Mein Erster erster März

Wie der Name schon sagt: Vor der Haustür fischt es sich fast immer am besten. In Deutschland gibt es eine Vielzahl großartiger "Fliegenwasser". Habt Ihr Fragen oder wollt Ihr eine Empfehlung aussprechen?

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
bokii
Beiträge: 114
Registriert: 21.12.2009, 13:03

Mein Erster erster März

Beitrag von bokii »

Hallo zusammen,

noch sechs Mal schlafen, dann ist 1. März. Seit vier Jahren ist dies der Tag, an dem für mich der Frühling beginnt - egal was Petrus fabriziert. Vor zwei Jahren lag Schnee und dennoch war Frühling. Doch dieses Mal ist alles anders. Denn dieses Mal werde ich das erste Mal mit der Fliegenrute draußen sein. Also überhaupt das erste Mal auf eigene Faust mit der Fliege fischen.
Ich habe vergangenes Jahr im Juli einen 3-tägigen Kurs bei Michael Sanna gemacht. Danach ging‘s so einigermaßen mit dem Werfen. Anschließend hab ich nichts gemacht außer Bücher lesen, Filme schauen und ab an pantomimische Übungen nach Mel Krieger machen. Auf erste Momente der Frustration bin ich gefasst - aber ich werde sie wegeuphorisieren.

Nun zu meinem Anliegen. Ich werde am Unterlauf der Wiesent fischen. Sie ist dort zwischen 10 und 15 Metern breit und an einigen Stellen bis zu 4 Meter tief. In der Regel aber 2-3 Meter. Der Verpächter sagte mir ich solle so tief wie möglich fischen.

Ich habe ein 9 Fuß lange Rute der Klasse 5 und eine passende WF5F Schnur. Angenommen ich täte Samstag in ein Angelgeschäft fahren, was sollte ich mir da kaufen, um meinen persönlichen Frühlingsanfang eventuell mit Fisch-Kontakt zu adeln?

Zur Orientierung: Ich habe die Rute, eine Rolle mit Backing und Hauptschnur an der eine Schlaufe ist und das war's.
Aktuell plane ich mit fertig gezogenen Vorfächern, 16er, 18er und 20er Tippet-Schnur, Pitzenbauerringerln, Bissanzeigern, Nymphen und Nassfliegen.

Oder?

Ich will nicht gleich alles kaufen, nur das was ich wirklich elementar benötige. Zusatzequipment zur waidgerechten Fischerei habe ich aus meinen spinnerten Zeiten. Ebenso eine Brille zum Schutz der Äugelein.

In diesem Sinne,
ich brenne,

Daniel


P.S.
Wie feiert ihr den 1. März?
Benutzeravatar
roland k
Beiträge: 541
Registriert: 28.09.2006, 11:14
Wohnort: Oberfranken

Re: Mein Erster erster März

Beitrag von roland k »

bokii hat geschrieben:Hallo zusammen,


Nun zu meinem Anliegen. Ich werde am Unterlauf der Wiesent fischen. Sie ist dort zwischen 10 und 15 Metern breit und an einigen Stellen bis zu 4 Meter tief. In der Regel aber 2-3 Meter. Der Verpächter sagte mir ich solle so tief wie möglich fischen.

Ich habe ein 9 Fuß lange Rute der Klasse 5 und eine passende WF5F Schnur. Angenommen ich täte Samstag in ein Angelgeschäft fahren, was sollte ich mir da kaufen, um meinen persönlichen Frühlingsanfang eventuell mit Fisch-Kontakt zu adeln?

eine Flinte um am Unterlauf der Wiesent die K. zu erbeuten. Dann noch eine Flasche Whisky um den Frust hinunterzuspülen und evtl. eine Sicherheitsweste wenn die Schneeschmelze einsetzt damit du nicht vom Hochwasser weggespült wird.

An sonsten ein 5 Meter 18er Vorfach mit Phasant Tail Goldkopfnymphe um die 4 Meter tiefen Gumpen erfolgreich abzufischen.
man muss einfach reden, und kompliziert denken - nicht umgekehrt
Jan
Beiträge: 40
Registriert: 28.09.2006, 11:13

Beitrag von Jan »

und die privatnummer von roland k.
denn der hat die lage dort im griff und noch vieeeel mehr gute tips..
Benutzeravatar
Daniel1983
Beiträge: 470
Registriert: 28.09.2006, 15:04
Wohnort: im Badischen, Kuppenheim
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel1983 »

wünsch dir viel erfolg, hoffentlich geht die Schneepampe nicht durch den Bach durch.

Bei uns im Schwarzwald schmilzt momentan der Schnee denk die nächsten 2-3 Wochen wird eher nix gehen mit fischen, aber dafür gegen Ende März hoff ich doch ;)

TL, Daniel
TL Daniel
Benutzeravatar
Mario Mende / Sachsen
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2006, 14:21
Wohnort: Leipziger Land
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein Erster erster März

Beitrag von Mario Mende / Sachsen »

[/quote]

eine Flinte um am Unterlauf der Wiesent die K. zu erbeuten. Dann noch eine Flasche Whisky um den Frust hinunterzuspülen und evtl. eine Sicherheitsweste wenn die Schneeschmelze einsetzt damit du nicht vom Hochwasser weggespült wird.

An sonsten ein 5 Meter 18er Vorfach mit Phasant Tail Goldkopfnymphe um die 4 Meter tiefen Gumpen erfolgreich abzufischen.[/quote]

Und eine paar Fotos von Äschen, damit du eine gesehen hast an der Wiesent. Und einen Hut mit breiter Krempe, dass dir die Kormorane keine Kriegsbemalung aufdrücken!

Nein, paar Bleischrote, die du 20 cm oberhalb der Nymphe anbringen kannst, damit du runter kommst!

Petri Heil!
Hier taut der ganze weiße Krempel endlich weg.
Vergräme den Kormoran, nicht den Fisch!

Mario
montgommery
Beiträge: 224
Registriert: 30.09.2006, 00:59
Wohnort: Osøyro/Norge
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von montgommery »

Hi@all
Ihr glücklichen, seit Freitag hat es hier wieder geschneit und an das Fischen im Süßwasser ist noch lange nicht zu denken.
Also Daniel dann wünsch ich Dir mal ein gelungenes Frühjahrsfest!

Bild
Benutzeravatar
Mario Mende / Sachsen
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2006, 14:21
Wohnort: Leipziger Land
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario Mende / Sachsen »

Monty,
hege die Schneehühner auf der Hardangervidda!!!!
Und denke nicht schon wieder ans Fischen! :D
Vergräme den Kormoran, nicht den Fisch!

Mario
montgommery
Beiträge: 224
Registriert: 30.09.2006, 00:59
Wohnort: Osøyro/Norge
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von montgommery »

@Mario
Hast ja Recht, ich sollte mir mal die Flinte und den Hund von Hans-Tore leihen. Übrigens sind bei uns hier Luchsspuren gefunden wurden, die Abdrücke sehen aus wie die vom Hund aber es sind keine Krallen im Schnee abgezeichnet. :wink:
Kanne
Beiträge: 346
Registriert: 30.01.2007, 12:33
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Beitrag von Kanne »

Hi,


aber es sind keine Krallen im Schnee abgezeichnet. :wink:[/quote]


Dann sind es Spuren von vor dem Kormoran flüchtenden Äschen, kein Wunder.

Gruß, Lutz

Übrigens:

am 20.3.2010 findet in Ulm 15.00 eine Demonstration von
Fischern und Anglern gegen


den übertriebenen
Kormoranschutz durch NABU und LBV und gegen die bewusste


Fehlinformation
der Öffentlichkeit statt. Je mehr dort demonstrieren, desto besser!"
Benutzeravatar
Karl
Beiträge: 976
Registriert: 28.09.2006, 12:23
Wohnort: Franken
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Karl »

...und was du noch mitnehmen kannst: eine Stange Dynamit zum Aufwecken der Fische, weil sie Anfang März noch schlafen, eine Pinzette zum Entfernen der unzähligen Fischekel, die sich um diese Zeit auf den Fischen befinden und ca. 1,5 Monate Geduld :wink:
Viel Spaß und hoffentlich geht was.
Gruß Karl
Benutzeravatar
bokii
Beiträge: 114
Registriert: 21.12.2009, 13:03

Beitrag von bokii »

Ich bleibe :D EUPHORISCH :D

Wenn nichts geht, knot ich ne Trockene dran und übe schon mal für den Juni.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Mario Mende / Sachsen
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2006, 14:21
Wohnort: Leipziger Land
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario Mende / Sachsen »

Hallo Karl, die Fischekel, das hat man doch in fast allen Karstgewässern. Das war auch immer an der Lauterach so schlimm! :D

@ Daniel:
Lass dir den "ersten Angeltag des neuen Jahres" nicht schlechtreden. Geh an das Wasser und peitsche. Wirst doch sehen, was wird. Und wenn nicht viel mit "anleinen" wird, dann war es eben ein schöner Tag in herrlicher Landschaft. :wink:

Wir armen Sachsen müssen noch bis 1.5. aushalten!
Aber unsere S/Anhaltinischen Nachbarn eröffnen am 1.4.- vielleicht war dort der Kormoran nicht so schlimm, wie bei uns.
Vergräme den Kormoran, nicht den Fisch!

Mario
Benutzeravatar
MichaelN
Beiträge: 551
Registriert: 09.08.2007, 17:06
Wohnort: Oberpfalz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von MichaelN »

Servus,

@ Daniel: ich zieh auch am 1.3. los....nach Feierabend, der etwas vorgezogen wird. Egal was das Wetter macht, ich geh raus.

Glaub mir, viele hier würden selbst gerne an Wasser..... ich hab auch wirklich Mitleid 8)

@ Karl und Mario: werde dabei wohl auch nicht um die "Ekel" herum kommen. Wobei diese hier an der Lauterach nicht ganz sooo schlimm sind.


Gruß, Michael
Enjoy the time to fish, because time is valuable.
Benutzeravatar
bokii
Beiträge: 114
Registriert: 21.12.2009, 13:03

Beitrag von bokii »

Trout-Gizmo hat geschrieben:Glaub mir, viele hier würden selbst gerne an Wasser...
Ach daher weht der Wind 8)

Um da vielleicht noch ein wenig Wasser auf die Mühlen zu kippen...ich habe Montag frei - also ganz frei;
das heißt ich fahre in der Früh meine Freundin in die Arbeit und dann geht's mit leichtem Gepäck und passender Kleidung raus ins Grüne und ans Blaue.
Im Kofferraum zwei Flaschen Meister-Bräu und ein paar selbstgemachte Frikadellen
(Fleischpflanzerl, Buletten, ihr wisst schon, frisch und lecker mit ordentlich Zwiebeln drin) - und auf dem Kopf ein Hut.

Und wenn ich abends nach Hause komme sind meine Hände dreckig, ich bin müde und werde schlafen wie einer der einen Tag lang Fischen war. :wink:

In diesem Sinne,

Petri Heil.
Benutzeravatar
gezz
Beiträge: 495
Registriert: 27.07.2008, 21:12
Wohnort: Aachen
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gezz »

Bei uns gehts am EDIT 16.03 los (nicht, dass einer nachher wegen mir einen Tag zu früh am Wasser steht) und glaub mir, auch ich werde - egal was das Wetter sagt - an den Fluss runter. Man muss sich zum Saisonanfang zwar ein bissl was einfallen lassen, aber mit der richtigen Technik und vorallem dem richtigen Gewicht (schweeeeer) der Nymphen wirst du auch erfolgreich sein.

Den Samstag drauf gehts dann in Belgien los. Kanns kaum mehr erwarten!

Grüße,
Alex
Zuletzt geändert von gezz am 24.02.2010, 18:32, insgesamt 2-mal geändert.
I am haunted by waters.
Antworten