bin erst seit letztem Jahr Fliegenfischer und fische mit Didi im weissen Regen. Der Äschenbestand ist schon beachtlich. Denke mal dass man 10 - 20 untermassige fängt, bis mal eine schöne rangeht. Da ich noch nie vorher Äschen gegessen hatte und unbedingt mal welche probieren wollte hab ich insgesamt drei entnommen.
Zubereitet hab ich die Fische als Müllerin und auf Gemüsebeet gedünstet. Parallel dazu hatte ich immer eine Forelle dabei um Unterschiede festzustellen. Also im direkten Vergleich konnten weder ich noch meine feinschmeckende Frau einen Unterschied feststellen. In der Tat hat uns die Äsche Müllerin besser gemundet als die gedünstete.
Vielleicht machts einen Unterschied wenn man die Äsche blau macht - aber blau hab ich noch nie nen Fisch gemacht

Bei der Entnahme, respektive dem abhaken ist tatsächlich ein dezenter Thymianduft wahrnehmbar, der sich aber rasch verflüchtigt.
Die Lagerung auf Cruncheis kann ich nur empfehlen, dadurch kann der Fisch den Prozess der Leichenstarre komplettieren, das Fischfleisch wird geschmackvoller und die "Spannung" im Fisch verschwindet.
Vorteil: der Fisch wölbt sich nicht in der Pfanne und das Fleisch löst sich leichter von den Gräten.
sollte man auch beim Einfrieren machen. (Speziell bei Meeresfischen wird die Stabilität der Filets enorm verbessert)
Den Tipp mit dem Auswischen mit Grass werd ich gegenenfalls nochmal probieren, sollte ich noch mal eine entnehmen und die werd ich dann auch mal blau zubereiten
Sepp