Unterschied zwischen 9' oder 10' Rutenlänge

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Jensen
Beiträge: 17
Registriert: 30.09.2006, 17:43

Unterschied zwischen 9' oder 10' Rutenlänge

Beitrag von Jensen »

Liebes Forum,

Wo liegt eigentlich der unterschied zwischen einer 9 Fuss und einer 10 Fuss langen Rute? Gibt es einen? Wie wirkt sich das auf's Wurfverhalten aus? Besonders würde mich das bei Küstenruten in den Klassen 7-9 interessieren. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Benutzeravatar
NBerlin
Beiträge: 165
Registriert: 03.01.2008, 14:08
Wohnort: 29614 Soltau
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von NBerlin »

Hallo

Der unterschied ist 1 Fuß 8)

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Daniel/Bonn
Beiträge: 843
Registriert: 28.09.2006, 11:03
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Daniel/Bonn »

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die 10' deutlich länger ist.
daniel
RheinischerFliegenfischerStammtisch
Fuldaer Fliegenfischerstammtisch
Benutzeravatar
Fatih
Beiträge: 234
Registriert: 27.03.2007, 21:40
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Fatih »

Daniel/Bonn hat geschrieben:Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die 10' deutlich länger ist.
daniel
Das stimmt so nicht ganz.... :?
Viele Petri Jünger haben für sich wie bei tiefergelegen von Autos, das kürzen von Ruten für sich entdeckt. So ist es in den letzten Jahren, zumindest hier an der Ostsee, des öfteren zu beobachten, dass einige Fliegenfischer eine 10 Fuß Rute von ihren Fachhändlern um 1-2 Fuß von unten kürzen und das Handteil neu aufbauen lassen. Es kommen unglaublich wahnsinnig gute Ruten dabei raus! :shock:

Erst letztens hatte ich das vergnügen eine 10´ Rute die auf 9´ gekürzt war zu werfen und eine gleiche Rute von der gleichen Marke und gleiche Serie aber Original 9´ zu vergleichen... WHANSINN welch ein Unterschied!

Ich kann allen nur raten, selbst wenn man um 10 cm das untere teil kürzt sind das wahnsinns Unterschiede! Ich sage machen :!:
laverda
Beiträge: 829
Registriert: 28.08.2009, 21:17
Wohnort: Moers
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Rute Schnippeln

Beitrag von laverda »

Hi Rutenschnippler in spe,
das Kürzen um diese beträchtliche Länge verändert die Aktion der Rute ungemein. Da hat Fatih vollkommen recht, NUR:

Bitte nicht einfach eine x-beliebige Rute unten abschnippeln!!!!!!!
Es ist ein riesiger Unterschied, ob ich das mit einer Rute mit ausgeprägter Spitzenaktion oder semiparabolischer Biegekurve veranstalte.
Da ist die Spannbreite von Begeisterung bis hin zum Totalausfall für den angedachten Einsatz nicht sehr breit.
Entweder man WEIß aus Erfahrung, dass dies mit der Rute erfolgreich verläuft oder man MISST die Aktion und Rutenkennlinie akribisch nach und legt dann die Verkürzung anhand der Messdaten fest.
Ich kürze z.T. selbst auch meine Eigenbau-Fliegenruten zur Aktions-/Wurfgewichtsanpassung (oben und auch unten!) und man sollte vorher sehr sorgfältig prüfen (messen), wie sich die Aktion verändert.
Die dritte Möglichkeit wäre von vornherein eine Rute entsprechender Aktion zu kaufen. (was oftmals nicht so einfach ist)
Ruten werfen Masse.........nicht Klasse
derflow
Beiträge: 793
Registriert: 11.09.2008, 09:08
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Beitrag von derflow »

Guten Morgen !

...Ruten kastrieren war glaub ich nicht das Ausgangsthema :?:


Würde das grob so umschreiben:

9"-Rute : i.d.Regel komfortabler zu werfen weil geringere Hebelwirkung auf das Griffteil sprich evtl. weniger Kraftaufwand.

10"-Rute: durch mehr Länge vorteilhafter wenn man größere Mengen Schnur in der Luft halten möchte, sich sehr niedrig über der Wasserfläche befindet (z.B. tief watet, im Boot oder Belly-Boot sitzt)

Aber da Ausnahmen die Regel bestätigen gibts sicherlich auch 10"-Ruten die sich komfortabler werfen lassen die eine oder andere mit 9 Füßen.
Man sollte also ausprobieren was einem besser liegt, entweder durch zweimal kaufen oder Probewerfen.
Ich würde allerdings, wenn ich keine Ahnung davon habe um Gottes Willen die Finger von der Säge lassen, wenn ich nicht weiß wie sich die Kürzung auf die Rutenaktion auswirkt :!:
Gruß

Florian

zwei Hände sind besser als eine :-)
Benutzeravatar
Thotty
Beiträge: 349
Registriert: 07.10.2009, 21:13
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Beitrag von Thotty »

hey @ all

als echter kerl von 1,90m und unterarmen wie popeye
(ich kletter und hab daher arme wie Axel Schulz ins seinen besten tagen..) :smt109
muss ich mal in dieser runde kund tun, dass sich leute die im rest ihres
lebens nur mal eine kaffee tasse hochheben oder die maus am PC
schubsen mit einer 10` ft rute keinen gefallen tun.. :wink:

rutenlänge sollte zur körpergröße passen.

und zum thema absägen..?! ihr habt sie ja wohl nicht alle... :smt021

bevor ich mir meine rute mit ewiger bruchgarantie versäge,
bau ich mir dann lieber einen neuen blank gleich richtig auf.

grüßung
Thorsten
- dry or die -
Benutzeravatar
Maqua
Beiträge: 271
Registriert: 28.11.2009, 16:11
Wohnort: würselen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Beitrag von Maqua »

Hi Thorsten, wenn du dir schon ein Beispiel für deine starken Arme suchst,
dann doch bitte nicht die größte Peinlichkeit des deutschen Boxsports. :lol:
Wieso kletterst du denn, du bist doch groß genug?

Gruß Manni :)
Jensen
Beiträge: 17
Registriert: 30.09.2006, 17:43

Beitrag von Jensen »

Ah Danke für die Infos. Also kauf ich mir dann lieber doch keine 10' um sie dann um 30cm zu kürzen. Ich bin dann doch eher dieser 9 Fuss Typ.
Benutzeravatar
Thotty
Beiträge: 349
Registriert: 07.10.2009, 21:13
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Beitrag von Thotty »

huhu Manni,

mein lieblingsschlingel....

na, erwischst du mich hier im fremdforum.. doppelpfui auf mich.
ja ich weiss, das erste gebot des lieblingsforums :smt055 heißt:

du sollst kein anderes forum haben neben mir... :smt077


und ja, ich weiss... ich bin ein ganz großer. jawohlja... :smt045

grüßung
Thorsten
- dry or die -
laverda
Beiträge: 829
Registriert: 28.08.2009, 21:17
Wohnort: Moers
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von laverda »

Thotty hat geschrieben:hey @ all

und zum thema absägen..?! ihr habt sie ja wohl nicht alle... :smt021

bevor ich mir meine rute mit ewiger bruchgarantie versäge,
bau ich mir dann lieber einen neuen blank gleich richtig auf.

grüßung
Thorsten


Vom Prinzip richtig, aber etliche Blanks aufbauen und erst als Rute testen zu können um endlich irgendwann die passende Rute zu erhalten ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Individuelle Aktionsanpassung durch Kürzen ist nicht soooo wild, wenn es der Blank hergibt. Und warum Bruchgarantie??????????

Sei getrost, ich hab sie noch alle vollkommen beisammen und für mich ist auch der Blank nur Rohmaterial, das durchaus konstruktiv optimiert werden kann.

Ist hier aber wirklich OT
Ruten werfen Masse.........nicht Klasse
Benutzeravatar
Thotty
Beiträge: 349
Registriert: 07.10.2009, 21:13
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Beitrag von Thotty »

huhu,
etliche Blanks aufbauen und erst als Rute testen zu können um endlich irgendwann
die passende Rute zu erhalten ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
na das seh ich doch mal genauso.. :smt038
für mich ist auch der Blank nur Rohmaterial, das durchaus konstruktiv optimiert werden kann.
und da sag ich mal bingo.. stimmt.
Und warum Bruchgarantie??????????
dann erklär ich dir :smt061 das mal

das geile bei ruten mit bruchgarantie ist nämlich : ihre bruchgarantie.
und das wird von uns bekanntermaßen recht teuer bezahlt...
und diese bruchgarantie erlischt nun mal, wenn du an der rute machst, was du für richtig hälst.

wenn du selbige geschichte am identischen blank machst, hast du volle garantie auf den blank,
wenn du so pfiffig bist, das abgesägte stück mal aufzuheben.. :wink:


und ja, keine ursache...
wenn du was nicht verstehst frag ruhig nach... *spässken* :smt040

Thorsten
- dry or die -
laverda
Beiträge: 829
Registriert: 28.08.2009, 21:17
Wohnort: Moers
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von laverda »

Hi Totty,
ich frage immer sehr gerne nette Leute, die was vom Fach verstehen.
Natürlich sollte man keine 500-Euronen Rute zersägen und womöglich nochmal 100 für den Wiederaufbau hinlegen!!!!!!!!! :shock:

Für den Preis der Bruchgarantie bau ich mir lieber ne schöne 2. Rute. Und da diese "Garantieruten" sowieso total überteuert sind, bau ich mir am liebsten von vornherein 3-4 ohne Bruchgarantie für diesen Preis, inklusive Aktionsanpassung wie ich sie haben möchte. :lol:
Ruten werfen Masse.........nicht Klasse
Benutzeravatar
mario.s
Beiträge: 456
Registriert: 21.02.2008, 22:33
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Beitrag von mario.s »

Schade das Jensens Thema so niedergeredet wurde. Er hat sich ja mittlerweile auf halber Strecke aus seiner Frage ausgeklinkt.
Vor langer Zeit stand ich auch einmal vor dieser Frage. Hab mich dann jedenfalls für eine 10ft. in Klasse 7 entschieden und bin noch immer sehr zufrieden. :D Es gab ja hier im Forum schon einige Diskussionen zum Thema 9 oder besser noch 9,6ft und 10ft. Viele behaupten, dass der eine ft. bzw. 0,4ft bei Wind ungünstiger ist. Man könne mit einer kürzeren Rute dann besser "unter" dem Wind durchwerfen. Völliger Quatsch. Allein die Rutenstellung, der Winkel zur Wasseroberfläche um ein paar Grad verändert diese Problematik schon enorm. An einem offenen Gewässer wie die Ostsee spielt dieses Argument nun wirklich keine Rolle. Anders sieht es da schon mit der bereits erwähnten Hebelwirkung aus. Schwere Schnüre an langer Rute = Anstrengend. Deshalb find ich eine längere Rute mit leichterer Schnurklasse, auch was die Präsentation angeht, besser als mit einer 9ft. und 9er Schusskopf den Forellen auf den Kopf zu prügeln. Viele sind ja mittlerweile auch mit leichten Zweihändern an der Küste unterwegs. Da stellt sich mir doch gleich wieder die Frage: Lange Rute und Wind? :-k Ich für meinen Teil find eine längere Rute, gerade in dieser Schnurklasse kann man sie recht vielseitig einsetzen, oft vorteilhaft. Gerade beim Waten steht man ja sehr niedrig, oft auch bis an die Brust, und da ist ein bischen mehr Rutenlänge schon vorteilhaft. Oder im Bellyboot oder bei bewachsenen Ufern etc. Kauf dir ruhig eine 10ft Rute. Bei nichtgefallen kannst du die ja noch abschneiden :smt112
Mario
Benutzeravatar
Thotty
Beiträge: 349
Registriert: 07.10.2009, 21:13
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Beitrag von Thotty »

na Mario,

also niederreden würde ich das hier im thread wahrlich nicht nennen, und wer auf die frage
Wo liegt eigentlich der unterschied zwischen einer 9 Fuss und einer 10 Fuss langen Rute? Gibt es einen?
ein wenig durch den kakao gezogen wird braucht sich nicht zu wundern :smt102

ach übrigens:
wer bis zur achsel einwatet, muss sich schon seinen schusskorb an die stirn schnallen... *mieser spass* :smt040

grüßung
Thorsten
- dry or die -
Antworten