erste Fliegenrute für Hecht
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- gezz
- Beiträge: 495
- Registriert: 27.07.2008, 21:12
- Wohnort: Aachen
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
erste Fliegenrute für Hecht
Hallo zusammen,
diesen Herbst soll es endlich soweit sein: Ich möchte mir mein erste Fliegenrute zum Hechtfischen zulegen. Ich werde hauptsächlich an kleinen Kanälen in Holland vom Boot und an einem See vom Belly Boot aus fischen.
Ich könnte sehr sehr günstig an eine Sage XI2 kommen. Geworfen habe ich die Rute auch schon mal, kam ganz gut zurecht (soweit man das sagen kann wenn man vorher immer nur Ruten in #4 gefischt hat). Bin nun aber unsicher ob ich mir eine Rute in #8 oder #9 zulegen soll - tendiere aber eher zur #8. An den Kanälen wird meistens mit einer Schwimmschnur gefischt, da das Wasser nicht tiefer als 2m ist. Im See müsste ich auch schonmal was tiefer. Da bräuchte man wahrscheinlich eine Sink Tip. Vielleicht habt ihr ja auch Tips für eine Schnur. Das dumme ist eben, dass ich vom Boot nicht wirklich weit, am See aber doch ein paar Meter werfen muss.
Die Rute soll vielleicht auch mal für die Ostsee herhalten, sprich auch mit Wind ganz gut zurecht kommen.
Vielleicht habt ihr ja auch noch ganz andere Alternativen hinsichtlich der Rutenwahl. Würd mich freuen.
Gruß, Alex
diesen Herbst soll es endlich soweit sein: Ich möchte mir mein erste Fliegenrute zum Hechtfischen zulegen. Ich werde hauptsächlich an kleinen Kanälen in Holland vom Boot und an einem See vom Belly Boot aus fischen.
Ich könnte sehr sehr günstig an eine Sage XI2 kommen. Geworfen habe ich die Rute auch schon mal, kam ganz gut zurecht (soweit man das sagen kann wenn man vorher immer nur Ruten in #4 gefischt hat). Bin nun aber unsicher ob ich mir eine Rute in #8 oder #9 zulegen soll - tendiere aber eher zur #8. An den Kanälen wird meistens mit einer Schwimmschnur gefischt, da das Wasser nicht tiefer als 2m ist. Im See müsste ich auch schonmal was tiefer. Da bräuchte man wahrscheinlich eine Sink Tip. Vielleicht habt ihr ja auch Tips für eine Schnur. Das dumme ist eben, dass ich vom Boot nicht wirklich weit, am See aber doch ein paar Meter werfen muss.
Die Rute soll vielleicht auch mal für die Ostsee herhalten, sprich auch mit Wind ganz gut zurecht kommen.
Vielleicht habt ihr ja auch noch ganz andere Alternativen hinsichtlich der Rutenwahl. Würd mich freuen.
Gruß, Alex
- Matthias B.
- Beiträge: 331
- Registriert: 09.12.2008, 02:06
- Wohnort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hoi...
Polder ja auch öfter in N-Holland... Nimm lieber ne Nummer stärker, als schwächer. Es geht ja nicht primär um die Wurfweite, sondern um die Ködergröße, die die Rute werfen soll. Ich hab ne #8er, die gibt bei den größeren Bunnies auf, bzw. macht absulut keinen Spaß mehr zu werfen... Mit der #10er geht das jedoch prima. Kommt halt auf deine Streamer an. Für die Hechte reicht ne #8er Rute dicke, aber eben meistens für die großen Streamer nicht
Auf der 8er fische ich ne L.W. BassTaper#8 WFF und auf der #10er seit Anfang der Woche nen schwimmenden Schusskopf (danke nochmal Martin!!!). Sehr schön zu Werfen und auch mit Rollwürfen komme ich jetzt mit größeren Streamern wesentlich weiter. Lohnt sich...
Gruß vom Niederrhein
Matthias
Polder ja auch öfter in N-Holland... Nimm lieber ne Nummer stärker, als schwächer. Es geht ja nicht primär um die Wurfweite, sondern um die Ködergröße, die die Rute werfen soll. Ich hab ne #8er, die gibt bei den größeren Bunnies auf, bzw. macht absulut keinen Spaß mehr zu werfen... Mit der #10er geht das jedoch prima. Kommt halt auf deine Streamer an. Für die Hechte reicht ne #8er Rute dicke, aber eben meistens für die großen Streamer nicht

Auf der 8er fische ich ne L.W. BassTaper#8 WFF und auf der #10er seit Anfang der Woche nen schwimmenden Schusskopf (danke nochmal Martin!!!). Sehr schön zu Werfen und auch mit Rollwürfen komme ich jetzt mit größeren Streamern wesentlich weiter. Lohnt sich...
Gruß vom Niederrhein
Matthias
“There is no greater fan of fly fishing than the worm.”
- Patrick McManus -
- Patrick McManus -
- sebastian_waf
- Beiträge: 546
- Registriert: 03.10.2007, 02:53
- Wohnort: Warendorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Hi Alex,
Rolf hat recht, die Guideline ist echt geil. Ich selbst fische die auch in der 8er Klasse und bin echt gut zufrieden. Momentan fische ich noch die Bass-line von Lee Wulf. Aber nächsten Monat kommt dann die Pikeline von Guidline auf meine Rolle.
Das schöne an der LPXe RS ist, dass sie meiner Meinung nach etwas mehr kann als eine 8er, so wird es auch kein Problem sein, ein Sinktip davor zu schalten.
Gruß
Sebastian
Rolf hat recht, die Guideline ist echt geil. Ich selbst fische die auch in der 8er Klasse und bin echt gut zufrieden. Momentan fische ich noch die Bass-line von Lee Wulf. Aber nächsten Monat kommt dann die Pikeline von Guidline auf meine Rolle.
Das schöne an der LPXe RS ist, dass sie meiner Meinung nach etwas mehr kann als eine 8er, so wird es auch kein Problem sein, ein Sinktip davor zu schalten.
Gruß
Sebastian
- mike77
- Beiträge: 164
- Registriert: 10.05.2008, 16:14
- Wohnort: Im Badischen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hai!sebastian_waf hat geschrieben:Hi Alex,
Rolf hat recht, die Guideline ist echt geil. Ich selbst fische die auch in der 8er Klasse und bin echt gut zufrieden. Momentan fische ich noch die Bass-line von Lee Wulf. Aber nächsten Monat kommt dann die Pikeline von Guidline auf meine Rolle.
Das schöne an der LPXe RS ist, dass sie meiner Meinung nach etwas mehr kann als eine 8er, so wird es auch kein Problem sein, ein Sinktip davor zu schalten.
Gruß
Sebastian
Kann ich den beiden Herren nur zustimmen! Hab auch ne LPXe RS #8 und ist ein super Stöckchen. Du wirst dich aber ein wenig mit dem werfen umstellen von 4 auf 8 und wenn du nach der Saison die 4er wieder in der Hand hälst kommt ein Zahnstochergefühl aul

Gruz un TL Michael
- gezz
- Beiträge: 495
- Registriert: 27.07.2008, 21:12
- Wohnort: Aachen
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
danke für Eure Rückmeldungen. Werde mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen. Habe über die Guideline Lpxe RS (habe die die normale lpxe #4 gefischt) bisher nur gutes gehört. Allerdings müsste ich für die Sage nur unbedeutend mehr Kohle auf den Tresen legen, was mich wiederum - auch aufgrund der guten Garantie und Serviceabwicklung - zur Sage tendieren lässt.
Ich grübel mal weiter. Geb euch Bescheid sobald ich mich entschieden habe.
Mike: glaube schon, dass ein Hecht ordentlich Rabatz macht, aber ich freue mich prinzipiell über jeden gefangenen Fisch, unabhängig von seiner Größe. Klar, ne 50cm Forelle ist schon was anderes als der kleinere Brude mit 30cm, aber als "Getier" würde ich die kleinere Ausgabe trotzdem nicht bezeichnen
Gruß, Alex
danke für Eure Rückmeldungen. Werde mir die Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen. Habe über die Guideline Lpxe RS (habe die die normale lpxe #4 gefischt) bisher nur gutes gehört. Allerdings müsste ich für die Sage nur unbedeutend mehr Kohle auf den Tresen legen, was mich wiederum - auch aufgrund der guten Garantie und Serviceabwicklung - zur Sage tendieren lässt.
Ich grübel mal weiter. Geb euch Bescheid sobald ich mich entschieden habe.
Mike: glaube schon, dass ein Hecht ordentlich Rabatz macht, aber ich freue mich prinzipiell über jeden gefangenen Fisch, unabhängig von seiner Größe. Klar, ne 50cm Forelle ist schon was anderes als der kleinere Brude mit 30cm, aber als "Getier" würde ich die kleinere Ausgabe trotzdem nicht bezeichnen

Gruß, Alex
- sebastian_waf
- Beiträge: 546
- Registriert: 03.10.2007, 02:53
- Wohnort: Warendorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Hi Alex,
mit der Garantie bei Sage hast du natürlich recht, so weit ich das als nicht Sageangler so sagen kann.
Aber die Guideline Garantie ist auch nicht schlecht. Bricht deine Rute, durch die Autotür den Hund oder den Spaziergänger hinter dir bekommst du ein neues Teil. Hat dein Guidlinehändler das selbe Teil im Laden tauscht er es sofort aus. Falls nicht, dann wird es eingeschickt und innerhalb von 2 Wochen soll ein neues Teil da sein. Bricht deine Rute im Urlaub, dann kannst du mit dem Kaufbeleg zum nächsten Angelladen fahren der einen Vertrag mit Guideline hat und dir das gebrochene Teil austauschen lassen. Ob das jetzt alles so einfach geht kann ich nicht sagen. Aber wenn es so gut geht, wie es Guidline vor hat, dann ist das natürlich eine sehr gute Garantieleistung.
Und nein, ich bein kein Vertreter von Guideline
falls das jetzt eine denkt
Gruß
Sebastian
mit der Garantie bei Sage hast du natürlich recht, so weit ich das als nicht Sageangler so sagen kann.
Aber die Guideline Garantie ist auch nicht schlecht. Bricht deine Rute, durch die Autotür den Hund oder den Spaziergänger hinter dir bekommst du ein neues Teil. Hat dein Guidlinehändler das selbe Teil im Laden tauscht er es sofort aus. Falls nicht, dann wird es eingeschickt und innerhalb von 2 Wochen soll ein neues Teil da sein. Bricht deine Rute im Urlaub, dann kannst du mit dem Kaufbeleg zum nächsten Angelladen fahren der einen Vertrag mit Guideline hat und dir das gebrochene Teil austauschen lassen. Ob das jetzt alles so einfach geht kann ich nicht sagen. Aber wenn es so gut geht, wie es Guidline vor hat, dann ist das natürlich eine sehr gute Garantieleistung.
Und nein, ich bein kein Vertreter von Guideline

Gruß
Sebastian
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 27.10.2006, 18:41
- Wohnort: Brüssel/Belgien
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Nimm die Sage! Die ist - bei aller Guideline-Begeisterung hier - einfach ein Stück besser, in den Wurfeigenschaften, in der Verarbeitungsqualität und in den Drilleigenschaften! Und kaputt bekommst Du dieses Modell von Sage eh net.
Zu dem hier für die Guideline angeführten Argement (ist eher `ne #9 als eine #8): stimmt, damit ist aber nix über die Qualität gesagt. Außerdem trifft das erst recht für die Sage zu. Die #8er Sage hat ungefähr soviel Power wie eine durchschnittliche #9er.
Xi2 rules. The Xi3 is probably even more of a ruler, but it`s quite an expensive ruler, too.
Strongelchen
Zu dem hier für die Guideline angeführten Argement (ist eher `ne #9 als eine #8): stimmt, damit ist aber nix über die Qualität gesagt. Außerdem trifft das erst recht für die Sage zu. Die #8er Sage hat ungefähr soviel Power wie eine durchschnittliche #9er.
Xi2 rules. The Xi3 is probably even more of a ruler, but it`s quite an expensive ruler, too.
Strongelchen
"All I want from life is an unfair advantage" W.C. Fields
- gezz
- Beiträge: 495
- Registriert: 27.07.2008, 21:12
- Wohnort: Aachen
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Strongbow,
wie gut, dass die XI2 nun seit etwa 4 Monaten in meinem Besitz ist
Die ersten Ausflüge mit ihr auf Hecht waren auch sehr erfolgreich.
Die Rute hat gehalten, was ich mir erhofft hatte: ausreichend Kraft um größere Streamer - egal ob mit einer floating, sink tip oder sinking Schnur - auf größere Distanzen präzise platzieren zu können. Der größte Hecht hatte um die 80cm und war für das Stökchen im Drill nicht wirklich eine Herausforderung. Hier ist noch viel Platz nach oben. Eine 9er Schnur habe ich nicht versucht zu werfen, stimme dir aber zu, dass sie dafür mit Sicherheit genügend Reserven hat.
Alles in allem bin ich mehr als zufrieden. Wer also im Moment noch auf der Suche nach einer Hechrute ist, kann derzeit vielleicht ein Schnäppchen machen. Durch die Einführung der XI3 ist das Vorgängermodell eine ganze Ecke günstiger geworden.
Einen vierteiligen Bericht zu meiner ersten Hechttour mit der Rute habe auf meiner Seite veröffentlich: http://flybei.wordpress.com
Viele Grüße und danke nochmal an alle für die wertvollen Tips!
Alex
wie gut, dass die XI2 nun seit etwa 4 Monaten in meinem Besitz ist

Die Rute hat gehalten, was ich mir erhofft hatte: ausreichend Kraft um größere Streamer - egal ob mit einer floating, sink tip oder sinking Schnur - auf größere Distanzen präzise platzieren zu können. Der größte Hecht hatte um die 80cm und war für das Stökchen im Drill nicht wirklich eine Herausforderung. Hier ist noch viel Platz nach oben. Eine 9er Schnur habe ich nicht versucht zu werfen, stimme dir aber zu, dass sie dafür mit Sicherheit genügend Reserven hat.
Alles in allem bin ich mehr als zufrieden. Wer also im Moment noch auf der Suche nach einer Hechrute ist, kann derzeit vielleicht ein Schnäppchen machen. Durch die Einführung der XI3 ist das Vorgängermodell eine ganze Ecke günstiger geworden.
Einen vierteiligen Bericht zu meiner ersten Hechttour mit der Rute habe auf meiner Seite veröffentlich: http://flybei.wordpress.com
Viele Grüße und danke nochmal an alle für die wertvollen Tips!
Alex
I am haunted by waters.