Richtig.Dietmar1975 hat geschrieben:Hallo Olaf,
wenn ich dich richtig verstanden habe, dann bist du eigentlich DT Fan.

auch richtig.Doch im Bach auf kurze bis mittlere Entfernung würdest du eine WF nehmen,
... bei 10-15 Meter Wurfdistanz funktioniert eine WF ähnlich wie eine DT somit ist der Unterschied nicht so gross. Auf 9,13 Meter sollten ja beide Schnüre das gleiche Gewicht haben, zumindest ist das die Definition der Schnurklasse laut AFTMA (über deren Sinn / Unsinn sich ja trefflich streiten lässt).... da sie auf diese Distanz fast wie eine DT funktioniert
Klassische DT:

und im Vergleich eine einfache WF:

Wenn der Belly der WF gradlinig verläuft und bei 9,13 Meter endet und der Front Taper die gleiche Länge hat, wären die DT und WF auf 10 Meter Fischdistanz eigentlich nicht zu unterscheiden. Viele der heutigen WF sehen aber eher so aus:

(die Darstellung des Taper ist hier um 180 grad gedreht). Durch die besonders ausgeprägte Keule im vorderen Bereich haben sie viel Gewicht auf den ersten 5 Metern und laden somit die Ruten etwas früher auf und transportieren auch beschwerte Nymphen auf kurze Distanz sehr gut. Somit fische ich sie lieber am kleinen Bach als eine DT. Wenn du eine beschwerte Nymphe auf 5 Meter Distanz ohne Rückraum unter einen überhängenden Ast werfen willst, finde ich die ausgeprägte Keule mit ihrem Gewicht im vorderen Teil sehr von nutzen.
... das wiederspricht sich irgendwie und war so nicht gemeint.Falls doch mal der Platz zum Werfen da ist, wäre die WF jedoch besser zu werfen. Eine DT ist besser bei mehr Platz und mehr Weite. Alles richtig verstanden???

Schau dir am besten immer das individuelle Taper jeder Schnur an und dann versuche ein Gefühl dafür zu bekommen wie sich das Taper beim Wurf bzw. Fischen verhält. Die ganze Werbeaussagen und verschiedenen Taper bringen mittlerweile leider mehr Verwirrung, als das sie einem eine Orientierung geben.
LG,
Olaf