Hilfestellung für Neuling?! - Bachrute #3/#4
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 05.07.2010, 03:15
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Hilfestellung für Neuling?! - Bachrute #3/#4
Hallo!
Nach meinem Eintrag in der Vorstellungsrunde, nun auch schon meine erste Frage an Euch.
Ich habe mir vor nun zu Beginn ersteinmal eine kleinere Rute für den Bach zu leisten,da ich für andere Gewässer meist ne Möglichkeit habe etwas von jemandem anders zu nutzen und ich wahrscheinlich öfters dazu komme auf Forelle und Co den Bach zu befischen...
komplett möchte ich eigentlich nicht mehr als 400-450€ ausgeben...
ich hab allerdings keine ahnung,was wirklich zusammen passt oder was an daten gut von schlecht unterscheidet...und ein hardy oder sage, fällt leider schonmal raus...
interessant fand ich einige Ruten von LOOP,ECHO,Greys...vorallem wichtig auch die Garantie..will nix,was ich in drei Jahren dann wegschmeißen müsste,weil die Garantie schon weg ist...
zur schnurklasse..da würde ich wohl eine #3 bis #4 nutzen..und die rute sollte auch nich länger als 240 sein.
Jemand Ideen für eine Zusammenstellung?!...
Schonmal Danke für Eure Antworten.
LG Daniel
Nach meinem Eintrag in der Vorstellungsrunde, nun auch schon meine erste Frage an Euch.
Ich habe mir vor nun zu Beginn ersteinmal eine kleinere Rute für den Bach zu leisten,da ich für andere Gewässer meist ne Möglichkeit habe etwas von jemandem anders zu nutzen und ich wahrscheinlich öfters dazu komme auf Forelle und Co den Bach zu befischen...
komplett möchte ich eigentlich nicht mehr als 400-450€ ausgeben...
ich hab allerdings keine ahnung,was wirklich zusammen passt oder was an daten gut von schlecht unterscheidet...und ein hardy oder sage, fällt leider schonmal raus...
interessant fand ich einige Ruten von LOOP,ECHO,Greys...vorallem wichtig auch die Garantie..will nix,was ich in drei Jahren dann wegschmeißen müsste,weil die Garantie schon weg ist...
zur schnurklasse..da würde ich wohl eine #3 bis #4 nutzen..und die rute sollte auch nich länger als 240 sein.
Jemand Ideen für eine Zusammenstellung?!...
Schonmal Danke für Eure Antworten.
LG Daniel
- Volker Furrer
- Beiträge: 515
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Gießen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo,
also natürlich kannst Du für eine Bachrute nebst Schnur und Rolle 400.- € und mehr ausgeben, wirklich nötig ist das aber nicht.
Beispiel:
Fliegenrute Echo Carbon - 6'6" / # 3 = 179,50 EURO
Fliegenrolle EOS # 1 = 99.- EURO
Fliegenschnur Cortland 333+ = 37,95 EURO (oder ähnliche)
Zusammen rund: 320.- EURO
Dazu noch Backing, Vorfach usw. bist Du bei ca. 350.- EURO
Fliegenrute Greys of Alnwick GRXi+, 6'6" / # 4 = 109,95 EURO
Fliegenrolle EOS # 1 = 99.- EURO
Fliegenschnur Cortland 333+ = 37,95 EURO (oder ähnliche)
Zusammen rund: 250.- EURO
Dazu noch Backing, Vorfach usw. bist Du bei ca. 280.- EURO
Fliegenrute Greys of Alnwick Streamflex, 6'6" / # 3 = 179,95 EURO
Fliegenrolle EOS # 1 = 99.- EURO
Fliegenschnur Cortland 333+ = 37,95 EURO (oder ähnliche)
Zusammen rund: 320.- EURO
Dazu noch Backing, Vorfach usw. bist Du bei ca. 350.- EURO
Ich habe jetzt nur mal Greys und Echo-Ruten aufgeführet weil diese eine vorbildliche Garantie beinhalten, und die Ruten zudem wirklich viel für den Preis bieten.
Bei der Wahl der Schnur habe ich einfach mal eine im mittleren Preissegment aufgeführt, da ich der Ansicht bin das gerade bei der Bachfischerei keine Schnur nötig ist die bis zum Horizont wirft.
Ob man da eine WF oder ein DT wählt ist m.E. reine Geschmackssache.
also natürlich kannst Du für eine Bachrute nebst Schnur und Rolle 400.- € und mehr ausgeben, wirklich nötig ist das aber nicht.
Beispiel:
Fliegenrute Echo Carbon - 6'6" / # 3 = 179,50 EURO
Fliegenrolle EOS # 1 = 99.- EURO
Fliegenschnur Cortland 333+ = 37,95 EURO (oder ähnliche)
Zusammen rund: 320.- EURO
Dazu noch Backing, Vorfach usw. bist Du bei ca. 350.- EURO
Fliegenrute Greys of Alnwick GRXi+, 6'6" / # 4 = 109,95 EURO
Fliegenrolle EOS # 1 = 99.- EURO
Fliegenschnur Cortland 333+ = 37,95 EURO (oder ähnliche)
Zusammen rund: 250.- EURO
Dazu noch Backing, Vorfach usw. bist Du bei ca. 280.- EURO
Fliegenrute Greys of Alnwick Streamflex, 6'6" / # 3 = 179,95 EURO
Fliegenrolle EOS # 1 = 99.- EURO
Fliegenschnur Cortland 333+ = 37,95 EURO (oder ähnliche)
Zusammen rund: 320.- EURO
Dazu noch Backing, Vorfach usw. bist Du bei ca. 350.- EURO
Ich habe jetzt nur mal Greys und Echo-Ruten aufgeführet weil diese eine vorbildliche Garantie beinhalten, und die Ruten zudem wirklich viel für den Preis bieten.
Bei der Wahl der Schnur habe ich einfach mal eine im mittleren Preissegment aufgeführt, da ich der Ansicht bin das gerade bei der Bachfischerei keine Schnur nötig ist die bis zum Horizont wirft.
Ob man da eine WF oder ein DT wählt ist m.E. reine Geschmackssache.
Petri Heil
Volker
Volker
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 05.07.2010, 03:15
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
vielen dank volker..
das klingt ja schonmal sehr gut...
natürlich ist es auch nicht schlecht,wenn ich weniger ausgebe...
rein optisch mag ich ja die loop yellow line II...
kann jemand zu der was sagen?!...
ja..ich weiß..die sind etwas teuerer als die von volker gennanten...
also gern weiter antworten...ich sammle erstmal ideen..und schau mir die sachen an...bevor ich mich dann mal entscheide..
danke
LG Daniel
das klingt ja schonmal sehr gut...
natürlich ist es auch nicht schlecht,wenn ich weniger ausgebe...
rein optisch mag ich ja die loop yellow line II...
kann jemand zu der was sagen?!...
ja..ich weiß..die sind etwas teuerer als die von volker gennanten...
also gern weiter antworten...ich sammle erstmal ideen..und schau mir die sachen an...bevor ich mich dann mal entscheide..
danke
LG Daniel
- Volker Furrer
- Beiträge: 515
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Gießen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Heiko,
sorry, aber hast Du ein Problem damit wenn ich eine Frage beantworte?
Der Threadersteller hatte u.a. nach Echo und Greys-Rute gefragt.
Zudem gibt es diese Ruten, Rollen und Schnüre bei fast jedem Fliegenfischer-Shop.
Aber vielleicht kannst Du ja zu der erfragten Ausrüstung sowie div. Herstellern etwas sagen ?!?!?!?
sorry, aber hast Du ein Problem damit wenn ich eine Frage beantworte?
Der Threadersteller hatte u.a. nach Echo und Greys-Rute gefragt.
Zudem gibt es diese Ruten, Rollen und Schnüre bei fast jedem Fliegenfischer-Shop.
Aber vielleicht kannst Du ja zu der erfragten Ausrüstung sowie div. Herstellern etwas sagen ?!?!?!?
Petri Heil
Volker
Volker
Hallo Volker
Zuerst , Entschuldigung Daniel das dein Anliegen nun so offtopic behandelt wird.
Volker, nein ich habe kein Problem damit das du deine Fachkompetenz zur Verfügung stellst, ganz im Gegenteil! Aber ich habe eine bitteren Geschmack was deine Zueschaustellung der Preislisten etc. angeht!
Mach das doch ein wenig sagen wir subtiler mit einer PN.
Aber das sollte nicht meine Aufgabe sein dich darauf hinzuweisen...
Gruss Heiko
Zuerst , Entschuldigung Daniel das dein Anliegen nun so offtopic behandelt wird.
Volker, nein ich habe kein Problem damit das du deine Fachkompetenz zur Verfügung stellst, ganz im Gegenteil! Aber ich habe eine bitteren Geschmack was deine Zueschaustellung der Preislisten etc. angeht!
Mach das doch ein wenig sagen wir subtiler mit einer PN.
Aber das sollte nicht meine Aufgabe sein dich darauf hinzuweisen...
Gruss Heiko
Re: Hilfestellung für Neuling?! - Bachrute #3/#4
Hallo,lord_o_groats hat geschrieben:Hallo!
zur schnurklasse..da würde ich wohl eine #3 bis #4 nutzen..und die rute sollte auch nich länger als 240 sein.
Jemand Ideen für eine Zusammenstellung?!...
ich kann dir die DAM Forrester Speed Fly Kl4/5 in 8" empfehlen. Ich habe auch viel teurere Ruten, aber ich bin von der total überzeugt! Hab die gerade am WE 3Tage an der Bode im Hartz gefischt. SUPER!
--> Kostet 50€. Dazu eine günstige Rolle für 50€ und eine Guidline HighWater in Kl4 für 90€ (Ja , die Schnur kostet soviel wie die Rute und Rolle zusammen).
Die Kombi ist super und die Rute verträgt auch mal ne 5er Line für Jigs und Streamer... aber am besten ist sie für Trockene und kleine Nymphen.
Und das gesparte Geld lässt sich in diverse andere tolle Sachen investieren...
Grüße
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 05.07.2010, 03:15
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
heyho...
also erstmal heiko und volker...nich streiten...ich möchte in diesem thread doch etwas hilfe haben..und keine diskusionen darüber wie man mir hilft...
ich finde volker hat das so ganz gut aufgeführt..übersichtlich usw...und schließlich will ich doch den preis wissen...bevor ich mir das in den onlineshops zusammensuche,ist es doch so ganz nett...
und zum kauf bin ich deswegen niemandem verpflichtet... nur ein dankeschön das man mir geholfen hat...oder seh ich da was falsch...
was hast du denn für tipps heiko?!
da mich nun auch schon eine pn erreicht hat,bei der zu sprache kam,ob das bachset so teuer sein muss, nein,muss es natürlich nicht....
aber ich möchte,wenn ich mir schonmal etwas leiste,auch etwas,was ich einige zeit habe und mich immer wieder glücklich macht...
sollte mir jetz aber jemand sagen, das für kleinen bach usw, etwas günstiges besser is...weil, keine ahnung warum...dann auch dafür mal was nennen....danke!
grüße daniel
also erstmal heiko und volker...nich streiten...ich möchte in diesem thread doch etwas hilfe haben..und keine diskusionen darüber wie man mir hilft...
ich finde volker hat das so ganz gut aufgeführt..übersichtlich usw...und schließlich will ich doch den preis wissen...bevor ich mir das in den onlineshops zusammensuche,ist es doch so ganz nett...
und zum kauf bin ich deswegen niemandem verpflichtet... nur ein dankeschön das man mir geholfen hat...oder seh ich da was falsch...
was hast du denn für tipps heiko?!
da mich nun auch schon eine pn erreicht hat,bei der zu sprache kam,ob das bachset so teuer sein muss, nein,muss es natürlich nicht....
aber ich möchte,wenn ich mir schonmal etwas leiste,auch etwas,was ich einige zeit habe und mich immer wieder glücklich macht...
sollte mir jetz aber jemand sagen, das für kleinen bach usw, etwas günstiges besser is...weil, keine ahnung warum...dann auch dafür mal was nennen....danke!
grüße daniel
-
- Beiträge: 347
- Registriert: 29.09.2006, 09:52
- Wohnort: Wien, Salzkammergut, Veneto
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich verstehe Deinen Groll nicht:magallan hat geschrieben:Hallo Volker
Zuerst , Entschuldigung Daniel das dein Anliegen nun so offtopic behandelt wird.
Volker, nein ich habe kein Problem damit das du deine Fachkompetenz zur Verfügung stellst, ganz im Gegenteil! Aber ich habe eine bitteren Geschmack was deine Zueschaustellung der Preislisten etc. angeht!
Mach das doch ein wenig sagen wir subtiler mit einer PN.
Aber das sollte nicht meine Aufgabe sein dich darauf hinzuweisen...
Gruss Heiko
wenn Dich die Preise nicht interessieren, dann lies sie doch einfach nicht - der Daniel interessiert sich jedenfalls offenbar schon dafür...
Ausserdem kann ich schon gar nicht nachvollziehen, warum Geschäftskontakte so etwas böses sind - wenn ein Händler hier gute Ratschläge gibt und ausserdem noch anmerkt, dass er Dir etwas verkaufen könnte (was in diesem Fall ja nicht einmal geschehen ist), dann ist es ja jedermanns freie Entscheidung, ob er kauft oder nicht. Ich jedenfalls würde lieber bei einem Forumskollegen kaufen als bei einer mir unbekannten Firma - vorausgesetzt die Begleitumstände passen.
Als Händler sein Geld zu verdienen und auch nach Kunden Ausschau zu halten ist eine seit Jahrhunderten geübte Praxis - aber offenbar gibt es halt auch Leute, die eine freie Marktwirtschaft für obszön halten, da sie selbst ihr Geld ja sowieso irgendwie bekommen...
Servus Felix
- Frank.
- Ehren-Moderator
- Beiträge: 5843
- Registriert: 28.09.2006, 11:35
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
- Kontaktdaten:
Liebe Leute,
darf ich euch freundlich bitten, hier nicht zu heftig off topic zu diskutieren?
Gerade dieses hier debattierte Thema hat in den letzten Monaten schon mehrfach zu (durchaus nicht fruchtlosen, aber manchmal auch ausufernden) Streitereien und Anfeindungen geführt, die mit dem Ausgangsthema dann nur noch wenig zu tun hatten.
Kehrt bitte wieder zur Beratung unseres neuen Mitglieds zurück, bevor sich das hier jetzt wieder hochschaukelt. Ich wäre euch wirklich dankbar.
Euer Frank
darf ich euch freundlich bitten, hier nicht zu heftig off topic zu diskutieren?
Gerade dieses hier debattierte Thema hat in den letzten Monaten schon mehrfach zu (durchaus nicht fruchtlosen, aber manchmal auch ausufernden) Streitereien und Anfeindungen geführt, die mit dem Ausgangsthema dann nur noch wenig zu tun hatten.
Kehrt bitte wieder zur Beratung unseres neuen Mitglieds zurück, bevor sich das hier jetzt wieder hochschaukelt. Ich wäre euch wirklich dankbar.
Euer Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Franz Kafka
Hallo Daniel
Nun Daniel,ich kann dir respektive deiner genannten Ruten keinen Tip geben,nur soviel: sie sollte eine durchgehende weiche Aktion haben um dir meine Erfahrung zu ersparen: werfe sie zur Probe!! Ich selbst besitze eine 7 fuss # 4 Gerte beinahe nicht zu gebrauchen,bretthart...habe sie nicht getestet, weil ein Schnäppchen.Zum Thema Schnurfrage, da kann ich mich anschliessen, ob WF oder DT, in dieser Schnurklasse spielen Distanzen oftmals eine nur untergeordnete Rolle. Aber probiere!! Einen Tip zum Thema Rolle für diese Schnurrklasse tut es eine Rolle OHNE KUGELLAGER!!
Gruss Heiko
Nun Daniel,ich kann dir respektive deiner genannten Ruten keinen Tip geben,nur soviel: sie sollte eine durchgehende weiche Aktion haben um dir meine Erfahrung zu ersparen: werfe sie zur Probe!! Ich selbst besitze eine 7 fuss # 4 Gerte beinahe nicht zu gebrauchen,bretthart...habe sie nicht getestet, weil ein Schnäppchen.Zum Thema Schnurfrage, da kann ich mich anschliessen, ob WF oder DT, in dieser Schnurklasse spielen Distanzen oftmals eine nur untergeordnete Rolle. Aber probiere!! Einen Tip zum Thema Rolle für diese Schnurrklasse tut es eine Rolle OHNE KUGELLAGER!!
Gruss Heiko
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 05.07.2010, 03:15
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Hallo Daniel
Hm, du schriebst das du Augenmerk auf eine Bachrute legst, nun ich kenne deinen Bach nicht...es sollen sich auch durchaus kapitale Fische in Bächen aufhalten. Aber eine Gerte der klasse 5 an einem "Bach" der wohl kaum Gumpen von einer Tiefe von mehr als 1 m aufweist und selten breiter ist als 3 m... Gib uns doch einfach mehr Infos zu deinem Bach!!Und ich bin mir sicher wir werden schon den ein und anderen guten Tipp fur dich haben.
Bis dann Gruss Heiko
Hm, du schriebst das du Augenmerk auf eine Bachrute legst, nun ich kenne deinen Bach nicht...es sollen sich auch durchaus kapitale Fische in Bächen aufhalten. Aber eine Gerte der klasse 5 an einem "Bach" der wohl kaum Gumpen von einer Tiefe von mehr als 1 m aufweist und selten breiter ist als 3 m... Gib uns doch einfach mehr Infos zu deinem Bach!!Und ich bin mir sicher wir werden schon den ein und anderen guten Tipp fur dich haben.
Bis dann Gruss Heiko
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 05.07.2010, 03:15
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
der bach wie du ihn beschreibst ist durchaus passend..er beitet wenig platz,deswegen denke ich, eine kurze rute ist da auf jeden fall angebracht als da mit 9' in den ästen zu hängen...
allerdings habe ich dann und wann auch die möglichkeit an kleinere seen und nebenarme von flüssen zu kommen...da könnte durchaus was größeres rangehen...und ein weiterer wurf nicht schaden..aber auch hier das problem,das teils nicht soo viel platz ist...
wie ihr seht, ich bin etwas ratlos...
allerdings habe ich dann und wann auch die möglichkeit an kleinere seen und nebenarme von flüssen zu kommen...da könnte durchaus was größeres rangehen...und ein weiterer wurf nicht schaden..aber auch hier das problem,das teils nicht soo viel platz ist...
wie ihr seht, ich bin etwas ratlos...
-
- Beiträge: 829
- Registriert: 28.08.2009, 21:17
- Wohnort: Moers
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Daniel,
wenn jetzt doch noch das Fischen im See dazukommt, wird´s wohl nix mit einer einzigen Rute.
Auch wenn es manchereiner versucht aber die Bachrute für den See, die auch am Fluss an der Küstenmündung gut zu fischen ist, gibt es nicht.
Ich würde dir empfehlen, eine 3/4er Kombo halbwegs günstig für den Bach zusammen zu stellen, ein paar Euronen drauflegen und noch ein 5/6er Gerät dazu.
Ich persönlich finde diese lebenslangen Garantien für mich überflüssig, da ich mir für den Aufpreis lieber eine 2. Rute leisten würde und günstige Ruten sind nicht unbedingt "schlechter" als die hochpreisigen.
Ich hatte letzlich eine Nobelmarke in der Hand, da hatten sämtliche Ringbindungen am Steg einen satten Spalt zwischen Bindung und Blank.
Das war Ausschuss und wurde trotzdem in den Handel gebracht. Da stellt man sich schon so manche Frage nach der Qualitätssicherung dieser Firma.
wenn jetzt doch noch das Fischen im See dazukommt, wird´s wohl nix mit einer einzigen Rute.
Auch wenn es manchereiner versucht aber die Bachrute für den See, die auch am Fluss an der Küstenmündung gut zu fischen ist, gibt es nicht.
Ich würde dir empfehlen, eine 3/4er Kombo halbwegs günstig für den Bach zusammen zu stellen, ein paar Euronen drauflegen und noch ein 5/6er Gerät dazu.
Ich persönlich finde diese lebenslangen Garantien für mich überflüssig, da ich mir für den Aufpreis lieber eine 2. Rute leisten würde und günstige Ruten sind nicht unbedingt "schlechter" als die hochpreisigen.
Ich hatte letzlich eine Nobelmarke in der Hand, da hatten sämtliche Ringbindungen am Steg einen satten Spalt zwischen Bindung und Blank.
Das war Ausschuss und wurde trotzdem in den Handel gebracht. Da stellt man sich schon so manche Frage nach der Qualitätssicherung dieser Firma.
Ruten werfen Masse.........nicht Klasse