Reflexionen bei Fliegenrollen

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
niko.v
Beiträge: 29
Registriert: 15.09.2010, 21:44

Reflexionen bei Fliegenrollen

Beitrag von niko.v »

Was denkt ihr ... nehmen Forellen Lichtreflexionen von metallischen Fliegenrollen war? Verschreckt das die Fische? Zum beispiel bei dieser j.h pro extreme http://www.Flyfisher-store.de/
Benutzeravatar
henkiboy
Beiträge: 836
Registriert: 09.04.2007, 22:41
Wohnort: Viersen
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von henkiboy »

Hallo Nico,
ich denke bei einer Fliegenrolle kannst Du die Thematik "Lichtreflektionen" getrost unter den Tisch fallen lassen.
Ich denke nicht das Fische eine Spiegelung großartig als Gefahr ansehen. Sicher besteht die Möglichkeit einmal unbeabsichtigt einen Fisch kurzzeitig zu blenden, worauf er wahrscheinlich irritiert kurzeitig einen Standortwechsel vornimmt. Das wäre aber ein sehr temporärer Effekt.
Viel mehr Negativeffekte kannst Du sicher durch unvorsichtiges Watverhalten oder schlechter Präsentation der Fliege hervorrufen.
Zudem: Was sollen die Fische dann erst von unseren bunten Schnüren halten? Knallgelb, neongrün, knatschorange........das sind für mich jedenfalls keine unauffälligen Farben. Dennoch werden sie (erfolgreich) gefischt.
Ich selber fische eine goldfarbene Busse und Pelikan-Rolle. Die reflektiert bei Sonne ordentlich und fischt sich genauso erfolgreich wie meine gedeckteren Rollen.

Gruß
Detlef
Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat sich selbst zu beherrschen !
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Rötsch
Beiträge: 89
Registriert: 04.10.2006, 13:34
Wohnort: ZG / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Reflexionen bei Fliegenrollen

Beitrag von Rötsch »

niko.v hat geschrieben:http://www.Flyfisher-store.de/
Ich find's schön wie hier Werbung gemacht wird...
(War nur so ein Gedanke)
Chasin' things with fins!
niko.v
Beiträge: 29
Registriert: 15.09.2010, 21:44

Beitrag von niko.v »

Wenn wir hier im Forum ueber Ruten und Rollen sprechen fallen meistens Markennamen oder Links zu Haendlern. Das ist nunmal so. Ob es eine Werbung wird ist abhaengig vom Verlauf des Themas....
Benutzeravatar
gespliesste
Beiträge: 1405
Registriert: 02.01.2008, 23:49
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Beitrag von gespliesste »

Hallo Nico,

stand heute würde ich sagen da weiss keiner was genaueres, vielleicht wird das mal Thema einer Diplom- oder Forschungsarbeit und die Antwort auf diese Frage systematisch untersucht. :smt102 Oder man sollte einfach mal selbst versuchen eine ausgemachte Forelle mit einem Spiegel zu blenden und sehen was sie macht?

Wenn es überhaupt ein Nachteil ist, dann vermute ich mal ein geringer der eher im Einzelfall zu Buche schlägt. Auch mit reflektierender Rolle wirst du Fische fangen, ob es im Einzelfall eine Fisch verschreckt kann ich nicht beurteilen. Da musst du aber auch alle Utensilien an dir auf den Prüfstand stellen. Viele sind ja am Wasser behangen wie ein Weinachtsbaum und alles was reflektiert würde dann gleichermassen ein Problem darstellen.

So kenn ich Fischer, die aus diesem Grund keine Uhr beim Fischen am Handgelenk tragen, schon gar nicht aus silber oder gold ... :roll:

Deine Rolle ist von der Reflektionswirkung noch harmlos gegen manche polierten Modelle am Markt: http://kundeweb.zpey.no/users/Zpey.no/6 ... Polish.png

LG,

Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
Benutzeravatar
trietze
Beiträge: 22
Registriert: 06.04.2010, 20:01
Wohnort: Sachsen/Vogtland
Hat sich bedankt: 39 Mal

Beitrag von trietze »

Hallo Nico,

pauschal würde ich nicht denken, dass es mit der Reflexion kein Ernst zu nehmendes Problem gibt.
Sollte es doch mal wissenschaftlich nachgewiesen werden, wissen alle Metallrollenfischer warum sie den ein oder anderen Fisch nicht bekommen haben :wink: .
Das Fische aber gar nicht auf Lichtreflexionen reagieren halte ich aber auch für unwahrscheinlich.
Zuletzt geändert von trietze am 26.09.2010, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße,
Thomas

„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“
(Autor unbekannt)
Benutzeravatar
caddis92
Beiträge: 34
Registriert: 06.01.2010, 00:43
Wohnort: Hessen

Beitrag von caddis92 »

Hallo,
da ich immer wieder erlebe das Wildfische in keinen Bächen auf jede Bewegung am Ufer mit einer Flucht reagieren,
gehe ich davon aus, dass auch das Aufblitzten einer Rolle den Fisch alarmieren kann.
Das Licht muss natürlich auch im Sichtfeld des Fisches wahrnehmbar sein, was z.B. beim Wattfischen stromauf,
auf Distanz und in heller Umgebung vermutlich nicht der Fall ist.

Gruß Jonas
…you don´t need five hundred dollars´ worth of rod and reel and a designer vest to catch some fish. (John Gierach)
derflow
Beiträge: 793
Registriert: 11.09.2008, 09:08
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Beitrag von derflow »

Moin !


Beim Hechtfischen - wo ich oft Nachläufer bis direkt vor den Füßen habe bevorzuge ich schwarze Rollen, matte Rutenblanks und gedeckte (Kleidungs-)Farben in grün, braun, khaki usw. Ich meine dabei einen konkreten Unterschied zu auffälligeren Kleidungs- und Tacklekomponenten ausgemacht zu haben. Der Fisch soll sich auf den Streamer konzentrieren und nicht irritiert abdrehen, weil er mich sieht. Sicherlich spielt die Gewässertrübung, Tiefe und die Umgebung dabei auch noch eine Rolle. Würde das ganze aber nicht überbewerten.
Ab einer gewissen Distanz (sag einfach mal 10 m + ) spielt das mit Sicherheit auch bei Forellen & Co keine "Rolle" :D mehr.. Würde mehr Wert auf unauffälliges Bewegen am und im Wasser sowie der Fliegenpräsentation legen.
Gruß

Florian

zwei Hände sind besser als eine :-)
Antworten