.2009, 00:04
- Wohnort: Bayern nähe München
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Zenyth hat geschrieben: also für den hechelkranz habe ich Whiting Miner Trockenfliege White genommen. ist zwar ein wenig teuer, aber ich setze mittlerweile auf qualität!


Finde ich auch habe zu 90% Whiting Sättel im Bindekoffer

Ich versuche es am WE ob ich die Mai Fliege auch so sauber hin bekomme wie du
Und Danke nochmal für deine schnelle Antwort
gruß Robert
- Florian S.
- Beiträge: 119
- Registriert: 11.03.2008, 19:29
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Ich hab mich vor einiger Zeit auch mal mit Maifliegen versucht. Hab die nach Davie McPhail gebunden. Im Prinzip ähnlich der Bindeweise von Oliver Edwards, aber simpler und weniger naturgetreu...
Hier die Bindeanleitung: http://www.youtube.com/watch?v=m2WLc0AGbbk
Und hier mein Versuch:

Hier die Bindeanleitung: http://www.youtube.com/watch?v=m2WLc0AGbbk
Und hier mein Versuch:

Gruß
Florian
Florian