Hallo liebe Flifi-Gemeinde,
ich fahre Anfang Juni ins norwegische Fjell bei Röros, Forollhogna Nationalpark und werde mein Glück in den Seen und kleinen Flüssen auf Forelle und Hecht versuchen.
Welche Fliegen sind dort vielversprechend? Klinkhammer, Ameise, Sedge?
Habt ihr Erfahrungen um diese Zeit im Fjell (tief fischen, Streamerfischen, Trockenfliege etc....)?
Habt ihr schon mal im Forollhogna-Park gefischt?
Wäre toll, wenn ihr mir ein paar Tipps (auch zu Gewässern im besagten Nationalpark) geben könnt, damit ich gut vorsorgen kann.
Vielen Dank vorab!!!
Grüße
Henne
Norwegen - Fjell-Fischen im Forollhogna-Park Anfang Juni
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 259
- Registriert: 16.02.2009, 13:54
- Wohnort: Südjütland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Moin Henne,
hast Du Dich über die Gegend genau informiert? Die Frage stell ich nur, weil der Park zu großen Teilen über der Baumgrenze liegt und Du mit der Reisezeit Anfang Juni noch mit sehr kaltem Wetter und viel Schnee in der Gegend rechnen mußt. Mit Glück kommst Du genau zum Frühlingsanfang, dann kommt auch die Fischerei in Gang. Bei kräftiger Wärme allerdings wird Dir eventuell zu viel kaltes Schmelzwasser Probleme bereiten. Fliegentechnisch bist Du mit Deiner Auswahl schon gut gerüstet, ergänzen würde ich diese noch um kleine Superpuppans in Schwarz-Grün und Schwarz-Gelb der Größen 12 - 16, kleine graue Sedges Größe 14-16 sowie beschwerte Nymphen für kühles Wetter und natürlich einige Streamer. Auch wenn das hier ein Forum für Fligenfischer ist, eine Minispinnrute plus einige kleine Spinner und Blinker könnten Dir durchaus das Abendessen sichern, sollte es doch zu kalt sein.
Auf jeden Fall viel Glück und eine schöne Zeit wünsch ich Dir.
Gruß
Ralf
hast Du Dich über die Gegend genau informiert? Die Frage stell ich nur, weil der Park zu großen Teilen über der Baumgrenze liegt und Du mit der Reisezeit Anfang Juni noch mit sehr kaltem Wetter und viel Schnee in der Gegend rechnen mußt. Mit Glück kommst Du genau zum Frühlingsanfang, dann kommt auch die Fischerei in Gang. Bei kräftiger Wärme allerdings wird Dir eventuell zu viel kaltes Schmelzwasser Probleme bereiten. Fliegentechnisch bist Du mit Deiner Auswahl schon gut gerüstet, ergänzen würde ich diese noch um kleine Superpuppans in Schwarz-Grün und Schwarz-Gelb der Größen 12 - 16, kleine graue Sedges Größe 14-16 sowie beschwerte Nymphen für kühles Wetter und natürlich einige Streamer. Auch wenn das hier ein Forum für Fligenfischer ist, eine Minispinnrute plus einige kleine Spinner und Blinker könnten Dir durchaus das Abendessen sichern, sollte es doch zu kalt sein.
Auf jeden Fall viel Glück und eine schöne Zeit wünsch ich Dir.
Gruß
Ralf
Angeln ist weit mehr als ein Hobby, es ist eine Lebensart.
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für die Antworten. Der fehlende oder sehr spät einsetzende Frühling macht mir auch Kopfzerbrechen.
Deswegen ist die Reise wohl erst einmal gecancelt. Zurzeit liegt wohl noch über einem Meter Schnee
Eventull klappt es dann Anfang Juli.
Nochmals vielen Dank für die Tipps!!
Viele Grüße
Henne
vielen Dank für die Antworten. Der fehlende oder sehr spät einsetzende Frühling macht mir auch Kopfzerbrechen.
Deswegen ist die Reise wohl erst einmal gecancelt. Zurzeit liegt wohl noch über einem Meter Schnee

Eventull klappt es dann Anfang Juli.
Nochmals vielen Dank für die Tipps!!
Viele Grüße
Henne
Hallo,
die ursprünglich von dir geplante Reisezeit wäre nicht nur unsicher sondern ist ausgeschlossen. In normalen Jahren, also mit normal einsetzendem Frühling ist es in diesen Gebieten anfang Juni oft nicht möglich.
Ich würde deshalb dieses Jahr frühestens für mittte Juli so eine reise planen.
Momentan is in den Niederungen (wo ich z.B. Wohne) der Wasserstand extrem niedrig, weil noch kein schmelzwasser von den Bergen heruntergekommen ist. Da es momentan auch noch relativ kalt ist wird das Schmelzwasser denke ich ich in ca. 2 wochen anfagen hier unten einzutreffen. Da dieser Winter sechr viel Schnee hatte wird die Schmelze und die Zeit mit starkem Hochwasser bis zu 4 Wochen anhalten.
Gruss,
Tom
die ursprünglich von dir geplante Reisezeit wäre nicht nur unsicher sondern ist ausgeschlossen. In normalen Jahren, also mit normal einsetzendem Frühling ist es in diesen Gebieten anfang Juni oft nicht möglich.
Ich würde deshalb dieses Jahr frühestens für mittte Juli so eine reise planen.
Momentan is in den Niederungen (wo ich z.B. Wohne) der Wasserstand extrem niedrig, weil noch kein schmelzwasser von den Bergen heruntergekommen ist. Da es momentan auch noch relativ kalt ist wird das Schmelzwasser denke ich ich in ca. 2 wochen anfagen hier unten einzutreffen. Da dieser Winter sechr viel Schnee hatte wird die Schmelze und die Zeit mit starkem Hochwasser bis zu 4 Wochen anhalten.
Gruss,
Tom