Kanarische Inseln

Ihr sucht ein Plätzchen, wo es sich gut Fliegenfischen läßt? Oder habt Ihr im Urlaub besonders gute oder schlechte Erfahrungen gemacht und möchtet diese weitergeben? Inklusive Salzwasser- (Süden-) Fliegenfischen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Frank Müller
Beiträge: 83
Registriert: 02.12.2007, 18:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Kanarische Inseln

Beitrag von Frank Müller »

Hallo,

ich habe vor Ende Juni eine Woche auf den Kanarischen Inseln zu verbringen. Wo weiß ich noch nicht, da hatte ich auf Tipps von euch gehofft.

Wo würdet ihr hingehen? Warum dorthin? Wie sind die anglerischen Aussichten? Welche Tipps zum Flifi habt ihr für mich?

Gruß,
Frank

P.S.: Die Suchfunktion hatte ich bereits öfter benutzt, ich wollte nur mal ein Update hören, evtl. haben sich ja die Gegebenheiten vor Ort verändert.
Es heißt FliegenFISCHEN und nicht FliegenSURFEN...
felix
Beiträge: 347
Registriert: 29.09.2006, 09:52
Wohnort: Wien, Salzkammergut, Veneto
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von felix »

Ich war gerade auf Fuerteventura: viel Wind aber warm!
Angeln kannst eher vergessen...
Servus Felix
Frank Müller
Beiträge: 83
Registriert: 02.12.2007, 18:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Müller »

Hallo Felix,

wie kommst du zu dem Schluss?
Hast dort gefischt? Wenn ja, wie und mit welchen Ködern / Fliegen?

Gruß,
Frank
Es heißt FliegenFISCHEN und nicht FliegenSURFEN...
felix
Beiträge: 347
Registriert: 29.09.2006, 09:52
Wohnort: Wien, Salzkammergut, Veneto
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von felix »

Frank Müller hat geschrieben:Hallo Felix,

wie kommst du zu dem Schluss?
Nein, hab ich nicht, da mir schon vorher gesagt wurde, dass das dort sehr aussichtslos sei - vielleicht hat man aber mit einer Spinnrute mehr Erfolg...
Servus Felix
Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 247
Registriert: 08.02.2007, 23:36
Wohnort: Bonn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Björn »

Also einer hat gesagt, da geht nix, dann fischt man auch selber nicht, und gibt diese seriöse Empfehlung zur gefälligen Beachtung weiter?? Hmmmm....

An der Agger, Sieg, Ahr, da geht nichts, kompletter Alpenraum, Hedmark, Hardangervidda, Trysil - könnt ihr vergessen! Ach ja, last but not least - Ostsee, völlig zwecklos, lasst es!

Viele Grüße,

Björn
If you can´t fish the one you love, love the one you fish...
felix
Beiträge: 347
Registriert: 29.09.2006, 09:52
Wohnort: Wien, Salzkammergut, Veneto
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von felix »

Björn hat geschrieben:Also einer hat gesagt, da geht nix, dann fischt man auch selber nicht, und gibt diese seriöse Empfehlung zur gefälligen Beachtung weiter?? Hmmmm....

An der Agger, Sieg, Ahr, da geht nichts, kompletter Alpenraum, Hedmark, Hardangervidda, Trysil - könnt ihr vergessen! Ach ja, last but not least - Ostsee, völlig zwecklos, lasst es!

Viele Grüße,

Björn
Naja, ich war ja auch dort und habe auch beim Meer nicht weggeschaut - aber Du kannst ja hinfahren und mit der Fliegenrute die Fischmassen bergen, die die anderen verpasst haben....
Servus Felix
Benutzeravatar
Florian Maldoner
Beiträge: 43
Registriert: 19.10.2007, 09:56
Wohnort: Würzburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Florian Maldoner »

Hallo,

dass es "aussichtslos" sei musste ich mir auch schon des öfteren anhören :roll:
Auf Lanzarote habe ich tagsüber Meeräschen fangen können und als es dunkel wurde kamen dann die angeblich nicht vorhandenen größeren Fische in Ufernähe: Große Meerbrassen, Snapper, Wolfsbarsche,..
Such dir einfach abends einen felsigen Bereich mit relativ tiefem Wasser und schau was passiert :wink:

Gruß

Flo
Frank Müller
Beiträge: 83
Registriert: 02.12.2007, 18:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Müller »

Guten Morgen,

@ Björn: Das hatte ich gemeint.

@ Florian: Danke für den Tipp.

@ all: Ich glaube, das hat sich für mich eh schon wieder erledigt, da bei meiner besseren Hälfte und mir die Urlaubsziele sich so ziemlich im Minutentakt verändern. Kurze Historie: Andalusien - Kanaren - Balearen - Thailand - Griechenland - Zypern - Florida...

Ich werde euch nochmal bemühen, wenn ich fix gebucht habe.

Danke auf jeden Fall, bis dahin.

Gruß,
Frank
Es heißt FliegenFISCHEN und nicht FliegenSURFEN...
Streamer1
Beiträge: 105
Registriert: 30.11.2009, 11:55
Wohnort: Küste
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von Streamer1 »

LG
Anton
Daniel
Beiträge: 131
Registriert: 27.03.2007, 10:15
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Hallo Frank,

ich war bisher zweimal auf Lanzarote und hab natürlich vom Ufer aus gefischt. Einmal bin ich mit einem professionellen Boot raus zum Angeln, ist aber nichts für mich. Zumal währen der Mittagspause der Motor abgestellt und paternoster verteilt werden. Erstens wird es ohne Fahrt bei dem doch starken Wind ganz schön kabbelig und man muß aufpassen, nicht über Bord zu gehen. Zweitens ist das den nicht seefesten Mitreisenden nicht wirklich gut bekommen :kotz (und dann noch eine Angel in der HAnd und sich festhalten, war kein schöner Anblick).

Naja, wenigstens war das Mittagessen füür den Rest der Gäste dann auch ausreichend. Gefangen haben wir natürlich nur ein paar kleine wass weiß ich?

Schöner fand ich es da von der Küste aus zu fischen. Von unserem Appartment aus gesehen, waren es 50 Meter bis zum Wasser. Da Lanzarote bekanntlich eine vulkanische Insel ist, waren die Felsen seht spitz und es empfehlen sich feste Schuhe (ich hatte so strand und Wasserschuhe an). Wichtig istm, dass das Wasser auch wieder rauskommt, denn "Nassmachen gehört dazu".

Wie schon geschrieben stand, beobachte den Angelplatz vorher ein paar Minuten, sonst könnte es sein, dass Dich überraschend eine große Welle von der Klippe spült. Ist mir beinahe passiert und der Kontakt meiner Knie mit den eingangs erwähnten spitzen Vulkansteinen hat mich den Rest des Urlaubs verfolgt. Du solltest auch alles am Mann behalten, da es ansonsten gerne weggespült wird.

Der Blick mit der Polbrille in das azurblaue Wasser ist allerdings umwerfend und ich konnte jede Menge Fische sehen, die auch interesse an meinen crazy charlys zeigten. Leider konnte ich aber keinen Fisch haken. Lediglich einige Nachläufer konnte ich beobachten. Ich schätze es lag an der zu geringen Einstrippgeschwindigkeit und sdamit daran, dass die Fische zu viel Zeit hatten, den Streamer näher zu betrachten.

Das war die Stelle, an der ich mein Glück versucht habe:
[/img]http://lh3.ggpht.com/_yUrUxTJTz5w/S7xcg ... 21.JPG[img]

Fazit: Ich würde es immer wieder versuchen.

Beste Grüße

Daniel[/img]
Daniel
Beiträge: 131
Registriert: 27.03.2007, 10:15
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Das mit dem Foto ist scheinbar doch schwieriger, als gedacht.

Hier noch ein Versuch:

Bild

Beste Grüße

Daniel
schweden
Beiträge: 222
Registriert: 15.02.2008, 00:25
Wohnort: 32107 bad salzuflen
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von schweden »

Hallo,
mal an alle. Ich kann nur empfehlen wenn man auf Lanzerote ist sich für ein paar Euro eine Taucherbrille (Touristenmodell für ´nen 10er reicht) zu kaufen und an irgendeiner Bucht in mitten der überwiegenden Felsküste mit ein paar Brötchen ins Wasser zu steigen......
Ist schon imposant was einem da geboten wird.
Jüngst letzte Woche wieder an der Playa Blanca gemacht und auch mit Brotfliege und Wooly Bugger in hellen Farben gefischt.
Top Meeräschen und mir nicht bekannte Fische(sehen aus wie Barsche) sind dort immer zu fangen.
TL Jens
schweden
Beiträge: 222
Registriert: 15.02.2008, 00:25
Wohnort: 32107 bad salzuflen
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von schweden »

Noch ein Tipp:
Wegen der scharfen Steine ist ein Schnurkorb zu empfehlen!!
Benutzeravatar
Trickyfisher
Beiträge: 65
Registriert: 10.04.2009, 12:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Trickyfisher »

Hi Jens
Klingt ja interessant, ich bin im Juli in Blaya Blanca, denkst also, es lohnt sich, die FliFi Ausrüstung mitzunehmen? Ich wollte eigentlich nur Spinn und Brandunsgerät einpacken, aber ich hab da eine 6 teilige #8, die müsst eigentlich passen.
Wo hast du dort gefischt? Wir wohnen in einer Bungalow Anlage, ca. 100m vom Flamingo Strand weg, in Goggl Earth sieht man da links und rechts 2 Molen, da sollte eigentlich in der Früh was zu holen sein.
Noch was, ich hab schon ein paar mal gehört, das man auch zum Meeresangeln von Ufer aus irgendeine Linzenz braucht, weißt du was drüber?
Grüße aus Wien
Johannes
schweden
Beiträge: 222
Registriert: 15.02.2008, 00:25
Wohnort: 32107 bad salzuflen
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von schweden »

Hallo Johannes,
ja ich kenne "Bucht",die ist allerdings am Tage sehr von Badegästen bevölkert. Ich meine die wo auch der Supermarkt Flamingo Beach 2 ist,siehst du schon wenn du da bist.Ich war mit meiner Familie im Hotel Monica Calimera Beach ist etwas rechts wenn du aus deiner Anlage kommst. ( ca. 2km)
Brauchst nur der Promenade folgen.
Die Einheimischen fischen übrigens meistens mit Brot das sie in so ein Netz stopfen und mit langen Ruten ohne jegliche Beschwerung(also nur das nasse Brot) auswerfen und langsam einholen.
Es sind aber genug Plätze auch ausserhalb der Bucht vorhanden.
Ich habe eine 9' # 6 Rute mit einer passenden WF6F gefischt,normalerweise reicht das aus!!Abends habe ich manchmal einen Polyleader langsam sinkend verwendet. Kommt auf den Wellengang an.
Ebenfalls ob du schnell oder langsam einstrippst,bei mehr Wellen geht es auch langsamer.
Nehme auf jeden Fall einen Schnurkorb mit,sonst hast du deine Schnur auf dem Lavagestein schnell ruiniert.
Berichte mal wie es war,wenn du zurück bist.
TL Jens
Antworten