Liebe Forums-Gemeinde,
gerade habe ich eine sehr spontane Norwegentour eingetütet. Da ich noch nie in Norwegen geangelt habe und nicht völlig unvorbereitet los ziehen möchte, hoffe ich hier von Euch ein paar Infos zu bekommen.
Ziel ist es ein paar Forellen in den Seen auf den Fjälls zu fangen und dort kleinere Touren von zwei bis drei Tagen zu unternehmen. Nebenbei möchten wir ein paar Äschen in den Flüssen ärgern.
Falls jemand von Euch schon irgendwelche Erfahrungen in diesem recht großen Gebiet gemacht hat, wäre es super, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Fliegen werde ich dieselben einpacken, die auch schon in Schweden auf den Fjälls Forellen und Äschen in den Flüssen fangen konnten oder gibts da irgendwelche Besonderheiten?
Los geht es am zweiten Augustwochenende für zwei Wochen und die bisherige Planung sieht vor sich auf das Gebiet um Geilo und Hemsedal zu konzentrieren. Wenn bessere Möglichkeiten allerdings bei Oppland liegen wird eben umgeplant.
Über jede Information wäre ich sehr dankbar!
Tight lines!
Fidi
Fischen in der Umgebung Geilo, Hemsedal, Oppland in Norwegen
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 230
- Registriert: 14.02.2010, 20:18
- Wohnort: Oldervik, norway
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
hi,
also ich war mal in geilo und hemsedal. es war ende august. ich denke trockenfliegen sollten alle gut laufen. vorallem mueckenimit. von denen gibts genug. guck das du gutes mueckenmittel und vielleicht nen netz nutzt. ich mein hier oben bei mir ist es *menschliches Verdauungsprodukt* mit den fichern aber im sueden wird es wohl auch nicht besser sein.
http://www.fiskeihemsedal.no/
http://www.geilofjellandsby.no/s_defaul ... pageId=168
gruesse kevin
also ich war mal in geilo und hemsedal. es war ende august. ich denke trockenfliegen sollten alle gut laufen. vorallem mueckenimit. von denen gibts genug. guck das du gutes mueckenmittel und vielleicht nen netz nutzt. ich mein hier oben bei mir ist es *menschliches Verdauungsprodukt* mit den fichern aber im sueden wird es wohl auch nicht besser sein.
http://www.fiskeihemsedal.no/
http://www.geilofjellandsby.no/s_defaul ... pageId=168
gruesse kevin
moinsen, komme gerade von der hemsila, die sich wie die male davor von ihrer schwierigsten seite gezeigt hat. nicht umsonst heißt es an dem fluss „if you can make it there, you'll make it everywhere“ ... in der ersten woche war kaum noch wasser im fluss, nach einem tag sintflutregen in der zweiten woche war zwar wieder welches drin, allerdings gabs kaum fische zu sehen, weil die sich erst neu einstellen mussten. die strömungsverhältnisse hatten sich logischerweise geändert und mindestens einen kompletten tag hat der fluss so ziemlich alles (vom viererbob bis zur kühlschranktür) transportiert. wir haben die zeit mit seenfischerei überbrückt, an dem wir unseren kleineren räucherforellen rausgelogen haben. festzustellen war auch, dass sich der angeldruck massiv erhöht hat. im letzten jahr war das auch schon der fall, was aber hauptsächlich an den norwegian fly fishing open lag. offensichtlich haben aber etliche flifis blut geleckt, denn einige fischer haben wir auch in diesem jahr wiedergetroffen. hab aus 2008 einen reisebericht auf meiner seite und schreibe gerade an einem weiteren hier fürs forum. alles in allem war es wieder eine echte herausforderung. soweit erstmal ...
gruß s
gruß s
Signatur zu verkaufen!
Vielen Dank für eure Antworten!
@ Salty: Deinen Bericht auf deine Homepage habe ich gerade gelesen. Das scheint ja wirklich spannend da oben zu werden! Ich freue mich auf deinen folgenden Bericht hier!
Welche Seen hast du denn da befischt? Oder sind sowieso in allen Seen viele Forellen?
Viele Grüße,
Fidi
@ Salty: Deinen Bericht auf deine Homepage habe ich gerade gelesen. Das scheint ja wirklich spannend da oben zu werden! Ich freue mich auf deinen folgenden Bericht hier!
Welche Seen hast du denn da befischt? Oder sind sowieso in allen Seen viele Forellen?
Viele Grüße,
Fidi