Hilfestellung für Neuling?! - Bachrute #3/#4
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 05.07.2010, 03:15
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Hallo!
Danke für eure Hilfe!
Meine Entscheidung ist nun gefallen...
es gibt also folgendes für mich:
Greys GRXI+ Rute 6'6'' #4
Vosseler DC2 - 3/4 Schwarz
Cortland 444Sl
Cortland Micron Flyline Backing
und noch bisschen zubehör als Start:)
kanns kaum noch erwarten!
Die Quintesenz von Mel Krieger hab ich ja nun schon 2x gelesen..nun will ich raus und üben!
LG an alle
Danke für eure Hilfe!
Meine Entscheidung ist nun gefallen...
es gibt also folgendes für mich:
Greys GRXI+ Rute 6'6'' #4
Vosseler DC2 - 3/4 Schwarz
Cortland 444Sl
Cortland Micron Flyline Backing
und noch bisschen zubehör als Start:)
kanns kaum noch erwarten!
Die Quintesenz von Mel Krieger hab ich ja nun schon 2x gelesen..nun will ich raus und üben!
LG an alle
Hallo zusammen,
da ich ziemlich genau das selbe Anliegen habe wie Daniel (Bisher hat mit dieser Thread da auch schon sehr geholfen), dachte ich mir ich kann es mir sparen einen neuen Thread aufzumachen.
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer (kurzen!) leichten Bachrute und habe diese glaube ich schon gefunden - Die Greys of Alnwick GRXi+, 6'0" / # 3. Diese spricht mich durch ihre Länge (bzw kürze ^^) und den studentenfreundlichen Preis an, darüber hinaus scheint die Qualität ja auch absolut in Ordnung zu sein.
Als Rolle dachte ich an eine EOS # 1. Meine frage ist jetzt jedoch, ob diese (Rollengewicht: 142 g.) für die genannte Rute (Gewicht: 79 g.) zu schwer ist. Falls ja, gibt es im selben Preissegment (ca. 100€) passende aber leichtere Alternativen? Die Danielsson Original Midge lacht mich auch an und ist erheblich leichter (78 g. d.h. genau das Rutengewicht), aber eben auch teurer.
Oder ist es so, dass das Rollengewicht keinen so erheblichen Einfluss auf Wurfverhalten und -komfort hat?
Bei der Schnur bin ich mir noch unschlüssig, gibt es Gründe die Greys #3 6 ft nicht mit einer 3WF F zu fischen?
Vielen herzlichen Dank für eure Tips,
Grüße und TL,
Lukas
da ich ziemlich genau das selbe Anliegen habe wie Daniel (Bisher hat mit dieser Thread da auch schon sehr geholfen), dachte ich mir ich kann es mir sparen einen neuen Thread aufzumachen.
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer (kurzen!) leichten Bachrute und habe diese glaube ich schon gefunden - Die Greys of Alnwick GRXi+, 6'0" / # 3. Diese spricht mich durch ihre Länge (bzw kürze ^^) und den studentenfreundlichen Preis an, darüber hinaus scheint die Qualität ja auch absolut in Ordnung zu sein.
Als Rolle dachte ich an eine EOS # 1. Meine frage ist jetzt jedoch, ob diese (Rollengewicht: 142 g.) für die genannte Rute (Gewicht: 79 g.) zu schwer ist. Falls ja, gibt es im selben Preissegment (ca. 100€) passende aber leichtere Alternativen? Die Danielsson Original Midge lacht mich auch an und ist erheblich leichter (78 g. d.h. genau das Rutengewicht), aber eben auch teurer.
Oder ist es so, dass das Rollengewicht keinen so erheblichen Einfluss auf Wurfverhalten und -komfort hat?
Bei der Schnur bin ich mir noch unschlüssig, gibt es Gründe die Greys #3 6 ft nicht mit einer 3WF F zu fischen?
Vielen herzlichen Dank für eure Tips,
Grüße und TL,
Lukas
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 22.10.2009, 19:24
- Wohnort: Bergen-Norge
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Hallo.
Ich wollte nun auch mal meinen Mist dazugeben. Ich war vor ca. einem Jahr auch auf der Suche nach einer schönen leichten Bachkombo. Hab mir die Scierra Ferox in 8 #2 zugelegt und bin mehr als zufrieden damit. Hatte anfangs eine leicht untergewichtige Schnur drauf und bin später auf eine Guideline presentation gewechselt. Seitdem bin ich restlos zufrieden. Meines Erachtens ist es wirklich sehr wichtig, dass die Schnur auch 100%ig zur Rute passt. Mir war es wichtig, das sich die Rute schon auf den ersten paar Metern schön auflädt. Als Bachschnnur ist die presentation wirklich top. Hab dazu noch ne preisgünstige Rolle mit ca. 130 gramm. Das gute ist, dass es die Scierra Ruten teilweise recht günstig gibt (v.a. in Uk). Hab zusammen nicht mehr als 150 Euro ausgegeben.
Gruss Flo
Ich wollte nun auch mal meinen Mist dazugeben. Ich war vor ca. einem Jahr auch auf der Suche nach einer schönen leichten Bachkombo. Hab mir die Scierra Ferox in 8 #2 zugelegt und bin mehr als zufrieden damit. Hatte anfangs eine leicht untergewichtige Schnur drauf und bin später auf eine Guideline presentation gewechselt. Seitdem bin ich restlos zufrieden. Meines Erachtens ist es wirklich sehr wichtig, dass die Schnur auch 100%ig zur Rute passt. Mir war es wichtig, das sich die Rute schon auf den ersten paar Metern schön auflädt. Als Bachschnnur ist die presentation wirklich top. Hab dazu noch ne preisgünstige Rolle mit ca. 130 gramm. Das gute ist, dass es die Scierra Ruten teilweise recht günstig gibt (v.a. in Uk). Hab zusammen nicht mehr als 150 Euro ausgegeben.
Gruss Flo
...und ich spannte mein Cocktailschirmchen auf und schwebte davon...
Hey Flo,
vielen Dank für die Anregung!
Ich denke Rutenmäßig werde ich wohl bei der Greys bleiben, da ich sonst so gut wie keine andere Rute in dieser Länge (unter 2m) gefunden habe, und wenn dann teurer als diese. Die Scierra z.B. ist ja auch schon 2 ft länger...
Ich war mir nur nicht sicher, ob es eine Faustregel gibt, in welchem Verhältnis Ruten- und Rollengewicht stehen sollten (nach dem Motto: Rute=Rolle, oder das doppelte oder so) oder ob das eher zweitrangig ist. 20 Gramm mehr oder weniger denke ich sollte da ja auch nicht die Welt ausmachen, oder?
Ja, die Guideline Presentation hab ich mir nach Recherche hier im Forum auch schon überlegt, der recht happige Preis wird mir die Rollenwahl vermutlich sowieso abnehmen, so dass ich die (billigere) EOS nehmen "muss".
Solltest du oder jemand anderes noch ein bisschen Input zum Thema beisteuern können wäre es schön, ansonsten glaube ich steht meine Wahl inzwischen relativ fest.
Eins noch: Du meintest du hast anfangs eine zu leichte Schnur gefischt. Fischst du die Presentation jetzt in der zur Rute passenden (#2) Klasse oder eine höher?
Danke für Tips/Anregungen,
Schönen Abend noch (soll ich nochmal schnell los und meinen ersten selbstgebauten Popper ausprobieren....?
)
TL,
Lukas
vielen Dank für die Anregung!
Ich denke Rutenmäßig werde ich wohl bei der Greys bleiben, da ich sonst so gut wie keine andere Rute in dieser Länge (unter 2m) gefunden habe, und wenn dann teurer als diese. Die Scierra z.B. ist ja auch schon 2 ft länger...
Ich war mir nur nicht sicher, ob es eine Faustregel gibt, in welchem Verhältnis Ruten- und Rollengewicht stehen sollten (nach dem Motto: Rute=Rolle, oder das doppelte oder so) oder ob das eher zweitrangig ist. 20 Gramm mehr oder weniger denke ich sollte da ja auch nicht die Welt ausmachen, oder?
Ja, die Guideline Presentation hab ich mir nach Recherche hier im Forum auch schon überlegt, der recht happige Preis wird mir die Rollenwahl vermutlich sowieso abnehmen, so dass ich die (billigere) EOS nehmen "muss".
Solltest du oder jemand anderes noch ein bisschen Input zum Thema beisteuern können wäre es schön, ansonsten glaube ich steht meine Wahl inzwischen relativ fest.
Eins noch: Du meintest du hast anfangs eine zu leichte Schnur gefischt. Fischst du die Presentation jetzt in der zur Rute passenden (#2) Klasse oder eine höher?
Danke für Tips/Anregungen,
Schönen Abend noch (soll ich nochmal schnell los und meinen ersten selbstgebauten Popper ausprobieren....?

TL,
Lukas
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 22.10.2009, 19:24
- Wohnort: Bergen-Norge
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Hei,
Also ich fische die Presentation in #2. Muss dazu sagen, dass auf der scierra das passende Wurfgewicht mit 7gr angegeben war. Damit passt die presentation refekt. Hab das alte modell der Schnur, das jedoch immer noch 50 Euro gekostet hat. Ich war eigentlich immer dagegen soviel Geld für ne Schnur auszugeben, aber diese Investition hat sich definitiv gelohnt. Nochmal zum Preis zur ferox. In UK bekommst Du die Rute schon für ca. 70 Euro, Und die paar cm länger machen meines Erachtens nix aus. da könntest Dir halt sicher sein, dass das Gespann sehr gut zueinander passt. Ich hab auch keine Problem auch mal 20 meter zu werfen.
Zur Rolle nochmals. Ich denke, dass die paar gramm unterschied nicht ausmachen werden.
Gruss Flo
Also ich fische die Presentation in #2. Muss dazu sagen, dass auf der scierra das passende Wurfgewicht mit 7gr angegeben war. Damit passt die presentation refekt. Hab das alte modell der Schnur, das jedoch immer noch 50 Euro gekostet hat. Ich war eigentlich immer dagegen soviel Geld für ne Schnur auszugeben, aber diese Investition hat sich definitiv gelohnt. Nochmal zum Preis zur ferox. In UK bekommst Du die Rute schon für ca. 70 Euro, Und die paar cm länger machen meines Erachtens nix aus. da könntest Dir halt sicher sein, dass das Gespann sehr gut zueinander passt. Ich hab auch keine Problem auch mal 20 meter zu werfen.
Zur Rolle nochmals. Ich denke, dass die paar gramm unterschied nicht ausmachen werden.
Gruss Flo
...und ich spannte mein Cocktailschirmchen auf und schwebte davon...
- Friedemann
- Beiträge: 662
- Registriert: 28.09.2006, 18:14
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Hallo Lukas,
bezüglich des Rollengewichtes kannst du eine 6 ft ( ca, 1,80m ) und
eine 8 ft ( ca. 2,40m ) Rute nicht vergleichen.
Abgesehen davon dass ich so eine " lange " Rute nur an
Bächen ohne oder nur mit sehr wenig Bewuchs einsetzen würde.
Ich habe mal an meine 1,95m lange Bachrute eine Lamson Konic 1,5
und eine LA von PFLUEGER # 3/4 montiert und der Unterschied war
beachtlich. Die 20 - 30 Gramm mehr an Rollengewicht waren deutlichst
spürbar. Die Rute lag einfach nicht mehr gut in der Hand.
Hast du mal an den Kauf einer Normalkernrolle nachgedacht.
Die sind wesentlich leichter als die Large Arbour Rollen und am Bach
brauchst du sowieso keine Hochleistungsrolle.
An meiner Bachrute hängt z.Zt. eine Vosseler RC 2 ( Normalkern ).
Gruß aus Hessen
Friedemann
bezüglich des Rollengewichtes kannst du eine 6 ft ( ca, 1,80m ) und
eine 8 ft ( ca. 2,40m ) Rute nicht vergleichen.
Abgesehen davon dass ich so eine " lange " Rute nur an
Bächen ohne oder nur mit sehr wenig Bewuchs einsetzen würde.
Ich habe mal an meine 1,95m lange Bachrute eine Lamson Konic 1,5
und eine LA von PFLUEGER # 3/4 montiert und der Unterschied war
beachtlich. Die 20 - 30 Gramm mehr an Rollengewicht waren deutlichst
spürbar. Die Rute lag einfach nicht mehr gut in der Hand.
Hast du mal an den Kauf einer Normalkernrolle nachgedacht.
Die sind wesentlich leichter als die Large Arbour Rollen und am Bach
brauchst du sowieso keine Hochleistungsrolle.
An meiner Bachrute hängt z.Zt. eine Vosseler RC 2 ( Normalkern ).
Gruß aus Hessen
Friedemann
Hi Friedemann,
vielen Dank für deinen wichtigen Tipp, er hat mich wohl vor einem eventuellen Fehlkauf bewahrt.
Grundsätzlich muss es natürlich keine Large Arbor Rolle sein, aber mir persönlich gefallen sie einfach besser, zusätzlich zu den "normalen" Vorteilen, die sie mit sich bringen. Aber selbstverständlich lieber was gut passendes mit Normalkern als einen LA-Mist!
Du schreibst:
Wenn das Gewicht doch eine so viel größere Rolle spielt als ich dachte, habe ich noch eine Frage:
Obwohl leichter als die EOS #1 (142 gr.), wiegt die Vosseler RC 2 Normalkern die du fischst immer noch 117 gr. und die RC 1 104 gr.
Die Danielsson Original Midge hingegen bringt nur 78 gr. auf die Waage. Denkst du dass diese Kombination dann passen würde? Oder hast du evtl. noch andere Vorschläge?
Bitte entschuldige dass ich jetzt plötzlich mit so vielen Fragen auf dich zukomme, aber nachdem du mich bereits vor einem Fehler bewahrt hast frage ich lieber einmal mehr nach als mein Geld für etwas sinnfreies auszugeben!
Auf jeden Fall schon einmal ein herzliches Dankeschön und vergelt´s Gott,
TL,
Lukas
vielen Dank für deinen wichtigen Tipp, er hat mich wohl vor einem eventuellen Fehlkauf bewahrt.
Grundsätzlich muss es natürlich keine Large Arbor Rolle sein, aber mir persönlich gefallen sie einfach besser, zusätzlich zu den "normalen" Vorteilen, die sie mit sich bringen. Aber selbstverständlich lieber was gut passendes mit Normalkern als einen LA-Mist!
Du schreibst:
Meinst du damit die 8ft oder ist auch eine 6ft noch zu lang für einen engen/dicht bewachsenen Bach?Abgesehen davon dass ich so eine " lange " Rute nur an
Bächen ohne oder nur mit sehr wenig Bewuchs einsetzen würde.
Wenn das Gewicht doch eine so viel größere Rolle spielt als ich dachte, habe ich noch eine Frage:
Obwohl leichter als die EOS #1 (142 gr.), wiegt die Vosseler RC 2 Normalkern die du fischst immer noch 117 gr. und die RC 1 104 gr.
Die Danielsson Original Midge hingegen bringt nur 78 gr. auf die Waage. Denkst du dass diese Kombination dann passen würde? Oder hast du evtl. noch andere Vorschläge?
Bitte entschuldige dass ich jetzt plötzlich mit so vielen Fragen auf dich zukomme, aber nachdem du mich bereits vor einem Fehler bewahrt hast frage ich lieber einmal mehr nach als mein Geld für etwas sinnfreies auszugeben!
Auf jeden Fall schon einmal ein herzliches Dankeschön und vergelt´s Gott,
TL,
Lukas
- Friedemann
- Beiträge: 662
- Registriert: 28.09.2006, 18:14
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Guten Abend Lukas,
ich fische schon seit vielen Jahren u.a. an wirklich zugewachsenen
kleinen Bächen.
Nach meiner Meinung (und auch der von meinen Fliegenkumpels ) eigenen sich dafür nur Ruten die kürzer als 2m sind.
Ausserdem sollten diese Ruten eine langsame Aktion haben.
Die Rolle spielt nur eine untergeordnete Rolle deshalb brauchst du
eigentlich kein High End Produkt wie die Danielson - so schön wie die auch
aussieht.
Wenn du im Bach stehst sieht die sowieso keiner.
Gruß aus Hessen
Friedemann
PS: Allerdings würde ich dir die Guideline Presentation wirklich empfehlen-
für den Bach gibts ( für mich) eigentlich nichts besseres.
ich fische schon seit vielen Jahren u.a. an wirklich zugewachsenen
kleinen Bächen.
Nach meiner Meinung (und auch der von meinen Fliegenkumpels ) eigenen sich dafür nur Ruten die kürzer als 2m sind.
Ausserdem sollten diese Ruten eine langsame Aktion haben.
Die Rolle spielt nur eine untergeordnete Rolle deshalb brauchst du
eigentlich kein High End Produkt wie die Danielson - so schön wie die auch
aussieht.
Wenn du im Bach stehst sieht die sowieso keiner.
Gruß aus Hessen
Friedemann
PS: Allerdings würde ich dir die Guideline Presentation wirklich empfehlen-
für den Bach gibts ( für mich) eigentlich nichts besseres.
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 22.10.2009, 19:24
- Wohnort: Bergen-Norge
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Hallo Friedmann.
Ich hätte da mal ne Frage zum Rollengewicht bzw. Balance zwische Rolle/Rute. Ich fersteh nicht so ganz, warum eine Rute/Rolle in der Balance sein soll? Wenn ich fische ist die Rute meist in vertikaler positiio und somit spielen meiner Meinung nach nur das Gesamtgewicht Rolle/Rute eine Rolle. Oder sehe ich das falsch? Zudem ist es doch eher von Vorteil, wenn das Gleichgewicht in Richtung Rolle verschoben ist?! Fischt man die Rute und holt die Schnur ein, so zieh das Gewicht der Schnur die Rutenspitze nach unten, somit wirkt eine schwerer Rolle hier entgegen. AUch beim werfen wirkt einer schwerer Rute der kinetischen Energie der Schnur entgegen. Ich kann ja verstehen, wenn man sein Tackel möglichst leicht haben will, aber aus Gründen der Balance sehe ich das wie oben beschrieben. Lasse mich aber gerne auch belehren.
Gruss Flo
Ich hätte da mal ne Frage zum Rollengewicht bzw. Balance zwische Rolle/Rute. Ich fersteh nicht so ganz, warum eine Rute/Rolle in der Balance sein soll? Wenn ich fische ist die Rute meist in vertikaler positiio und somit spielen meiner Meinung nach nur das Gesamtgewicht Rolle/Rute eine Rolle. Oder sehe ich das falsch? Zudem ist es doch eher von Vorteil, wenn das Gleichgewicht in Richtung Rolle verschoben ist?! Fischt man die Rute und holt die Schnur ein, so zieh das Gewicht der Schnur die Rutenspitze nach unten, somit wirkt eine schwerer Rolle hier entgegen. AUch beim werfen wirkt einer schwerer Rute der kinetischen Energie der Schnur entgegen. Ich kann ja verstehen, wenn man sein Tackel möglichst leicht haben will, aber aus Gründen der Balance sehe ich das wie oben beschrieben. Lasse mich aber gerne auch belehren.
Gruss Flo
...und ich spannte mein Cocktailschirmchen auf und schwebte davon...
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 22.10.2009, 19:24
- Wohnort: Bergen-Norge
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Ach ja nochwas. Lukas, Du hattest doch auch geschrieben, dass Du die Rute evtl auch an kleinen Seen benutzen willst. Da hättest Du mit ner 8`bessere Karten. Ich fische selbst an ziemlich zugewachsenen Bächen und komme mit 8` bestens zurecht.
...und ich spannte mein Cocktailschirmchen auf und schwebte davon...
- Barramundi
- Beiträge: 294
- Registriert: 04.10.2006, 15:59
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Lukas,
es steht außer Frage, dass die Danielsson sicher die beste Wahl wäre. Ich fische an meiner 3er Rute eine Sage 3100, die ca 80g auf die Waage bringt. Diese hat keine wirkliche Bremse, sondern nur einen Klicker - dies reicht aber völlig und davon abgesehen ist sie "unkaputtbar". Ich würde also denken, dass das Gewicht gerade bei einer so kurzen Rute durchaus wichtiger ist, als Bremse oder Kerngröße. Ok, die Danielsson ist natürlich teurer, aber auch qualitätiv über jeden Zweifel erhaben. Wenn es etwas günstiger sein soll, dann bleibt ja bei einer Greys Rute auch immer noch der Griff zu Greys Rolle. Hier wäre dann die Streamlite mit ca. 100g und Preisen um die 140 € eine Möglichkeit. Vosseler ist nätürlich ebenfalls top, aber die RC1 ist schon seeehr klein. Auch TFO bietet eine tolle Rolle für wenig Geld, die MK0. Allerdings ist die wohl auch nicht mehr im Programm, aber vielleicht noch gebraucht zu bekommen.
Bei der Schnur liegst Du auf jeden Fall richtig - Presentation und nix anderes. Hier sind neue "alte" Modelle teilweise schon für 45 - 50 € zu bekommen.
TL
Flo
es steht außer Frage, dass die Danielsson sicher die beste Wahl wäre. Ich fische an meiner 3er Rute eine Sage 3100, die ca 80g auf die Waage bringt. Diese hat keine wirkliche Bremse, sondern nur einen Klicker - dies reicht aber völlig und davon abgesehen ist sie "unkaputtbar". Ich würde also denken, dass das Gewicht gerade bei einer so kurzen Rute durchaus wichtiger ist, als Bremse oder Kerngröße. Ok, die Danielsson ist natürlich teurer, aber auch qualitätiv über jeden Zweifel erhaben. Wenn es etwas günstiger sein soll, dann bleibt ja bei einer Greys Rute auch immer noch der Griff zu Greys Rolle. Hier wäre dann die Streamlite mit ca. 100g und Preisen um die 140 € eine Möglichkeit. Vosseler ist nätürlich ebenfalls top, aber die RC1 ist schon seeehr klein. Auch TFO bietet eine tolle Rolle für wenig Geld, die MK0. Allerdings ist die wohl auch nicht mehr im Programm, aber vielleicht noch gebraucht zu bekommen.
Bei der Schnur liegst Du auf jeden Fall richtig - Presentation und nix anderes. Hier sind neue "alte" Modelle teilweise schon für 45 - 50 € zu bekommen.
TL
Flo
Water is the origin of life. Thus it is the most important element on earth - so let us take care!
- Michael.
- Site Admin
- Beiträge: 8233
- Registriert: 28.09.2006, 12:11
- Wohnort: immer am Wasser
- Hat sich bedankt: 524 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
wenn man sich mal die TFO Rollen anschaut: http://www.templeforkflyrods.com/products/reels.html
- fällt hier als kleine, leichte Rolle auch die "No.1" mit ihren 90 Gramm auf.
Gruß
Michael
***
PS: Oz in Gramm / x 28,35
***
wenn man sich mal die TFO Rollen anschaut: http://www.templeforkflyrods.com/products/reels.html
- fällt hier als kleine, leichte Rolle auch die "No.1" mit ihren 90 Gramm auf.
Gruß
Michael
***
PS: Oz in Gramm / x 28,35

***
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 05.07.2010, 03:15
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
hallo lukas...
habe gerade die empfelung für die greys streamlite rolle gelesen...sicherlich preis-leistungs-mäßig keine schlechte wahl für eine kleine,relativ leichte rolle, jedoch wurde mir von einem händler davon abgeraten,da diese wohl in letzter zeit häufiger mit problemen der bremse zurückgeschickt wurde...
ich empfehle ebenfalls bei einer so kurzen rute lieber etwas mehr auszugeben und ne leichte rolle zu kaufen..auch wenn viele sagen ist eh nur schnurcontainer...aber ich denke die balance, sprich das gewicht,macht schon was aus...
ich habe mein zeugs nun bekommen...und werde meine greysrute mit der vosseler dc2 heute noch ausprobieren gehen,wenn das wetter hält...
lg
habe gerade die empfelung für die greys streamlite rolle gelesen...sicherlich preis-leistungs-mäßig keine schlechte wahl für eine kleine,relativ leichte rolle, jedoch wurde mir von einem händler davon abgeraten,da diese wohl in letzter zeit häufiger mit problemen der bremse zurückgeschickt wurde...
ich empfehle ebenfalls bei einer so kurzen rute lieber etwas mehr auszugeben und ne leichte rolle zu kaufen..auch wenn viele sagen ist eh nur schnurcontainer...aber ich denke die balance, sprich das gewicht,macht schon was aus...
ich habe mein zeugs nun bekommen...und werde meine greysrute mit der vosseler dc2 heute noch ausprobieren gehen,wenn das wetter hält...
lg