kurze Gespliesste für den Bach (dry fly)
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- gezz
- Beiträge: 495
- Registriert: 27.07.2008, 21:12
- Wohnort: Aachen
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
kurze Gespliesste für den Bach (dry fly)
Hallo zusammen,
ich informiere mich derzeit ein bisschen über Gespliesste Fliegenruten, genauer über Ruten in der Klasse 3 (ggf. auch 4) zwischen 6,6ft und 7,6ft. Könntet ihr mir bei meinen Recherchen ein bisschen unter die Arme greifen und vielleicht ein paar gute, deutschsprachige Rutenbauer (am besten mit Webseite) nennen? Preislich sollte sich das ganze im Rahmen einer Kohlefaserrute im höheren Segment bewegen.
Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung
Alex
ich informiere mich derzeit ein bisschen über Gespliesste Fliegenruten, genauer über Ruten in der Klasse 3 (ggf. auch 4) zwischen 6,6ft und 7,6ft. Könntet ihr mir bei meinen Recherchen ein bisschen unter die Arme greifen und vielleicht ein paar gute, deutschsprachige Rutenbauer (am besten mit Webseite) nennen? Preislich sollte sich das ganze im Rahmen einer Kohlefaserrute im höheren Segment bewegen.
Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung
Alex
I am haunted by waters.
-
felix
- Beiträge: 347
- Registriert: 29.09.2006, 09:52
- Wohnort: Wien, Salzkammergut, Veneto
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich kenn nicht sehr viele, also nur soviel:
http://www.fishing-rods.at/
http://www.rs-flyfishing.de/
http://www.fishing-rods.at/
http://www.rs-flyfishing.de/
Servus Felix
- Matthias M.
- Moderator
- Beiträge: 998
- Registriert: 28.09.2006, 11:49
- Wohnort: Haslital, Berner Oberland
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Alex,
ich kann dir die Gespließtenruten von Kurt Zumbrunn empfehlen.
Kurt hat sich ausschließlich auf den Bau von Bachruten spezialisiert.
In deiner vorgesehenen Schnurklasse und Rutenlänge bietet er eine entsprechende Auswahl an verschiedenen Aktionen an.
Ich selber fische seit einigen Jahren mit seinen Gespließten und bin von diesen sehr überzeugt.
Seine Homepage ist leider nicht auf dem neusten Stand, entsprechend fehlen die neueren Modelle:
www.bamboorods.ch
Schöne Grüße
Matthias
ich kann dir die Gespließtenruten von Kurt Zumbrunn empfehlen.
Kurt hat sich ausschließlich auf den Bau von Bachruten spezialisiert.
In deiner vorgesehenen Schnurklasse und Rutenlänge bietet er eine entsprechende Auswahl an verschiedenen Aktionen an.
Ich selber fische seit einigen Jahren mit seinen Gespließten und bin von diesen sehr überzeugt.
Seine Homepage ist leider nicht auf dem neusten Stand, entsprechend fehlen die neueren Modelle:
www.bamboorods.ch
Schöne Grüße
Matthias
der hier ist auch gut für bachruten;
http://www.bamboorods.ch/rutenbauer/rf.html
er kennt die bachfischerei bestens, in kleinsten bächen der rockys über russland und über den schweizer jura bis ins hochgebirge
und der hier ist auch gut;
http://www.wildcreek.com.au/split.htm
allerdings höheres preissegment - qualitativ bessere gespliesste starten dort, wo preislich hohe kohlefaserruten enden. dem fünfer und die semmel gibts einfach nicht. und frage immer nach referenzen.
berner
http://www.bamboorods.ch/rutenbauer/rf.html
er kennt die bachfischerei bestens, in kleinsten bächen der rockys über russland und über den schweizer jura bis ins hochgebirge
und der hier ist auch gut;
http://www.wildcreek.com.au/split.htm
allerdings höheres preissegment - qualitativ bessere gespliesste starten dort, wo preislich hohe kohlefaserruten enden. dem fünfer und die semmel gibts einfach nicht. und frage immer nach referenzen.
berner
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4351
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 645 Mal
- Kontaktdaten:
hallo alex
ich kann dir udo hildebrandt empfehlen.der hat viel erfahrung und hat schon so einige gebaut. ne webseite speziell für seine ruten hat er nicht.er handelt auch mit antikem angelgerät,gib bei google seinen namen ein.irgendwas mit tackle shop....
seine e-mail ist: u.hildebrandt-tackle@t-online.de
in seinem katalog sind zwei schöne ruten für die feine bachfischerei drinn.einmal die rio segre 200cm klasse 3 und die hobbit 200cm klasse 4.
viel erfolg und lass hören was bei rausgekommen ist
liebe grüße
robin
ich kann dir udo hildebrandt empfehlen.der hat viel erfahrung und hat schon so einige gebaut. ne webseite speziell für seine ruten hat er nicht.er handelt auch mit antikem angelgerät,gib bei google seinen namen ein.irgendwas mit tackle shop....
seine e-mail ist: u.hildebrandt-tackle@t-online.de
in seinem katalog sind zwei schöne ruten für die feine bachfischerei drinn.einmal die rio segre 200cm klasse 3 und die hobbit 200cm klasse 4.
viel erfolg und lass hören was bei rausgekommen ist
liebe grüße
robin
- Michael Winterberg
- Beiträge: 75
- Registriert: 25.03.2007, 02:06
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Alex,
ich fische seit etwas mehr als einem Jahr mit dem Modell „Bergbach“ von Kurt Zumbrunn. Von dieser Gespließten bin ich sehr begeistert und möchte sie auch nicht mehr missen. Mittlerweile ist sie meine am meisten benutzte Rute bei der Forellenfischerei.
Auf unserer Homepage unter der Rubrik „News“ findest du das aktuelle Rutenprogramm von Kurt Zumbrunn.
http://www.casting-clinic.de/newshtm/100123.htm
Gruß Michael
ich fische seit etwas mehr als einem Jahr mit dem Modell „Bergbach“ von Kurt Zumbrunn. Von dieser Gespließten bin ich sehr begeistert und möchte sie auch nicht mehr missen. Mittlerweile ist sie meine am meisten benutzte Rute bei der Forellenfischerei.
Auf unserer Homepage unter der Rubrik „News“ findest du das aktuelle Rutenprogramm von Kurt Zumbrunn.
http://www.casting-clinic.de/newshtm/100123.htm
Gruß Michael
member of the Casting-Clinic
- Rolf Renell
- Beiträge: 1605
- Registriert: 29.09.2006, 13:32
- Wohnort: Köln,Leverkusen/Berg.Land/Eifel/Irland
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Alex ,
du hast ja jetzt schon einen guten Überblick ,einen Blick in die Privatwerkstatt und auf die Ruten von Edgar Lange in Langenfeld hast du ja schon werfen können.
Hab mir mal wieder eine "kurze" letzte Woche dort bauen können , die Auswahl an Tapern gerade im kurzen Bereich ist wirklich umfassend ,hierauf legt er natürlich neben der Verarbeitung grossen Wert ,er muss die Leute sehen vor Ort und beim Wurf ,klare Linie , klare Ruten ohne Schnörkel und Firlefanz ,seine Homepage ist gerade im Umbau ,
wir sehen uns am Wasser ,
beste Grüsse,
Rolf
du hast ja jetzt schon einen guten Überblick ,einen Blick in die Privatwerkstatt und auf die Ruten von Edgar Lange in Langenfeld hast du ja schon werfen können.
Hab mir mal wieder eine "kurze" letzte Woche dort bauen können , die Auswahl an Tapern gerade im kurzen Bereich ist wirklich umfassend ,hierauf legt er natürlich neben der Verarbeitung grossen Wert ,er muss die Leute sehen vor Ort und beim Wurf ,klare Linie , klare Ruten ohne Schnörkel und Firlefanz ,seine Homepage ist gerade im Umbau ,
wir sehen uns am Wasser ,
beste Grüsse,
Rolf
-----------------------------------------------------
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
- gezz
- Beiträge: 495
- Registriert: 27.07.2008, 21:12
- Wohnort: Aachen
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
besten Dank nochmal für alle Beiträge. Für mich ist der ausschlaggebende Punkt beim Kauf einer solchen Rute zunächst einmal, dass ich die Rute probewerfen kann. Der routinierte Umgang mit handgerfertigten Bambusruten bringt einen vielleicht irgendwann dahin sagen zu können: "der und der Taper... die und die Länge... die Rute fühlt sich also wahrscheinlich so und so an...."
Da dies für mich aber der erste Kontakt mit einer Gespließten ist, habe ich die Möglichkeit unterschiedliche Ruten zu werfen und zu testen vor zwei Wochen bei Edgar Lange genutzt. Im direkten Vergleich merkt man erst einmal wie groß die Unterschiede wirklich sind und welcher Taper dem eigenen Wurfverhalten entgegenkommt. Natürlich kann man sich auch auf eine Rute einstellen, ich finde es aber schöner, wenn ich eine Rute in die Hand nehme, einmal werfe und direkt merke "die hat was, das könnte die richtige sein". Oder noch besser (wie es mir ging): "das ist sie, wenn eine dann muss es diese sein!"
Die Gespräche mit Edgar und der Blick (was heißt Blick, die ausführliche Führung) in seine Werkstatt haben mich schließlich - neben der tollen Verarbeitung und dem sehr schlichten und puristischen Design - zu dem Entschluss geführt, dass ich mich für eines seiner Schätzchen entschieden habe.
Das heißt natürlich nicht, dass mir das bei anderen Bauern nicht genauso gegangen wäre. Hier hatte ich aber (auch aufgrund der Anfahrt) nicht die Möglichkeiten einen Einblick zu bekommen. An dieser Stelle möchte ich Edgar und natürlich auch Rolf nochmal sehr herzlich danken für die Zeit und die Mühen die sie sich genommen haben.
Viele Grüße,
Alex
besten Dank nochmal für alle Beiträge. Für mich ist der ausschlaggebende Punkt beim Kauf einer solchen Rute zunächst einmal, dass ich die Rute probewerfen kann. Der routinierte Umgang mit handgerfertigten Bambusruten bringt einen vielleicht irgendwann dahin sagen zu können: "der und der Taper... die und die Länge... die Rute fühlt sich also wahrscheinlich so und so an...."
Da dies für mich aber der erste Kontakt mit einer Gespließten ist, habe ich die Möglichkeit unterschiedliche Ruten zu werfen und zu testen vor zwei Wochen bei Edgar Lange genutzt. Im direkten Vergleich merkt man erst einmal wie groß die Unterschiede wirklich sind und welcher Taper dem eigenen Wurfverhalten entgegenkommt. Natürlich kann man sich auch auf eine Rute einstellen, ich finde es aber schöner, wenn ich eine Rute in die Hand nehme, einmal werfe und direkt merke "die hat was, das könnte die richtige sein". Oder noch besser (wie es mir ging): "das ist sie, wenn eine dann muss es diese sein!"
Die Gespräche mit Edgar und der Blick (was heißt Blick, die ausführliche Führung) in seine Werkstatt haben mich schließlich - neben der tollen Verarbeitung und dem sehr schlichten und puristischen Design - zu dem Entschluss geführt, dass ich mich für eines seiner Schätzchen entschieden habe.
Das heißt natürlich nicht, dass mir das bei anderen Bauern nicht genauso gegangen wäre. Hier hatte ich aber (auch aufgrund der Anfahrt) nicht die Möglichkeiten einen Einblick zu bekommen. An dieser Stelle möchte ich Edgar und natürlich auch Rolf nochmal sehr herzlich danken für die Zeit und die Mühen die sie sich genommen haben.
Viele Grüße,
Alex
I am haunted by waters.
- Matthias M.
- Moderator
- Beiträge: 998
- Registriert: 28.09.2006, 11:49
- Wohnort: Haslital, Berner Oberland
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Alex,
ich habe Edgar Lange und eines seiner Werke auf dem 2. Europäisches Rutenbauer-Treffen im vergangenem Jahr in Sarnen kennen gelernt.
Seine Gespließte hat auch bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Ich bin mir sicher, dass du mit deinem neuen „Schätzchen“ viel Freude haben wirst.
Schöne Grüße
Matthias
ich habe Edgar Lange und eines seiner Werke auf dem 2. Europäisches Rutenbauer-Treffen im vergangenem Jahr in Sarnen kennen gelernt.
Seine Gespließte hat auch bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Ich bin mir sicher, dass du mit deinem neuen „Schätzchen“ viel Freude haben wirst.
Schöne Grüße
Matthias
Hallo Alex,
freut mich, dass du dich dazu entschlossen hast, Dir eine Gespließte zuzulegen.
Wenn du die Möglichkeit hast, den Bau deiner Gespließen mitzuverfolgen und gegebenenfalls mitzuwirken, so solltest du dies auf jeden Fall tun.
Ich hatte dieses Glück, bei der Entstehung meiner Gespließten anwesend zu sein und habe bei manchen Arbeitsschritten mitgeholfen wie z.B. beim Hobeln usw.
Die Ringwindungen habe ich selbst gestaltet und gewickelt.
So entstand, in einer Woche Arbeit mein „Schätzchen“.
Du wirst letztendlich einen ganz anderen Bezug zu deiner Gespließten haben und sie durch ganz andere Augen betrachten.
Ich könnte an dieser Stelle noch weiter ausschweifen, aber ich denke, dass du weißt, worauf ich hinaus will.
Anbei brauche ich sicher kein Wort mehr darüber zu verlieren, dass ich über meine, für mich persönlich gebaute Rute mehr als zufrieden bin. Ein Unikat, das auf meine Bedürfnisse abgestimmt wurde.
Berichte mal, wenn du mit ihr die ersten Male am Wasser warst.
Lg, Jonas
freut mich, dass du dich dazu entschlossen hast, Dir eine Gespließte zuzulegen.
Wenn du die Möglichkeit hast, den Bau deiner Gespließen mitzuverfolgen und gegebenenfalls mitzuwirken, so solltest du dies auf jeden Fall tun.
Ich hatte dieses Glück, bei der Entstehung meiner Gespließten anwesend zu sein und habe bei manchen Arbeitsschritten mitgeholfen wie z.B. beim Hobeln usw.
Die Ringwindungen habe ich selbst gestaltet und gewickelt.
So entstand, in einer Woche Arbeit mein „Schätzchen“.
Du wirst letztendlich einen ganz anderen Bezug zu deiner Gespließten haben und sie durch ganz andere Augen betrachten.
Ich könnte an dieser Stelle noch weiter ausschweifen, aber ich denke, dass du weißt, worauf ich hinaus will.
Anbei brauche ich sicher kein Wort mehr darüber zu verlieren, dass ich über meine, für mich persönlich gebaute Rute mehr als zufrieden bin. Ein Unikat, das auf meine Bedürfnisse abgestimmt wurde.
Berichte mal, wenn du mit ihr die ersten Male am Wasser warst.
Lg, Jonas
<< streamstalkin´ 24/7 >>






