Schnur für Winston Boron IIx #5 8'6''

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Frank Müller
Beiträge: 83
Registriert: 02.12.2007, 18:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Schnur für Winston Boron IIx #5 8'6''

Beitrag von Frank Müller »

Hallo liebe Boardies,

ich habe eine Frage.

Welche Schnur würdet ihr für die Winston Boron IIx #5 in 8'6'' empfehlen.

Ich habe sie mal mit einer Vision Target WF5F geworfen, empfinde die Schnur aber etwas zu leicht.

Welche Schnur ist schwerer?

Als Einsatzgebiet käme wohl die Forellenfischerei in Frage, also schwimmende WF (auch long belly) wären eher anzuraten.
Lasse mich aber auch gerne belehren.

Gruß,
Frank
Es heißt FliegenFISCHEN und nicht FliegenSURFEN...
Benutzeravatar
Martin1976
Beiträge: 136
Registriert: 31.10.2006, 20:39
Wohnort: Schwabenland
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Martin1976 »

Hallo Frank,

die B2X ist ja eher eine schnelle Rute, aber wohl auch mit durchgehender Aktion. Da müsste die 5er Rio Gold ganz gut passen. Ich kann es nur von meiner 5er Z-Axis und 3er ZXL ableiten. Die fische ich beide mit der passenden Rio Gold und bin sehr zufrieden.

Bestimmt meldet sich aber noch jemand, der die Rute selbst fischt.

Viele Grüße
Martin
jonnycatch
Beiträge: 143
Registriert: 29.07.2008, 18:19
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von jonnycatch »

Ich fische ebnfalls die Gold auf der Z-Axis, aber für die Boron soll die zu schwer sein. In dem Fred wird was über Schnüre für die Winston geschrieben.
http://www.fliegenfischer-forum.de/flyf ... 61447.html
Spessart Räuber
Beiträge: 500
Registriert: 01.12.2006, 17:55
Wohnort: Hochspessart
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Beitrag von Spessart Räuber »

Hallo,

ich fische eine Winston Boron IIx in Klasse 5 mit einer Rio Gold WF in Klasse 5. Das ist eine sehr schöne Kombination die sich sehr gut werfen lässt

Cheers

Klemens
It is ironical that the "holier than thou" attitude adopted by some fly-fishermen, which has its origins in the trout fishing dry-fly cult of Edwardian days, is based on a curios fallacy.
Benutzeravatar
Dark Watchet
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 22:52

Beitrag von Dark Watchet »

Lee Wulff TT#5

Gruß,
Dirk
Frank Müller
Beiträge: 83
Registriert: 02.12.2007, 18:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Müller »

Guten Morgen,

danke erstmal für die Antworten.

Zur Auswahl stehen bis jetzt:

Rio Gold WF5F

Wulff Triangle Taper TT5F

Zur Wulff Schnur: Die habe ich selber, mir ist die aber suspekt, da die Spitze so ewig lang ist und sich bei kurzer Schnur die Rute m.E. nicht richtig lädt. Ich habe sie aber auch zugegebenermaßen nur an meiner Vision GTFour #5 geworfen.

Zur Rio: Wie ist die Schnur verarbeitet? Schwimmt die Spitze?

Ich habe zuhause auch noch eine Fisch&Fliege AboSchnur Teeny WF5F liegen. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Schnur? Ich hatte mal ne DT5F aber nach einer Saison (ca. 60 Fischtage) ist mir das Coating abgebröckelt... Fand ich nicht so lustig.

Danke schonmal.

Gruß,
Frank
Es heißt FliegenFISCHEN und nicht FliegenSURFEN...
Der Hammer

Beitrag von Der Hammer »

Ich fische fürs Nymphen und Streamerfischen eine 5er Scierra HMT auf meiner 5er 8.6f Boron und fürs Trockenfischen eine 4er Lawson. Die Lawson geht mal richtig gut auf der Rute ist aber so wie ich weis leider nicht mehr im Programm. Die Guideline Presentation hab ich mal ausprobiert und die paßt wie die Faust aufs Auge.

Gruss
Holger
Spessart Räuber
Beiträge: 500
Registriert: 01.12.2006, 17:55
Wohnort: Hochspessart
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Beitrag von Spessart Räuber »

Hallo,

ich verwende auf drei verschiedenen Kombis die Rio Gold WF und bin sehr zufrieden. Die Schnur ist sehr gut verarbeitet, die Spitze schwimmt sehr ordentlich, auch Dank der geschweißten Schlaufe (Das Wasser in meinem Bach ist leicht sauer und butterweich, da schwimmen alle Schnüre nicht wirklich optimal). Ich habe Cortland als Alternative im Einsatz gehabt. Diese Schnur hat sich nach einer Saison mit einer Unmenge an Microrissen im Coating verabschiedet. Mit Teeny Schnüren habe ich wenig Erfahrung. Lediglich für meine Streamerrute habe ich eine Teeny Longshot im Einsatz, wird aber wenig benutzt. Bisher keine Mängel festgestellt.

Cheers

Klemens
It is ironical that the "holier than thou" attitude adopted by some fly-fishermen, which has its origins in the trout fishing dry-fly cult of Edwardian days, is based on a curios fallacy.
Tups

Beitrag von Tups »

Also meiner Meinung nach die beste Schnur ist die Guideline Highwater für die Winston Boron IIX 8,6ft Kl.5. Fische Sie seit 2 Saisons. Gerade beim Trockenfliegenfischen legt Sie super weich ab.
Frank Müller
Beiträge: 83
Registriert: 02.12.2007, 18:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Müller »

Hallo,

so war am WE draussen und habe getestet.

Hab die Vision Target mal feinsäuberlich runtergenommen und die schon vorhandene Teeny WF5F draufgemacht und siehe da, es geht schon mal besser. Noch nicht 100%ig, aber besser als vorher auf jeden Fall.

Was haltet ihr von diesen Sharkskin Schnüren. Würde mich ja auch mal reizen. Kosten aber halt wieder eine Stange Geld (100€). Und wenn sie dann net passt, dann ärgere ich mich, da Geld nicht auf Bäumen wächst...

Gruß,
Frank
Es heißt FliegenFISCHEN und nicht FliegenSURFEN...
laverda
Beiträge: 829
Registriert: 28.08.2009, 21:17
Wohnort: Moers
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von laverda »

Hi Frank,
Wenn die 5er sich ähnlich der 4er verhält, kannst du wohl ruhig noch etwas Gewicht draufpacken.
Bei einem Bekannten wollte die entsprechende 4er mit 4er Schnur so gar nicht richtig.
Eine 5er drauf und die Rute wurde so richtig gut. Er wollte zwar ne 4er, aber so ist das eben mit den Herstellerangaben und z.T auch Blanktoleranzen.

Wiege doch einfach mal die Gewichte der 3,75°/15°-Auslenkung nach und wiege die Schusslänge, die du üblicherweise wirfst bzw. bei der die Rute beginnt sich gut anzufühlen.

Wie das geht, steht hier:
http://www.theowsky.solitip.de/index.ph ... &Itemid=66
Ruten werfen Masse.........nicht Klasse
Frank Müller
Beiträge: 83
Registriert: 02.12.2007, 18:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Müller »

Hallo Laverda,

ich gehe jetzt mittlerweile so vor:

Ich ermittle selbst das Aftma Gewicht der jeweiligen Leine. Nachdem im erlauchten Kreise der Hersteller jeder macht was er will, muss man sich ja anders behelfen.
Bei den Ruten möchte ich mich nicht auf das Ausmessen verlassen. Evtl. mache ich einen Fehler beim Messen, dann habe ich auch nichts gewonnen.
Da verlasse ich mich dann doch lieber auf meine sensiblen Fingerchen (weithin bekannt als Wurschdfinger).
Aber nichtsdestotrotz vielen Dank für deinen Tip.

Nur falls es jemand interessiert, als Nächstes nehme ich mir die Rio Gold vor, da hier alle so von der Leine schwärmen.

Gruß,

Frank
Es heißt FliegenFISCHEN und nicht FliegenSURFEN...
laverda
Beiträge: 829
Registriert: 28.08.2009, 21:17
Wohnort: Moers
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von laverda »

Hi Frank,
auf Theos Seite sind die Messdaten von weit über 300 Ruten und Blanks abrufbar.
Von daher bräuchtest du deine Rute (wahrscheinlich) gar nicht selbst zu vermessen.

Wer mehr Vertrauen in (eigene) Messdaten hat, kann sich auch auf meiner Homepage ein wenig informieren.
Ruten werfen Masse.........nicht Klasse
Antworten