Gute Barsch Fliegen u. Streamer
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 13.06.2010, 22:41
- Wohnort: 26670 Uplengen - Neudorf
Gute Barsch Fliegen u. Streamer
Ich bin auf der Suche nach guten Barsch Fliegen u. Streamern !
Könnt Ihr mir helfen, oder Tipps geben welche ich für die gestreiften Freunde nehmen muss ???
Gruß an alle,
Günter
Könnt Ihr mir helfen, oder Tipps geben welche ich für die gestreiften Freunde nehmen muss ???
Gruß an alle,
Günter
- Frank.
- Ehren-Moderator
- Beiträge: 5843
- Registriert: 28.09.2006, 11:35
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
- Kontaktdaten:
Lieber Günter,
benutze doch mal die Suchfunktion hier im Forum - allein in den letzten Wochen hatten wir dieses Thema mehrfach. Die Suche nach "Barsch" und "Streamer" oder auch "Fliegen" liefert dir über 120 Ergebnisse; viele User hier haben keine Lust dazu, ihre Beiträge alle paar Wochen wiederholen zu müssen.
Dein Frank
benutze doch mal die Suchfunktion hier im Forum - allein in den letzten Wochen hatten wir dieses Thema mehrfach. Die Suche nach "Barsch" und "Streamer" oder auch "Fliegen" liefert dir über 120 Ergebnisse; viele User hier haben keine Lust dazu, ihre Beiträge alle paar Wochen wiederholen zu müssen.
Dein Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Franz Kafka
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 13.06.2010, 22:41
- Wohnort: 26670 Uplengen - Neudorf
Hallo Frank !
OK werde ich machen !!!
Sorry, aber ich bin noch nicht ganz so bewandert hier im Forum
Aber danke für den Hinweis
Gruß aus Ostfriesland
Günter
Sorry, aber ich bin noch nicht ganz so bewandert hier im Forum

Aber danke für den Hinweis
Gruß aus Ostfriesland
Günter
- OLDBOY
- Beiträge: 403
- Registriert: 11.05.2009, 03:32
- Wohnort: Münster,NRW
- Danksagung erhalten: 21 Mal
hi,
ich habe gerade eh nichts zu tun.
also hier mal meine einschätzung zum thema barschfliegen:
kleine bis mittelgroße streamer, wenns geht beschwert um an die burschen ranzukommen, desweiteren hat sich die farbe rot und orange immer bewährt!ob das allerdings einbildung ist kann dir nur der liebe gott sagen.
whooly bugger gehen eigentlich auch immer, sowieso, wenn nichts geht, geht whooly bugger!
ein versuch wert sind auch immer goldkopfnymphen gearde die kleineren stachelträger lassen sich gut damit überlisten....
so ich hoffe ich habe deine ergebnisse der suchfunktion bestätigt bzw. noch ergänzt!
beste grüße aus whistler british columbia!
ich habe gerade eh nichts zu tun.
also hier mal meine einschätzung zum thema barschfliegen:
kleine bis mittelgroße streamer, wenns geht beschwert um an die burschen ranzukommen, desweiteren hat sich die farbe rot und orange immer bewährt!ob das allerdings einbildung ist kann dir nur der liebe gott sagen.
whooly bugger gehen eigentlich auch immer, sowieso, wenn nichts geht, geht whooly bugger!
ein versuch wert sind auch immer goldkopfnymphen gearde die kleineren stachelträger lassen sich gut damit überlisten....
so ich hoffe ich habe deine ergebnisse der suchfunktion bestätigt bzw. noch ergänzt!
beste grüße aus whistler british columbia!
The beauty of fly fishing and our sport has very little to do with the size of the fish we catch. Instead, this attraction is found in the places that fishing takes us - those that are close to home and others that are halfway around the world.
- greypanther
- Beiträge: 1161
- Registriert: 01.10.2007, 19:52
- Wohnort: Märchenstadt
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Thilo,
Du legst die Latte ja ganz schön hoch! Ich denke, dass es auch mit anderen Methoden nicht alltäglich ist, Barsche von 40 cm + zu fangen, ganz zu schweigen von der Fliege.
Ich kannte mal ein Gewässer in dem Barsche umher schwammen, die durchaus den kleineren Karpfen Konkurrenz machen konnten. Aber das war vor meiner "Fliegenzeit" in einem Land lange vor unserer Zeit!
Ich weiß nicht, ob die an einer Fliege gefangen werden hätten können.
Du legst die Latte ja ganz schön hoch! Ich denke, dass es auch mit anderen Methoden nicht alltäglich ist, Barsche von 40 cm + zu fangen, ganz zu schweigen von der Fliege.
Ich kannte mal ein Gewässer in dem Barsche umher schwammen, die durchaus den kleineren Karpfen Konkurrenz machen konnten. Aber das war vor meiner "Fliegenzeit" in einem Land lange vor unserer Zeit!

Ich weiß nicht, ob die an einer Fliege gefangen werden hätten können.
Gruß
Klaus
"Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen"
Platon (panta rhei)
Klaus
"Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen"
Platon (panta rhei)
- OLDBOY
- Beiträge: 403
- Registriert: 11.05.2009, 03:32
- Wohnort: Münster,NRW
- Danksagung erhalten: 21 Mal
ich denke auch, das ein großbarsch eher die ausnahme bleibt und es sich auch hier wie bei jeglichen anderen fischarten verhält:
große forellen fängt man auch nur wenn man speziallisiert ist und an entsprechenden gewässern fischt, in denen mit verhältnissmässig "vielen" kapitalen exemplaren zu rechnen ist.
an gewässern die eher dem standart entsprechen, bleibt ein großer fisch eher die ausnahme, wenn man auch glück haben kann und durchaus an einem tage wiederum verhältnissmässig viele kapitale exemplare fängt.
man sollte jedoch meines erachtens seinem glück auf die sprünge helfen und sich wie gesagt so gut es geht speziallisieren, z.b das verhalten der fische ohne die rute schon mehrere tage vor dem eigentlichen fischen studieren. sowas hilft immer, je besser du das gewässer und das verhalten der fische kennst, desto größer ist die wahrscheinlichkeit einen guten zu erwischen.
was barsche angeht, so konnte ich lesen, dass die ostsee ein solches gewässer mit eben verhältnissmässig vieln großbarschen ist.....
lange rede kurzer sinn!
viel spass bei der großbarschjagd!
große forellen fängt man auch nur wenn man speziallisiert ist und an entsprechenden gewässern fischt, in denen mit verhältnissmässig "vielen" kapitalen exemplaren zu rechnen ist.
an gewässern die eher dem standart entsprechen, bleibt ein großer fisch eher die ausnahme, wenn man auch glück haben kann und durchaus an einem tage wiederum verhältnissmässig viele kapitale exemplare fängt.
man sollte jedoch meines erachtens seinem glück auf die sprünge helfen und sich wie gesagt so gut es geht speziallisieren, z.b das verhalten der fische ohne die rute schon mehrere tage vor dem eigentlichen fischen studieren. sowas hilft immer, je besser du das gewässer und das verhalten der fische kennst, desto größer ist die wahrscheinlichkeit einen guten zu erwischen.
was barsche angeht, so konnte ich lesen, dass die ostsee ein solches gewässer mit eben verhältnissmässig vieln großbarschen ist.....
lange rede kurzer sinn!
viel spass bei der großbarschjagd!
The beauty of fly fishing and our sport has very little to do with the size of the fish we catch. Instead, this attraction is found in the places that fishing takes us - those that are close to home and others that are halfway around the world.
- greypanther
- Beiträge: 1161
- Registriert: 01.10.2007, 19:52
- Wohnort: Märchenstadt
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
- Kontaktdaten:
Sorry, Thilo! habe ganz vergessen, Dir eine Antwort auf Deine Frage zu geben.
Also, m.E. braucht man für Großbarsche keine anderen Streamer (vielleicht etwas größere) als für kleinere Fische. Bei mir haben sich auch Woolly Buggers in verschiedenen Schattierungen und Farben gut bewährt, und natürlich die Christmas Tree (Jultree). Ein bisschen Rot in der Fliege schadet auch nicht.
Aus meiner Erfahrung heraus ist am "richtigen Platz zur richtigen Zeit" sein erheblich wichtiger als das Sreamer-Muster. Denn große Barsche (wie andere große Fische) tendieren dazu, nur in kurzen, weit auseinander liegenden Intervallen zu fressen. Wenn Du es schaffst, die oft einzeln oder zu wenigen jagenden Großbarsche zu entdecken, dann hängt der Fang fast nur noch von einer gekonnten (soll heißen, zarten) Präsentation, richtiger Köderführung und möglichst unsichtbar machen Deiner Gegenwart ab.
Ach so, ja, gefangen habe ich einige Großbarsche an der Fliege so über die Jahre hinweg. Man kann diese aber an einer Hand abzählen. Ich habe sie alle in einem irischen Kalksteinsee mit extrem klarem Wasser und gigantischem Nahrungsaufkommen erwischt. Dort konnte man manchmal bei bestimmtem Licht Schwärme von größeren Barschen und auch einzelne kapitale Stücke im Flachwasser über den Armleuchteralgen-Matten ruhen oder ziehen sehen. Du solltest Dich deshalb bei Deiner Suche nach Großbarschen auf nahrungsreiche Gewässer konzentrieren. Hier hast Du m.E. die größte Chance, einen der dicken Burschen an den Haken zu bringen.
Also, m.E. braucht man für Großbarsche keine anderen Streamer (vielleicht etwas größere) als für kleinere Fische. Bei mir haben sich auch Woolly Buggers in verschiedenen Schattierungen und Farben gut bewährt, und natürlich die Christmas Tree (Jultree). Ein bisschen Rot in der Fliege schadet auch nicht.
Aus meiner Erfahrung heraus ist am "richtigen Platz zur richtigen Zeit" sein erheblich wichtiger als das Sreamer-Muster. Denn große Barsche (wie andere große Fische) tendieren dazu, nur in kurzen, weit auseinander liegenden Intervallen zu fressen. Wenn Du es schaffst, die oft einzeln oder zu wenigen jagenden Großbarsche zu entdecken, dann hängt der Fang fast nur noch von einer gekonnten (soll heißen, zarten) Präsentation, richtiger Köderführung und möglichst unsichtbar machen Deiner Gegenwart ab.

Ach so, ja, gefangen habe ich einige Großbarsche an der Fliege so über die Jahre hinweg. Man kann diese aber an einer Hand abzählen. Ich habe sie alle in einem irischen Kalksteinsee mit extrem klarem Wasser und gigantischem Nahrungsaufkommen erwischt. Dort konnte man manchmal bei bestimmtem Licht Schwärme von größeren Barschen und auch einzelne kapitale Stücke im Flachwasser über den Armleuchteralgen-Matten ruhen oder ziehen sehen. Du solltest Dich deshalb bei Deiner Suche nach Großbarschen auf nahrungsreiche Gewässer konzentrieren. Hier hast Du m.E. die größte Chance, einen der dicken Burschen an den Haken zu bringen.
Zuletzt geändert von greypanther am 30.08.2010, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus
"Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen"
Platon (panta rhei)
Klaus
"Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen"
Platon (panta rhei)
- Bäschwatz
- Beiträge: 871
- Registriert: 23.08.2009, 19:52
- Wohnort: Dieburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Barsch Streamer
Hallo Danke für die Hinweise.
Juletree iss klar.
Hab ich in verschiedenen Größen probiert.
Nur kleine Barsche.
Davon aber reichlich.
Richtig große hatte ich mit Fliege auch noch nicht. Nur mit anderem Zeugs.
Gruß Thilo
Juletree iss klar.
Hab ich in verschiedenen Größen probiert.
Nur kleine Barsche.
Davon aber reichlich.
Richtig große hatte ich mit Fliege auch noch nicht. Nur mit anderem Zeugs.
Gruß Thilo